Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Hallo,
schaut man mal auf die Konkurrenz. Beim Hyundai i30 ist bei 140 PS für das normale Modell Schluss. Schaut man jetzt mal auf den Klassenprimus ist beim Standard-Modell auch bei 150 PS Schluss. Möchte man bei beiden Modellen mehr PS, muss ein Kunde zum Sportmodell greifen (i30N oder Golf GTI). Kia und Ford bieten Leistungsstufen von 182 PS oder 204 PS an.
Opel fehlt halt ein GSI Modell mit den 200 PS, aber ich glaube, dass die nächsten dann wieder rumschreien würden, warum er denn nicht 280 PS hat, um mit dem i30N oder Golf R zu konkurrieren.
Ich glaube, dass Opel mit einem Astra K GSI gut aufgestellt wäre, aber wir wissen nicht, wie sich der 1.6 DIT verkauft hat.
Wo ich meinen Astra K abgeholt hatte und ein paar Tage später noch einmal hin musste, wollte der Verkäufer gleich wissen, wie er sich so fährt, weil sie den Astra mit den 1.6 DIT kaum bis gar nicht verkaufen (Raum Dresden, relativ großes Autohaus mit 5 Fialen).
Ich werde mal den 145 PS Probe fahren, der Vorgänger mit 150 PS lief ja sehr gut bei der Probefahrt.
Grüße
Es geht mir persönlich z.b. ja nicht mal so primär um die Leistung in Form von Ps. Es wird ja alles runter geschraubt. 1 Zylinder weniger , weniger Hubraum. Ich mag einfach keine Motoren, wo der Wagen sich nur im Drehzahlband vom Turbo bewegt. Mir gefällt einfach die ganze Motorencharakteristik nicht. Die könnten den auf 200ps pushen, würde mich absolut nicht ansprechen, bei nem 3 Zylinder mit 1.2l.
Der Astra mit 200 PS wäre auch mein Favorit gewesen, aber den bekommt man zb. gebraucht so gut wie garnicht, da er sehr wenig als Neuwagen verkauft wurde.
Ich will aber kein Opel Produkt mit GM Technik mehr, darum heißt es abwarten und hoffen das der Vectra C noch paar Jahre macht.
Ähnliche Themen
Also wenn ich in die Autobörsen gucke schwirren da doch genug 1.6t in sämtlichen Preislage und Ausstattungen.
Zitat:
@Xiren schrieb am 30. Oktober 2019 um 12:32:14 Uhr:
Ich glaube, dieser Handyvergleich ist so ziemlich der schlechteste, den man machen konnte. Die Preise von den Handys steigen seit es Smartphones gibt ins Unermessliche. Trotzdem stehen die Leute Schlange und reißen sich drum, nen IPhone für weit über 1000€ zu kaufen.Ebenso wie bei den Suv. Wer nen X6, Q7, GLE oder Touareg fährt, der wird auch genug Geld haben um das weiter zu tun. Oder meinst die steigen auf nen 122ps Astra um?
Das ist jetzt keine Unterstellung, aber dein Post liest sich so, als wärst du der neidische Nachbar, der gehässig über SUV fahrer ist, weil's bei dir nicht für mehr als nen 122ps Astra gereicht hat.
Sicher, der Suv Trend wird iwann vorbei sein, aber das wird wohl noch ein wenig dauern.
Nein, ich könnte mir das Zeug leisten, wenn ich wollte, verzichte aber bewusst darauf, weil ich es sinnfrei finde.
Ich lebe nach dem Motto: weniger ist mehr! Mehr für die Umwelt, mehr für die Menschen und damit auch mehr für mich!
Und, wie schon weiter oben beschrieben, hat es bei mir für einen Ford Focus mit 120 Diesel PS gereicht und der ist, wie auch schon beschrieben, aus meiner Sicht, derzeit der bessere Astra.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 30. Oktober 2019 um 13:42:15 Uhr:
Zitat:
@Xiren schrieb am 30. Oktober 2019 um 12:32:14 Uhr:
Das ist jetzt keine Unterstellung, aber dein Post liest sich so, als wärst du der neidische Nachbar, (...)
Hehe, das hab ich auch gedacht. 😁Oder Mitarbeiter in der Marktforschung/Marketingabteilung bei Opel. Deren "tolle" Arbeit der letzten 25 Jahre würde zum Verständnis von Girgl-Schorre zum Thema "Trends und Kundenwünsche" passen. 😉
Sorry, aber wer in gut 20 Jahren von 16 auf 6 Prozent Marktanteil abstürzt, kann so clever im Bezug auf Kundenwünsche und Trends wohl nicht gewesen sein...
Sorry, aber ihr könnt, oder wollt alle nicht lesen.
Bin weder Mitarbeiter, noch fahre ich einen Astra... 😁 (Ich hatte einen Astra K - der ist aber schon wieder futsch... siehe Seite 190)
Und, ob sich Opel, BMW oder Audi zuerst zu Grunde richtet, ist mir auch schnuppe!
Zitat:
@andi.36 schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:23:53 Uhr:
Der Astra mit 200 PS wäre auch mein Favorit gewesen, aber den bekommt man zb. gebraucht so gut wie garnicht, da er sehr wenig als Neuwagen verkauft wurde.
Du kannst ja bis nächstes Jahr Dezember warten dann geht mein Astra wieder weg.
Zitat:
@Xiren schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:57:16 Uhr:
Es geht mir persönlich z.b. ja nicht mal so primär um die Leistung in Form von Ps. Es wird ja alles runter geschraubt. 1 Zylinder weniger , weniger Hubraum. Ich mag einfach keine Motoren, wo der Wagen sich nur im Drehzahlband vom Turbo bewegt. Mir gefällt einfach die ganze Motorencharakteristik nicht. Die könnten den auf 200ps pushen, würde mich absolut nicht ansprechen, bei nem 3 Zylinder mit 1.2l.
Da kann dir ganz leicht geholfen werden:
mein Motorrad wäre für dich das richtige. Das hat ein Drehzahlband bis 11.500, oder in km/h: man kann lässig von 0 bis 120 im 2. Gang fahren, oder von 50 bis 175 im 3. Gang, oder von 50 bis 200 im 6. Gang.
Da sollte eigentlich für jeden was dabei sein.
Von 0 auf 100 in 3,4 s.
Wie war das nochmal mit der Neiddiskussion?
Ich beneide die SUV-Fahrer nicht... und diejenigen, die immer jammern, dass der Kompakte zu wenig Power hat auch nicht!
Wer nicht Motorrad fahren möchte, für den wäre ein Nissan GT-R evtl. doch nicht ganz schlecht - auch schon weiter oben geschrieben.
Für Normale Benutzer, die in der Regel mehr Stopp als Go zur Arbeit fahren, dürften 122 PS Diesel oder 145 PS Benziner durchaus ausreichen in einem Kompakten -> aber ich weiß: ich habe ja keine Ahnung und schaue nur neidisch zu meinen Nachbarn mit den schönen SUVs. 😁
Merkste selbst, wie dämlich das ist, jemand nen Motorrad oder nen GTR zu empfehlen, wenn man in nem Kompaktwagen Forum diskutiert, oder?
Das "Ihr könnt oder wollt nicht lesen", geb ich gern an dich zurück. Lies nochmal sorgfältig, was du von mir zitiert hast, und versuch es zu verstehen. Insbesondere den ersten und vorletzten Satz.
Und wieder dieses "normale Benutzer" ... was ist denn diesmal hier "normal"? Wer mit dem Auto nur zur Arbeit fährt? Wie weit darf der Weg dann sein, dass es noch "normal" ist, damit der Astra reicht? Darf da auch Autobahn dazu gehören? Oder braucht mann dann doch lieber nen GTR? Also ich fahre zwischen 25 und 35tkm / Jahr. Da ist mein 10 km Arbeitsweg Nebensache. Ich glaub, einige wollen einfach nicht verstehen, dass jeder unterschiedliche Fahrprofile UND dazu noch unterscheidliche Bedürfnisse hat.
Wenns nach den Argumenten von so einigen geht, ist die ganze Kompaktklasse ja sinnfrei. Zumindest bei Opel. Es wird ja gerne die "Früher reichte auch xy" - Keule geschwungen. Früher wär man auch über nen Auto in der Größe vom Corsa froh gewesen. Von der Motorisierung erst recht. Also ist nach dem Argument alles außer nen Corsa überflüssig. Da kann man zum erwähnten "PS WAHN" noch den "GRÖßENWAHN" hinzuzählen.
Denn der "normale Benutzer", welcher ja nur mit den Auto zur arbeit fährt, braucht dafür ganz sicher keine Mittelklasse. Früher reichte auch weniger !!
Passt ja auch zum Motto: "weniger ist mehr" und "normal sein ist heute eine kleine Nische"
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:44:28 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 31. Oktober 2019 um 11:23:53 Uhr:
Der Astra mit 200 PS wäre auch mein Favorit gewesen, aber den bekommt man zb. gebraucht so gut wie garnicht, da er sehr wenig als Neuwagen verkauft wurde.Du kannst ja bis nächstes Jahr Dezember warten dann geht mein Astra wieder weg.
Astra wird es nicht werden, brauche was höheres, aber nicht zum protzen, sondern aus gesundheitlichen Gründen.
wenn man hier so schon nach Leistung ruft,beim Facelift-
was sind denn beim bisherigen Astra die Butter und Brot Motoren,
beim Benziner und Diesel mit der Leistung?
und was ist der absolute Exote mit ,hinsichtlich der verbauten Motoren?
1,0/90PSBenziner ,1,6/150PS Diesel und CNG sind da Ausgenommen,
keine Daten!
Ich kann verstehen, dass dir die Leistung des Astra-Angebots zu wenig ist, deshalb habe ich ja anderes empfohlen (Motorrad und GT-R war wohl zu viel für dich).
Aber das Ergebnis bleibt doch das gleiche: wenn ich mit dem Angebot nicht zufrieden bin, suche ich woanders.
Es gibt doch genügend Konkurrenten, die mehr PS bieten und falls du unbedingt einen Astra möchtest, gibt es doch noch Tageszulassungen, z.B. mit 200 PS:
https://www.autoscout24.de/.../astra?...
Ob Opel nun mit dem Schritt der Reduzierung alles richtig oder alles falsch gemacht hat, das entscheiden doch nicht wir beide.
Aus meiner Sicht ist es vernünftig, aus deiner ist es Quatsch.
Wir werden uns wohl nicht einigen.
Wem 122/145 Ps nicht reichen, soll statt nem Kombi nen Motorrad oder nen 600Ps Coupe nehmen? Stimmt gibt ja nichts dazwischen. Gibt auch nur schwarz und weiß.
hab nochmal für dich gefiltert:
https://www.autoscout24.de/.../astra?...