Anfahrprobleme: S3 mit S-Tronic 2009er Modell

Audi A3 8P

Huhu,

ich bin bisschen verzweifelt :-( Hab seit April den ganz neuen S3 Sportback mit S-Tronic. Im Prinzip ist alles super-prima ... nur ein riesiges Problem.

WER AUCH NEN AUDI S3 SPORTBACK von 2009 hat, büddddeeee lesen und kurz antworten wie das bei euch ist. DANKESCHÖÖÖN :-)

Beim Anfahren aus dem Stand (also Kreuzung/Ampel, wenn er schon ein paar Sekunden steht, egal ob auf S, D oder Manuell) braucht die Karre ca. 1,5 bis 2 Sekunden Zeit von dem Moment wo ich das Gaspedal voll reindrück bis er sich letztendlich in Bewegung setzt. Der Motor dreht mit dem Gaspedal schon ganz gut hoch, aber anfahren tut er dann erst ab ca. 2500. Das ganze fährt sich ungefähr so wie die ganz alten Automatik Getriebe, die da mal gemächlich beim Gasgeben irgendwann einkuppeln. Ansonsten ist ALLES in Ordnung. Wenn die Karre mal fährt, reagiert sie auch immer sofort auf jeden Zucker im rechten Bein und läuft extrem gut ... alles prima, nur das Anfahrproblem!

DAUERT DAS BEI EUCH AUCH SO LANG? Oder geht euer S3 mit S-Tronic direkt mit dem Gaspedal ohne Verzögerung los?!

Und: Fährt eurer richtig los, wenn Ihr nur von der Bremse geht im 1. Gang, ohne Gaspedal zu drücken? Bei mir bewegt er sich nur cm-weise, also der Digitaltacho geht so auf 1 bis 2 km/h.

Ich hatte vor dem S3 schon nen R32 mit DSG und der ging sofort direkt los ohne Ende, wie das halt sein sollte. Nu hab ich 265PS unterm Popo und die Mühle kommt an der Ampel einfach nicht vorwärts. Und an uneinsichtigen Kreuzungen müssen die anderen schon Bremsen, weil ich entweder noch nicht drüber bin, oder weil es zu knapp war dann doch nochmal gebremst hab, und nen Meter auf der Strasse stehe.

Ich konnte meinen Audi Händler jetzt nach langem bequatschen so halbwegs überzeugen das es nicht normal sein kann ... aber er war sich nicht sicher ob das bei den neuen nicht einfach so ist, und kann nur was machen wenn Audi ne neue Software schickt?!

Ich hab gehört die haben beim neuen S3 Sportback ne andere S-Tronic oder was weiß ich verbaut, die irgendwie sanfter anfährt um das Getriebe zu schonen?! Wenn das aber der Effekt jetzt ist, dann sitz ich ganz schön in der Kacka mit der Karrre jetzt. Früher oder später knallt mir irgend einer mit dem Auto rein, weil ich nicht rechtzeitig raus komm. Und ne 11 Monate alte Tochter hab ich auch meißtens noch dabei. Das kann ich gar nicht verantworten. Und schuld bin ich am Ende auch noch, weil ICH ja rausgefahren bin. Da hilfts mir nix wenn ich sag: Ja mein Audi fährt halt erst 2 Sekunden später los als normal.

Nen zusätzliches Problem ist noch, das beim Rückwärtsfahren die Bremsen oft nen übles MÖÖÖP Geräusch von sich geben. Deswegen war die Mühle auch schon dort, aber die haben´s nicht hin gekriegt.

Wenn irgendjemand nen Plan hat, an was das Problem liegen könnte oder ob das echt bei allen neuen S3 mit S-Tronic so ist, dann büüüüüüüüdddeee Antworten. Ich bin für alle Hinweise dankbar, die ich dem Händler noch mitteilen kann. Dir Karre ist noch fast neu (April 2009 mit 5000km), also alles Garantie ..,

Danke schonmal für alle Antworten.

Gruss, Micha

Beste Antwort im Thema

Hä?

Ihr wisst schon wie lang 1,5-2 sekunden sind??

Ich stells mir gerade so vor, Ampel grün, ich zähle laut vor mir "einundzwanzig zweiundzwanzig" und dann erst fährt der wagen los?

never, das glaub ich nicht 🙂
macht ein Video, wo man es sieht, dass event. die Drezahl quasi hoch dreht aber die Tempo-nadel unten liegen bleibt.

Kanns mir echt nicht vorstellen 🙂

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guru-bug


Audi hat sich das schon sehr gut zurecht gelegt, indem Probleme grundsätzlich nicht zugegeben werden, gibt es offiziell keine Fehler - keine Mängel - und somit *theoretisch* für den Anwalt des Kunden keine direkte Möglichkeit die Rückabwicklung durch zu setzen.

Aber eigentlich sollte Audi chancenlos sein! Denn wenn nicht alle doof sind und nicht abschätzen können was 1-2 Sekunden Verzögerung beim gasgeben bedeutet, dann gibt es ja hier genug S-Tronic-Quattro-Fahrzeuge, die dieses Problem definitiv nicht haben und somit jederzeit als Beweis vorgelegt werden könnten! Es gilt halt nur jemanden zu finden, der dazu bereit wäre. Ich selbst habe in einem österreichischen Audi-Forum auch bereits einen Aufruf im Raum Wien/Umgebung gestartet. Und sobald ich einen finde (oder dein Fall positiv ausgeht und ich so etwas in der Hand habe) geht´s ab zum Audihändler...mit unwiderlegbaren Fakten in der Hand!

Hallo Micha,

hat sich das Autohaus wenigstens das Schubumluftventil angeschaut (wegen des hohen Spritverbrauchs)?

Die Anfahrtverzögerung auf den Allrad zu schieben ist Schwachsinn, eine Anfahrtverzögerung wegen reduziertem Drehmoment im 1. Gang ebenso. Die Drehmomentenreduzierung würde sich nie so drastisch auswirken. Zudem macht die Kupplung ja anscheinend auch erst ab 2500 Umdrehungen ganz zu (ab 2500 setzt der Turbolader übrigens erst voll ein, weshalb beim Rennsart die Drehzahl entsprechend höher gehalten wird). Wie ich schon mehrfach geschrieben habe handelt es sich hier mit Sicherheit um eine falsche Adaption der Getriebesoftware. Stellglieder und Sensoren schließe ich hier eher aus, denn dann wäre höchst wahrscheinlich ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt.

Wie gesagt kenne ich mit meinem S3 BJ 2009 diese Anfahrtprobleme in keinster Weise. Bin auch immer noch bereit für eine Vergleichsfahrt in meiner Nähe.

Grüße
Samsara

Zitat:

Original geschrieben von Samsara


Hallo Micha,

hat sich das Autohaus wenigstens das Schubumluftventil angeschaut (wegen des hohen Spritverbrauchs)?

Die Anfahrtverzögerung auf den Allrad zu schieben ist Schwachsinn, eine Anfahrtverzögerung wegen reduziertem Drehmoment im 1. Gang ebenso. Die Drehmomentenreduzierung würde sich nie so drastisch auswirken. Zudem macht die Kupplung ja anscheinend auch erst ab 2500 Umdrehungen ganz zu (ab 2500 setzt der Turbolader übrigens erst voll ein, weshalb beim Rennsart die Drehzahl entsprechend höher gehalten wird). Wie ich schon mehrfach geschrieben habe handelt es sich hier mit Sicherheit um eine falsche Adaption der Getriebesoftware. Stellglieder und Sensoren schließe ich hier eher aus, denn dann wäre höchst wahrscheinlich ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt.

Wie gesagt kenne ich mit meinem S3 BJ 2009 diese Anfahrtprobleme in keinster Weise. Bin auch immer noch bereit für eine Vergleichsfahrt in meiner Nähe.

Grüße
Samsara

Hallos Samsara,

woher kommst du nochmal?

Kannst du ein Video einstellen? Guru bug hat ja eins hochgeladen!
An dem müsstest du ja sehen ob´s bei dir auch so ist!

Gruß Michi

Zitat:

Hallos Samsara,

woher kommst du nochmal?

Kannst du ein Video einstellen? Guru bug hat ja eins hochgeladen!
An dem müsstest du ja sehen ob´s bei dir auch so ist!

Gruß Michi

Hi Michi,

ich habe die Anfahrtprobleme definitiv nicht. Ich meinte nur, dass wenn jemand dieses Problem in meiner Nähe haben sollte ich gerne für einen Vergleich zur Verfügung stehe 😉

Komme vom Bodensee Nordufer 🙂

Grüße
Samsara

Ähnliche Themen

Hey, das mit dem Video ist eine gute Idee! Weil eigentlich hab ich gerade festgestellt, dass ich bis dato ja nur Videos gesehen habe, die genau das bemängelte Verhalten zeigen, aber noch keines, wo dieser "Mangel" nicht vorhanden ist!? Wäre also nett, wenn einer von denjenigen, die diesen Mangel nicht haben, mal ein entsprechendes Video der Instrumententafel reinstellen.

Hallo

ich bin durch zufall auf diesen beitrag gestoßen! habe zwar keinen audi, konnte jedoch ein ähnliches problem feststellen
und habe ihn komplett durch gelesen und kann sagen, dass mir genau das gleich problem beim Golf V GTI Pirelli Edition auch aufgefallen ist! (vergleich bin schon ein paar scirocco 2,0 tsi mit dsg gefahren und bei denen war dieses problem nicht)

egal ob schrittgeschwindigkeit oder beim los fahren bei der ampel! habe das gaspedal komplett durchgedrückt und es waren eben auch diese gedanksekunden!
haben dann auf einem privaten grundstück, ein kurzes beschleunigungs rennen gemacht!

3er bmw handschaltung und ca. 190 ps 1. durchgang mit launch control! von der bremse runter und es kam mir vor wie eine ewigkeit, erst als er ca. eine wagenlänge vor mir war kam ich kam der pirelli GTI weg! und das war sehr erschreckend!
da heißt es, dass super tolle dsg getriebe von 0-100 in 6,6 sek. aber wenn man bedankt wann das teil in fahrt kommt...

2. lauf ohne launch control war das gleiche problem! gas durchgetreten nichts... und dann erst das "feuerwerk"

haben dann probiert ob es bei ca. 50 beim beschleunigen ein ähnliches problem gibt! jedoch war da alles in ordnung!

Zitat:

Original geschrieben von mayer0007


3er bmw handschaltung und ca. 190 ps 1. durchgang mit launch control! von der bremse runter und es kam mir vor wie eine ewigkeit, erst als er ca. eine wagenlänge vor mir war kam ich kam der pirelli GTI weg! und das war sehr erschreckend!
da heißt es, dass super tolle dsg getriebe von 0-100 in 6,6 sek. aber wenn man bedankt wann das teil in fahrt kommt...

Interessant, es häuft sich allmählich. Vielleicht sollten wir eine Sammelklage in Betracht ziehen? *g*

Aber du sagst es. Da kauft man so ein supersportliches Auto mit Top Leistung, wird aber von jedem anderen Auto mit viel weniger Leistung verblasen, weil das DSG, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht in die Gänge kommt!

Zitat:

2. lauf ohne launch control war das gleiche problem! gas durchgetreten nichts... und dann erst das "feuerwerk"

Genau so ist es.

Zitat:

Interessant, es häuft sich allmählich. Vielleicht sollten wir eine Sammelklage in Betracht ziehen?

Hab ich bereits geplant. Ein normal anfahrender Audi mit DSG wird mit einem "Anfahrschwachen" von einem Sachverständigen verglichen. Zu der "verkehrsgefährdenden" Anfahrschwäche kommt auch noch die vorsätzliche Täuschung der Audi Werbung hinzu.

Wir müssen noch die Fahrgestellnummern per PN sammeln, von denjenigen die sich beteiligen möchten. Ich denke jeder möchte ein normal anfahrendes Auto haben. Viele haben bisher wohl den Aufwand und die Kosten gescheut. Ich würde das aber alles übernehmen, so daß möglichst alle betroffenen mitmachen (so lange niemandem Kosten entstehen und letztendlich jeder davon provitiert, wird das wohl jeder tun).

Ich bin aber wie gesagt parallel noch einen anderen Weg gegangen und habe die Vorstände der Audi AG über den Fall informiert. Ich habe gestern Abend noch eine E-Mail der Audi AG bekommen, daß die Sache zur Vorstandsangelegenheit geworden ist, und jetzt geprüft wird.

Wenn die Audi AG nicht ganz blöd ist, wird sie jetzt hoffentlich reagieren und das notwendige Software Update für die betroffenen Fahrzeuge liefern.

Falls nicht, macht mein Anwalt die Sammelklage gegen die Audi AG, und ich denke dann hat Audi auch noch einen Artikel in einem Auto-Schmierblatt verdient. Wie kann man als Hersteller nur so eine Scheiße bauen, und dann nichtmal dazu stehen, sondern die Käufer von vorne bis hinten belügen. Das kann man denen doch so nicht durchgehen lassen. Ich kann gar nicht verstehen, warum da sonst noch keiner mal richtig Dampf gemacht hat!?

Gruss, Micha

Zitat:

Original geschrieben von guru-bug


Wie kann man als Hersteller nur so eine Scheiße bauen, und dann nichtmal dazu stehen, sondern die Käufer von vorne bis hinten belügen.

seit dem ableben der seligen audi 80/90/100 modelle gehoert dieses erfolgreiche verhalten zur unternehmensphilosphie wohl dazu. anders sind die rekordverdaechtigen verkaufszahlen nicht zu erklaeren.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von Samsara


Hallo Micha,

hat sich das Autohaus wenigstens das Schubumluftventil angeschaut (wegen des hohen Spritverbrauchs)?

Die Anfahrtverzögerung auf den Allrad zu schieben ist Schwachsinn, eine Anfahrtverzögerung wegen reduziertem Drehmoment im 1. Gang ebenso. Die Drehmomentenreduzierung würde sich nie so drastisch auswirken. Zudem macht die Kupplung ja anscheinend auch erst ab 2500 Umdrehungen ganz zu (ab 2500 setzt der Turbolader übrigens erst voll ein, weshalb beim Rennsart die Drehzahl entsprechend höher gehalten wird). Wie ich schon mehrfach geschrieben habe handelt es sich hier mit Sicherheit um eine falsche Adaption der Getriebesoftware. Stellglieder und Sensoren schließe ich hier eher aus, denn dann wäre höchst wahrscheinlich ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt.

Wie gesagt kenne ich mit meinem S3 BJ 2009 diese Anfahrtprobleme in keinster Weise. Bin auch immer noch bereit für eine Vergleichsfahrt in meiner Nähe.

Grüße
Samsara

http://www.motor-talk.de/.../...tag-vor-dem-audi-zittert-t2446636.html

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAlso, zunächst: Heute habe ich meinen Wagen abgeholt, und zwar einen

 

A3 8P 2,0 TFSI quattro s-tronic! - und keinen S3!

 

Wie versprochen, werde ich hier ausführlich auf die bekannten Punkte eingehen - also: Tankvolumen, Anfahrschwäche, Xenon, Schrumpelsitze und Fahrwerk! Bitte habt Verständnis, daß nach dem ganzen Übergabe-Stress und der anschliessenden (kurzen) Testfahrt eine abschliessende Beurteilung noch nicht möglich ist, und ich auch zeitlich keine Möglichkeit sehe, hier und heute schon ausführlich zu berichten. Ich werde den Wagen über´s Wochenende fahren und mich dann zu den Punkten ausführlich äußern.

 

Aber bereits zu dem Punkt "Anfahrschwäche" kann ich jetzt schon sagen:

 

Sie ist definitiv nicht vorhanden! Die Spekulation, es würde mit dem Quattro-Antrieb zusammenhängen ist (zumindest für den 2,0T) falsch. Ich kenne das entsprechende Video von guru-bug und habe den Versuch genauso gemacht: Aus dem Stand einen "Kickdown" im "D"-Modus.

Ergebnis: Der Wagen spricht sofort (!) an - keine Verzögerung spürbar.

 

So, leider muss ich mich für heute verabschieden und danke für´s Interesse. Mir ist übrigens auch etwas negativ aufgefallen - zudem ich Euch später mal fragen werde.

 

Ansonsten: Bin für alle Fragen zum aktuellen "Stand der Technik" offen !

 

 

Bis dann,

 

Mac

Zitat:

Original geschrieben von guru-bug


Falls nicht, macht mein Anwalt die Sammelklage gegen die Audi AG, und ich denke dann hat Audi auch noch einen Artikel in einem Auto-Schmierblatt verdient. Wie kann man als Hersteller nur so eine Scheiße bauen, und dann nichtmal dazu stehen, sondern die Käufer von vorne bis hinten belügen. Das kann man denen doch so nicht durchgehen lassen. Ich kann gar nicht verstehen, warum da sonst noch keiner mal richtig Dampf gemacht hat!?

Ich für meinen Teil hatte keinen Vergleich. Es hat mich zwar gestört, aber ich hätte es für "normal" gehalten. Zum Glück bin ich auf deinen Beitrag gestossen! Finde es jedenfalls echt top, dass du dich so engagierst. Bin gespannt auf das Feedback des Vorstands.

...

Hallo zusammen,

im TTS Forum haben einige ähnliche probleme die jedoch beim schalten zu Tage kommen!

http://www.motor-talk.de/.../...h-nach-schaltvorgang-t2346912.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...rehmomentreduzierung-t1964949.html?...

Da wird wie ich vermutete eine Drehmomentreduzierung beim Schalten vorgenommen!

Wieso kann das jetzt nicht auch beim 2010 modell beim Anfahren sein?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Michi75


...Wieso kann das jetzt nicht auch beim 2010 modell beim Anfahren sein?!?!

Wie meinst du das?

Ich habe einen S3 MJ2010 und HABE die Anfahrprobleme...

Huhu,
könnt Ihr mal testen ob sich die Anfahrschwäche beim An-/Abschalten der Klima verändert ... ?

Viele Grüße,
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen