An alle Dieselfahrer--->AGR-Deaktivieren
Hallo BMW-Gemeinde.
Ich fahren inzwischen einen E46 330dA bj. 07/2005.
Da ich meinen Diesel lange fahren möchte, hab ich mich genau erkundigt wegen AGR- Deaktivieren und Drallklappen ausbauen.
Bei den neuen Fahrzeugen ist keine AGR-Deaktivierung mittels einfach Schlauch abziehen und gut ist, weil dann gibt es einen Fehler und dieser wird prompt mit der Motorleuchte angezeigt.
Dann war ich bei BMW und hab mir +40mg/Hub Luft Programmieren lassen. Der Mechaniker wollte das nicht gern machen wegen Umwelt und das man das normal nicht macht wenn kein Fehler gegeben ist, bla bla bla.... Ich habe dennoch darauf bestanden und sie haben mir für 10 Minuten ca 30Euro abgeknöpft.
Anschließend konnte ich durchaus die etwas höheren NOX-Werte riechen wenn das Fahrzeug im Stand läuft, aber das ist es mir natürlich wert, und nicht weiter störend 🙂
Danach hab ich letztes Wochenende die Drallklappen entfernt und mit M5x10 Inbusschrauben und Schraubensicherung Hochfest verschlossen.
Heute dachte ich mir da mir die 40mg/hub Luft eingestellt worden sind versuch ich doch nochmal das AGR zu deaktivieren, mittels Madenschraube im Unterdruckschlauch und siehe da es gibt keinen Fehler der Angezeigt wird!!!! =)
Also lange Rede kurzer Sinn, wollte euch nur mitteilen das jeder der seinem Fahrzeug etwas gutes tun möchte und keine lust auf Reparaturen hat die sehr teuer werden können, die gleichen Eingriffe zu machen und wieder ohne Angst, Spaß am Fahren zu haben 🙂
mfg
Oliver
Beste Antwort im Thema
Danke für diesen Hinweis! Ich fahre zwar keinen Diesel, aber einigen wird es bestimmt helfen!
Dass manche wieder den Juristen/Rechtsanwalt höchst persönlich spielen, finde ich wiedermal zum Kotzen, aber okay.
Schönen Abend!
BMW_Verrückter
96 Antworten
Hallo, nachdem ich mir hier alles interessiert durchgelesen habe. Habe ich mein agr auch stillgelegt (schraube rein). MKL leuchtet bis jetzt auch noch nicht auf, aber im Fehlerspeicher ist was abgelegt wegen dem agr.
Jetzt frage ich mich ob ich bedenkenlos so fahren kann oder ob es noch ein weg gibt den FS Eintrag weg zu bekommen dauerhaft.
Fahre einen e46 330d Bj. 2002 (184 ps)
Hoffe da kann jemand Rat geben, auch wenn das Thema schon durchgekaut worden ist. Man liest darüber soviel, da geht die Übersicht etwas flöten.
@pill0 Beim Euro3 330d mit 184ps passiert nix... Es brennt da keine Mkl... Das einzigste ist ein Fehlerspeichereintrag Abgasrückführ-Regelung Abgasrückführsteller...
Ähnliche Themen
Ja kannst du so lassen, und Mkl wird nicht angehen... Ich verspüre mit meinem Popometer etwas Drehmomentverlust wenn das Agr deaktiviert ist... Allerdings spontaneres Ansprechverhalten mit deaktiviertem Agr... Bmw E46 330d 184ps bj 2002
Beim 184 PS M57 passiert wirklich nix, da knallt er nur die P0400 in den Fehlerspeicher, setzt aber keine MKL und der FC hat auch sonst auf den Motorbetrieb keinerlei Auswirkungen. Das passiert erst ab M57TÜ mit EDC16 und 204 PS. Hab bei meinem M57 (193 PS aus 530d E39) das AGR zwar rausprogrammiert, nötig wäre es aber dort wie gesagt nicht.
Ein paar generelle Infos zum Thema AGR deaktivieren:
https://edc-steuergeraete.de/index.php/faq/agr-ventil-beim-dieselmotor
Gruß, Thomas
Wenn der Agr Kühler defekt ist und wasser verbraucht sollte doch eigentlich durch Mechanische deaktivierung von Agr das problem behoben sein oder ? unten im Link gibt es ein Profi Kit was den Agr deaktiviert
Bei den alten 184PS Dieseln kann man das AGR deaktivieren. Bei den 204PS Dieseln geht das nicht mehr. Der geht recht fix in den Notlauf.
Und das Wasser fließt meiner Meinung nach immer durch das AGR Ventil, egal ob es aktiv oder deaktiviert ist.
Ach da wird dann das ganze AGR ersetzt durch das Teil?
Am einfachsten lässt sich das AGR mit einer 2€ Münze deaktivieren. 😉
Bevor man hier tätig wird, würde ich mir mal die neueste Gesetzgebung ansehen ... das ist ziemlich übel was auf einen zukommen kann wenn sie einem draufkommen ...
Ich mach meins nur sauber, was ich mit den Drallklappen machen weiß ich noch nicht - hab aber mal gelesen es gäbe eine verbeserte Version die man einbauen kann ohne das Problem zu haben - mal kucken von welchem Diesel die sind.
HM ....
Zitat:
@DOHC-Mani schrieb am 9. August 2011 um 12:42:55 Uhr:
Bei den neuen Fahrzeugen ist keine AGR-Deaktivierung mittels einfach Schlauch abziehen und gut ist,
Es erlischt schlicht und einfach die Betriebserlaubnis.