An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das bei mir (650ix und auch bei Euch) verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und einige Andere aber auch nur Pech. Verzeiht daher bitte auch mein Doppelpost, hier und im F10 Forum.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich kann in diversen BMW-Foren überhaupt keine signifikante Häufung von VTG-Schäden feststellen. Es gibt vereinzelt Fälle, in denen das VTG schon früh den Geist aufgegeben hat. Dass das an unterschiedlichen Reifenumfängen gelegen hat, wage ich mal stark zu bezweifeln. Wahrscheinlicher ist, dass es da einfach Produktionsfehler gab.

Von daher würde ich mit wegen dem VTG keine Gedanken machen. Klar kann es kaputt gehen, aber das kann jedes andere Teil am Auto auch.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@DG250 schrieb am 21. Oktober 2017 um 06:41:54 Uhr:


Hallo,

wir haben in der Firma, F30, F31 insgesamt 7 Stücke, alle mit xDrive ausgestattet.
105tkm, 82tkm, 70tkm, 55tkm, 50tkm, 30tkm, 14tkm,.
Ein Ottomotor , 6 Diesel.
Von diesen BMW,s haben wir bis jetzt das Problem mit VTG noch nicht erfahren.
Ist das ein Zufall?

Das werden ja kaum 335d sein?
Fährt ihr die auch noch weiter, oder werden die bei 100Tkm eingetauscht?

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 21. Oktober 2017 um 07:36:52 Uhr:



Zitat:

@DG250 schrieb am 21. Oktober 2017 um 06:41:54 Uhr:


Hallo,

wir haben in der Firma, F30, F31 insgesamt 7 Stücke, alle mit xDrive ausgestattet.
105tkm, 82tkm, 70tkm, 55tkm, 50tkm, 30tkm, 14tkm,.
Ein Ottomotor , 6 Diesel.
Von diesen BMW,s haben wir bis jetzt das Problem mit VTG noch nicht erfahren.
Ist das ein Zufall?

Das werden ja kaum 335d sein?
Fährt ihr die auch noch weiter, oder werden die bei 100Tkm eingetauscht?

F30,320dA xDrive/105tkm/noch 6 Monate zum Leasingauslauf.
F31,320dA xDrive/82tkm
F30,330dA xDrive/70tkm
F31,330dA xDrive/55tkm
F30,335dA xDrive/50tkm
F30,340iA PPSK xDrive/30tkm
F30,335dA xDrive/14tkm

also 2 x 335dA xDrive sind vrohanden.

@DG250 Ist jedenfalls einmal eine Aussage! In der Regel werden in den Foren vielmehr die Schäden, zzgl. Unkenrufe auf diese, und nicht die Fälle erfasst, wo die VTG überhaupt keine Probleme bereitet.
Achtet ihr auf die richtige Bereifung mit der BMW-Freigabe (*) oder lasst ihr ohnehin die Reifen nur bei BMW wechseln?

Weil hier angesprochen:

2 mm Profilunterschied zwischen vorne und hinten?
Als jetzt die Winterräder montiert wurden, betrug bei den Sommerrädern der Unterschied 4 mm (Mischbereifung). Ich war selber etwas überrascht, weil bei meinen vorherigen BMWs sich alle Reifen immer gleichmäßig abnutzten.

335d
Alpina D3 Biturbo, also noch mehr Belastung des VTG als beim 335d

Sternbereifung
Nein, aber Räder von Alpina, und das dürfte vergleibar sein.

Bisher mit über 70 tkm keine Probleme mit dem VTG

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

F30,320dA xDrive/105tkm/noch 6 Monate zum Leasingauslauf.
F31,320dA xDrive/82tkm
F30,330dA xDrive/70tkm
F31,330dA xDrive/55tkm
F30,335dA xDrive/50tkm
F30,340iA PPSK xDrive/30tkm
F30,335dA xDrive/14tkm

Geiler Fz Park!

Ich denke dass nur die 330d und 335d ein Problem machen sollten. Wenn sie nicht gechippt sind sollten die auch die 120Tkm bis zum Leasingende problemlos überleben. So ab 200-250Tkm wird die Kupplung langsam Probleme machen.

435 d xdrive, aktuell 107tkm, Sommer 19" Mischbereifung ohne Stern, Winter 18" Mischbereifung ohne Stern. Bisher keinerlei Probleme.

Gruß
Andreas

Ich danke euch!

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Oktober 2017 um 11:37:33 Uhr:


Weil hier angesprochen:

2 mm Profilunterschied zwischen vorne und hinten?
Als jetzt die Winterräder montiert wurden, betrug bei den Sommerrädern der Unterschied 4 mm (Mischbereifung). Ich war selber etwas überrascht, weil bei meinen vorherigen BMWs sich alle Reifen immer gleichmäßig abnutzten.

335d
Alpina D3 Biturbo, also noch mehr Belastung des VTG als beim 335d

Sternbereifung
Nein, aber Räder von Alpina, und das dürfte vergleibar sein.

Bisher mit über 70 tkm keine Probleme mit dem VTG

Gruß

Uwe

Habt ihr euch schon mal die Reifendimension vom Alpina D3 Touring xdrive angesehen, vorn 235/30/20, hinten 265/30/20. Da spielen ein paar Millimeter mehr oder weniger Verschleiß wohl überhaupt keine Rolle. Rechnet mal den Unterschied im Abrollumfang aus.

Andreas

F31 320d xDrive, 05/2013, Sommer 19“ Misch, Winter 18“ ohne Misch.
75000km und VTG soeben getauscht.

Wobei ich sagen muss, dass wir in der Familie bisher sicher schon 5 BMWs mit xDrive ohne VTG Probleme hatten.
Inkl. 30d, 40d, 335d. Alle samt mit Mischbereifung. Getroffen hat es aber den schwächsten im Bunde...

Cheers

Nachtrag: Reifen waren stets schön gleichmässig runter, VA und HA.

Zitat:

@marre schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:29:39 Uhr:


Habt ihr euch schon mal die Reifendimension vom Alpina D3 Touring xdrive angesehen, vorn 235/30/20, hinten 265/30/20. Da spielen ein paar Millimeter mehr oder weniger Verschleiß wohl überhaupt keine Rolle. Rechnet mal den Unterschied im Abrollumfang aus.

Hallo Andreas,

vorne 245/30/20. Der Dimensionsunterschied zu den Hinterrädern 265/30/20 enspricht einen Profiltiefenunterschied von 0,6 mm.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:43:15 Uhr:



Zitat:

@marre schrieb am 21. Oktober 2017 um 19:29:39 Uhr:


Habt ihr euch schon mal die Reifendimension vom Alpina D3 Touring xdrive angesehen, vorn 235/30/20, hinten 265/30/20. Da spielen ein paar Millimeter mehr oder weniger Verschleiß wohl überhaupt keine Rolle. Rechnet mal den Unterschied im Abrollumfang aus.

Hallo Andreas,

vorne 245/30/20. Der Dimensionsunterschied zu den Hinterrädern 265/30/20 enspricht einen Profiltiefenunterschied von 0,6 mm.

Gruß

Uwe

Ja stimmt,sind 245er, hatte ich anders in Erinnerung. 6mm sind aber fast der Unterschied zwischen Neureifen und abgefahren, von daher nicht gerade wenig.

Gruß
Andreas

Ich fahre seit 2013 einen 328 xDrive und momentan 72000 km auf dem Tacho.
Keine Mischbereifung, 225 er Serie und ich muss sagen , Sommer als auch Winterpneu fahren sich bei mir gleichmässig ab.
Vorder und Hinterachse absolut identisch.

Zitat:

@marre schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:06:43 Uhr:


Ja stimmt,sind 245er, hatte ich anders in Erinnerung. 6mm sind aber fast der Unterschied zwischen Neureifen und abgefahren, von daher nicht gerade wenig.

…und die 0,6 mm durch die unterschiedliche Reifendimensionen spielen da zu den 6 mm kaum eine Rolle. Wobei diese 6 mm ja nur dann zum Tragen kommen, wenn auf einer Achse Neureifen montiert werden, während auf der anderen mit fast fertigen Reifen weitergefahren wird. Welcher Alpinafahrer macht denn sowas?

Gruß

Uwe

Ich habe mal irgendwo einen Bericht von einem BMW Mitarbeiter aus der Entwicklung gelesen (nannte sich Saugnapf). Da war eine Aussage dabei, das dem Steuergerät des Verteilergetriebes bekannt sein muss, wenn das Fahrzeug mit Mischbereifung gefahren wird. Könnte es sein, dass Fahrzeuge, welche vom Werk mit Mischbereifung ausgeliefert werden eine andere Programmierung oder Codierung des Steuergerätes haben, wo evt größere Toleranzen im Abrollumfang toleriert werden, oder die Regelcharakteristig anders ausgelegt ist. Ich habe zum Beispiel ab Werk Mischbereifung, wie gesagt keinerlei Probleme bisher, aber wesentlich größeren Reifenverschleiß an der Hinterachse als an der Vorderachse, speziell bei meinen Winterreifen. (Michelin Alpin A4) Das könnte doch darauf hindeuten, das xdrive hier anders gesteuert wird.

Andreas

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:23:07 Uhr:



Zitat:

@marre schrieb am 21. Oktober 2017 um 21:06:43 Uhr:


Ja stimmt,sind 245er, hatte ich anders in Erinnerung. 6mm sind aber fast der Unterschied zwischen Neureifen und abgefahren, von daher nicht gerade wenig.

…und die 0,6 mm durch die unterschiedliche Reifendimensionen spielen da zu den 6 mm kaum eine Rolle. Wobei diese 6 mm ja nur dann zum Tragen kommen, wenn auf einer Achse Neureifen montiert werden, während auf der anderen mit fast fertigen Reifen weitergefahren wird. Welcher Alpinafahrer macht denn sowas?

Gruß

Uwe

Die 6mm Unterschied sind doch vorhanden, wenn alle Reifen neu sind, wenn sie hinten zb. abgefahren sind, und vorn neu, dann haben wir schon 12mm. Auf die Bmw Seriengrößen bezogen würde das doch heißen, dass vorn ein neuer Reifen drauf ist, und hinten ein komplett abgefahrener. Genau das verbietet BMW doch, und Alpina fährt damit serienmäßig vom Hof.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen