BMW X3 F25 xDrive20d Test
02.03.2021 16:58
| Bericht erstellt von
Pitt_67
Testfahrzeug |
BMW X3 F25 xDrive20d |
Leistung |
190 PS / 140 Kw |
Hubraum |
1995 |
HSN |
0005 |
TSN |
BVG |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
125000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
7/2014 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Pitt_67
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Fahrzeug wurde 3 Jahre von mir innerhalb Europas dienstlich genutzt und ist auf allen Straßenarten unterwegs gewesen.
Es gab bisher keinen Ausfall des Fahrzeuges aufgrund eines technischen Mangels.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
sehr gute Sitzposition auf den Sportsitzen
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
der 4-Zylinder Diesel hat ausreichend viel Leistung für dieses Fahrzeug
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
bin völlig zufrieden mit desem Fahrzeug
3.5 von 5
Bei höheren Geschwindigkeiten sind die Windgeräusche sehr und teilweise störend.
Das hätten die Ingenieure bei diesem Fahrzeug für knapp 60.000€ besser machen müssen.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
die Bedienung ist einfach und zielführend
- -
Starke Wingeräusche ab 140km/h
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Als SUV sehr gutes Image
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
38228 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (30%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW X3 F25 xDrive20d empfehlen:
Zuverlässiges Reisefahrzeug mit viel Stauraum und sehr gut geeignet für Anhängerbetrieb oder Fahrradträger.
Für ein Fahrzeug dieser Größe und Leistung sehr sparsam.
Gute Verarbeitungsqualität und sehr gutes Fahrverhalten.
Da mein Fahrzeug eine Vollausstattung besitzt, einschließlich Standheizung, ist es hervorragend für jede Witterung gerüstet.
Aus diesen Gründen kann ich den BMW X3 F25 xDrive20d nicht empfehlen:
- keinen Grund -
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?