Angerostete Bremssättel und Bremsscheiben bei neu zugelassenen X3 20 d

BMW X3 F25

Hallo Gemeinde,ich habe vor 2Wochen einen nagelneuen BMW X3 erhalten,bei dem bereits die Bremsscheiben und die Bremssättel angerostet sind.Kann mir jemand sagen wie ich da mit meinem Händler verfahren soll,oder ob jemand die gleichen Erfahrungen bei einem Neufahrzeug gemacht hat!!

Beste Antwort im Thema

Ich finde, das Flugrost an den Narben oder Naben oder der Bremsscheibe sowas von nebensächlich ist, dass ich über den Laden der hier deswegen aufgemacht wird, nur schmunzeln und den Kopf schüttel kann.

Aber eigentlich bin ich nur neidisch, weil hier einige anscheinend im Leben sonst nix haben, worüber sie sich einen Kopf machen können.

Und dir, lieber habu01, wünsche ich in deiner kleinen Autowerkstatt ne Menge Kunden, die bei des Deutschen liebstem Kind genauso pingelig sind wie du. Natürlich bei Abholung des Wagens, nachdem du Leistung erbracht hast, deren Qualität dann geprüft wird.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich weiß schon genau wovon ich schreibe, habe selbst eine kleine Kfz- Werkstatt.
Hätte ich Nabe geschrieben, hätten viele User nicht gewusst, was gemeint ist.
Eine Bremsscheibe hingegen kennt jeder.
Wenn Du Fachwissen hast, solltest Du auch wissen, was gemeint ist und nicht alles in Frage stellen.
Ansonsten hätte einfaches Nachfragen genügt, einfach drauflos poltern ist und war hier nicht angebracht.
Wobei das Wort Nabe ja auch nicht richtig ist. Die Bremsscheibe ist ein ganzes Teil und hat mit der
eigentlichen Nabe nichts zu tun, die sieht man nämlich nicht, weil die Bremsscheibe diese verdeckt.
Ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass die Auflagefläche der Bremsfläche natürlich nicht lackiert wird.
Ein einfacher Hinweis diebezüglich hätte auch gereicht, statt andere für blöd hinzustellen.

Das Thema ist jetzt endgültig beendet.
In Zukunft werde ich es mir zweimal überlegen, ob ich auf Fragen antworten soll.
Ich habe bisher immer versucht bei Problemen zu helfen. Aber dann als Ahnungslos Unfachmännisch
betiteln zu lassen, habe ich nicht nötig.

Ich finde, das Flugrost an den Narben oder Naben oder der Bremsscheibe sowas von nebensächlich ist, dass ich über den Laden der hier deswegen aufgemacht wird, nur schmunzeln und den Kopf schüttel kann.

Aber eigentlich bin ich nur neidisch, weil hier einige anscheinend im Leben sonst nix haben, worüber sie sich einen Kopf machen können.

Und dir, lieber habu01, wünsche ich in deiner kleinen Autowerkstatt ne Menge Kunden, die bei des Deutschen liebstem Kind genauso pingelig sind wie du. Natürlich bei Abholung des Wagens, nachdem du Leistung erbracht hast, deren Qualität dann geprüft wird.

Zitat:

@habu01 schrieb am 19. Juli 2015 um 18:19:15 Uhr:


Ich weiß schon genau wovon ich schreibe, habe selbst eine kleine Kfz- Werkstatt.
Hätte ich Nabe geschrieben, hätten viele User nicht gewusst, was gemeint ist.
Eine Bremsscheibe hingegen kennt jeder.
Wenn Du Fachwissen hast, solltest Du auch wissen, was gemeint ist und nicht alles in Frage stellen.
Ansonsten hätte einfaches Nachfragen genügt, einfach drauflos poltern ist und war hier nicht angebracht.
Wobei das Wort Nabe ja auch nicht richtig ist. Die Bremsscheibe ist ein ganzes Teil und hat mit der
eigentlichen Nabe nichts zu tun, die sieht man nämlich nicht, weil die Bremsscheibe diese verdeckt.
Ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass die Auflagefläche der Bremsfläche natürlich nicht lackiert wird.
Ein einfacher Hinweis diebezüglich hätte auch gereicht, statt andere für blöd hinzustellen.

Das Thema ist jetzt endgültig beendet.
In Zukunft werde ich es mir zweimal überlegen, ob ich auf Fragen antworten soll.
Ich habe bisher immer versucht bei Problemen zu helfen. Aber dann als Ahnungslos Unfachmännisch
betiteln zu lassen, habe ich nicht nötig.

Melde dich ab und viel Glück in der Kleinen Werkstatt...

Liegt das eigentlich an den aktuellen Temperaturen, dass es in fast allen Beiträgen innerhalb kürzester Zeit persönlich wird?
Wenn es dann soweit kommt, dass User die Lust verlieren sich auf MT zu äußern, nähern wir uns einer Grenze, deren überschreiten nicht toleriert wird. MT ist ein Forum, in dem die unterschiedlichsten Charktere, manchmal im wahrsten Sinne des Wortes, aufeinander prallen.
Jeder, der nur ein bißchen technisches Verständnis hat, weiß, dass man Bremsscheiben nicht fettet oder lackiert. Und wenn man trotzdem der Meinung ist, für Aufklärung sorgen zu müssen, könnte man das auch in einer Art und Weise gestalten, dass es nicht so anmachend rüber kommt.
Jetzt gebt euch die Hand und trinkt ein virtuelles Bier miteinander.

Ähnliche Themen

Hallo Friesland,nimm nicht alles persönlich ,was manche Leute so von sich geben.Ich war jedenfalls zufrieden was du zu meiner Frage geantwortet hast!!,
Gruss,Trigonometrie

Wer lesen kann erkennt, dass ich KEINEN User persönlich attackiert habe.

Ich habe lediglich die Arbeit der Werkstatt, von der Habu01 berichtet hat, in Frage gestellt.

Und sich dann darüber aufzuregen, dass jemand vor einer Werkstatt, von der er unfachmännisches Vorgehen berichtet hat, abrät - Tja - das kann jeder beurteilen wie er will.

Festzuhalten bleibt, dass ER den Fehler bei seinem Schreiben gemacht hat - und sein Beitrag eben KEIN Fachwissen erkennen ließ.

MIT Fachwissen schreibt man nicht so einen Blödsinn!

Ich denke SOLCHE Leute braucht kein Forum!

(nach dem Zitat von Karl100756 Text redigiert)

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 19. Juli 2015 um 19:32:31 Uhr:


Wer lesen kann erkennt, dass ich KEINEN User persönlich attackiert habe.

Ich habe lediglich die Arbeit der Werkstatt, von der Habu01 berichtet hat, in Frage gestellt.

Dass er SO von seiner eigenen Werkstatt berichtet hat und sich so SELBER belobhudelt hat - das kann kein Mensch wissen .
Also war sein Beitrag schon von der Ausgangslage her sehr unehrlich.

Und sich dann darüber aufzuregen, dass jemand vor einer Werkstatt, von der er unfachmännisches Vorgehen berichtet hat, abrät - Tja - das kann jeder beurteilen wie er will.

Festzuhalten bleibt, dass ER den Fehler bei seinem Schreiben gemacht hat - und sein Beitrag - wie sich im Nachhinein herausstellt - von Grund auf unehrlich war.

Ich denke SOLCHE Leute braucht kein Forum!

Meine Meinung...besser könnt ich's auch nicht schreiben.

Zitat:

@habu01 schrieb am 18. Juli 2015 um 22:25:43 Uhr:


Patsone dann hast Du wohl ein eher seltenes Exemplar erwischt.
Ich habe noch keinen X3 gesehen, wo die Bremsscheiben (Naben) nicht verrostet waren.
Neuwagen natürlich ausgenommen.
Dieses Thema gab es hier übrigens schonmal, z.B. hier oder hier.
Hier etwas zum Thema Rost an Motorkomponenten.

trigonometrie, nachdem ich damals die von mir verlinkten Beiträge gelesen und die Bilder gesehen hatte,
habe ich einen Blick in den Motorraum geworfen und den gleichen, wenn auch nicht ganz so extrem, Rost
gefunden. Er wurde anstandslos beseitigt.
Bei meinem jetzigen Ez. 03/15 waren der Turbolader und die Antriebswellen betroffen.

Naja, ich kenne nur X3 ohne rostende Naben, denn die würden ja auffallen. 😉

Liegt aber vielleicht auch an der örtlichen Nähe zum Mutterkonzern, da traut sich kein Rost an die BMWs... 😉

Kühlt euch ab, viele Grüße Patsone

Es gibt genug Leute, die wollen ihre Hängerkupplungen wieder schwarz oder die Nabenflächen der Bremsscheiben wieder silber (oder schwarz, je nach Hersteller) haben. Ich seh da nix verwerfliches daran, speziell bei einem Neufahrzeug am besten mit sehr offenem Felgendesign würde mich das auch stören.

Ich bin aber ehrlich, ich lackiere die Anlagefläche auch minimal mit bei sowas, nach 2-3 mal bremsen ist das eh weg.. Sonst dürfte man auch keine zinkbeschichteten Bremsscheiben verkaufen, die bremst man (genauso wie die bereits fertig lackierten) ebenfalls einfach ab.

@ habu: Ich mein du hast auch teilweise so eine pingelige Art, von dem her.. geschieht dir recht *grins*.. Ne im Ernst, thats Forum. Hier laufen lauter allwissende Ingenieure rum.. ein paar davon schlagen dann mit ihrem Fachwissen auch mal in einer Werkstatt auf. Stellenweise gibts da viel zu schmunzeln :-).

Könnten wir jetzt bitte wieder zum Topic die Kurve kriegen?

Ich bin überzeugt, dass das vom Seetransport kommt.
Natürlich schaut das nicht sehr toll aus, wenn dort, wo zu allererst der Blick hinfällt, Rost zu sehen ist.
Und wenn man dann die Motorhaube aufmacht, sieht man natürlich noch mehr Rost.
Und wenn man das Auto auf der Hebebühne von unten betrachtet, wird man vermutlich noch mehr Rost sehen.
M.E. sind das Schönheitsfehler, die keine Auswirkung auf die Funktion haben.
Die nachträgliche "Rostentfernung" beruhigt zwar das Auge, ist aber nur Makulatur.
Ein Seetransport ohne Rostrisiko ist durchaus machbar, kostet aber Geld!
Das ganze ist wohl eine unangenehme Nebenerscheinung unserer globalisierten Welt.

Beim Audi Q5 wird das wohl mit dem neuen Modell aus Mexico nicht anders sein....

Zitat:

@Marini schrieb am 20. Juli 2015 um 21:42:43 Uhr:


Ich bin überzeugt, dass das vom Seetransport kommt.

Die Naben und die Federn der Bremsbeläge sehen bei meinem 3er auch nicht besser aus. Ist ebenfalls ein Thema im 3er Forum.

Ich würde es einfach auf das verwendetet Material schieben. Die Fahrzeuge sind nicht teuer genug, als dass sich der Hersteller in diesem Bereich für die minde Qualität schämen würde.

Wenn man bei Audi oder Porsche für eine Keramikbremse zusätzlich 8 k€ über die Theke schiebt und man hätte diese Effekte, würde die Hütte brennen.

Ich denke, das Thema trifft alle Hersteller gleichermaßen.
Keramik rostet nicht, aber wie schon gesagt sehr teuer.
Die anderen Bauteile sind aus Stahl, weil eben fester Werkstoff, der aber leider rostet.
Und rostfreie Materialien sind von den Eigenschaften oft nicht geeignet (zu weich!)
Also bleibt nur, dort, wo es das Auge stört, oberflächliche Behübschung zu betreiben.
Aber wie gesagt, auf die Funktion hat ein leichter oberflächlicher Rostanflug keine Auswirkung...

Ähnliche Themen