Anfahrprobleme: S3 mit S-Tronic 2009er Modell

Audi A3 8P

Huhu,

ich bin bisschen verzweifelt :-( Hab seit April den ganz neuen S3 Sportback mit S-Tronic. Im Prinzip ist alles super-prima ... nur ein riesiges Problem.

WER AUCH NEN AUDI S3 SPORTBACK von 2009 hat, büddddeeee lesen und kurz antworten wie das bei euch ist. DANKESCHÖÖÖN :-)

Beim Anfahren aus dem Stand (also Kreuzung/Ampel, wenn er schon ein paar Sekunden steht, egal ob auf S, D oder Manuell) braucht die Karre ca. 1,5 bis 2 Sekunden Zeit von dem Moment wo ich das Gaspedal voll reindrück bis er sich letztendlich in Bewegung setzt. Der Motor dreht mit dem Gaspedal schon ganz gut hoch, aber anfahren tut er dann erst ab ca. 2500. Das ganze fährt sich ungefähr so wie die ganz alten Automatik Getriebe, die da mal gemächlich beim Gasgeben irgendwann einkuppeln. Ansonsten ist ALLES in Ordnung. Wenn die Karre mal fährt, reagiert sie auch immer sofort auf jeden Zucker im rechten Bein und läuft extrem gut ... alles prima, nur das Anfahrproblem!

DAUERT DAS BEI EUCH AUCH SO LANG? Oder geht euer S3 mit S-Tronic direkt mit dem Gaspedal ohne Verzögerung los?!

Und: Fährt eurer richtig los, wenn Ihr nur von der Bremse geht im 1. Gang, ohne Gaspedal zu drücken? Bei mir bewegt er sich nur cm-weise, also der Digitaltacho geht so auf 1 bis 2 km/h.

Ich hatte vor dem S3 schon nen R32 mit DSG und der ging sofort direkt los ohne Ende, wie das halt sein sollte. Nu hab ich 265PS unterm Popo und die Mühle kommt an der Ampel einfach nicht vorwärts. Und an uneinsichtigen Kreuzungen müssen die anderen schon Bremsen, weil ich entweder noch nicht drüber bin, oder weil es zu knapp war dann doch nochmal gebremst hab, und nen Meter auf der Strasse stehe.

Ich konnte meinen Audi Händler jetzt nach langem bequatschen so halbwegs überzeugen das es nicht normal sein kann ... aber er war sich nicht sicher ob das bei den neuen nicht einfach so ist, und kann nur was machen wenn Audi ne neue Software schickt?!

Ich hab gehört die haben beim neuen S3 Sportback ne andere S-Tronic oder was weiß ich verbaut, die irgendwie sanfter anfährt um das Getriebe zu schonen?! Wenn das aber der Effekt jetzt ist, dann sitz ich ganz schön in der Kacka mit der Karrre jetzt. Früher oder später knallt mir irgend einer mit dem Auto rein, weil ich nicht rechtzeitig raus komm. Und ne 11 Monate alte Tochter hab ich auch meißtens noch dabei. Das kann ich gar nicht verantworten. Und schuld bin ich am Ende auch noch, weil ICH ja rausgefahren bin. Da hilfts mir nix wenn ich sag: Ja mein Audi fährt halt erst 2 Sekunden später los als normal.

Nen zusätzliches Problem ist noch, das beim Rückwärtsfahren die Bremsen oft nen übles MÖÖÖP Geräusch von sich geben. Deswegen war die Mühle auch schon dort, aber die haben´s nicht hin gekriegt.

Wenn irgendjemand nen Plan hat, an was das Problem liegen könnte oder ob das echt bei allen neuen S3 mit S-Tronic so ist, dann büüüüüüüüdddeee Antworten. Ich bin für alle Hinweise dankbar, die ich dem Händler noch mitteilen kann. Dir Karre ist noch fast neu (April 2009 mit 5000km), also alles Garantie ..,

Danke schonmal für alle Antworten.

Gruss, Micha

Beste Antwort im Thema

Hä?

Ihr wisst schon wie lang 1,5-2 sekunden sind??

Ich stells mir gerade so vor, Ampel grün, ich zähle laut vor mir "einundzwanzig zweiundzwanzig" und dann erst fährt der wagen los?

never, das glaub ich nicht 🙂
macht ein Video, wo man es sieht, dass event. die Drezahl quasi hoch dreht aber die Tempo-nadel unten liegen bleibt.

Kanns mir echt nicht vorstellen 🙂

145 weitere Antworten
145 Antworten

Bremsenquietschen je nach Witterung: JA!

Total ätzend!

Zitat:

Original geschrieben von guru-bug


Hi Ho :-)

Dann meld ich mich als Threadstarter auch mal wieder. Hab das ganze aus zeitlichen (und nervlichen ;-)) Gründen ein paar Wochen nicht mehr weiter verfolgt. Mein S3 Sportback (NEU 04/2009!) war mittlerweile 7(?) mal beim Autohaus. Außer Zeit und Nerven hat es einfach GAR NIX gebracht. Ich hab nun auf anderen Wegen erfahren, das die sich einen Scheiß drum gekümmert haben.

Allein wegen dem üblen Bremsenquitschen/möööpen war der S3 drei mal in der Werkstatt, und mir wurde erzählt es wurden beim 2. und 3. mal die hinteren und vorderen Bremsen getauscht. Das ist definitiv nicht passiert. Deshalb ist das Problem auch heute noch unverändert da. Nach ein paar Wochen Pause hatte ich letzte Woche nochmal nachgefragt was denn nun mit den Bremsen ist. Daraufhin wurde ich gefragt, ob ICH denn jetzt schon rausgefunden hätte, wo das Problem genau her kommt, sonst kann man ja nix machen. Ich hab ihn dann gefragt, ob das nicht eigentlich sein Job wäre.

Ein weiterer Punkt ist der Spritverbrauch der von Anfangs 11 Liter monatlich steigt und mittlerweile bei 18 Liter (Landstraße) und 22 Liter (Autobahn) angelangt ist. Auch das hat das Autohaus nicht interessiert, kann nur am Fahrer liegen hieß es.

Der schlimmste Punkt ist die Anfahrschwäche ... leider auch nach wie vor unverändert. Kann man nichts machen, außer ich würde selber einen S3 dem Autohaus vorführen der besser anfährt.

Ich nenne keine Namen, aber bei Audi in PLZ 73230 sind nur die 50k $$$ interessant, danach braucht man nix mehr erwarten.

Ich hab jetzt durch einen Bekannten ein sehr freundliches Autohaus in Esslingen gefunden, die mir bei meinem S3 weiterhelfen wollen. Für die Anfahrschwäche würde notfalls auch einer von Audi direkt kommen, falls das Autohaus es nicht hinkriegt. Nächste Woche bringe ich ihn für 2 Tage nach Esslingen und kann dann in den folgenden Tagen nochmal berichten, ob etwas gefunden wurde ... was vielleicht auch den anderen S3 Fahrern mit Anfahrschwäche weiterhilft.

Mich würde noch folgendes interessieren von denjenigen MIT Anfahrschwäche:

- Habt Ihr auch alle das Bremsenquitschen/Mööööpen beim Rückwärtsfahren?

- Ist euer Spritverbrauch im normalen Bereich (also unter 15 Liter) oder auch so extrem?

Und noch was für alle:

Schaltet mal das ESP+ASR ab (5 Sekunden drauf), und dann danach wieder ein (nochmal 1 Sekunde drauf), bis wieder "ESP/ASR ON" erscheint und die gelbe ESP wieder ausgeht (also theoretisch Normalzustand). Fährt sich euer S3 dann genauso wie vorher, oder gibt´s in Bezug auf Schub und Kurvenverhalten einen deutlichen Unterschied?

Tschuuuuuuuuuu,
Micha

Hallo Micha,

bei meinem S3 SB (MJ2010) hab ich das selbe Anfahrproblem. Egal ob mit L-Control oder ohne...

BTW: Bin aus WN. Welches AH aus ES hast du den da aufgetan? Gerne auch per PN.

Gruß
Werner

Auch mit meinem S3 habe ich dasselbe Anfahrproblem - sehr störend. Habe einen Termin im AZ S deswegen gemacht; bin mal gespannt was die sagen.

Zitat:

Hallo Micha,

bei meinem S3 SB (MJ2010) hab ich das selbe Anfahrproblem. Egal ob mit L-Control oder ohne...

BTW: Bin aus WN. Welches AH aus ES hast du den da aufgetan? Gerne auch per PN.

Gruß
Werner

Huhu,

ich glaub das kann ich hier sagen oder? Ist der Drechsler in Denkendorf. In der Nähe der Autobahnausfahrt Esslingen. Was und ob er was macht kann ich in ca. 8 Tagen berichten. Vielleicht können dann die Leiden der anderen *anfahrgeplagten* S3 Fahrer auch noch beendet werden ;-)

Gruss,
Micha

Ähnliche Themen

... UND ich seh grad der Thread hat mittlerweile über 3000 Hits. Vielleicht können ja diejenigen die sonst nur mitlesen (ist ja auch okay), sich auch noch kurz melden? Vielleicht gibt es ja doch noch irgend jemand da draußen, der das Problem bei seinem Autohaus gelöst bekommen hat!?

Tschuuuuuuuu,
Micha

Zitat:

Original geschrieben von guru-bug


... UND ich seh grad der Thread hat mittlerweile über 3000 Hits. Vielleicht können ja diejenigen die sonst nur mitlesen (ist ja auch okay), sich auch noch kurz melden? Vielleicht gibt es ja doch noch irgend jemand da draußen, der das Problem bei seinem Autohaus gelöst bekommen hat!?

Tschuuuuuuuu,
Micha

Hallo zusammmen,

hab ja auch die Anfahrschwäche und komm auch aus der gegend...

Können uns ja mal teffen um zu vergleichen!

Ich Arbeite in Fellbach!

Woher kommmt ihr?

Ich hab aber noch ein weiteres Problem:
Wenn der Motor und das Getriebe relativ "warm" Ist dann kann ich kaum ohne starkes Ruckel Anfahren.Das nervt ganz besonders im Stau bei schritttempo

Gruß Michi

Mich würde auch interessieren ob es jemanden im Raum Wiesbaden gibt der das Problem hat oder auch nicht denn ich würde mich als nischenprodukt beschreiben!
Ich habe das Gefühl das ich es manchmal habe und manchmal nicht!
Das Mööööp beim Rückwärtsfahren hab ich auch manchmal!

Grüße
Snake

Hallo,
wird zwar nicht viel helfen, aber ich hab heut extra bei meinem a3 8pa 3.2 dsg q ez. 2006 drauf geachtet.
In der Tat ist diese Anfahrverzögerung nicht normal. Bei mir fährt der ohne Verzögerung sofort los! 
Bin der Meinung auch den Berganfahrassi zu besitzen. Also hier keine Probleme bzw. Verzögerung.

Grüße der a3vr6

also ich würde zum Anwalt gehen und ne Rückabwicklung anstreben, sofern du eine Rechtschutz hast.
Laut BGB hat das Autohaus 3x die Möglichkeit ein und den selben Fehler zu beseitigen, ansonsten hast du das Recht auf Rückabwicklung.
Bin vor 2Wochen nen TTS mit DSG gefahren, da fiel mir auf dass das Fhzg erst ganz leicht geruckelt hat (vll 5-10m) und dann aber ohne Probleme los gefahren ist. Aber verzögerte Gasannahme habe ich da nicht gemerkt. Fhzg hatte ca 12tkm auf dem Tacho.

... die Frage ist ja gerade, ob es sich hier um einen Mangel - oder um eine Fertigungstoleranz handelt, die man zu akzeptieren hat!

Eine Rückabwicklung dürfte sehr schwierig bis unmöglich sein!!

Sofern dieser Mangel oder Fehler nachweisbar ist und man bereits mehr als 3mal versucht hat den gleichen Fehler zu beseitigen dürfte das mit einem Rechtsanwalt gehen.
Man hat Anrecht auf ein fehlerfreies Fahrzeug/Gegenstand.
Es ist insofern ein Fehler oder Mangel da dies bei anderen Fahrzeugen nicht so ausgeprägt oder gar nicht auftritt.
Also ab zum RA oder Versuch eines Tausches zu einem vergleichbaren Fahrzeug.

Wenn es "Stand der Technik" ist - nicht!

Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni


Wenn es "Stand der Technik" ist - nicht!

Ist es aber nicht, da andere ja das Problem nicht haben...

Problem ist nur ob es wirklich ein Mangel ist!?!?!

Aber ärgerlich ist sowas allemal.
Könnte es sich nicht um ein Softwareproblem handeln?
Ich würde mal nachfragen obs nicht ein Update gibt fürs DSG.

Zitat:

Original geschrieben von road-runner76


also ich würde zum Anwalt gehen und ne Rückabwicklung anstreben, sofern du eine Rechtschutz hast.
Laut BGB hat das Autohaus 3x die Möglichkeit ein und den selben Fehler zu beseitigen, ansonsten hast du das Recht auf Rückabwicklung.
Bin vor 2Wochen nen TTS mit DSG gefahren, da fiel mir auf dass das Fhzg erst ganz leicht geruckelt hat (vll 5-10m) und dann aber ohne Probleme los gefahren ist. Aber verzögerte Gasannahme habe ich da nicht gemerkt. Fhzg hatte ca 12tkm auf dem Tacho.

Huhu,

weiß jemand wie das bei einem Leasing-Fahrzeug ist? Da ich ne eigene Firma hab, ist mein S3 wie alle bisherigen R32 auch geleased. Papa Staat und der Herr Finanzamt haben das schon so eingerichtet, das die Autoindustrie da gut unterstützt wird. Da bleibt unterm Strich nur Leasing übrig, dann ist schon die Hälfte vom Auto & Benzin vom Finanzamt bezahlt :-) Naja wie auch immer ... ne komplette Rückabwicklung wird wegen dem Leasingvertrag selbst wohl sowieso nicht gehen!?

Naja, ich bin *eigentlich* auch nicht so pingelig und renn da rum oder zum Anwalt und so Sachen. Bin im Grunde mehr der gemütliche und toleriere auch den einen oder anderen Makel bei gekauften Sachen, oder reparier es lieber selber bevor ich was zurückschicke und ewig warte. Ich hab dem Autohaus zum Schluss schon gesagt es kann von mir aus die Bremsen so lassen, und ich tanke von mir aus auch alle 2-3 Tage weil ich keine 300km mit ner Tankfüllung komm - aber sie sollen doch bitte nach dem Anfahrproblem schauen, weil mich das immer wieder in gefährliche Situationen an unübersichtlichen Kreuzunge bringt. Aber die Motivation des Autohauses war im Moment des Vertragsabschlusses scheinbar beendet.

Ich glaube, daß es noch mehr Leute gibt, die das Problem haben, es aber nicht als solches erkennen. Wer vor dem S3 noch nie mit DSG gefahren ist, oder vielleicht ne Karre mit weniger als 200PS hatte, würde mit meinem S3 auch seine Freude haben. Sobald er dann mal angefahren ist, geht er ja wirklich richtig dreckig los, da gibts ja gar nix zu meckern. Wer aber wie ich schon lange mit viel PS unterm Popo rumfährt, und auch schon mal nen anderen mit DSG hatte, der würde mit meinem S3 (und den einiger anderer) so auch nicht klar kommen.

Jeder der damit gefahren ist - und sogar die Techniker vom Autohaus sowie der Werkstattchef - haben zugegeben, daß mein S3 mit Handschaltung wesentlich schneller losfahren würde als er es jetzt mit DSG tut. Es steht also außer Frage das er schlecht anfährt und die 2 Sekunden Pause vom Gasgeben bis zum Losfahren da sind! Das Autohaus behauptet aber halt einfach, daß das bei dem S3 mit DSG so ist, und man da nichts machen kann.

Was mich aber sofort stutzig gemacht hat war, daß mir die Bitte nach einer Probefahrt in einem anderen Audi mit DSG auf dem Hof vom Autohaus verweigert wurde, mit der Begründung, man könne das ja nicht vergleichen, wenn das nicht genau der gleiche Audi sei. Und dann 4 Wochen später der Anruf vom Autohaus ich könnte jetzt zum Probefahren kommen. Statt einem S3 Sportback stand da aber ein älterer A3 mit 170PS. Ist natürlich ähnlich schlecht wie meiner angefahren. Durfte ich aber nicht selber ausprobieren, nur mitfahren. Zumindest hat das DSG bei dem den 1. Gang schon bei 1700U eingekuppelt, und nicht erst kurz unter 3000 wie meiner.

Das Autohaus behauptet immer wieder, bei Audi seien keine Probleme mit dem DSG bekannt. Entweder lügt das Autohaus oder Audi. Selbst hier haben sich schon einige gemeldet, die Ihren S3 schon direkt bei Audi hatten wegen genau diesem Problem.

Es ist schon irgendwie traurig, wie da mit Kunden umgegangen wird. Es ist ja hier kein alter gebrauchter für 10k an dem wir rumpöpeln. Da schiebt man 50k ans Autohaus rüber, und wird behandelt wie nen Besoffener am Taxistand ... nen Tritt in Popo und Tschüss ..... "wir haben ja Dein $$$, was willst Du denn jetzt noch ......."

Tschuuuuuuuuuuuu,
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen