Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Zitat:

@Xiren schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:57:16 Uhr:


Es geht mir persönlich z.b. ja nicht mal so primär um die Leistung in Form von Ps. Es wird ja alles runter geschraubt. 1 Zylinder weniger , weniger Hubraum. Ich mag einfach keine Motoren, wo der Wagen sich nur im Drehzahlband vom Turbo bewegt. Mir gefällt einfach die ganze Motorencharakteristik nicht. Die könnten den auf 200ps pushen, würde mich absolut nicht ansprechen, bei nem 3 Zylinder mit 1.2l.

Wer das fettgedruckte versteht, möge es mir erklären.

Wer das Fettgedruckte findet möge es mir zeigen 😁

Wenn du auf den Sternchen-Teil abzielst:
Es gibt sowas wie 'Saugmoment' - sprich was hat der Motor an Drehmoment auch wenn noch kein Abgasdruck erzeugt wurde um den Turbo ins Arbeitsfenster zu bringen.
Und das bekommt man eben durch Hubraum.

Krass gesagt:
1.2T 150 PS oder 2.0T 150 PS werden sich nicht gleich anfühlen auch wenn die Leistungsspitze die gleiche ist.

Völlig legitimer Punkt von ihm.
Ich habe auch lieber den Motor der sich weniger quält. 1.2T und 130 PS bei PSA ist schon absolute Grenze. Und da merkt man dem Motor schon an, dass es ein Kompromiss ist. Auf 155 aus 1.2T freue ich mich absolut nicht wie einige hier

Ist wie: ich mag keine Automatik, weil man da nur den Hebel schieben kann.

Ist DAS das nautic blau? hmmmm :-/

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:14:15 Uhr:


Astra K FL GS line gerade bei meinem FOH angesehen
Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:13:19 Uhr:


Wer das Fettgedruckte findet möge es mir zeigen 😁

Wenn du auf den Sternchen-Teil abzielst:
Es gibt sowas wie 'Saugmoment' - sprich was hat der Motor an Drehmoment auch wenn noch kein Abgasdruck erzeugt wurde um den Turbo ins Arbeitsfenster zu bringen.
Und das bekommt man eben durch Hubraum.

Krass gesagt:
1.2T 150 PS oder 2.0T 150 PS werden sich nicht gleich anfühlen auch wenn die Leistungsspitze die gleiche ist.

Völlig legitimer Punkt von ihm.
Ich habe auch lieber den Motor der sich weniger quält. 1.2T und 130 PS bei PSA ist schon absolute Grenze. Und da merkt man dem Motor schon an, dass es ein Kompromiss ist. Auf 155 aus 1.2T freue ich mich absolut nicht wie einige hier

Bei 1200 rpm hat auch ein 2.0 Liter Motor nix drauf.

So einfach ist die Welt? Da kennt sich einer mit Motoren aus 😉

Das heißt also bis 1200 sind also alle sowieso scheiße und da drüber ist dann alles absolut identisch. Pure Magie 🙂

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:53:51 Uhr:


So einfach ist die Welt? Da kennt sich einer mit Motoren aus 😉

Das heißt also bis 1200 sind also alle sowieso scheiße und da drüber ist dann alles absolut identisch. Pure Magie 🙂

Wieviel mehr Hubraum möchtest Du denn in einem Astra haben?

Die 1.0T fahren sind vom Drehmomentmaximum her ähnlich dem alten A16XER. Dafür liegt das Moment aber auch früher an? Natürlich braucht es eine Gedenksekunde bis das da ist, aber dann bei niedrigen Drehzahlen auch mehr als beim Sauger.

Der Turbo lässt sich meist duetlich entspannter fahren als ein Sauger.

Ich habe es live erlebt. Momentan geht „für mich“ nichts unter 1.4 Liter. Bevorzugt 2 Liter mit 200 PS. Egal wie die Leistung bzw. Das Drehmoment aussieht. Ist einfach so bei mir im Blut 😉

Zitat:

@tj63 schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:17:54 Uhr:


Ich habe es live erlebt. Momentan geht „für mich“ nichts unter 1.4 Liter. Bevorzugt 2 Liter mit 200 PS. Egal wie die Leistung bzw. Das Drehmoment aussieht. Ist einfach so bei mir im Blut 😉

200 PS aus 2.0 Liter sind eindeutig zu wenig.

Die ganzen stark downszied Motoren sind einfach Papierhengste. Sind nur drauf ausgelegt, auf dem Prüfstand wenig Verbrauch und Abgase zu erzeugen. Ruft man aber mal die Leistung wirklich ab, säuft so nen kleiner 3 Zylinder mehr als die älteren Motoren. Dazu klingen die schnell gequält, was man einfach deutlich hört und auch spürt. Da ist z.b nen 1.4T mit 150ps wie er im K vorFacelift ist, entspannter.

Ist das so? 100 PS/Liter war beim Turbomotor eigentlich mal ein sinnvoller Wert.
So lässt sich nämlich eine gute Abstimmung für den Lader finden.

Und wieviel Drehmoment als Maximum war gar nicht das Thema.
Dem kleineren Motor muss ich den größeren Lader verpassen um die gleiche Leistung zu haben. Damit verschlechtert sich das Ansprechverhalten.
Heißt einfach dass ein 2.0T mit der gleichen Leistung wie ein 1.6T (damit wir mal realistisch bleiben) einfach agiler anspricht. Und das hat nichts damit zutun ob beide ab 1300 ihr maximales Drehmoment haben oder nicht - das besagt nämlich nichts über Ansprechverhalten.

Und natürlich muss der Lader vom kleineren Motor auch mehr Umdrehungen fahren.

Ich sag nicht dass wir immer alle mindestens 2.0T brauchen.
Ich erkläre nur was hier einige meinen wenn sie eben was größeres fordern als 1.2T 3 Zylinder

Vergleich 1.2 / 130 PS -> 1.4 / 150 PS . Der 1.2 war wesentlich agiler, der 1.4 fährt sich aber deutlich besser. Deswegen, unter 1.4 kommt mir nichts mehr ins Haus. 🙂

Welcher 1.2er und welcher 1.4er in welchem Modell?
Kann ja kaum die gleiche Karosse mit gleichem Getriebe gewesen sein 😉

Was für eine Logik.

Xiren,
ein 1,4er mit 150 Pferden kann ein ruhiger Begleiter sein ,
oder ein Teufelchen wenn man ihn drehen läßt,
den Motor haben nur ca 25% der Benzinerfetischisten.
den 1,6 mit 200 Pferden haben ca 7% der Benziner

dabei Verbraucht der Motor auch nicht sonderlich viel,unter Last !

Deine Antwort
Ähnliche Themen