An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das bei mir (650ix und auch bei Euch) verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und einige Andere aber auch nur Pech. Verzeiht daher bitte auch mein Doppelpost, hier und im F10 Forum.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich kann in diversen BMW-Foren überhaupt keine signifikante Häufung von VTG-Schäden feststellen. Es gibt vereinzelt Fälle, in denen das VTG schon früh den Geist aufgegeben hat. Dass das an unterschiedlichen Reifenumfängen gelegen hat, wage ich mal stark zu bezweifeln. Wahrscheinlicher ist, dass es da einfach Produktionsfehler gab.

Von daher würde ich mit wegen dem VTG keine Gedanken machen. Klar kann es kaputt gehen, aber das kann jedes andere Teil am Auto auch.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@marre schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:40:26 Uhr:


Die 6mm Unterschied sind doch vorhanden, wenn alle Reifen neu sind, wenn sie hinten zb. abgefahren sind, und vorn neu, dann haben wir schon 12mm. Auf die Bmw Seriengrößen bezogen würde das doch heißen, dass vorn ein neuer Reifen drauf ist, und hinten ein komplett abgefahrener. Genau das verbietet BMW doch, und Alpina fährt damit serienmäßig vom Hof.

Hä???

Bei meinem Alpina waren z.B. hinten 2,6 und vorne 6 mm Profil, macht einen Unterschied von 3,4 mm. Da ja die Mischbereifung sich bei neuen Reifen so auswirkt, als wären hinten 0, 6mm hinten mehr Profil , reduziert sich für das VTG der Unterschied auf 2,8 mm. Wie kommst du bitte auf 12 mm?

Bitte nicht den Abrollumfang mit dem Durchmesser oder hier sogar dem Radius verwechseln. Ein Unterschied von 2 mm in der Profiltiefe ist gleichzusetzen mit 2 mm im Radius und 4 mm im Durchmesser.

Gruß

Uwe

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 21. Oktober 2017 um 09:39:48 Uhr:


@DG250 Ist jedenfalls einmal eine Aussage! In der Regel werden in den Foren vielmehr die Schäden, zzgl. Unkenrufe auf diese, und nicht die Fälle erfasst, wo die VTG überhaupt keine Probleme bereitet.
Achtet ihr auf die richtige Bereifung mit der BMW-Freigabe (*) oder lasst ihr ohnehin die Reifen nur bei BMW wechseln?

erstens, ja! nur bei BMW die Reifen wechseln lassen und ausser meinem 340iA xDrive PPSK
haben alle Runflatreifen und Sternmarkierung.
Bei mir in Sommer 19Z, MPS4S, in Winter Dunlop Winter Sport 5./18 Zoll M405
330dA xDrive,335dA xDrive und 340iA xDrive haben alle die 19Zoll-Mischbereifung in Sommer.

@DG250 Danke dir. Der MPS4S fängt ohnehin erst ab 19" an, aber den MPSS in 225/45 R18 gibt´s dann mit Freigabe. Das wird 2018 meine Wahl werden.
Bei den WR bin ich mir noch unschlüssig, werde aber, jedenfalls solange noch die Garantie greift, bei sternmarkierten Reifen bleiben. Mit Dunlop bin ich auch in der Vergangenheit immer gut gefahren, bloß schade, dass es die Winter Sport 4D nur mit Geschwindigkeitsindex H gibt.

Mal interessehalber, wie bist du mit den Winter Sport 5 zufrieden?

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Oktober 2017 um 22:48:57 Uhr:



Zitat:

@marre schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:40:26 Uhr:


Die 6mm Unterschied sind doch vorhanden, wenn alle Reifen neu sind, wenn sie hinten zb. abgefahren sind, und vorn neu, dann haben wir schon 12mm. Auf die Bmw Seriengrößen bezogen würde das doch heißen, dass vorn ein neuer Reifen drauf ist, und hinten ein komplett abgefahrener. Genau das verbietet BMW doch, und Alpina fährt damit serienmäßig vom Hof.

Hä???

Bei meinem Alpina waren z.B. hinten 2,6 und vorne 6 mm Profil, macht einen Unterschied von 3,4 mm. Da ja die Mischbereifung sich bei neuen Reifen so auswirkt, als wären hinten 0, 6mm hinten mehr Profil , reduziert sich für das VTG der Unterschied auf 2,8 mm. Wie kommst du bitte auf 12 mm?

Bitte nicht den Abrollumfang mit dem Durchmesser oder hier sogar dem Radius verwechseln. Ein Unterschied von 2 mm in der Profiltiefe ist gleichzusetzen mit 2 mm im Radius und 4 mm im Durchmesser.

Gruß

Uwe

Ja, hast ja recht, ist ja hinten größer als vorn, war ein Gedankenfehler. Aber ich denke wir können uns darauf einigen, dass Alpina beim Neuwagen mehr Unterschied im Abrollumfang hat, als BMW den xdrive Fahrern beim Reifenverschleiß zugesteht

Schönen Sonntag
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

@marre schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:51:52 Uhr:


Ja, hast ja recht, ist ja hinten größer als vorn, war ein Gedankenfehler. Aber ich denke wir können uns darauf einigen, dass Alpina beim Neuwagen mehr Unterschied im Abrollumfang hat, als BMW den xdrive Fahrern beim Reifenverschleiß zugesteht.

Hallo Andreas,

ich sehe gerade, dass ich mich vertan habe, denn die unterschiedlichen Reifendimensionen beim Alpina zwischen vorne und hinten entsprechen nicht 0,6 mm sondern 0,6 cm (also 6 mm). Da habe ich nicht auf die Einheit geschaut, die der Online-Reifenrechner angezeigt hat.

Daher hast du natürlich völlig recht, Alpina lässt da wesentlich mehr Toleranzen zu. Sorry, für die Verwirrung, die ich gestiftet habe.

Ich habe aber noch eine Frage, die 2 mm Differenz von BMW, wo findet man diese Vorgabe? Steht das in der Bedienungsanleitung?

Gruß

Uwe

Diese 2 mm zulässige Differenz nannte mir mein Händler. Ich musste damals einen Reifen wegen eines Schadens wechseln, und fragte bzgl. der Toleranz bei xDrive.

Zitat:

@DG250 Danke dir. Der MPS4S fängt ohnehin erst ab 19" an, aber den MPSS in 225/45 R18 gibt´s dann mit Freigabe. Das wird 2018 meine Wahl werden.
Bei den WR bin ich mir noch unschlüssig, werde aber, jedenfalls solange noch die Garantie greift, bei sternmarkierten Reifen bleiben. Mit Dunlop bin ich auch in der Vergangenheit immer gut gefahren, bloß schade, dass es die Winter Sport 4D nur mit Geschwindigkeitsindex H gibt.

Mal interessehalber, wie bist du mit den Winter Sport 5 zufrieden?

Ich bin mit Winter Sport 5 total zufrieden. Davor hatte ich
Continental WinterContact TS 850P
Michelin Pilot Alpin PA4 darauf.
Bei Regen und Schnee ist Winter Sport 5 stabiler als die anderen.
Ausserdem ist Winter Sport 5 sehr leise und präzise.
Mit der Kombination der Felge,M Performance Doppelspeiche 405
sind diese Winterraeder viel leichter daher besseres Handling!!

Habe auch einen F31 320d XDrive M-Sportpaket, 53000km, BJ .08.2014 mit Mischbereifung vo. 225/35R19 hi. 255/35R19 und Ruckeln beim Beschleunigen nur mit der Mischbereifung jetzt den zweiten Sommer. Im Winter mit 225/55R18 vo. und hi. überhaubt kein Ruckeln zu spüren. Das VTG kommt mit der Mischbereifung nicht zurecht. Habe Garantie bis 5 Jahre bei BMW abgeschlossen und werde das VTG in kürze bemängeln.

@bmw geri Fährst du Sternbereifung?

Zitat:

@bmw geri schrieb am 19. Juni 2018 um 16:26:37 Uhr:


vo. 225/35R19

Hast du vorne nicht 225/40R19?

Trotz Mischbereifung (18" Winter + Sommer) und Tieferlegung keine Probleme bisher mit meinem F31 328i xDrive. 50'000km bisher.

F31 320d xdrive BJ Anfang 2014, mit 118.000 km im April 2018 bei BMW gebraucht gekauft. Jetzt 125.000 und bei erster Fahrt mit Wohnwagen deutliches Ruckeln unter Last. Inzwischen auch bei starkem Beschleunigen so zu spüren.

Erste Aussage: VTG wird gewechselt. Kulanzantrag bei BMW zu 100% genehmigt. Gut für den Händler, wäre sonst Gewährleistungsfall gewesen.

Jetzt am Tag des Wechsels und vorherigem Softwareupdate sagt der Tester angeblich doch erst Olwechsel erforderlich. Dann 300 km fahren und falls nicht behoben dann Wechsel. Super 2 Tage vor dem Urlaub.

Beim kleinsten Ruckeln steht er wieder auf dem Hof des Händlers. Kosten sonst 4.400 netto. Das Vertrauen ist etwas ramponiert. Ist mein erster BMW nach Mercedes (Heckantrieb) und Audi A6 (quattro).

Hatte ich mir anders vorgestellt.

Gruß
Martin

Zitat:

@moonflower71 schrieb am 12. Juli 2018 um 17:55:13 Uhr:


Kulanzantrag bei BMW zu 100% genehmigt.

Und das bei 125000km.

Zitat:

Und das bei 125000km.

naja, bei Toyota habe ich mit knapp 7 Jahren und 141.000 km einen neuen Motor bekommen... 😁

Zitat:

@heXX schrieb am 13. Juli 2018 um 08:20:06 Uhr:



Zitat:

Und das bei 125000km.

naja, bei Toyota habe ich mit knapp 7 Jahren und 141.000 km einen neuen Motor bekommen... 😁

Ja, aber auf Garantie und nicht Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen