Arbeitsniederlegungen der VW-Belegschaft gegen Porsche
Di Okt 30, 2007 7:27 MEZ
Hamburg (Reuters) - Im Mitbestimmungsstreit mit Porsche lässt der VW-Betriebsrat die Muskeln spielen.
Aus Protest gegen die aus Sicht der Arbeitnehmervertretung für die VW-Belegschaft ungünstige Regelung der Porsche Holding sollen die Produktionsbänder bei VW und der Tochter Auto 5000 einem Zeitungsbericht zufolge am Mittwoch für drei Stunden stillstehen. "Der Betriebsrat bietet Informationen über den Stand des Mitbestimmungsstreits mit Porsche an", zitierte die "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" einen VW-Betriebsrat vorab aus ihrer Dienstagausgabe. "Es grummelt in der Belegschaft. Viele finden es ungerecht, dass das kleinere Unternehmen Porsche die Macht bei VW übernimmt", sagte ein Gewerkschafter.
Dem Bericht zufolge sind in allen sechs westdeutschen VW-Werken Informationsveranstaltungen geplant. Als Folge würde im Stammwerk in Wolfsburg Folge 250 bis 300 Golf nicht gebaut. Streiks sind während der tariflichen Friedenspflicht nicht möglich. Das Betriebsverfassungsgesetz lässt allerdings Informationsveranstaltungen während der Arbeitszeit zu.
Der VW-Betriebsrat war vergangene Woche mit dem Versuch gescheitert, die Eintragung der geplanten Porsche Holding ins Handelsregister gerichtlich stoppen zu lassen. Unter dem Dach der nach europäischem Recht geplanten Gesellschaft wollen die Familien Porsche und Piech ihre Beteiligungen an Porsche und Volkswagen bündeln. IG Metall und VW-Betriebsrat laufen gegen die Porsche-Vereinbarung Sturm, weil sie die Interessen der VW-Belegschaft nicht ausreichend berücksichtigt sehen.
In dem Streit wollen die Betriebsratschefs beider Konzerne an diesem Dienstag nach einer Einigung suchen. Auf Einladung des designierten IG-Metall-Vorsitzenden Berthold Huber treffen sich die Kontrahenten Uwe Hück von Porsche und Bernd Osterloh von VW zu einem Gespräch in Frankfurt.
--------------
warum muss mir das immer passieren, in der Woche wo meine Autos gebaut werden.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Di Okt 30, 2007 7:27 MEZ
Hamburg (Reuters) - Im Mitbestimmungsstreit mit Porsche lässt der VW-Betriebsrat die Muskeln spielen.Aus Protest gegen die aus Sicht der Arbeitnehmervertretung für die VW-Belegschaft ungünstige Regelung der Porsche Holding sollen die Produktionsbänder bei VW und der Tochter Auto 5000 einem Zeitungsbericht zufolge am Mittwoch für drei Stunden stillstehen. "Der Betriebsrat bietet Informationen über den Stand des Mitbestimmungsstreits mit Porsche an", zitierte die "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" einen VW-Betriebsrat vorab aus ihrer Dienstagausgabe. "Es grummelt in der Belegschaft. Viele finden es ungerecht, dass das kleinere Unternehmen Porsche die Macht bei VW übernimmt", sagte ein Gewerkschafter.
Dem Bericht zufolge sind in allen sechs westdeutschen VW-Werken Informationsveranstaltungen geplant. Als Folge würde im Stammwerk in Wolfsburg Folge 250 bis 300 Golf nicht gebaut. Streiks sind während der tariflichen Friedenspflicht nicht möglich. Das Betriebsverfassungsgesetz lässt allerdings Informationsveranstaltungen während der Arbeitszeit zu.
Der VW-Betriebsrat war vergangene Woche mit dem Versuch gescheitert, die Eintragung der geplanten Porsche Holding ins Handelsregister gerichtlich stoppen zu lassen. Unter dem Dach der nach europäischem Recht geplanten Gesellschaft wollen die Familien Porsche und Piech ihre Beteiligungen an Porsche und Volkswagen bündeln. IG Metall und VW-Betriebsrat laufen gegen die Porsche-Vereinbarung Sturm, weil sie die Interessen der VW-Belegschaft nicht ausreichend berücksichtigt sehen.
In dem Streit wollen die Betriebsratschefs beider Konzerne an diesem Dienstag nach einer Einigung suchen. Auf Einladung des designierten IG-Metall-Vorsitzenden Berthold Huber treffen sich die Kontrahenten Uwe Hück von Porsche und Bernd Osterloh von VW zu einem Gespräch in Frankfurt.
--------------
warum muss mir das immer passieren, in der Woche wo meine Autos gebaut werden.
Also, wenn ich deinen und meinen Liefertermin vergleiche, sind wir Leidensgenossen.
Verdammt, Verdammt.
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Di Okt 30, 2007 7:27 MEZ
Hamburg (Reuters) -..... finden es ungerecht, dass das kleinere Unternehmen Porsche die Macht bei VW übernimmt", sagte ein Gewerkschafter.
tja, bei porsche gibts halt weniger korruption und wurde der BR nicht so geschmiert. aufgrund der erfolgreichen Arbeit des Managements übernimmt man halt den größeren Konkurrenten.
Und aufgrund der erfolgreichen tätigkeit der Arbeiter gabs für Jeden Mitarbeiter 5000 Jahressonderprämie.
aber die gewerkschaftsfuzzis in WOB haben das läuten halt noch nicht gehört. arbeitszeiten und gehälter, die sowas von marktfern sind. da kommt Pflegepersonal, polizisten oder ähnlich wichtigen, aber völlig unterbezahlten berufen die tränen.
der porsche einstieg ist das beste, was VW passieren konnte, denn er sichert die überlebensfähigkeit über jahrzehnte. und damit arbeitsplätze.
gruß shodan, der nicht was, ob das alle OT ist.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Also, wenn ich deinen und meinen Liefertermin vergleiche, sind wir Leidensgenossen.
Verdammt, Verdammt.
Warten wir mal ab, ich habe meinen 🙂 daraufhin noch nicht generft, werde Freitag anfragen on meiner fertig wurde.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
der porsche einstieg ist das beste, was VW passieren konnte, denn er sichert die überlebensfähigkeit über jahrzehnte. und damit arbeitsplätze.
gruß shodan, der nicht was, ob das alle OT ist.
Da bin ich ganz Deiner Meinung und OT ist es auf jedenfall nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Warten wir mal ab, ich habe meinen 🙂 daraufhin noch nicht generft, werde Freitag anfragen on meiner fertig wurde.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Also, wenn ich deinen und meinen Liefertermin vergleiche, sind wir Leidensgenossen.
Verdammt, Verdammt.
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
der porsche einstieg ist das beste, was VW passieren konnte, denn er sichert die überlebensfähigkeit über jahrzehnte. und damit arbeitsplätze.
gruß shodan, der nicht was, ob das alle OT ist.Da bin ich ganz Deiner Meinung und OT ist es auf jedenfall nicht.
Ich soll Anfang November anrufen wegen einem genauen Termin.
Da kannste Gift drauf nehmen, dass ich meinem Händler auch am Freitag auf die Füsse stehen werde!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
aber die gewerkschaftsfuzzis in WOB haben das läuten halt noch nicht gehört. arbeitszeiten und gehälter, die sowas von marktfern sind. da kommt Pflegepersonal, polizisten oder ähnlich wichtigen, aber völlig unterbezahlten berufen die tränen.
Und wieder einer der nicht weiß was bei VW verdient wird und wie die Arbeitszeiten aussehen...
Im Vergleich mit anderen Automobilherstellern (bzw. der allgemeinen Großindustrie) verdienen wir nicht mehr und nicht weniger. Bei der Umstellung vor Jahren auf die 28,8 Stundenwoche haben wir auch dementsprechend Geld verloren. Welches übrigens bei der Umstellung Anfang des Jahres auf 34h nicht wieder dazugekommen ist!
Das andere Berufe unterbezahlt sind heißt ja nicht gleich das die VW-MA automatisch überbezahlt sind...
Dazu kann ich nur sagen: Scheiß Neid...
Gruß
Hoshi
Zitat:
Original geschrieben von Hoshi112
Das andere Berufe unterbezahlt sind heißt ja nicht gleich das die VW-MA automatisch überbezahlt sind...
Dazu kann ich nur sagen: Scheiß Neid...
Gruß
Hoshi
Hier gehts es nicht um die Überzahlung/Unterbezahlung von Mitarbeitern des VW-Werkes. Das Thema wurde schon des öffteren hier diskutiert. Neidisch könnte man aber über die Gehälter werden.
Meiner Meinung nach geht es in der Arbeitsniederlegung darum, wie es weiter geht bei VW unter der Herrschaft von Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Hier gehts es nicht um die Überzahlung/Unterbezahlung von Mitarbeitern des VW-Werkes. Das Thema wurde schon des öffteren hier diskutiert. Neidisch könnte man aber über die Gehälter werden.
Im Beitrag von "Shodon1971" ging es sehr wohl auch darum...
Aber wo wir dabei sind: Was verdient denn ein normaler VW-Werker im Schnitt deiner Meinung nach? Nu mal Butter bei die Fische!
Zitat:
Meiner Meinung nach geht es in der Arbeitsniederlegung darum, wie es weiter geht bei VW unter der Herrschaft von Porsche.
Das weiß ich auch, ich arbeite in dem Laden...
Gruß
Hoshi
Wenn man aber mal überlegt das so ein kleines Unternehmen schafft VW aufzukaufen....
Aber eine Frage mal am Rande wenn ich jetzt für 10Mio€ VW Aktien kaufen würde.
Wieviel Prozent würde ich dann von VW besitzen ???
Zitat:
Zitat:
Meiner Meinung nach geht es in der Arbeitsniederlegung darum, wie es weiter geht bei VW unter der Herrschaft von Porsche.
</blockquote>
Das weiß ich auch, ich arbeite in dem Laden...
Gruß
Hoshi
Wird Zeit daß euch mal die Hosen ausgezogen werden 😁
Frag mich nur warum die Gewerkschaft schon wieder böses Spiel treibt.
Müssen überall ihre Nasen reinstecken.
Warum geht es denn dem kleinen Sportwagenbauer so gut ?
Diese Frage brauchen sich die VW-Mitarbeiter nicht stellen.
Negativ Schlagzeilen kamen/kommen doch aus WOB 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Aber eine Frage mal am Rande wenn ich jetzt für 10Mio€ VW Aktien kaufen würde.
Wieviel Prozent würde ich dann von VW besitzen ???
Wenn man bedenkt, dass es etwa 280 Mio. Aktien von VW gibt und der Kurs derzeit bei knapp 190,- € liegt, wärst du immer noch ein kleines Licht 😉
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
tja, bei porsche gibts halt weniger korruption und wurde der BR nicht so geschmiert. aufgrund der erfolgreichen Arbeit des Managements übernimmt man halt den größeren Konkurrenten.Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Di Okt 30, 2007 7:27 MEZ
Hamburg (Reuters) -..... finden es ungerecht, dass das kleinere Unternehmen Porsche die Macht bei VW übernimmt", sagte ein Gewerkschafter.
Und aufgrund der erfolgreichen tätigkeit der Arbeiter gabs für Jeden Mitarbeiter 5000 Jahressonderprämie.
aber die gewerkschaftsfuzzis in WOB haben das läuten halt noch nicht gehört. arbeitszeiten und gehälter, die sowas von marktfern sind. da kommt Pflegepersonal, polizisten oder ähnlich wichtigen, aber völlig unterbezahlten berufen die tränen.
der porsche einstieg ist das beste, was VW passieren konnte, denn er sichert die überlebensfähigkeit über jahrzehnte. und damit arbeitsplätze.
gruß shodan, der nicht was, ob das alle OT ist.
Also ich sehe Prosche nicht als Konkurrenten zu VW (mal abgesehen von den baugleichen Touareg und Cayenne), aber als das wesentlich erfolgreichere, gewinnbringendere Unternehmen.
Ich bin ehrlich gesagt dafür, dass diese unseelige 28-Stunden-Woche dort endlich abgschafft wird. Damit haben die Gewerkschaften damals VW schon ein kräftiges Ei gelegt. Zumal das einen Golf sicherlich mittelbar teuer in der Produktion macht.
Wenn ich mir die Beschäftigtenzahlen von VW mit anderen Fahrzeuggerstellern vergleiche, stellt sich mir kaum mehr die Frage, warum VW nicht günstiger sein könnte 🙂
Porsche geht den Bach runter:
1.Klima und ÖL
2.Werden diejenigen die immer ärmer werden es nicht mehr lang mitmachen das die Reichen immer reicher werden.
Und das In ganz Europa.Die geschickte Propaganda konnte bisher geschickt Neid, Missgunst usw. sähen aber
bald ist Schluss.Dann kauft keiner mehr Porsche, auch In USA net, den mit der Niederlage im IRAK bricht dieser
Markt sowieso zusammen.Wir haben jetzt bereits eine Situation wie 1929 nur das die Inflation damals schlagartig
kulminierte heute mit der Einführung des Euro zunächst abgefangen werden konnte nämlich durch die Halbierung der Guthaben ,bei gleichzeitiger Preisangleichung an DM-Verhältnisse was beim Autokauf noch net voll durchschlägt, aber die Inflation läuft und läuft nunmehr ganz proportional und stetig, das merkt jeder.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Wird Zeit daß euch mal die Hosen ausgezogen werden 😁
Frag mich nur warum die Gewerkschaft schon wieder böses Spiel treibt.
Müssen überall ihre Nasen reinstecken.
Warum geht es denn dem kleinen Sportwagenbauer so gut ?
Diese Frage brauchen sich die VW-Mitarbeiter nicht stellen.
Negativ Schlagzeilen kamen/kommen doch aus WOB 😉
E.
Die Gewerkschaften scheinen auch gute Vorbereitungen zu machen.
1. Die WA werden auf diese Arbeitsniederlegung vorbereitet
2. Die Gewerkschaften arbeiten nicht Zukunftsorientiert für ihre Mitglieder, sondern eher für den momentanen Effekt.
3. Weder die WA noch die Gewerkschaften denken an ihre Brötchengeber, die Käufer
Wenn ich schon über 3 Monate auf einen Golf warten muß, dann erwarte ich auch, dass er pünktlich fertig wird.
Es kann ja nicht sein, dass mann immer die gefüllten Auftragsbücher sieht aber nicht in die Zukunft. Viele Kunden werden jetzt schon abbspringen, wenn sie höhren das sie 3 Monate warten müssen.
Also liebe WA´s ich habe nichts dagegen wenn ihr euch trefft zu einem gemütlichen Zusammensein, aber denkt an die Kunden die seit langem auf ihre Fahrzeuge warten. (meins ist das Blaue das heute auf Band kam)
Zitat:
Original geschrieben von rollade
Porsche geht den Bach runter:1.Klima und ÖL
2.Werden diejenigen die immer ärmer werden es nicht mehr lang mitmachen das die Reichen immer reicher werden.Und das In ganz Europa.Die geschickte Propaganda konnte bisher geschickt Neid, Missgunst usw. sähen aber
bald ist Schluss.Dann kauft keiner mehr Porsche, auch In USA net, den mit der Niederlage im IRAK bricht dieser
Markt sowieso zusammen.Wir haben jetzt bereits eine Situation wie 1929 nur das die Inflation damals schlagartig
kulminierte heute mit der Einführung des Euro zunächst abgefangen werden konnte nämlich durch die Halbierung der Guthaben ,bei gleichzeitiger Preisangleichung an DM-Verhältnisse was beim Autokauf noch net voll durchschlägt, aber die Inflation läuft und läuft nunmehr ganz proportional und stetig, das merkt jeder.
Aha. Na, wie gut, dass ich Kekse und saure Gurken im Keller habe.