allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Bis auf die Geräusche der Klimaanlage keine.

@Dominikkrotofilski
Bei sowas wäre es immer hilfreich wenn du gleich dazu schreibt ob du einen Hatchback, Limousine oder CTR.

Ich habe die Limousine und habe ein paar schiefe Spaltmaße, das sanfte Klappern und Gegurgel der Klimaanlage und leichte Vibrationsgeräusche in der A-Säule.

Ich habe den Hatchback.

Welche Spaltmaße? 😁

Ähnliche Themen

Im Bereich der Heckstange

Meine Heckschürze ist auch schmäler als die Radhäuser. Wollte das auch mal ansprechen, vorher wär's aber erst mal schön wenn diverse andere Probleme/Fehler behoben werden.
Spaltmaße sind mir das kleinste Übel.

Zitat:

@olpedi schrieb am 26. Januar 2021 um 23:31:25 Uhr:


Meine Heckschürze ist auch schmäler als die Radhäuser. Wollte das auch mal ansprechen, vorher wär's aber erst mal schön wenn diverse andere Probleme/Fehler behoben werden.
Spaltmaße sind mir das kleinste Übel.

Was hast sonst für Probleme?

Zitat:

@TheRoadstery schrieb am 27. Januar 2021 um 07:42:35 Uhr:



Zitat:

@olpedi schrieb am 26. Januar 2021 um 23:31:25 Uhr:


Meine Heckschürze ist auch schmäler als die Radhäuser. Wollte das auch mal ansprechen, vorher wär's aber erst mal schön wenn diverse andere Probleme/Fehler behoben werden.
Spaltmaße sind mir das kleinste Übel.

Was hast sonst für Probleme?

-Musik bleibt oft nicht im angewählten Ordner des USB Sticks.
-Temperatur anzeige bei aktiver Klima witd nicht immer angezeigt.
-Gps Standort stimmt nicht immer und bewegt sich bei Stillstand weiter.
-Lack um die Seitenmarkierungsleuchten an der Stoßstange abgeplatzt.
-Fernlichtassi blendet auf trotz Gegenverkehr oder Rücklichter, selbst innerorts.
-Regensensor macht was er will.
-Start/Stop funktioniert kaum (die vergangenen 6 Monate gar nicht)
-Drehzahl fällt gelegentlich nicht.
-Heckkkappe öffnet manchmal nicht bzw bleibt in erster Verriegelung hängen.
-Kein Ton trotz musik Wiedergabe.
-Der wagen hat mir schon 2. USB Sticks zerstört.
- Meldung "Gerät antwortet nicht" wird oft über längere Zeit ein/ausgeblendet (meist bei Kälte), egal ob USB oder Bluetooth wiedergabe.
-Diverse kratz/knartz/rasselgeräusche.

Vieles wurde schon mehrmals versucht nachzubessern aber abgestellt wurde davon noch nichts.

Ui, das ist echt viel. Bis auf ein paar Störgeräusche, die ich aber dann selber abstellen konnte habe ich nix davon :/ was hast für ein Baujahr?

Das mit der Anzeige der Klima hab ich auch hin wieder. Einfach kurz am Rädchen drehen dann ist die da. Das wird einfach nen software bug der headunit sein.

Regensensor Thematik sollte bei honda bekannt sein.

Fernlichtassi, ja den finde ich auch recht träge. Bzw willkürlich, den nutze ich selten. Mach ich meist direkt aus.

USB Probleme hab ich gar keine. Welchen USB Port nutzt du denn?

Und die GPS Problematik hatten auch schon einige hier im forum beschrieben. Sollte eigentlich bei honda bekannt sein.

Bekannt ja, jedoch nicht bei meinem Händler und andere Händler, selbst Honda Düsseldorf, wollen sich dem Wagen nicht annehmen.

Der Wagen ist aus 2019 und ich nutze den USB Port unter der Mittelarmlehne.
Im vorderen hab ich das Kabel für Android Auto.

Die Start-Stopp Automatik kann ich bestätigen. Funktiert meist nicht, wenn ich aber kurzfristig halte, so 3- 5 Minuten und dann wieder fahre läuft sie... Honda hat nur fadenscheidige Erklärungen, aber juckt mich auch nicht so wenn ich ehrlich bin.

Meiner ist EZ2019 aber Bj. 2018.
Den Fernlicht-Assi nutze ich fast ausschliesslich; der funktioniert sehr gut; ggfs. in Kurven und bei Kuppen ist er verständlicherweise nicht so schnell. Bin selbst überrascht, wie gut der funktioniert.
GPS ist ebenfalls kein Problem.
Den USB-Port in der Mittelkonsole nutze ich ausschliesslich für Musik. Der Stick verbleibt permanent im Fahrzeug. Nutze einen Intenso-Stick - funktioniert tadellos.

Der USB-Anschluß für Android Auto zickt manchmal ("Gerät antwortet nicht"😉. Dann hilft nur abziehen, aufstecken, im worst case rechts ran, neu starten. Das USB-Kabel verbleibt meist angeschlossen an der USB-Auto-Schnittstelle.

Der Regensensor ist oft kaum zu gebrauchen - ändere oft die Intensität hin und her. Allerdings bekommt mein Auto häufiger mit Wachs in Berührung. Kann auch daran liegen.

Zitat:

@olpedi schrieb am 27. Januar 2021 um 12:54:04 Uhr:


-Der wagen hat mir schon 2. USB Sticks zerstört.

Mir ging letztens auch ein 32GB Stick von Intenso kaputt (eingesteckt unter Mittelarmlehne).

Letztens gab es auch einen Thread wo einem dasselbe passiert ist.

https://www.motor-talk.de/.../honda-hack-erfahrungen-t6830535.html?...

Mein erster Stick war auch ein Intenso 3.0.
Der 2. war ein Werbegeschenk.

Regen und Fernlichtautomatik machen sporadisch Probleme. Manchmal funktionieren beide perfekt, manchmal nur einer, manchmal beide unterirdisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen