An alle Dieselfahrer--->AGR-Deaktivieren
Hallo BMW-Gemeinde.
Ich fahren inzwischen einen E46 330dA bj. 07/2005.
Da ich meinen Diesel lange fahren möchte, hab ich mich genau erkundigt wegen AGR- Deaktivieren und Drallklappen ausbauen.
Bei den neuen Fahrzeugen ist keine AGR-Deaktivierung mittels einfach Schlauch abziehen und gut ist, weil dann gibt es einen Fehler und dieser wird prompt mit der Motorleuchte angezeigt.
Dann war ich bei BMW und hab mir +40mg/Hub Luft Programmieren lassen. Der Mechaniker wollte das nicht gern machen wegen Umwelt und das man das normal nicht macht wenn kein Fehler gegeben ist, bla bla bla.... Ich habe dennoch darauf bestanden und sie haben mir für 10 Minuten ca 30Euro abgeknöpft.
Anschließend konnte ich durchaus die etwas höheren NOX-Werte riechen wenn das Fahrzeug im Stand läuft, aber das ist es mir natürlich wert, und nicht weiter störend 🙂
Danach hab ich letztes Wochenende die Drallklappen entfernt und mit M5x10 Inbusschrauben und Schraubensicherung Hochfest verschlossen.
Heute dachte ich mir da mir die 40mg/hub Luft eingestellt worden sind versuch ich doch nochmal das AGR zu deaktivieren, mittels Madenschraube im Unterdruckschlauch und siehe da es gibt keinen Fehler der Angezeigt wird!!!! =)
Also lange Rede kurzer Sinn, wollte euch nur mitteilen das jeder der seinem Fahrzeug etwas gutes tun möchte und keine lust auf Reparaturen hat die sehr teuer werden können, die gleichen Eingriffe zu machen und wieder ohne Angst, Spaß am Fahren zu haben 🙂
mfg
Oliver
Beste Antwort im Thema
Danke für diesen Hinweis! Ich fahre zwar keinen Diesel, aber einigen wird es bestimmt helfen!
Dass manche wieder den Juristen/Rechtsanwalt höchst persönlich spielen, finde ich wiedermal zum Kotzen, aber okay.
Schönen Abend!
BMW_Verrückter
96 Antworten
Ich meine bei +40mg/Hub ist Schluß beim M47.
Wie ich oben schon geschrieben habe, das Verändern der AGR-Rate unterbindet nicht die MKL bei abgeklemmten AGR-V. Das AGR-V wird nur weniger angesteuert, was ja auch zur Verminderung der Verkokung führt da weniger Abgas rückgeführt wird.
Richtig, es ist bei 40 mg/Hub Frischluftanteil Schluss, mehr geht nicht! Dies wirkt sich aber schon sehr positiv aus. Wie du bereits sagtest, die Verkokung. Beim N47TÜ-Motor und auch N57-Motor, die eine elektrische AGR haben, hat man ENORME (!) Probleme mit der Verkokung, da das elektr. Ventil noch mehr Abgase zulässt - dies äußert sich durch unrunden Lauf. Daher würde ich persönlich immer die Frischluftmenge anheben und auch Ansaugbrücke, sowie AGR-Ventil reinigen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hmmm.. Schade dass bei 40 schon Schluss ist, aber gut...
Die Ansaugbrücke war bereits unten, hab sie sauber gemacht sowie das AGR Ventil auch. War einiges an Dreck drin.
Hab mein Öl heute mal gecheckt... Nach 1000km ist es noch nicht schwarz... Scheint also doch gut getan die ganze Aktion.
Danke für die Hilfe Jungs... Hat echt gut getan...
In diesem Sinne gutes Neues und viele gechillte Km 😉
Zitat:
Original geschrieben von MiB_E46
Anschließend stand eine "Test"Fahrt ins Erzgebirge an.
Michi
Erzgebirge? Wo wohnst du denn? Das sollte nicht so weit von mir aus sein. Da kannst dus gleich bei meinem 6 Zylinder Diesel eistellen. 😉
Ähnliche Themen
Ich komme aus München... Erzgebirge war ne spontane Einladung. Hab da nicht ganz überrissen dass du nur nen Sprung weiter wohnst.... Aber kann gut sein, dass ich mal wieder dort bin... da denke ich mal an dich 😉
Hi,
Darf ich mich dem THema anhängen und fragen:
Was passiert, wenn ich einen X5 40d 306PS haben, bei dem ich das AGR Ventil einfach ausstecke/abklemmen könnte? Ich weiß, dass man dann eine geringere Leistung hat, aber ist das Motorsteuergerät trotz Fehlermeldung in der Lage, den Motor gleich effizient anzusteuern?
Meine, das Motorsteuergerät gibt bei abgestecktem AGR eine Fehlermeldung raus und verringert die Leistung des Motors. Wird dabei nur die Einspritzmenge verringert oder macht dieses Notprogramm andere Vorkehrungen? Drallklappenverengung,...
Weil:
Sonst könnte man ja ohne Weiteres mit abgestecktem AGR fahren und sich über einen sauberen Motor und weniger Verbrauch freuen, mit eben etwas weniger Leistung (wiviel?) und eben ein leuchtendes Fehlerlämpchen.
,Anton
Servus...
also mir wurde das mal so erklärt:
Merkt das DDE das etwas nicht passt, dann geht's klar in den Notlauf. Je nach Modell und Motor fällt der Notlauf unterschiedlich aus. Aber das Ding heißt ja "NOTlauf"... und nicht "Klemm mich ab und fahr weiter Modus". Demnach tust du deinem 40d keinen Gefallen wennst so rumfährst und ich kenne persönlich keinen Motor der im Notlauf sauber und sparsamer läuft...
Ich habe meinem Cabrio ein OBD "Update" gegönnt, denn... mit dieser Methode habe ich die AGR komplett abschalten lassen, mein Motor kriegt jetzt reine Frischluft und läuft nicht mehr so überfettet...
Diese Änderungen waren auf jeden Fall ihr Geld wert und jetzt ist es wirklich "die Freude am Fahren" 😉
Gruß
Michi
Zitat:
Original geschrieben von MiB_E46
Servus...also mir wurde das mal so erklärt:
Merkt das DDE das etwas nicht passt, dann geht's klar in den Notlauf. Je nach Modell und Motor fällt der Notlauf unterschiedlich aus. Aber das Ding heißt ja "NOTlauf"... und nicht "Klemm mich ab und fahr weiter Modus". Demnach tust du deinem 40d keinen Gefallen wennst so rumfährst und ich kenne persönlich keinen Motor der im Notlauf sauber und sparsamer läuft...
Ich habe meinem Cabrio ein OBD "Update" gegönnt, denn... mit dieser Methode habe ich die AGR komplett abschalten lassen, mein Motor kriegt jetzt reine Frischluft und läuft nicht mehr so überfettet...
Diese Änderungen waren auf jeden Fall ihr Geld wert und jetzt ist es wirklich "die Freude am Fahren" 😉
Gruß
Michi
Was hast du dafür bezahlt und wo macht man sowas?
Gruß Michl
Servus..
also ich habe lange gesucht und recherchiert... (Monate)... ich trau da nicht jedem über den Weg der an meine DDE will.... im Endeffekt bin ich bei OBD Tuning in Stelle beim Herrn Meyer gelandet...
So ganz leicht hat ers mit mir nicht gehabt, aber für alle meine Wünsche gabs eine Lösung und ich bin sehr zufrieden damit.. Bezahlt habe ich den Preis von der Homepage.. musst dich da durch die Liste klickern... Support war 1a, per Telefon, TeamViewer sogar nach 18 Uhr... also ich kanns empfehlen..
Grüße
Michi
Zitat:
@DOHC-Mani schrieb am 9. August 2011 um 12:42:55 Uhr:
Hallo BMW-Gemeinde.Ich fahren inzwischen einen E46 330dA bj. 07/2005.
Da ich meinen Diesel lange fahren möchte, hab ich mich genau erkundigt wegen AGR- Deaktivieren und Drallklappen ausbauen.
Bei den neuen Fahrzeugen ist keine AGR-Deaktivierung mittels einfach Schlauch abziehen und gut ist, weil dann gibt es einen Fehler und dieser wird prompt mit der Motorleuchte angezeigt.
Dann war ich bei BMW und hab mir +40mg/Hub Luft Programmieren lassen. Der Mechaniker wollte das nicht gern machen wegen Umwelt und das man das normal nicht macht wenn kein Fehler gegeben ist, bla bla bla.... Ich habe dennoch darauf bestanden und sie haben mir für 10 Minuten ca 30Euro abgeknöpft.
Anschließend konnte ich durchaus die etwas höheren NOX-Werte riechen wenn das Fahrzeug im Stand läuft, aber das ist es mir natürlich wert, und nicht weiter störend 🙂
Danach hab ich letztes Wochenende die Drallklappen entfernt und mit M5x10 Inbusschrauben und Schraubensicherung Hochfest verschlossen.
Heute dachte ich mir da mir die 40mg/hub Luft eingestellt worden sind versuch ich doch nochmal das AGR zu deaktivieren, mittels Madenschraube im Unterdruckschlauch und siehe da es gibt keinen Fehler der Angezeigt wird!!!! =)
Also lange Rede kurzer Sinn, wollte euch nur mitteilen das jeder der seinem Fahrzeug etwas gutes tun möchte und keine lust auf Reparaturen hat die sehr teuer werden können, die gleichen Eingriffe zu machen und wieder ohne Angst, Spaß am Fahren zu haben 🙂
mfg
Oliver
Moin, ist zwar ein alter thread aber immernoch ein interessantes Thema..
Schade ich der Vakuumpumpe wenn ich den Unterdruckschlauch der AGR-Unterdruckdose abziehe und diesen mittel einer Schraube dicht mache damit kein dreck rein kommt? Oder worüber wird der Unterdruck erzeugt ?
Kommt zufällig jemand aus dem Kreis Schwarzwald Baar Kreis? Würde gerne diesen Eingriff an meinem F10 535d realisieren 🙂.
Dankeschöööön
Zitat:
@Serxo19 schrieb am 10. Februar 2017 um 20:16:09 Uhr:
Würde gerne diesen Eingriff an meinem F10 535d realisieren 🙂.
Du hast den Thread nicht von Anfang an gelesen, oder? 😰
Dann weißt du ja, das man es nicht einfach so ändern kann. Das kann nur der Chip-Tuner welcher Änderungen am Steuergerät vornimmt. Mit den gängigen Mitteln ist nur eine Anhebung der Frischluftrate möglich.