Audi 2.8 Quattro (192 PS) vs. BMW 328 E36

BMW 3er E36

Hallo wollte Fragen ob jemand Erfahrungswerte mit diesen zwei Autos hat .. kann mich nämlich nicht entscheiden.

93 Antworten

@Giovanni : Du kannst doch nicht im Ernst erwarten, daß dir im einen BMW E36 Forum jemand schreibt, daß der Audi besser ist.Ist doch klar, du fragst hier BMW Fans.Stell die selbe Frage im Audi Forum-du wirst logischerweise da genau das gegenteil lesen!
@Caravan16v: wenn ich das Richtig sehe fährst du ein Opel!Was machst du im BMW Forum?Ich fahr selber ein 328i Cabrio,der ist langsamer als ein Coupe und trotzdem habe ich schon 2 Opel Kadett GSI 16V abgezogen.Auf der Autobahn-habe bei 90 mal in dem 3-ten geschaltet und weg war ich.Der Opel Fahrer war mein Kumpel-und der hat ordentlich Gas gegeben!Naja wie auch immer, ich denke das hast du nur geschrieben weil du ja selber ein Opel fährst!
Mfg Tom

Hallo !
Wer "wirklich" Auto fahren kann, der fährt im Grenzbereich sicherer mit Heck- als mit Frontantrieb...

MfG

Ich nehme mal an dass es um ein Audi Coupe geht, oder? Wenns so ist würde ich pers. den BMW bevorzugen, ist insgesamt gesehen das schönere und stimmigere Auto. Der einzige Vorteil des Audis ist der Allradantrieb. Bezüglich Verarbeitung: Audis aus den Bj. des B4 kann man nicht mit den heutigen vergleichen. Damals hatte BMW klar die Nase vorne. Heute ist das ganze etwas anders, im Bezug auf Verarbeitung, Passgenauigkeit und Haptik kann man eigentlich keinem Audi Modell etwas vormachen, selbst BMW nicht. Einzige Aussnahme vielleicht der auch schon etwas betagte A6, der in der Standardversion zwar optimal verarbeitet ist, dennoch schöner im Innenraum sein könnte. Gegen A3,A4 und A8 kommt zumindest im Bereich Haptik kein anderer Hersteller ran (sage sogar ich als nicht Audi Fahrer!).

@sly333:

ich sehe schon, daß Du mich überhaupt nicht kennst. Deine Vermutung kann ich als völlig falsch zurückweisen.

P.S.: Motor-Talk ist ein markenübergreifendes Forum. Jeder darf in jedes Forum reinschauen und auch dort schreiben. Bin außerdem schon mehr als genügend BMWs gefahren (alle ab 2,5 Liter aufwärts). Ich weiß ziemlich genau was BMWs können und was nicht, da kannst Du sicher sein. Und: Ich bin ausgesprochener BMW-Fan.
Ach ja: Ich hab auch schon mal nen GSI-16V mit dem Fiat Panda meiner Freundin versägt. Sagt das jetzt was aus??

ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bearfoot335i


Und schon sind wir über x Umwege dann doch wieder auf das eigentliche Thema zurückgekommen. 🙂

der Bär

getunt laufen viele schnell , selbst nen Audi coupe

Ist ja eigentlich schon normal, das jeder seine eigene Marke für die Schnellste hält. Aber die Fahrer, die mehrere Marken ausprobieren und objektiv vergleichen, können schon interessante Hinweise über die Wirklichkeit auf der Straße liefern. Wenn's um Beschleunigung geht, wie hauptsächlich in diesem Thread, dann sind von den technischen Angaben halt die Leistungsgewichte und die Antriebsarten der Wagen entscheidend. Wer will das bestreiten? Und wenn ihr ehrlich seid, müsst ihr dann dem Caravan16V schon auch Recht geben. Die meisten Kdett E GSI 16V haben leicht modifiziert zwischen 160 und 170 PS und wiegen weniger als 1100 kg und unter 200 PS bringt der Frontantrieb das voll und mit wenig Verlusten auf die Straße. Wer will da objektiv noch bestreiten, das die sauschnell sind? In der Vmax haben die gegen moderne Fahrzeuge meistens keine Chance aber in der Beschleunigng sind sie nicht ohne Grund gefürchtet.

Also mal abesehen von der Markenkonkurenz, respektiert die tatsächlichen Beschleunigungsleistungen der leichten Flitzer.

Selber bin ich 10 Jahre lang nen serienmäßigen 130PS-Kadett ohne Kat gefahren und kann mir sehr gut vorstellen, wie der als 16V mit noch 30 PS mehr dann abgeht. Auch bin ich schon einige verschiedene BMW probegefahren und ich sage euch: bei dem Gewicht der BMWs braucht es schon sehr sehr viel Leistung um in der Beschleunigung mit nem Kadett 16V mithalten zu können.

Hört auf Caravan16V, bevor ihr in einem realen Duell vom Kadett 16V überrascht werdet, seine Erfahrungen sind 100% korrekt.

Gruß Christian

ich bin letzte Woche selber so einen Kadett GSI 16V von einem Kumpel gefahren.Leistungsgesteigert auf echte 180PS und echt beeindruckender Beschleunigung.Nach 10min wär ich allerdings am liebsten ausgestiegen und zu Fuß weitergelaufen.
Sogar auf ebener Fahrbahn hat jedes Teil im Auto gequitscht und gerappelt,so als ob bald das ganze Auto auseinander fällt.Von dem Motorlärm ganz zu schweigen.

Zwischen dem Kadett GSI 16V und dem BMW E36 328i liegen Welten,was Technik,Qualität,Design und Sicherheit angeht.

Mag sein,daß der Kadett von 0-100 vielleicht 0,5s schneller ist,aber dafür ist der BMW ein richtiges Auto und sein Besitzer könnte dafür auch locker 5 GSI 16V kriegen.!

Zitat:

Und ich sage: Doch, Heckantrieb ist besser als Frontantrieb, auch im Winter. Nur weil Frontantrieb halbwegs Idiotensicher ist, ist er ja noch lange nicht besser. Die Zeit der ...

Mit einem Fronttriebler kann man einfach bei schlechterer Haftung (nasse Fahrbahn, Schnee etc) besser beschleunigen.

Dies ist so wenn beide fahrer 100% perfekt anfahren, liegt einfach an der Physik

Bei Hecktrieblern kann man bei trockener Straße schneller anfahren

Allrad ist dem natürlich nochmal überlegen . der ist einfach das Optimum.

Zitat:

Wahrscheinlich haben alle Sportwagen Heckantrieb (außer z.B. die von Audi - ich weiß), weil Frontantrieb ja die bessere Wahl ist, nicht wahr? Die Ingenieure bei

Siehe Rallysport? 🙂

Zitat:

Porsche, Ferrari, BMW, Mercedes u.s.w. haben ja auch nix drauf, nur Audi hat die Weitheit mit

Porsche verbaut Heck- oder Allradantrieb!

Klaus

mercedes,bmw porsche verbauen alle heck und allrad,aber eben kein frontantrieb

mfg

Also...

...ich erlebe meinen 323i Touring jeden Tag hautnah und bin deshalb der Meinung, daß der echt schnell fährt! So schnell, daß ich den eigentlich so gut wie nie ausfahre. Aber genau kann ich das nicht sagen... ;-)

Ich würd' mich übrigens auch für den BMW entscheiden. Mein Chef fährt 'n Audi Quattro, und ich finde das Teil vom Feeling her ziemlich bescheiden. VW halt. Hakelige Schaltung, Lenkung (im Vergleich zum BMW) gewöhnungsbedürftig, aber sonst sehr gut verarbeitet. Wär aber nicht mein Auto...

Gruß,
Schalli

@ Caravan16V

328i vs GSI 16V

Ich glaube kaum das man mit einem GSI 16v dem
328i(E46 oder E36 egal) 2 Wagenlängen bis 200Km/h
abnimmt .

Wie auch: GSI 0-100 Km/h ca 8s
0-160 Km/h ca 20s
0-180 Km/h ca 30s
0-200 Km/h ca 45s-50s (Schätzung)


328i 0-100 Km/h ca 7,5s
0-160 Km/h ca 19s
0-180 Km/h ca 26s
0-200 Km/h ca 35s

Das würde ca 50m Vorsprung für den BMW bedeuten(wenn
dieser 200 Km/h erreicht hat, sonst nochmal 25m mehr)

Das Leistungsgewicht von Fahrzeugen kann man auch nicht
wirklich vergleichen ,besonders das von alten Fahrzeugen gegen neue Fahrzeuge.

Beispiel: 325i E30
Lehrgewicht 1180 kg ,Leistung 170 PS
Leistungsgewicht ca 6,9Kg/PS

0-100 Km/h ca 8s
0-160 Km/h ca 22s
0-180 Km/h ca 32s
0-200 weit über 45s

Hier der Herrausforderer aus eigenem Hause E46 325ti

Lehrgewicht 1428 Kg ,Leistung 192 Ps
Leistungsgewicht 7,4 Kg/Ps

0-100 Km/h ca 7s
0-160 km/h ca 18s
0-180 Km/h ca 24s
0-200 Km/h ca 32s

Es gibt aber noch viel krassere Beispiele z.b. alter VW gegen
neuen Mercedes usw ...................

Außerdem heißt es hier immer Fahrzeuge wie GSi 16v ,VR6 ,
328i usw ,die gehen brutal ,sind sau schnell usw.

Lächerlich das sind Durchschnittsautos, halbwegs schnelle Autos sind BMW M3 ,M5 ,Porsche 911 usw.

Richtig schnelle Autos sind bei mir getunte Supersportwagen.

Zum Thema Opel 16V

Hi,

also ich habe mal mit mienem alten 328er bj 98 ein Rennen gemacht mit meinem besten Freund .
Er besaß damals einen Opel Astra GSI 16V bj92 mit Sportauspuff.

Fazit:
Ich habe mich gewundert der ging sehr gut mit mir mit bis 220kmh danach zog ich aber vorbei. War aber IMMER ne halbe Autolänge vorne.

Wobei mein jetziger 328er irgendwie um einiges besser geht.

hi

hi

ich würde ganz klar den bmw empfehlen, weil: MEHR FREUDE AM FAHREN. Das steht bei mir nunmal im vordergrund. wenn her müller lieber für seine 3 plagen einen sicheren alllrader haben will, bitteschön, aber vom feeling kommt sowas NIE an den bmw ran, in jeder autozeitung kann man es lesen, egal ob 7er, 5er, oder 3er, IMMER ist der BMW der sportlichste. auch der neue 5er ist etwas sportlicher abgestimmt, nicht ganz so komfortabel, wie die e klase. selbst der 7er, der so klobig aussieht, hat ein besseres fahrverhalten.

auf trockerner stzraße bekommt man einen 328i automatik nicht zum durchdrehen. klar, wenn man beim schalter den wagen aufreißt und dann die kuplung flutschen lässt, aber wer macht das...

der bmw geht nicht nur subjektiv shcneller, sondern auch real. dazu sind viel mehr emotionen beim bmw, der sond, die haltbarkeit...
einfach das ganze fahrverhalten. spätestens, wenn man auf der rennstrecke mal testet, wird jedem der unterschied auffallen. klar sind beide autos gut, aber wenn es, wie gesagt um die freude am fahren geht, diegt der bmw einfach vorne.

zum winter: ein e36 hat eine achsgewichtsverteilung von nahzu 50:50. von der traktion her, bald dem audi ebenbürtig, wenn dort auch nur 2 räder angetrieben werden würden. jetzt kommts bnur darauf an, ob man fontal in den graben rutscht, oder das heck weggeht und man so in den graben schleudert. aber vom printzip her ist es egal, vuiel wichtiger sind gute winterreifen und besonnene fahrweise.

der allrad hat für mich viele nachteile: höhere verschleiß, man hat nicht 2 differenziale, man hat nicht 2 kardanwellen, sondern immer das doppelte. mehr reibungswiederstand, daher gehen min 10% der leistung verloren. höheres gewicht, was die beschleunigung, den bremsweg und den verbrauch steigert.

klar, wenn man im harz wohnt, förster ist, oder rentner, kann man diese nachteile in kauf nehmen, wenn man dafür dann sicher unterwegs sein kann, aber ich sehe es nicht ein und verstehe nicht, wie von allen der allrad immer als das non plus ulta eingestuft wird!? sind wir den alle deppen und können nicht mitm heckantrieb umgehen??? ich fahre einen e30, der noch eine viel schlechtere gewichtsverteilung hat, ich bin im winter, bei eisregen, mit 2 monaten fahrpraxis damit meher hundert Km gefahren. ohne auch nur einen rempler, oder sonst was. ich habe vorher aufm großen parkplatz geübt, wie das bei eis und schnee ist, habe mirt ganz dünne winterreifen gekauft und bin vorsichtig gefahren. wer denkt, wegen dem allrad jetzt schneller in die kurve fahren zu können, hat sich geirrt. und mal ehrlich, wer gibt schon im scheitelpunkt der kurve, wie schumi, bei glatteis gas, wo vor einem sowiso jemand langsam fährt!? ob die kmh, die man schneller fahren kann, die ganzen kosten und fahrspassvernichtung wert sind, muss jeder selber wissen. ich weiß nicht, ob es in der autobild, oder so einen test gibt, falls ja, würde ich ja meine hand dafür ins feuer legen, das ein auto mit reihensechser gewinnt

MFG

christian

warum muß ich immer wieder betonen, daß es sich NICHT um einen serienmässigen GSI-16V handelte?!?

Die ganzen Daten und Werksangaben könnt Ihr Euch sparen. Es sei denn, jemand hat Testwerte eines leistungsgesteigerten 16V.

naja, die meisten lesen nur die letzten drei Beiträge und meinen dann, alles besser zu wissen.

ciao

@caravan16v
zitat seite 1:
____________________
ich habe letztens mal ein Rennen zwischen einem wirklich sehr gut gehende E46 328i und einem Kadett GSI-16V miterlebt - hautnah.

Der Kadett hat dem BMW sogar bis Tempo 200 noch Meter abgenommen.
___________________

ich fühle mich zwar nicht direkt angesprochen, aber vielleicht solltest du deine postings erstmal selber (nicht)"richtig" lesen, bevor du anderen selbiges unterstellst!!!

es war hier nie die rede von einem getuneten 16v.
das ein getunter 16v mit xxx(ab 190/200ps) vielleicht einen 328 zersägt ist logisch und wird wohl auch keiner bezweifeln.

ein serienfahrzeug, auch wenn es auf 160-170 ps streut, schafft dies nicht, das ist fakt.

wie gesagt, von einem getuneten gsi war nie die rede:

quote seite 2
______________
BMW: 1470 Kilo
schätzungsweise 200 bis 210PS
7,35 bis 7 Kg/PS

Opel: 1100 Kilo
ca. 160-170PS (haben die ja fast alle)
6,87 bis 6,47 Kg/PS
________________

ich glaube diese quote sagt alles lieber carawahn;-)

im übrigen sind dies nicht nur werksangaben, sondern auch praxiswerte. einz finde ich übrigens noch komisch, mal sagst du: nach den werksangaben kann man sich richten, anderseits(wenns dir nicht passt) sind diese wiederum völliger schwachsinn, schon merkwürdig.

CIAO T.U.

Ähnliche Themen