Audi A3 8VA mit LTE (4G)-Mobilfunk

Audi A3 8V

Hallo,
Der A3 8V soll einer der ersten Fahrzeuge weltweit sein, die den neuen Mobilfunkstandard LTE unterstützen. LTE löst mittelfristig 3G (UMTS) ab und hat den Vorteil, dass es deutlich höhere Datenübertragungsraten ermöglicht (bis ca. 100 Mbit/s) und auch die Reichweite der einzelnen Funkmasten wesentlich größer ist. Derzeit wird das Netz bundesweit mit Hochdruck ausgebaut, so dass in 1 bis 2 Jahren LTE flächendeckend verfügbar sein wird. Ein Hotspot im Fahrzeug ist erst mit LTE richtig leistungsfähig. Angeblich soll im A3 ein Modul von Gemalto zum Einsatz kommen (http://www.crn.de/netzwerke-tk/artikel-98423.html).

Die Audi-Händler sind mit diesem Thema komplett überfordert und selbst von der Audi-Hotline ist keine vernünftige Auskunft zu bekommen. Ursprünglich war die Aussage, dass die neue A3-Stufenhecklimousine als erstes Modell mit LTE bestellbar sein soll. Im Konfigurator ist jetzt davon kein Wort. Angeblich soll für den Sportback LTE ab Herbst bestellbar sein??

Wer weiß mehr?

Wann wird Audi connect oder sogar die Phonebox LTE-fähig sein?

Funktioniert mit LTE auch das Bluetooth SIM-Access-Profile (SAP, rSAP) z.B. mit dem Samsung Galaxy S4?

Welche Frequenz-Bänder werden unterstützt (800, 1800, 2600 MHz)?

Wird in Regionen ohne LTE automatisch auf UMTS umgestellt?

Fabian

Beste Antwort im Thema

Es wird nur schwierig, wenn der Freundliche mit diesem Thema etwas überfordert ist....Wenn man LTE noch nie gehört hat, dann hört es bei rSAP erst recht auf. Man bekommt einfach keine vernünftige Antwort, auch nicht aus dem Werk. Fairerweise muss man sagen, dass dies ja auch nur noch bedingt etwas mit Automobiltechnik zu tun, ist aber trotzdem für die Funktionalität und Zukunftssicherheit eines modernen Fahrzeugs sehr wichtig. Und wer sagt "Vorsprung durch Technik" muss dafür auch was tun....Ich möchte heute kein Fahrzeug kaufen mit der Mobilfunktechnik von gestern.... LTE wird wohl der Standard für die nächsten 10 Jahre werden und so lange möchte ich meinen nächsten A3 auch fahren.....

Zitat:

Original geschrieben von Sporti-Fahrer


Am besten einfach einen Vetrauenswürdigen Freundlichen an der Hand haben und sich freundlich informieren lass ist da glaube ich die beste Methode 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Sporti-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von mrmatrix


Mich regt es langsam auch auf. Das Audi Zentrum IN hat kein plan obwohl MJ2014 schon verfügbar ist und auch die neue Software hat.

Wie ist eure Erfahrungen mit einem update? Wird man da angeschrieben oder muss man selbst in die Werkstatt. Meine Inspektion ist ja erst in 30000 KM...

danke vorab

74 weitere Antworten
74 Antworten

Vielen Dank für diese Info, damit hat man eine ungefähre Vorstellung über den Datenverbrauch. Im Inland mag das ja vielleicht noch gehen, aber mit Roaming im Ausland wird es dann richtig interessant :-(

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man aber auch ganz normal mit dem Kartenmaterial von der SD navigieren und Google maps z.B. nur im Zielgebiet "zuschalten", wo man einen Stadtplan und Sonderziele haben möchte. Auf der Autobahn macht google maps höchstens Sinn für Stauinfo? Im Alltag zur Arbeit wird man kaum Google maps benötigen?

Optimal wäre wohl ein LTE-Vertrag mit ca. 5- 10 GB Inklusivolumen...Beim rosa Riesen hat man mit XXL Complete Comfort 5 GB für 80 Euro im Monat mit Multi-SIM....

Zitat:

Original geschrieben von mrmatrix



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Google Maps ist Datenintensiv. Je nach Zoomeinstellung wird mehr oder weniger nachgeladen.

Also ich kann Dir berichten das 2 Stunden Autobahn mit Google ca. 180 MB benötige

Zitat:

Original geschrieben von Fabian_77


Vielen Dank für diese Info, damit hat man eine ungefähre Vorstellung über den Datenverbrauch. Im Inland mag das ja vielleicht noch gehen, aber mit Roaming im Ausland wird es dann richtig interessant :-(

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man aber auch ganz normal mit dem Kartenmaterial von der SD navigieren und Google maps z.B. nur im Zielgebiet "zuschalten", wo man einen Stadtplan und Sonderziele haben möchte. Auf der Autobahn macht google maps höchstens Sinn für Stauinfo? Im Alltag zur Arbeit wird man kaum Google maps benötigen?

Optimal wäre wohl ein LTE-Vertrag mit ca. 5- 10 GB Inklusivolumen...Beim rosa Riesen hat man mit XXL Complete Comfort 5 GB für 80 Euro im Monat mit Multi-SIM....

Ich glaube da liegt ein Missverständis vor. Die Karten- und Straßendaten sind ganz normal die von Audi. Bei Google Earth wird lediglich der Satelitten Layer und Städemodelle in 3D dazugeschaltet und evtl interessante Punkte auf der Karte.

Man kann aber auch mit der normalen Karte fahren und die Verkehrsinformation Online nutzen. Das ist ganz cool und funktioniert sehr gut und zieht nicht so viel informationen. Die Satelliten Ansicht muss man nicht zwangläufig nutzen, aber die zieht am meisten Traffic.

Bei Verkehrsonline wird wie bei google maps eineVerkehrsdichte über die Karten gelegt, wo grün für Frei steht und Rot oder gestrichelt für Probleme. Ist halt sehr viel genauer und Schneller als TMC ( pro).

Online Suche von Punkten und adressen ist unabhängig von der Verwendeten Karte.

PS: Selbst wenn man sein Datenvolumen verbraucht hat, arbeitet und läd die Google Earth ansicht sehr gut.
Des Weiteren scheint er die Daten zu cachen. Denn ich fahre jeden Tag dieselbe Strecke, aber mein Datenvolumen wurde dadurch nicht sonderlich verbraucht. Ich hab mal meinen Datenzähler gestern resetet, um zu schauen, wieviel mit Google Earth wirklich verbraten wird. Ich berichte demnächst.

bei der roten konkurrenz kann man in den smartphone tarifen 5gb für 20 euro hinzubuchen. immer dann, wenn gewünscht...

fürs roaming wärs natürlich klasse, wenn man sich die gewünschte strecke einfach vor fahrtbeginn auf die platte laden könnte...!

Edit:
und falls noch wer einen datentarif nur fürs auto sucht: ich hab am wochenende ein angebot (lila und rot 🙂 ) im netz gefunden: datenflat 5GB für 6,66 im monat. sollte fürs auto ja eigentlich reichen...

gerade gemerkt, angebot beendet 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Fabian_77


Vielen Dank für diese Info, damit hat man eine ungefähre Vorstellung über den Datenverbrauch. Im Inland mag das ja vielleicht noch gehen, aber mit Roaming im Ausland wird es dann richtig interessant :-(

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man aber auch ganz normal mit dem Kartenmaterial von der SD navigieren und Google maps z.B. nur im Zielgebiet "zuschalten", wo man einen Stadtplan und Sonderziele haben möchte. Auf der Autobahn macht google maps höchstens Sinn für Stauinfo? Im Alltag zur Arbeit wird man kaum Google maps benötigen?

Optimal wäre wohl ein LTE-Vertrag mit ca. 5- 10 GB Inklusivolumen...Beim rosa Riesen hat man mit XXL Complete Comfort 5 GB für 80 Euro im Monat mit Multi-SIM....

Zitat:

Original geschrieben von Fabian_77



Zitat:

Original geschrieben von mrmatrix


Also ich kann Dir berichten das 2 Stunden Autobahn mit Google ca. 180 MB benötige

Siehe Foto...

Daten
Ähnliche Themen

das sind ja sogar 300mb in zwei tagen 🙁

Hat man google-maps auf dem Smartphone mit Satelittenbildern aktiviert, braucht das genau so viel Datenvolumen während der Fahrt. Von daher sollte es doch nicht verwunderlich sein, wenn es im MMI bei aktivierter Satellitenansicht auch so viel braucht...

Weiß man schon neues, ob tatsächlich bereits LTE-Hardware verbaut wird? Und ob die auch später per Software-Update aktiviert werden kann?

Das will ich auch wisse !!

Hat jemand schon Erfahrungen mit Der Anbindung der SIM Karte für MJ 2014???

War gerade auf die schnelle der passendste Thread den ich gefunden habe ...

Zu meiner Frage:

Welches Format müssen meine Kontakte haben wenn ich diese von meinem Rechner in das Adressbuch des MMI einfügen will? (USB Stick oder Speicherkarte)

LG

Vcf sollte klappen.

nach auskunft audi online, kommt das lte modul ab a3 limousine.

im a3 und a3 sb soll dieses modul nicht verbaut sein!

ob ein evtl. austausch möglich ist, ist derzeit nicht bekannt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von mulla81


nach auskunft audi online, kommt das lte modul ab a3 limousine.

im a3 und a3 sb soll dieses modul nicht verbaut sein!

ob ein evtl. austausch möglich ist, ist derzeit nicht bekannt.

MFG

Nachrüstung nicht möglich und wenn dann muss das Steuergerät gewechselt werden.extremer Aufwand!!

Und was ist nun aus dieser Aussage geworden ??

Wer hat nun die bessere Quelle ??? 😕😕

Und bezüglich der Audi Auskunft allgemein ... ich denke wir wissen alle das die Infos von dort sehr mit Vorsicht zu geniessen sind ...

LG

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Richtig. LTE kommt via Update. Ob es nun stimmt, dass die Limo LTE direkt unterstützt.. Weiß ich nicht.

Auf der Hardwareseite wird nichts geändert. Die kann LTE bereits.

Was genau möchtest du mit rSAP erreichen? Internet gibt es nur wenn Connect mit bestellt wurde und eine SIM Karte eingelegt ist. Es wird nicht über das Handy online gegangen.

Nebenbei erwähnt, verabschiede dich von dem Gedanken 100mbit/s zu haben. Die wirst du nur im Stand und nur unter einem Funkmasten erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von MAve110



fürs roaming wärs natürlich klasse, wenn man sich die gewünschte strecke einfach vor fahrtbeginn auf die platte laden könnte...!

Tut es! Die Satelittendaten werden gecacht. Und die Daten entlang der Route vorab geladen.

Die LTE Hardware ist tatsächlich erst neu. Glaube mit dem S3 und A3Limo erstmalig verfügbar. Vielleicht schon MJ14 für alle A3s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen