Anfahrprobleme: S3 mit S-Tronic 2009er Modell
Huhu,
ich bin bisschen verzweifelt :-( Hab seit April den ganz neuen S3 Sportback mit S-Tronic. Im Prinzip ist alles super-prima ... nur ein riesiges Problem.
WER AUCH NEN AUDI S3 SPORTBACK von 2009 hat, büddddeeee lesen und kurz antworten wie das bei euch ist. DANKESCHÖÖÖN :-)
Beim Anfahren aus dem Stand (also Kreuzung/Ampel, wenn er schon ein paar Sekunden steht, egal ob auf S, D oder Manuell) braucht die Karre ca. 1,5 bis 2 Sekunden Zeit von dem Moment wo ich das Gaspedal voll reindrück bis er sich letztendlich in Bewegung setzt. Der Motor dreht mit dem Gaspedal schon ganz gut hoch, aber anfahren tut er dann erst ab ca. 2500. Das ganze fährt sich ungefähr so wie die ganz alten Automatik Getriebe, die da mal gemächlich beim Gasgeben irgendwann einkuppeln. Ansonsten ist ALLES in Ordnung. Wenn die Karre mal fährt, reagiert sie auch immer sofort auf jeden Zucker im rechten Bein und läuft extrem gut ... alles prima, nur das Anfahrproblem!
DAUERT DAS BEI EUCH AUCH SO LANG? Oder geht euer S3 mit S-Tronic direkt mit dem Gaspedal ohne Verzögerung los?!
Und: Fährt eurer richtig los, wenn Ihr nur von der Bremse geht im 1. Gang, ohne Gaspedal zu drücken? Bei mir bewegt er sich nur cm-weise, also der Digitaltacho geht so auf 1 bis 2 km/h.
Ich hatte vor dem S3 schon nen R32 mit DSG und der ging sofort direkt los ohne Ende, wie das halt sein sollte. Nu hab ich 265PS unterm Popo und die Mühle kommt an der Ampel einfach nicht vorwärts. Und an uneinsichtigen Kreuzungen müssen die anderen schon Bremsen, weil ich entweder noch nicht drüber bin, oder weil es zu knapp war dann doch nochmal gebremst hab, und nen Meter auf der Strasse stehe.
Ich konnte meinen Audi Händler jetzt nach langem bequatschen so halbwegs überzeugen das es nicht normal sein kann ... aber er war sich nicht sicher ob das bei den neuen nicht einfach so ist, und kann nur was machen wenn Audi ne neue Software schickt?!
Ich hab gehört die haben beim neuen S3 Sportback ne andere S-Tronic oder was weiß ich verbaut, die irgendwie sanfter anfährt um das Getriebe zu schonen?! Wenn das aber der Effekt jetzt ist, dann sitz ich ganz schön in der Kacka mit der Karrre jetzt. Früher oder später knallt mir irgend einer mit dem Auto rein, weil ich nicht rechtzeitig raus komm. Und ne 11 Monate alte Tochter hab ich auch meißtens noch dabei. Das kann ich gar nicht verantworten. Und schuld bin ich am Ende auch noch, weil ICH ja rausgefahren bin. Da hilfts mir nix wenn ich sag: Ja mein Audi fährt halt erst 2 Sekunden später los als normal.
Nen zusätzliches Problem ist noch, das beim Rückwärtsfahren die Bremsen oft nen übles MÖÖÖP Geräusch von sich geben. Deswegen war die Mühle auch schon dort, aber die haben´s nicht hin gekriegt.
Wenn irgendjemand nen Plan hat, an was das Problem liegen könnte oder ob das echt bei allen neuen S3 mit S-Tronic so ist, dann büüüüüüüüdddeee Antworten. Ich bin für alle Hinweise dankbar, die ich dem Händler noch mitteilen kann. Dir Karre ist noch fast neu (April 2009 mit 5000km), also alles Garantie ..,
Danke schonmal für alle Antworten.
Gruss, Micha
Beste Antwort im Thema
Hä?
Ihr wisst schon wie lang 1,5-2 sekunden sind??
Ich stells mir gerade so vor, Ampel grün, ich zähle laut vor mir "einundzwanzig zweiundzwanzig" und dann erst fährt der wagen los?
never, das glaub ich nicht 🙂
macht ein Video, wo man es sieht, dass event. die Drezahl quasi hoch dreht aber die Tempo-nadel unten liegen bleibt.
Kanns mir echt nicht vorstellen 🙂
145 Antworten
Hallo!
Bitte entschuldigt wenn ich diesen Thread nochmal aufgreife. Mein S3 DSG MJ2010 zeigt nach 5T km ohne Anfahrschwäche jetzt auchdas beschriebene Phänomen. Was ist denn jetzt die Lösung dexs ganzen? Mein Freundlicher weiss natürlich von rein gar nichts.
Vielen Dank!
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Hallo!Bitte entschuldigt wenn ich diesen Thread nochmal aufgreife. Mein S3 DSG MJ2010 zeigt nach 5T km ohne Anfahrschwäche jetzt auchdas beschriebene Phänomen. Was ist denn jetzt die Lösung dexs ganzen? Mein Freundlicher weiss natürlich von rein gar nichts.
Vielen Dank!
Finky
Wie? Er hatte es anfangs nicht und jetzt schon? Diese Variante hatten wir, afaik, noch nicht. Es bleibt interessant. Spricht aber wieder für das vermeintlich "intelligente" DSG. Dann hätt ich allerdings lieber ein "dummes" DSG!
Ansonsten soll´s ja ein "Softwareupdate" für´s DSG geben. Vielleicht kannst du ja das noch probieren. Ich selbst hab´s noch nicht zum Freundlichen geschafft, aber habe nicht viel Hoffnung. Zumindest hab ich hier noch von keiner eindeutigen Erfolgsstory gelesen (also Anfahrschwäche --> Softwareupdate --> keine Anfahrschwäche mehr).
Naaa toll, wieder mal was "Besonderes" bei mir.... 😁 Meiner hatte es am Anfang 100% nicht, da ich diesen Thread gelesen habe kurz bevor er ausgeliefert wurde und ich das gleich getestet habe.
Werde meinen Freundlichen mal dezent auf das SW Update ansprechen. Dachte ich hätte hier mal was von einer Anpassungsfahrt oder so gelesen. Daraus ist nichts geworden?
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Naaa toll, wieder mal was "Besonderes" bei mir.... 😁 Meiner hatte es am Anfang 100% nicht, da ich diesen Thread gelesen habe kurz bevor er ausgeliefert wurde und ich das gleich getestet habe.Werde meinen Freundlichen mal dezent auf das SW Update ansprechen. Dachte ich hätte hier mal was von einer Anpassungsfahrt oder so gelesen. Daraus ist nichts geworden?
Finky
Hat laut guru-bug schon funktioniert, aber anscheinend auch keine dauerhafte Lösung, laut seinem Beitrag. Und den Richtigen musst dafür ziemlich sicher auch finden. Seh schon das Gespräch mit meinem Freundlichen: "Anpassungs...wos? Kann man des bestellen?" oder so ähnlich. Die meisten haben doch sicher keinen Tau. Und den zeitlichen Aufwand dafür will sich sicher auch kaum ein Freundlicher antun. 90% werden wahrscheinlich einfach sagen: "It´s not a bug, it´s a feature!"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Hallo!Bitte entschuldigt wenn ich diesen Thread nochmal aufgreife. Mein S3 DSG MJ2010 zeigt nach 5T km ohne Anfahrschwäche jetzt auchdas beschriebene Phänomen. Was ist denn jetzt die Lösung dexs ganzen? Mein Freundlicher weiss natürlich von rein gar nichts.
Vielen Dank!
Finky
Huhu,
jau bei mir war nach der Anpassungsfahrt alles okay. Das ist jetzt auch schon 2-3 Monate her, und die Anfahrschwäche ist seither nicht wieder aufgetreten. Bin glücklich und hab mein Autohaus gefunden, bei dem ich bleiben kann. Die meißten haben leider überhaupt keinen Plan.
Tschuuuu,
Guru Bug / Micha
Haben die da eventuell in dem Autohaus das schon dafür ne Lösung hatte auch eine Lösung für die bekloppten quitschenden Bremsen?
Wie ist das in der Jahreszeit bei euch?
Wenn ich langsam an der Ampel halte quitscht es heftig laut!!!
Hab schon neue Belege bekommen und die haben auch schon ne Einbremsanleitung vom Werk angewand, aber alles kein erfolg!
Naja Grüße
Snake
Zitat:
Original geschrieben von Snake1385
Haben die da eventuell in dem Autohaus das schon dafür ne Lösung hatte auch eine Lösung für die bekloppten quitschenden Bremsen?
Wie ist das in der Jahreszeit bei euch?
Wenn ich langsam an der Ampel halte quitscht es heftig laut!!!
Hab schon neue Belege bekommen und die haben auch schon ne Einbremsanleitung vom Werk angewand, aber alles kein erfolg!Naja Grüße
Snake
Huhu,
bei mir quitscht´s nur beim Rückwärtsfahren (ich glaub bei den anderen auch). Ich hab dem Autohaus gesagt, das sie die Bremsen so lassen können, wenn sie mir nur das Anfahrproblem irgendwie lösen. Also lass ich´s jetzt halt quitschen. Da hat das andere Autohaus ja schon 3 mal rumprobiert ohne Erfolg ... das ist mir jetzt auch zu blöd da weiter rum zu stressen.
Tschuuuuuuuuu,
Micha
Hmm schade ... naja kannman nix machen!
Ich hatte vorher auch Quitschen beim Rückwärtsfahren und vorwärtsfahren.
dannhatte ich neue Belege bekommen und jetzt nach einiger zeit quitscht es rückwärts nich und vorwärts dafür doppelt so laut!
Aber momentan bei dem Nassen wetter quitscht es mal nicht also mal sehen.
Gruß
Snake
Zitat:
Original geschrieben von flipsns
Aber eigentlich sollte Audi chancenlos sein! Denn wenn nicht alle doof sind und nicht abschätzen können was 1-2 Sekunden Verzögerung beim gasgeben bedeutet, dann gibt es ja hier genug S-Tronic-Quattro-Fahrzeuge, die dieses Problem definitiv nicht haben und somit jederzeit als Beweis vorgelegt werden könnten! Es gilt halt nur jemanden zu finden, der dazu bereit wäre. Ich selbst habe in einem österreichischen Audi-Forum auch bereits einen Aufruf im Raum Wien/Umgebung gestartet. Und sobald ich einen finde (oder dein Fall positiv ausgeht und ich so etwas in der Hand habe) geht´s ab zum Audihändler...mit unwiderlegbaren Fakten in der Hand!Zitat:
Original geschrieben von guru-bug
Audi hat sich das schon sehr gut zurecht gelegt, indem Probleme grundsätzlich nicht zugegeben werden, gibt es offiziell keine Fehler - keine Mängel - und somit *theoretisch* für den Anwalt des Kunden keine direkte Möglichkeit die Rückabwicklung durch zu setzen.
Die "Anfahrschwäche" in Stellung "D" kann ich leider nur bestätigen (lt. Werkstatt normal, bzw. "Stand der Technik"....). In Stellung "S" ist es absolut besser.
Das quietschen der Bremsen nervt mich ebenso - ist schon fast peinlich.
Mängelrügen bringen IMO zumindest hier bei dem AZ Stuttgart nichts! Ich denke mal, mal muss leider damit leben und dieses Verhalten beim nächsten Autokauf eben mal berücksichtigen.
AUDI glaubt derzeit übers Wasser laufen zu können .... die Werkstatt-Tests beweisen das Gegenteil - SCHADE!
Nachdem der Thread wieder ausgegraben wurde, hier auch mein Reklamationsbericht. In meinem Autohaus meinte der zuständige Herr vom Service ebenfalls, dass es Stand der Technik sei. Er meinte, auf mein Argument, dass eben ein User hier im Forum (guru-bug) den direkten Vergleich zum R32 hat, wo dieses Feature-Bug fehlte, dass bei VW diese Anfahrschwäche nicht vorhanden ist, aber ein Großteil der VW-Kundschaft das zu abrupte Anfahrverhalten (vor allem beim Einparken) bemängelt hätte und man deshalb anschließend dazu übergegangen sei dieses "Feature" zu integrieren, um ein "sanfteres" Anfahren zu ermöglichen und den Kundenwünschen gerecht zu werden. Der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ist für mich nicht einschätzbar.