allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1998 Antworten
Das mit Regen- und Fernlichtautomatik ist bei mir ähnlich, aber uerirdisch eher selten.
Die Fernlichtautomatik ist halt für reaktionsschnelle Menschen manchmal unaustehlich langsam. Deshalb haben die auch einige her komplett deaktiviert. Gab hier schonmal die ein oder andere Diskussion darüber, aber soweit ich weiß keinen eigenen Thread.
Mich würde mal interessieren ob die beiden Systeme in anderen Autos der Kompaktklasse im ähnlichen Preissegment so viel besser funktionieren, das glaube ich nämlich nicht unbedingt.
Hatte ende letzten Jahres nen Jazz cross hybrid oder so als Leihwagen. Bei dem funktionierten alle Systeme perfekt wie ich es von meinem 17Jahre alten Audi her kannte.
Wäre die Fernlichtautomatik nur langsam hätte ich ja noch Verständnis.
Meine blendet jedoch bei gut ausgeleuchteter Straße mit Laternen links und rechts auf während 20m vor mir ein Auto fährt und 30m entfernt eines entgegen kommt, beide mit guten Scheinwerfern/Rücklichtern und ohne das die Sicht blockiert ist.
Der Fernlichtassi macht bei mir gern mal faxen. Blendet auch schon mal bei Gegenverkehr auf, oder blendet auf ab auf ab, keine Ahnung. Hab mich dran gewöhnt den auf den ersten paar Metern fahrt einfach abzuschalten. Hatte ähnliche Probleme auch schon mit nem Audi q5, deswegen isses mir eigl egal.
Ich nutze auch die USB Buchse unter der mittelarmlehne, seit 2.5 Jahren noch den selben. 64gb von intenso. Regelmäßig mit neuer Musik. Bisher noch ohne Auffälligkeiten.
Auch der wischassistent läuft stabil. Manchmal gibt er unnötig Gas, aber in der Regel tut es.
Ähnliche Themen
Den Fernlichtassi kann man auch dauerhaft deaktivieren, leider der einzige Weg wenn man den Gegenverkehr nicht blenden will.
Ha, wiedergefunden:
Zitat:
@darkestmind schrieb am 28. August 2019 um 19:10:57 Uhr:
Du musst den Hebel, wie bei der Lichthupe, für 40 Sekunden im Automatik Modus zu dir ziehen zum dauerhaften deaktivieren.
Wenn du den Hebel ziehst blinkt die Kontrolleuchte zweimal. Zum Ausschalten wieder ziehen und die Kontrolleuchte blinkt einmal.
Interessante Info, muss ich mal probieren. Jeweils 40 Sekunden ziehen zum dauerhaften aktivieren/deaktivieren? Sprich das bleibt, auch wenn das Fahrzeug abgestellt wird?
Genau, so steht es im Handbuch.
Ich habe es noch nciht probiert ob es dauerhaft ausbleibt. Du kannst ja mal berichten.
Ja richtig die Fernlichtautomatik bleibt dann wirklich dauerhaft aus. Eigentlich eine gute Umsetzung. Schade dass Honda nicht in der Lage war das bei den Parksensoren 1:1 genauso zu machen. Denn da gibt es nur ein oder aus und beim nächsten Motorstart bleiben sie deaktiviert, was ich absolut beschissen finde. Und füher oder später wird mich das einen sauberen Parkschaden verursachen lassen. Danke Takahiro Hachigo.
Nach dem letztes Jahr mein rechtes Positionslicht von innen angelaufen war und getauscht wurde ist jetzt mein linkes 'etwas' feucht
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. Januar 2021 um 09:21:34 Uhr:
Ja richtig die Fernlichtautomatik bleibt dann wirklich dauerhaft aus. Eigentlich eine gute Umsetzung. Schade dass Honda nicht in der Lage war das bei den Parksensoren 1:1 genauso zu machen. Denn da gibt es nur ein oder aus und beim nächsten Motorstart bleiben sie deaktiviert, was ich absolut beschissen finde. Und füher oder später wird mich das einen sauberen Parkschaden verursachen lassen. Danke Takahiro Hachigo.
Ja, ich lasse mich in der Waschstraße vollpiepen, weil ich auch vergesse die Sensoren wieder zu aktivieren.
@darkestmind
Kann ich total nachvollziehen. Das Blöde ist einfach auch, dass das Gepiepe nicht leiser wird, so wie andere Autohersteller dass seit Jahrzehnten machen.
Am häufigsten nervt es mich wenn man an einer Kreuzung vor einer roten Ampel steht und sich ein Motorrad oder Radfahrer durch die wartenden Autos quetscht und knapp vor einem hält und schon piept es nonstop.
Auch an Drive-In Schaltern, engen Tiefgaragenausfahrten und Parkhausschranken nervt es. Es sei denn mal hält so viel Abstand wie die Leute, die dann beim Ticket einstecken ihren gesamten Oberkörper durch die Seitenscheibe wuchten. 😁
Hat einer eine Ahnung, ob man beim aktiven LKAS das Piepen ausmachen kann? Kommt öfters vor nach der Tieferlegung