Audi A3 8VA mit LTE (4G)-Mobilfunk

Audi A3 8V

Hallo,
Der A3 8V soll einer der ersten Fahrzeuge weltweit sein, die den neuen Mobilfunkstandard LTE unterstützen. LTE löst mittelfristig 3G (UMTS) ab und hat den Vorteil, dass es deutlich höhere Datenübertragungsraten ermöglicht (bis ca. 100 Mbit/s) und auch die Reichweite der einzelnen Funkmasten wesentlich größer ist. Derzeit wird das Netz bundesweit mit Hochdruck ausgebaut, so dass in 1 bis 2 Jahren LTE flächendeckend verfügbar sein wird. Ein Hotspot im Fahrzeug ist erst mit LTE richtig leistungsfähig. Angeblich soll im A3 ein Modul von Gemalto zum Einsatz kommen (http://www.crn.de/netzwerke-tk/artikel-98423.html).

Die Audi-Händler sind mit diesem Thema komplett überfordert und selbst von der Audi-Hotline ist keine vernünftige Auskunft zu bekommen. Ursprünglich war die Aussage, dass die neue A3-Stufenhecklimousine als erstes Modell mit LTE bestellbar sein soll. Im Konfigurator ist jetzt davon kein Wort. Angeblich soll für den Sportback LTE ab Herbst bestellbar sein??

Wer weiß mehr?

Wann wird Audi connect oder sogar die Phonebox LTE-fähig sein?

Funktioniert mit LTE auch das Bluetooth SIM-Access-Profile (SAP, rSAP) z.B. mit dem Samsung Galaxy S4?

Welche Frequenz-Bänder werden unterstützt (800, 1800, 2600 MHz)?

Wird in Regionen ohne LTE automatisch auf UMTS umgestellt?

Fabian

Beste Antwort im Thema

Es wird nur schwierig, wenn der Freundliche mit diesem Thema etwas überfordert ist....Wenn man LTE noch nie gehört hat, dann hört es bei rSAP erst recht auf. Man bekommt einfach keine vernünftige Antwort, auch nicht aus dem Werk. Fairerweise muss man sagen, dass dies ja auch nur noch bedingt etwas mit Automobiltechnik zu tun, ist aber trotzdem für die Funktionalität und Zukunftssicherheit eines modernen Fahrzeugs sehr wichtig. Und wer sagt "Vorsprung durch Technik" muss dafür auch was tun....Ich möchte heute kein Fahrzeug kaufen mit der Mobilfunktechnik von gestern.... LTE wird wohl der Standard für die nächsten 10 Jahre werden und so lange möchte ich meinen nächsten A3 auch fahren.....

Zitat:

Original geschrieben von Sporti-Fahrer


Am besten einfach einen Vetrauenswürdigen Freundlichen an der Hand haben und sich freundlich informieren lass ist da glaube ich die beste Methode 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Sporti-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von mrmatrix


Mich regt es langsam auch auf. Das Audi Zentrum IN hat kein plan obwohl MJ2014 schon verfügbar ist und auch die neue Software hat.

Wie ist eure Erfahrungen mit einem update? Wird man da angeschrieben oder muss man selbst in die Werkstatt. Meine Inspektion ist ja erst in 30000 KM...

danke vorab

74 weitere Antworten
74 Antworten

Edit: Es macht Sinn, einen Thread von Anfang bis Ende zu lesen, bevor man dumme Kommentare schreibt. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Fabian_77



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ja, der Chip ist schon verbaut aber die Software kann es noch nicht. Da ändert auch ein entsprechender Vertrag nichts.

Ok. Mein Stand war, dass für Connect eine Karte ins Auto muss. Wundert mich aber, dass rSAP immer noch unterstützt wird. Lasst ihn dich bitte endlich sterben.

Wieso sterben? :-) Bitte nicht!! Ich finde rSAP genial! Damit ist man nicht von der Gnade der Mobilfunkanbieter abhängig, für viel Geld eine Zweit-SIM-Karte zu bekommen. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich nur ein Smartphone und ein Fahrzeug kaufen möchte, was rSAP kann.....

Gibt es denn irgendein gewichtiges Argument gegen rSAP?

rSAP hat diverse Nachteile. Alles endet aber damit, dass es eigentlich nur ein 'Ich benutz die SIM vom Telefon ueber Bluetooth als waere sie im Handschuhfach' ist. Cool? Ja ne...

Dein Telefon ist i.d.R. mehr als eine SIM. Du willst das dein Telefon online ist. Du interessierst dich vermutlich auch fuer die Dinge, die dein Telefon anbietet/macht.

Beispiel: Ich kann (ohne rSAP) meine Mails per Bluetooth auf dem Navischirm lesen. Mein Telefon weiss, wie man an meine Mails kommt. Das connect Ding nicht (und .. was kann das _ueberhaupt_? Traurig..). rSAP ist also eine Kruecke, ein "Gib mir die SIM, ich weiss was ich damit machen kann". Ohne externe/andere Protokolle, wuerdest du nichtmal sinnvoll Kontakte synchronisieren koennen (weil.. rSAP kennt nur SIM Kontakte).

Das ist Quark. Unbrauchbar. Die richtige Loesung ist eine (billige/ueberall verfuegbare/sauber funktionierende) PhoneBox oder aehnliches. Telefon kann die externe Antenne nutzen, Telefon kann _immer noch_ alles machen was es machen muss und die Anbindung ans Auto ist nicht 'Auto nutzt SIM und erfindet das Rad neu' sondern sinnvoll: Auto telefoniert, Auto hoert Musik, Auto synchronisiert Nachrichten und Mails etc.

Kommt raus, dass ich kein rSAP Fan bin?

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


rSAP hat diverse Nachteile.

Was sind denn die "diversen" Nachteile? Du schreibst nämlich nur über einen, und zwar dass das Handy keine Datenverbindung mehr hat.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Du willst das dein Telefon online ist.

Das Telefon ist über Wlan online, somit habe ich die gleiche Funktionalität, als ob das Telefon direkt online wäre.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Beispiel: Ich kann (ohne rSAP) meine Mails per Bluetooth auf dem Navischirm lesen.

Und wieso soll das nicht mehr gehen, wenn das Telefon über WLAN online ist?

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Ohne externe/andere Protokolle, wuerdest du nichtmal sinnvoll Kontakte synchronisieren koennen (weil.. rSAP kennt nur SIM Kontakte).

Genau diese Protokolle brauchst du aber auch, wenn du kein rSAP verwendest und trotzdem Daten vom Telefon auf dem MMI darstellen willst.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Telefon kann die externe Antenne nutzen, Telefon kann _immer noch_ alles machen was es machen muss

Über WLAN kann ein Smartphone genauso alles machen, was es soll.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Kommt raus, dass ich kein rSAP Fan bin?

Ja, allerdings auch, dass deine Meinung nicht sonderlich fundiert ist.

Ich stimme dir allerdings in so weit zu, als dass rSAP nur dann sinnvoll ist, wenn gleichzeitig das Auto auch einen WLAN-Hotspot öffnet. Ansonsten gelten die von dir genannten Nachteile.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von darklajid


rSAP hat diverse Nachteile.
Was sind denn die "diversen" Nachteile? Du schreibst nämlich nur über einen, und zwar dass das Handy keine Datenverbindung mehr hat.

Point taken. Ein weiterer Nachteil ist, dass man aus gefuehlt drei bis fuenf Mobiltelefonen waehlen kann, wenn man es haben will: Android? Nope (jaja.. gibt Ausnahmen, gibt auch eine 3rd Party Unterstuetzung fuer gewisse gerootete Geraete). iOS? Leider nein. Windows Phone? Neee.

Wer will denn RIM oder sich n Symbian Telefon kaufen?

Aber du hast Recht: Auch damit komme ich nur auf zwei, nicht 'diverse'. My bad.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Kommt raus, dass ich kein rSAP Fan bin?
Ja, allerdings auch, dass deine Meinung nicht sonderlich fundiert ist.

Ich stimme dir allerdings in so weit zu, als dass rSAP nur dann sinnvoll ist, wenn gleichzeitig das Auto auch einen WLAN-Hotspot öffnet. Ansonsten gelten die von dir genannten Nachteile.

Meine Meinung ist nicht sonderlich fundiert, aber ohne Hotspot stimmst du zu..?

Gut, wenn wir rSAP mit Bedingungen verknuepfen koennen, dann sehe ich dein 'rSAP mit Hotspot ist total okay' und biete mein 'PhoneBox ersetzt jeden Sinn den rSAP haben koennte, ohne Kompatibilitaetsprobleme' dagegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Point taken. Ein weiterer Nachteil ist, dass man aus gefuehlt drei bis fuenf Mobiltelefonen waehlen kann, wenn man es haben will: Android? Nope (jaja.. gibt Ausnahmen, gibt auch eine 3rd Party Unterstuetzung fuer gewisse gerootete Geraete). iOS? Leider nein. Windows Phone? Neee.

Das würde ich allerdings nicht als Nachteil von rSAP zählen, sondern als Nachteil von von Android, Iphone etc. Auch wenn es natürlich auf das selbe hinausläuft. Ich selbst habe ein Nexus 4, das werde ich rooten und rSAP installieren, wenn ich meinen A3 habe. Ist natürlich alles andere als optimal.

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Meine Meinung ist nicht sonderlich fundiert, aber ohne Hotspot stimmst du zu..?

Sorry, das war falsch ausgedrückt. Ich wollte ausdrücken, dass deine Meinung nicht allzu sinnig ist, da man ja WLAN im A3 hat (um den es hier ja geht).

Zitat:

Original geschrieben von darklajid


Gut, wenn wir rSAP mit Bedingungen verknuepfen koennen, dann sehe ich dein 'rSAP mit Hotspot ist total okay' und biete mein 'PhoneBox ersetzt jeden Sinn den rSAP haben koennte, ohne Kompatibilitaetsprobleme' dagegen.

Prinzipiell stimme ich dir zu, allerdings vermute ich, dass der Empfang bei rSAP noch besser sein wird, da die Kopplung sicher nicht mit 100% Wirkungsgrad funktionieren wird.

Leider ist es doch so (korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege), dass man die Connect-Features wie z.B. dynamische Staudaten aus dem Internet nur nutzen kann, wenn man Connect bestellt und dann automtisch keine Phone-Box mehr bekommen kann? Das finde ich wirklich schade, besser wäre es wenn das Auto auf einen WLAN-Hotspot des Telefons connecten könnte um darüber online zu gehen. Dann würde die Phone-Box richtig Sinn machen.

Hallo,

neues zum Thema LTE ...

https://www.audi-mediaservices.com/.../...ard.gid-oeffentlichkeit.html

Wobei es für mich mehr Fragen aufwirft als beantwortet ...

Ab wann wirds eingebaut ?
Warum nur S3 SB ?
Ist es Bestandteil von Connect ? (Sieht wohl so aus ...)
Werden die Bestellungen aus dem Juni automatisch damit ausgeliefert ?

Fragen über Fragen ...

Gruß

Rene

Zitat:

Ab Juli ist er auf Wunsch für den Audi S3 Sportback bestellbar, ab Anfang November für alle anderen Modellvarianten des Premium-Kompakten.

Das könnte man auch so interpretieren, dass es eine aufpreispflichtige Option ist, die man im S3 Sportback als erstes bestellen kann und in Zukunft auch in den anderen Modellen.

Das bedeutet, dass Audi noch zwei Tage hat, den Konfigurator anzupassen.

Zitat:

Original geschrieben von mrmatrix



Zitat:

Original geschrieben von Fabian_77


Wieso sterben? :-) Bitte nicht!! Ich finde rSAP genial! Damit ist man nicht von der Gnade der Mobilfunkanbieter abhängig, für viel Geld eine Zweit-SIM-Karte zu bekommen. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich nur ein Smartphone und ein Fahrzeug kaufen möchte, was rSAP kann.....

Gibt es denn irgendein gewichtiges Argument gegen rSAP?

Es geht hier auch darum das man die Sim Karte im Slot lassen kann und zu wissen, dass wenn ich angerufen werde mein Handy klingelt und nicht mein Autotelefon wenn z.B. meine Frau das Auto hat und ich die Sim nicht raus habe.

rSAP ist schon gut aber auch nur wenn ich ein Samsung habe, was mache ich wenn ich ein Iphone habe, dann brauch ich eine Multi Sim, die es in den meisten Fällen kostenlos gibt.

Ich hab gehört das kriegt nur der S3 sportback

Hallo zusammen,

meine Erfahrungen beziehen sich nur auf das kleine MMI mit Navi-Paket (und damit auch die BT-Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Mobiltelefon) und PhoneBox.

Nach meinen Versuchen und Protokollierungen zeigte sich, dass das MMI keine rSAP-Verbindung aufbaut, sondern lediglich das Handsfree-Protokoll nutzt.

Ist es denn beim großen MMI mit Connect belegt, dass rSAP verwendet wird?

Aufgefallen ist es mir erstmals, als ich ein Telefonat geführt habe und das Handy im Getränkehalter lag, auf dem Display wurde die Verbindung ganz normal angezeigt. Später hatte ich bei erfolgreicher Kopplung mal geschaut und die Netzstärke wurde mir ganz normal angezeigt. Um das Protokoll zu ermitteln habe ich extra einen BT-Logger installiert und das ganze verifiziert.

Komisch war am Anfang, dass ich ohne installierte rSAP-App keine Verbindung zum MMI aufbauen konnte (Samsung Galaxy S2, damals noch mit 4.0.x), später stellte sich heraus, dass die App das BT-Timing oder sonstige Dinge veränderte und somit die Verbindung klappte. Auch später mit Android 4.2.x verbesserte die App die Stabilität der BT-Verbindung.

Naja, kurz zusammengefasst: nutzt das große MMI, im Gegensatz zum kleinen MMI definitiv das rSAP-Protokoll?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Zitat:

Original geschrieben von Stroemungsretter


Naja, kurz zusammengefasst: nutzt das große MMI, im Gegensatz zum kleinen MMI definitiv das rSAP-Protokoll?

Es kann beides. rSAP ist jedoch (wenn man keine andere SIM Karte hat) eine Voraussetzung fuer Audi connect: Anders kommt die Karre sonst nicht online. Ist also 'optional', aber definitiv unterstuetzt, ja.

Edit: Ich nutze uebrigens ausschliesslich HFP mit meinem S3 (Erm.. Das Samsung Geraet, den Wagen haett ich gern..), rSAP habe ich nicht. Die Verbindung ist bisher ausnahmlos hervoragend und funktioniert einwandfrei.

Audi Niederlande hatt vor 45 min. ein Twitterbericht geschickt dass LTE ab bauwoche 45 (S3) ohne aufpreis om Connect serien sitzt.

Edit: Es scheint auf dem S3 Serien zu sein ab juli wenn mann Audi Connect hatt. Auf überige A3's ab november in kombination mit Connect.

Kann man es nachrüsten???

Zitat:

Original geschrieben von bjorngra


Audi Niederlande hatt vor 45 min. ein Twitterbericht geschickt dass LTE ab bauwoche 45 (S3) ohne aufpreis om Connect serien sitzt.

Edit: Es scheint auf dem S3 Serien zu sein ab juli wenn mann Audi Connect hatt. Auf überige A3's ab november in kombination mit Connect.

Aber anscheinend ja nur im Sportback 😠

Auch in der Limo.

Keine Ahnung. In Holland nur der S3 sportback mit Connect ab Juli. Andere A3's ab november. LTE funktioniert nur mit die SIM-karte. Nicht mit RSAP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen