Anfahrprobleme: S3 mit S-Tronic 2009er Modell
Huhu,
ich bin bisschen verzweifelt :-( Hab seit April den ganz neuen S3 Sportback mit S-Tronic. Im Prinzip ist alles super-prima ... nur ein riesiges Problem.
WER AUCH NEN AUDI S3 SPORTBACK von 2009 hat, büddddeeee lesen und kurz antworten wie das bei euch ist. DANKESCHÖÖÖN :-)
Beim Anfahren aus dem Stand (also Kreuzung/Ampel, wenn er schon ein paar Sekunden steht, egal ob auf S, D oder Manuell) braucht die Karre ca. 1,5 bis 2 Sekunden Zeit von dem Moment wo ich das Gaspedal voll reindrück bis er sich letztendlich in Bewegung setzt. Der Motor dreht mit dem Gaspedal schon ganz gut hoch, aber anfahren tut er dann erst ab ca. 2500. Das ganze fährt sich ungefähr so wie die ganz alten Automatik Getriebe, die da mal gemächlich beim Gasgeben irgendwann einkuppeln. Ansonsten ist ALLES in Ordnung. Wenn die Karre mal fährt, reagiert sie auch immer sofort auf jeden Zucker im rechten Bein und läuft extrem gut ... alles prima, nur das Anfahrproblem!
DAUERT DAS BEI EUCH AUCH SO LANG? Oder geht euer S3 mit S-Tronic direkt mit dem Gaspedal ohne Verzögerung los?!
Und: Fährt eurer richtig los, wenn Ihr nur von der Bremse geht im 1. Gang, ohne Gaspedal zu drücken? Bei mir bewegt er sich nur cm-weise, also der Digitaltacho geht so auf 1 bis 2 km/h.
Ich hatte vor dem S3 schon nen R32 mit DSG und der ging sofort direkt los ohne Ende, wie das halt sein sollte. Nu hab ich 265PS unterm Popo und die Mühle kommt an der Ampel einfach nicht vorwärts. Und an uneinsichtigen Kreuzungen müssen die anderen schon Bremsen, weil ich entweder noch nicht drüber bin, oder weil es zu knapp war dann doch nochmal gebremst hab, und nen Meter auf der Strasse stehe.
Ich konnte meinen Audi Händler jetzt nach langem bequatschen so halbwegs überzeugen das es nicht normal sein kann ... aber er war sich nicht sicher ob das bei den neuen nicht einfach so ist, und kann nur was machen wenn Audi ne neue Software schickt?!
Ich hab gehört die haben beim neuen S3 Sportback ne andere S-Tronic oder was weiß ich verbaut, die irgendwie sanfter anfährt um das Getriebe zu schonen?! Wenn das aber der Effekt jetzt ist, dann sitz ich ganz schön in der Kacka mit der Karrre jetzt. Früher oder später knallt mir irgend einer mit dem Auto rein, weil ich nicht rechtzeitig raus komm. Und ne 11 Monate alte Tochter hab ich auch meißtens noch dabei. Das kann ich gar nicht verantworten. Und schuld bin ich am Ende auch noch, weil ICH ja rausgefahren bin. Da hilfts mir nix wenn ich sag: Ja mein Audi fährt halt erst 2 Sekunden später los als normal.
Nen zusätzliches Problem ist noch, das beim Rückwärtsfahren die Bremsen oft nen übles MÖÖÖP Geräusch von sich geben. Deswegen war die Mühle auch schon dort, aber die haben´s nicht hin gekriegt.
Wenn irgendjemand nen Plan hat, an was das Problem liegen könnte oder ob das echt bei allen neuen S3 mit S-Tronic so ist, dann büüüüüüüüdddeee Antworten. Ich bin für alle Hinweise dankbar, die ich dem Händler noch mitteilen kann. Dir Karre ist noch fast neu (April 2009 mit 5000km), also alles Garantie ..,
Danke schonmal für alle Antworten.
Gruss, Micha
Beste Antwort im Thema
Hä?
Ihr wisst schon wie lang 1,5-2 sekunden sind??
Ich stells mir gerade so vor, Ampel grün, ich zähle laut vor mir "einundzwanzig zweiundzwanzig" und dann erst fährt der wagen los?
never, das glaub ich nicht 🙂
macht ein Video, wo man es sieht, dass event. die Drezahl quasi hoch dreht aber die Tempo-nadel unten liegen bleibt.
Kanns mir echt nicht vorstellen 🙂
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S3-Manni
Wenn es "Stand der Technik" ist - nicht!
Wenn DAS Stand der Technik ist bei Audi, dann ist die letzten 20 Jahre nichts passiert. Fakt ist, daß das DSG beim S3 (zumindest meines und das einiger anderer) den 1. Gang nicht schneller einkuppelt als ein alter Automatik aus den 90ern, und somit jeder S3 mit Handschaltung schneller an der Ampel los kommt als einer mit DSG. Das kann nicht Stand der Technik sein.
So viel ich weiß verbaut Audi das gleiche DSG wie VW(?!), und das DSG beim R32 (Turboloch beim S3 hin oder her) kuppelt *sofort* ein, wenn man von der Bremse geht. Der R32 fährt SOFORT los, es gibt keinerlei Verzögerung vom Gasgeben zum Anfahren.
Was soll das für einen Sinn machen beim S3, wenn er beim Gasgeben vom Stand erstmal von 900 auf 2700 (sozusagen im Leerlauf) hochdreht, dann einkuppelt und wie mit schleifender Kupplung langsam losfährt? Dafür brauch ich kein DSG für xxxx Euro kaufen, wenn ich mit Handschaltung schneller losfahren kann.
Mich ärgert eigentlich nur EINE Sache wirklich: Daß das Autohaus zwar zugibt, daß es Scheiße ist, so wie es ist, aber keinerlei Motivation zeigt das Problem zu beheben. Man hätte ja mal zumindest einen Getriebe-Spezialisten von Audi kommen lassen können, der sich das mal anschaut und überprüft. Aber selbst das war ja schon zu viel. "Das ist halt so, da können wir jetzt auch nix machen" ....
Tschuuuuuuuuuu,
Micha
Hallo!
Nachdem ich diesen Thread gelesen hatte, hab ich mal darauf geachtet und ich glaube, ich habe genau dasselbe Problem (S3 Sportback, MJ. 2009, S-Tronic)! Hat mich von Anfang an auch verwundert, aber da ich keinen Vergleich hatte, hab ich das für normal und nach aktuellem Stand der Technik gehalten. Bei mir ist es jedenfalls genau so. Bei Vollgas geht zunächst mal die Drehzahl auf ca. 2500 und dann legt er erst los. Genau wie du sagst, gefühlte 1-2 Sekunden Verzögerung. Könnte das schlußendlich normal sein oder tatsächlich ein Fehler?
Und auch mein Verbrauch stimmt mit deinem recht genau überein. Bin momentan bei inakzeptablen 15 Liter. Hauptsächlich Stadt und Landstrassen und eher moderate Fahrweise mit gelegentlichen Drehzahlorgien. Zumindest was den Verbrauch betrifft, hat mir mal jemand erzählt, dass sich der angeblich so ab 7000km "normalisieren" soll. Ist da was dran oder sollte der von Anfang an halbwegs mit den Werksangaben übereinstimmen?
Zur Vergleichbarkeit hätte ich einen Vorschlag/Aufruf: Jeder mit S3-STronic (und vorzugsweise Tempomat) möge doch bitte mal seinen Echtzeitverbrauch laut FIS bei folgenden, konstant gehaltenen, Geschwindigkeiten auf der Autobahn angeben: 130, 140 und 150 km/h.
Nach wie vor behaupte und empfehle ich: wenn es zu keinem Abstellen der Fehler kommt, Anwalt nehmen und Rückabwicklung oder vergleichbarer Neuwagen.
Hatte einen BMW der nur noch gerucklet hat nd dann auch nur noch 3Zylindern gelaufen ist, sei normal.
Jetzt habe ich mir einen S3 mit Stronic bestellt, wenn auch der Fehler auftritt-> Anwalt und Klagen.
Das mit dem momentanverbrauch werd ich mir mal anschaun hab nur leider kein tempomat aber kann man ja dann trotzdem mal vergleichen!
Eine neuigkeit hab ich in bezug auf das Bremsenquitschen!
Ich hatte meinen anfang der Woche beim freundlichen weil die MAL geknartzt hat und hab denen auch gesagt das die Bremsen Quitschen!
Das ergebnis waren neue Bremsbelege angeblich einer neuen Generation! Bisher hab ich Ruhe!
Grüße
Snake
Ähnliche Themen
Zitat:
Huhu,
ich glaub das kann ich hier sagen oder? Ist der Drechsler in Denkendorf. In der Nähe der Autobahnausfahrt Esslingen. Was und ob er was macht kann ich in ca. 8 Tagen berichten. Vielleicht können dann die Leiden der anderen *anfahrgeplagten* S3 Fahrer auch noch beendet werden ;-)
Gruss,
Micha
Hallo Micha,
und? gibts schon was neues vom Drechsler???
@Michi75: Können uns gerne mal treffen zum vergleichen. Ich wohne in Weinstadt...
Gruß
Werner
Im Audi-Q5-Bereich von MT habe ich folgendes gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von R-Bully
Also ich hatte im Februar noch einen 2.0TFSI-Vorführwagen der hatte die Gedenksekunde definitiv. Bei meiner Kuh die ich am 04.05.09 erhalten habe, ist diese Verzögerung in dieser Form nicht mehr vorhanden, als wie mit dem Vorführer.Zitat:
Original geschrieben von John Cash
Noch mal kurz an alle: Gibt es Besitzer eines 2.0TFSI, deren S-Tronic in den ersten beiden Gängen beim Hochschalten ohne Zeitverzögerung hochschaltet, oder haben derweil noch alle die Gedenksekunde? Ich hoffe, dass gerade dieses bei der neuen Software verbessert wurde/wird.Laut meiner Werkstatt, die ich am 29.05.09 besucht habe, liegt derzeitig eine Udate für DSG od. drive select nicht vor.
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Also ich habe meinen 3.0 TDI gerade zurückbekommen und muss sagen, dass das Update zur Optimierung der DSG Kupplung eindeutig zu fühlen ist. Mit alter Software waren die Schaltwechsel im Comfort-Modus von 1-2 und 2-3 deutlich zu spüren (unsanft). Mit der neuen Software erfolgen die Schaltwechsel jetzt etwas länger (längere Zugkraftunterbrechung ähnlich dem Wandlergetriebe) aber dafür nahezu unspürbar (sanft). Der Unterschied ist so gravierend, dass ich es schon gemerkt habe, als ich vom Hof runtergefahren bin ohne dass ich überhaupt darauf geachtet habe. Dafür wird im Dynamic-Modus der Schaltwechsel 1-2 jetzt regelrecht blitzartig durchgeprügelt und man hat quasi keine spürbare Zugkraftunterbrechung (dafür ruckt es jetzt heftiger). Die jeweiligen Unterschiede merkt man am besten, wenn man vor und nach dem Update aus dem Stand mit impulsartigem Halbgas anfährt und die Gasstellung bis ca. 50km/h hält.
Evtl. gibt es für den S3 mit S-Tronic auch ein Software-Update.
Wir können ja mal alle beim Freundlichen anfragen, ob ein Update vorliegt.
Heute habe ich von meinem Freundlichen erfahren, daß ein Software-Update für die S-Tronic von Audi kommt. Wer da dabei ist und wann es kommt, konnte er mir nicht sagen. Nur, daß es nicht mehr lange dauert. Ich bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von wsh-kuga
Heute habe ich von meinem Freundlichen erfahren, daß ein Software-Update für die S-Tronic von Audi kommt. Wer da dabei ist und wann es kommt, konnte er mir nicht sagen. Nur, daß es nicht mehr lange dauert. Ich bin gespannt.
zur Info:
http://www.motor-talk.de/.../...tag-vor-dem-audi-zittert-t2446636.html
Zitat:
Original geschrieben von MacProUser
zur Info:Zitat:
Original geschrieben von wsh-kuga
Heute habe ich von meinem Freundlichen erfahren, daß ein Software-Update für die S-Tronic von Audi kommt. Wer da dabei ist und wann es kommt, konnte er mir nicht sagen. Nur, daß es nicht mehr lange dauert. Ich bin gespannt.http://www.motor-talk.de/.../...tag-vor-dem-audi-zittert-t2446636.html
Kenn ich - bin gespant. Frag doch einfach mal speziell danach...
Zitat:
Original geschrieben von wsh-kuga
Heute habe ich von meinem Freundlichen erfahren, daß ein Software-Update für die S-Tronic von Audi kommt. Wer da dabei ist und wann es kommt, konnte er mir nicht sagen. Nur, daß es nicht mehr lange dauert. Ich bin gespannt.
Huhu,
für nähere Infos von jedem der etwas darüber weiß, wäre ich SEHR SEHR SEEEHHHHRRR DANKBAR!
Die Lage bei meinem S3 spitzt sich langsam zu. Seit Montag ist er im Autohaus. Diagnosen und sonstige Fehlersuchen führten zu nichts. Mittwoch hat mich ein Herr E..... von der Audi Kundenbetreuung angerufen - und es kam wie es kommen musste - ich hab nur auf den Satz gewartet "Da kann man nichts machen - das ist STAND DER TECHNIK". Was dann passiert ist, kann ich hier nicht wiedergeben, ich hoffe aber er hat sich mittlerweile wieder erholt.
Die neue Audi Lüge der Kundenbetreuung seit dieser Woche lautet: Die Anfahr-Verzögerung der S-Tronic tritt nur beim Quattro auf und ist nicht technisch nicht anders machbar. Fakt ist - der R32 hat das gleiche DSG mit Haldex wie der S3 und fährt sofort ohne Verzögerung an. Turbo hin oder her - 2 Sekunden warten geht einfach nicht.
Lügen über Lügen: Es gibt kein Problem. Es sind keine Probleme bekannt. Das ist alles Stand der Technik und nicht anders machbar. Es kann niemand von Audi zum Autohaus kommen und sich das anschauen, weil laut Diagnose ja alles in Ordnung ist. Sonst hat sich ja auch noch keiner deswegen beschwert. Das ist schon alles in Ordnung so.
Spritverbrauch (1 Liter mehr pro Monat - beim Kauf 10-12, aktuell 18-22 Liter): Kundenbetreuung: Es sind keine Fehler in der Diagnose. Alles ist normal. Der braucht schon mal etwas mehr als angegeben.
Beschleunigung 0-100 über 8 Sekunden statt 5.4 wie beworben.
Kundenbetreuung: Es sind keine Probleme bekannt.
Es ist unglaublich, wie Audi Kunden schamlos belogen, Probleme ignoriert und intern sehr wohl bekannte Fehler in der Öffentlichkeit geleugnet werden. Und ich kann nicht verstehen, wie das so viele auf sich sitzen lassen können. Ich mach jetzt über 6 Monate an der Sache rum, und es reicht jetzt einfach endgültig. Ich bin im Grunde ein freundlicher und ruhiger Mensch. Aber wenn ich monatelang von Audi belogen und verarscht werde, als Kunde eines 50k Autos, dann ist bei mir auch einfach mal Zapfenstreich. Da ich selbst Vorstand einer AG bin, sind diesmal auch die Vorstände der Audi AG über den Fall informiert worden. Ich weiß, daß auf diesem Weg meißt Köpfe rollen - aber ohne Veränderungen geht es bei Audi scheinbar nicht mehr weiter. Man kann einfach keinen Schrott für so viel Geld verkaufen, und real existierende - intern bekannte Probleme - bei Kunden einfach totreden.
Die Audi AG hat noch bis Freitag Abend die Möglichkeit einen Techniker zu schicken, der das Problem bei meinem Autohaus Vor Ort behebt. Andernfalls geht die Sache am Montag zu unserem Anwalt.
Ich hätte NIEMALS gedacht, daß die Sache solche Ausmaße annimmt, und sich AUDI so dermaßen querstellt, wenn es um Garantiefälle geht.
Ich hatte in der Vergangenheit schon diverse Problemchen mit Autos bei anderen Autoherstellern wie VW, BMW etc. ... und da war der Kunde stehts die Nr.1! Selbst nach der Garantiezeit wurden viele Reparaturen noch auf Kulanz kostenlos behoben. Selbst der reine Verdacht, daß dies oder jenes das Problem sein könnte, war wichtig genug zum Test-Austausch um das Auto des Kunden wieder in Ordung zu bekommen.
Das ein Deutscher Autohersteller wie AUDI hier das pechschwarze Schaaf ist, hätte ich nicht für Möglich gehalten.
Ich möchte an dieser Stelle aber nochmal darauf hinweisen, daß dies alles keinesfalls gegen die Autohäuser gerichtet ist. Gerade das Autohaus Drechsler war wirklich sehr nett und hilfsbereit und bemüht sich immer noch um eine Lösung meines Problems. Das tatsächliche Problem ist leider AUDI bzw. die Audi Kundenbetreuung, deren einzige Aufgabe es zu sein scheint, Kunden mit lächerlichen Aussagen und Lügen abzuwimmeln. Bei Audi steht scheinbar immer der Kunde in der *Beweisschuld* das ein Fehler vorliegt. Die Kundenbetreuuer wissen genau was sie zu sagen haben. Falls das Thema auf einen Anwalt kommt, weiß der Kundenbetreuuer schon sein Sätzchen auswendig ..."da es sich ja um keinen Mangel handelt, kommt hier auch keine Rückabwicklung oder Wandlung in Frage". Audi hat sich das schon sehr gut zurecht gelegt, indem Probleme grundsätzlich nicht zugegeben werden, gibt es offiziell keine Fehler - keine Mängel - und somit *theoretisch* für den Anwalt des Kunden keine direkte Möglichkeit die Rückabwicklung durch zu setzen.
Aber wer sich an Al Capone erinnert - der letztendlich wegen Steuerhinterziehung im Knast gelandet ist, weil er wegen seiner anderen Straftaten nicht greifbar war - so gibt es auch in diesem Fall andere Möglichkeiten, die ich aber hier nicht vorab öffentlich nennen kann.
In ein paar Tagen werde ich noch ein letztes mal Berichten, wie die ganze Sache ausgegangen ist - ob Audi nun doch noch einen Techniker geschickt hat, oder es eben doch zum Anwalt geht.
Viele Grüße,
Micha
Will ich aus dem Stand zügig losfahren, geb ich auch erst gas, und lass dann eine sek später erst die kupplung kommen, damit der motor schon Schwung hat und schon hat man nen perfekten schnellen start, allerdings wäre der immer relativ sportlich.
Würde der Turbo sofort einkuppeln käm im ersten moment nichts, bis man mal über 2.000 umin ist, die relativ niedrige kriechgeschwindigkeit kann einzig und allein von den nasskupplungen kommen, entweder sind diese falsch eingestellt, falsche werte im Steuergerät, software schrott oder das Steuergerät ist schrott (glaub ich nicht).
Die frage ist nur ob ein standart audi händler mit seinen Wald und Wiesen methoden da etwas bewirken kann? da müsste man sich eher mit dem entwicklungsteam von audi in verbindung setzen, warum was wie so gemacht wurde.
gruß felix
Vielleicht Hilft es ja ein wenig. Mir fehlen zwar ca.60Ps. aber die 2 sec Anfahrverzögerung hab ich definitiv nicht.
Im D Modus geht er zwar logischerweise langsammer los aber er kommt sofort.
Im S Modus ist es mir dann fast schon zu viel.(Traktionsprobleme)
Auch im Stand… Bremse lösen....Kein Gas…Fahrzeug fährt sofort an
Okay, Okay,……… ihr S3 Fahrer seid da anderes gewohnt.🙂
Ich denke die haben die Software noch nicht in Ordnung.
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von wsh-kuga
Ab MJ 2009 wurde ein neues Steuergerät für die S-Tronic eingebaut...
Ich hatte ja auch vor dem S3 (Mod2010) den R32 mit DSG und keine verzögerung(allerdings auch schon 2 Getriebewechsel hinter mir;-)
Ich kann mir das nur erklären das Audi das Drehmoment beim 1. Gang bis 2500U/min reduziert hat um das Getriebe zu schonen!
Übrigens..... bekomme nächste Woche ne neue Mechatronik eingebaut da meiner wenn er warm ist sehr ruckartig einkuppelt!
Bin mal gespannt ob dann vielleicht die Anfahrschwäche beseitigt ist...?!`?
Gruß Michi
Die neue Audi Lüge der Kundenbetreuung seit dieser Woche lautet: Die Anfahr-Verzögerung der S-Tronic tritt nur beim Quattro auf und ist nicht technisch nicht anders machbar. Fakt ist - der R32 hat das gleiche DSG mit Haldex wie der S3 und fährt sofort ohne Verzögerung an. Turbo hin oder her - 2 Sekunden warten geht einfach nicht.Hallo Micha,
das stimmt nicht ganz!Der R32 hat wie der vorfacelift S3 die Hadlex der 2. Gen. verbaut!
Der S3 Mod. 2009/10 hat die Hadelx der 4. gen!
Ob die jetzt besser ist?Aufjedenfall hat der S3 mod 2009 keine Anfahrschwäche!
Aufjedenfall gebe ich Dir uneingeschränkt RECHT was die Anfahrschwäche angeht!Dies darf und kann nicht normal sein..!
Gruß Michi