Audi active lane assist
Hallo...
Seit nun ein paar Tagen habe ich meinen Audi A4 mit dem Tour Paket.
Ich habe eine Frage betreffend Audi active lane assist.
Mir ist aufgefallen das der Audi zuerst korrigert, und falls man das Lenkrad nach der Warnung nicht mehr betätigt, er den Assist einfach auschaltet.
In einer Kurve ist dies sehr gefährlich. Der Audi fährt einfach gerade aus in der Kurve!
Ich weiss von einem VW Fahrer, dass sein Assistent zuerst warnt, dann kurz die Bremse antippt und anschliessend abbremst. Aber sicher nicht einfach den Assist in einer Kurve ausschaltet.
Stimmt was nicht in den Einstellungen bei meinem A4????
Hat noch jemand dieses Problem erkannt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe kein Tourpaket, habe mich bewusst dagegen entschieden, somit keinen Spurhalteassistenten (der hatte mich im vorherigen Fahrzeug zu sehr genervt) und auch kein ACC.
Mir scheint, es geht hier hauptsächlich um 2 Dinge:
1.: Ihr seid alle schon sooooooo alt mittlerweile, dass Ihr meint, dass Euch jederzeit, und wahrscheinlich während der Autofahrt, weil Ihr Euch dort so aufregt, aber durch die Assis im A4 hoffentlich wieder runterkommt, der plötzliche Herztod ereilt. Dann wäre die Überlebenswahrscheinlichkeit durch eine eigenständige Bremsung des A4 wahrscheinlich ein paar Promille höher. Oder man ist einfach sauer, weil anderer Leute Spielzeug Funktionen hat, die man als Besitzer eines ach so neuen A4 doch auch hätte bekommen müssen.
2.: Ihr seid vom LA während der normalen Fahrt, wenn man aktiv mal eine Führungs- oder Begrenzungslinie berührt, auch so derart genervt, dass Ihr ihm nicht verzeiht, dass er noch nicht mal den "EmergencyAssist" à la Passat hat. Und zum autonomen oder zumindest semiautonomen Fahren taugt der auch nicht, weil der dauernd die Hände am Lenkrad haben will, sonst schaltet er sich ab (ist bockig). Diese Unzufriedenheit mit dem System könnte mit dem Pflästerchen "EmergencyAssist & Stop" ein wenig geheilt werden.
Nutzt den LA doch mal so, wie er gedacht ist und wie er von Audi beschrieben wurde in seinen Funktionen. Erhofft doch nicht Dinge, die er tun sollte, die gar nicht kommuniziert wurden, bloß weil in irgendwelchen YouTube-Videos diese suggeriert werden. Oder schaltet den LA mal ab und schaut, ob Euch wirklich was fehlt (wenn man auch mit LA wie bisher "selbst Auto fährt"...)
SCNR
266 Antworten
Es gibt Hersteller, da macht das Auto mal ganz kurz eine Vollbremsung, um den Fahrer zu wecken. Von daher stört mich persönlich der Piepton gar nciht.
Wie gesagt, es fehlen Eskalationsstufen.
Optisch
Akustisch
Gurtstraffer
Bremsruck
Vollbremsung
In der Reihenfolge gibt das für mich Sinn.
Und das mit der Vollbremsung macht meiner auch, um mich zu wecken. War 6 Uhr früh, als er den Fußgänger auf dem Bürgersteig als Anlass genommen hat mir die Vollverzögerung zu verabreichen. Danach ist man wirklich wach.
Zitat:
@zugspitzjockl schrieb am 19. April 2018 um 15:00:38 Uhr:
Wie gesagt, es fehlen Eskalationsstufen.
Optisch
Akustisch
Gurtstraffer
Bremsruck
VollbremsungIn der Reihenfolge gibt das für mich Sinn.
Und das mit der Vollbremsung macht meiner auch, um mich zu wecken. War 6 Uhr früh, als er den Fußgänger auf dem Bürgersteig als Anlass genommen hat mir die Vollverzögerung zu verabreichen. Danach ist man wirklich wach.
Er hat Eskalationsstufen.
1. Optisch+Akustisch
2. Bremsruck
3. Vollbremsung
Irgendwo macht er die Gurtstraffung.
Er kann aber Eskalationsstufen überspringen, wenn es zu knapp wird.
Aber was du schreibst, ist nicht der ALA (so drum es hier im Threadb geht), sondern Audi pre sense.
Ich meinte aber beim Active Lane Assist und nicht beim Pre Sense
Ähnliche Themen
Das was ich über pre sense geschrieben habe war nur eine Bemerkung am Rande.
Alles was ich beim AALA will, ist 2s vor der akustischen eine zusätzliche optische Warnung. Für den Abwurf des AALA ist das Zeitverhalten ja vollkommen vorhersehbar.
Vollkommen vorhersehbar aber auch nur bedingt. Er warnt zum Teil immer an den gleich Streckteilen, selbst wenn vorher innerhalb des 15 Sekunden Intervalls aktive Lenkradbewegungen stattgefunden haben. Heute morgen habe ich den ALA kurz vor der bekannten Streckenstelle aktiviert und das erste was kam nach Gefühlt 2 Sekunden war die Warnung mit Piepton.
Wer dermaßen sein Zen gefunden hat, dass keine Lenkbewegungen mehr erkannt werden, reagiert auch nicht schnell genug auf ein Warnlämpchen 😉
Die, die hier jetzt fordern, dass es eine optische Vorwarnung mit 2 Sekunden gibt, sind die, die bei Implementierung sofort raunzen würden, dass 2 Sekunden ja viel zu wenig sind 😁
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 18. April 2018 um 22:41:11 Uhr:
Zitat:
@Black Memories schrieb am 18. Apr. 2018 um 22:16:40 Uhr:
Der Warnton beim Lane Assist kommt bei mir scheinbar nur, wenn der LA sehr lange Zeit ohne Unterbrechung aktiv war.
Genauso ist das System. Wenn man den LA auf früh stellt, meckert er wirklich viel. Daher steht er bei mir auf spät. 😉
Das habe ich gstern auch umgestellt und in der Tat nervt das System jetzt wesentlich weniger, auch wenn nun aktiveres Fahren/ Lenken erfordert wird, möchte man weiterhin so eng in der Spur bleiben.
Dennoch warnt das System nicht, wenn der ALA nicht mehr aktiviert ist, was aus meiner Sicht manchmal schwieriger ist.
Zitat:
@TigDus schrieb am 20. April 2018 um 08:14:48 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 18. April 2018 um 22:41:11 Uhr:
Genauso ist das System. Wenn man den LA auf früh stellt, meckert er wirklich viel. Daher steht er bei mir auf spät. 😉Das habe ich gstern auch umgestellt und in der Tat nervt das System jetzt wesentlich weniger, auch wenn nun aktiveres Fahren/ Lenken erfordert wird, möchte man weiterhin so eng in der Spur bleiben.
Dennoch warnt das System nicht, wenn der ALA nicht mehr aktiviert ist, was aus meiner Sicht manchmal schwieriger ist.
Wenn er deaktiviert ist, ist das System inaktiv.
Wenn er keine Spuren mehr erkennt, will ich keine Warnmeldung. Das würde extrem nerven, wenn das öfters passiert hintereinander. Schließlich ist er ja NUR zur Unterstützung da.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 20. April 2018 um 08:26:18 Uhr:
Zitat:
@TigDus schrieb am 20. April 2018 um 08:14:48 Uhr:
Das habe ich gstern auch umgestellt und in der Tat nervt das System jetzt wesentlich weniger, auch wenn nun aktiveres Fahren/ Lenken erfordert wird, möchte man weiterhin so eng in der Spur bleiben.
Dennoch warnt das System nicht, wenn der ALA nicht mehr aktiviert ist, was aus meiner Sicht manchmal schwieriger ist.
Wenn er deaktiviert ist, ist das System inaktiv.
Wenn er keine Spuren mehr erkennt, will ich keine Warnmeldung. Das würde extrem nerven, wenn das öfters passiert hintereinander. Schließlich ist er ja NUR zur Unterstützung da.
Hatte auch erst Angst, dass ich damit Schwierigkeiten bekomme, wenn der einfach aus geht. Viele lobten ja das HUD extrem hoch, dass es Gott sei Dank anzeigt ob der LA noch die Spur erkennt, weil es sonst kritisch wäre.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man das HUD nicht benötigt, sowie optische Warnungen beim nichterkennen. Man merkt es einfach, wenn er die Spur nicht mehr hält. Das Lebkrad wird bei mir deurlich schwerer dann und dann leuten die Alarmglocken direkt. Ich habe jedoch auf Früh stehen, da lenkt der ja andauernd. Bei Spät kann es sein, dass man es nicht so schnell dann merkt.
Sagt mal funktioniert der Lane Assist eigentlich nur wenn er weisse Straßenlinien sieht, oder funkt er auch bei Straßen ohne Linien? Wie z.b. bei kleineren Bundesstraßen die einfach keine Linien haben.....