Angerostete Bremssättel und Bremsscheiben bei neu zugelassenen X3 20 d

BMW X3 F25

Hallo Gemeinde,ich habe vor 2Wochen einen nagelneuen BMW X3 erhalten,bei dem bereits die Bremsscheiben und die Bremssättel angerostet sind.Kann mir jemand sagen wie ich da mit meinem Händler verfahren soll,oder ob jemand die gleichen Erfahrungen bei einem Neufahrzeug gemacht hat!!

Beste Antwort im Thema

Ich finde, das Flugrost an den Narben oder Naben oder der Bremsscheibe sowas von nebensächlich ist, dass ich über den Laden der hier deswegen aufgemacht wird, nur schmunzeln und den Kopf schüttel kann.

Aber eigentlich bin ich nur neidisch, weil hier einige anscheinend im Leben sonst nix haben, worüber sie sich einen Kopf machen können.

Und dir, lieber habu01, wünsche ich in deiner kleinen Autowerkstatt ne Menge Kunden, die bei des Deutschen liebstem Kind genauso pingelig sind wie du. Natürlich bei Abholung des Wagens, nachdem du Leistung erbracht hast, deren Qualität dann geprüft wird.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Das glaube ich jetzt nicht wirklich.
1 Beitrag entfernt, beim nächsten Mal bleibt es nicht dabei. Ich bin lange gutmütig und denke es hier mit Erwachsenen zu tun zu haben. Mir auf der Nase rumzutanzen ist dünnes Eis.

Gruß
Zimpalazumpala

Also soll man jetzt die Scheibenfläche mitlackieren oder nicht?

NIE im Leben darf die Scheibenfläche = die Bremsfläche lackiert werden!!!!!

Es geht um die kalkulierbare Reibung zwischen dem Material der Beläge und dem Material der Bremsscheiben- und nicht um die Reibung zwischen dem Belag und irgendwelchen unkalkulierbaren dünnen Lackschichten - die eh schnell weg sind.

Nach längerer Standzeit oder im Winter, wenn die Scheiben salznass sind, rostet die Bremsfläche oft schon nach einem Tag. In solchen Situationen wäre es doch nicht schlecht auch die Bremsfläche lackiert zu haben. Anscheinend haben das schon ein paar hier gemacht, also so ganz verkehrt kann es ja nicht sein oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@peterpaul2550 schrieb am 24. Juli 2015 um 01:55:28 Uhr:


NIE im Leben darf die Scheibenfläche = die Bremsfläche lackiert werden!!!!!

Es geht um die kalkulierbare Reibung zwischen dem Material der Beläge und dem Material der Bremsscheiben- und nicht um die Reibung zwischen dem Belag und irgendwelchen unkalkulierbaren dünnen Lackschichten - die eh schnell weg sind.

Warum bitte sind neue Bremsscheiben dann lackiert?

Zum Schutz gegen Rost!

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Es müsste geklärt werden, womit lackiert wird. Nimmt man Lackfarbe evtl. noch Klarlack,

hast Du recht, mit nie im Leben.

Bei Zinkspray kein Problem, da die Reibfläche in kürzester Zeit wieder sauber ist.

Ich kann bei Gelegenheit gern Bilder von neuen Bremsscheiben einsetzen, die

ab Werk mit Zinkspray kpl. lackiert sind.

Dem TE ging es um angerostete Bremsscheiben und damit meinte er nicht die Reibfläche.

Die wird beim Bremsen ja immer wieder entrostet.

Laut BMW-Vorgabe wird nur die von vielen zitierte Nabe mit Zinksray lackiert.

Das hat zwei Gründe: 1.) wäre der Nutzen die Reibfläche zu lackieren gleich Null und

2.) müssten dazu die Bremssättel abgebaut werden, viel zu teuer.

Wie Levi1988 schon schrieb "Sonst dürfte man auch keine zinkbeschichteten Bremsscheiben verkaufen"

Oh man wie oft muss man das denn noch erklären?

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 24. Juli 2015 um 02:18:34 Uhr:


Nach längerer Standzeit oder im Winter, wenn die Scheiben salznass sind, rostet die Bremsfläche oft schon nach einem Tag. In solchen Situationen wäre es doch nicht schlecht auch die Bremsfläche lackiert zu haben. Anscheinend haben das schon ein paar hier gemacht, also so ganz verkehrt kann es ja nicht sein oder?

Sorry - ist Dir das Funktionsprinzip der Scheibenbremse bekannt ??

Falls Nein - hier eine kurze Beschreibung.
Wir haben eine sich mit dem Rad mitdrehende Bremsscheibe.
Dann haben wir einen Bremssattel, in dem axial beweglich die Bremsbeläge montiert sind.
Diese Bremsbeläge werden bei Betätigen der Fußbremse hydraulisch gegen die Bremsscheibe gedrückt - von beiden Seiten.
Dabei entsteht Reibung und demzufolge auch Reibungswärme.
Bei diesen Vorgang - das ist wir ein Schmirgeln bei hohen Temperaturen (die Bremsfläche der Bremsscheibe kann auch schon mal glutrot werden = viele 100 Grad heiß - wird Material sowohl von der Scheibe als auch von den Bremsbelägen abgetragen.
Die Bremsleistung hängt dabei entscheidend von der Materialpaarung - Bremsscheibe / Bremsbeläge ab.

Bei diesem Bremsvorgang würde eine Lackschicht auf der Schreibe = der Bremsfläche der Scheibe in NULLKOMMANICHTS abgetragen = weggeschmirgelt = und weggebrannt.

Also hat eine Lackschicht auf der Bremsfläche der Bremsscheibe NICHTS - aber auch rein GARNICHTS zu suchen - das würde im Bremsfall die Bremsleistung zu Beginn unkalkulierbar gegen Null machen.

Wenn nun bei auf dem Transportweg von der Herstellung bis zum Einbau in der Werkstatt irgendein Zeugs auf der Oberfläche zu finden ist - dann geschieht das nur aus Rostschutzgründen.

Das ist mit Sicherheit auch der Fall bei den im Amerika gebauten Fahrzeugen.
NUR: Die werden ja aus eigener Kraft bewegt bis zur Verladung auf die Transportschiffe nach Europa.
Dabei werden die natürlich auch abgebremst - und dabei ist diese Schutzschicht natürlich SOFORT futsch - also sind die Scheiben der natürlichen Feuchtigkeit und damit dem natürlichen Rostbefall ausgesetzt!

Ich hoffe, es ist jetzt endgültig KLAR GEWORDEN, dass jegliche Lackschicht nach dem Einbau in das Fahrzeug auf der BREMSFLÄCHE der Bremsscheiben NICHTS zu suchen hat!

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 23. Juli 2015 um 22:52:55 Uhr:


Das glaube ich jetzt nicht wirklich.
1 Beitrag entfernt, beim nächsten Mal bleibt es nicht dabei. Ich bin lange gutmütig und denke es hier mit Erwachsenen zu tun zu haben. Mir auf der Nase rumzutanzen ist dünnes Eis.

Gruß
Zimpalazumpala

Da auch ich einer der Poster bei diesem Thema war - und Du meine Inputs anvisiert hast - , muss ich mich fragen, ob auch auch ich gemeint bin als Nichterwachsener und mit "auf der Nase rumtanzen"¨?! 😕

Darfst Du oder wagst Du nicht, die Poster zu nennen, die Du eigentlich meinst?

Gruss peppino1

Anstatt zu zensieren und posts still und heimlich zu löschen, sollte der/ein Mod dem Trauerspiel hier ein Ende bereiten.
Das ist hier mittlerweile doch ein Trollfaden geworden. Das sich da überhaupt jemand die Mühe macht zu erklären, warum das Lackieren von Bremsscheiben keinen Sinn macht??

Nochmal versuche ich nicht den Thread vor der Schließung zu retten.

**closed**

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderation

Ähnliche Themen