allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1998 Antworten
Zitat:
@TheRoadstery schrieb am 29. Januar 2021 um 15:46:47 Uhr:
Hat einer eine Ahnung, ob man beim aktiven LKAS das Piepen ausmachen kann? Kommt öfters vor nach der Tieferlegung
Du kannst in den Einstellungen die Benachrichtigungen ausschalten.
Hi
Wann muss beim Civic 1.0 der Steuerriemen ersetzt werden? Steht ja im Handbuch nicht direkt für Europa drin!
Danke
Ganz billig soll der Spaß auch nicht sein ~700€
Ähnliche Themen
Zahnriemen war aber immer schon ein teurer Spaß, wenn ich zurückdenke an meine Preludes und Civics (EK/MB).
Solange werde ich aber meinen Kleinen eh nicht haben, aber Schade das der keine Steuerkette hat. 🙁
Also Zahnriemenwechsel im Civic EG/EJ/EK ist sehr schnell gemacht.
Da gibt's andere Hersteller, die den Zahnriemenzugang so verbauen, dass du alleine 1-2 Stunden dran bist, nur die Peripherie umzubauen oder im Falle eines Längsmotors, den sogar ausbauen musst, da Zahnriemen auf Rückseite.
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:04:09 Uhr:
@TheRoadstery: Welches Piepen? Meiner piept nur einmal wenn er die Spur nicht mehr erkennt.
Genau, das nervt. Wo genau lässt sich das ausschalten?
In den 'Einstellungen' > Fahrzeug > Systemeinstellungen Fahrerassistent > Warnton Spurhalteassistent (Handbuch, Seite 402).
Zitat:
@Zavage schrieb am 1. Februar 2021 um 08:49:24 Uhr:
Also Zahnriemenwechsel im Civic EG/EJ/EK ist sehr schnell gemacht.
Da gibt's andere Hersteller, die den Zahnriemenzugang so verbauen, dass du alleine 1-2 Stunden dran bist, nur die Peripherie umzubauen oder im Falle eines Längsmotors, den sogar ausbauen musst, da Zahnriemen auf Rückseite.
jo an einem langen Nachmittag bei 2 Bier gewechselt - kein Hexenwerk - aber auch beim K20 geht es noch ganz gut die Kette und Kettenspanner zu wechseln.
Ich weiß nicht ob das hier richtig ist aber seit heute zeigt es mir den Wert der EcoChallenge falsch an. Ab ca. 76 bis 80 km/h sinkt der aktuelle Wert schlagartig auf Null und somit geht auch der Gesamtwert immer weiter runter. Vorher war das nicht so. Laut Anleitung soll der bester Wert zwischen 72 und 96 km/h sein. Wenn er dann ab knapp 80 km/h auf Null geht....
Weiß jemand wie ich das System wieder dazu bringe, daß es vernünftig funktioniert bzw. richtig anzeigt? Ich habe bei EcoChallenge schon Reset gemacht und auch per Lautstarkenregler mehrere Sekunden drücken das System neu gestartet aber es hilft leider nicht.
Vielen Dank im Voraus.
@CMR555
Das hatte ich auch glaube ich auch schon einmal, was passiert denn wenn du die Werte zurücksetzt, also einen Reset machst?
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 9. Februar 2021 um 15:12:06 Uhr:
@CMR555
Das hatte ich auch glaube ich auch schon einmal, was passiert denn wenn du die Werte zurücksetzt, also einen Reset machst?
Vielen Dank erstmal für die Antwort.
Erstmal ändert das Reset leider nichts außer das die alten Werte gelöscht werden. Unter knapp 18 km/h und ab ca. 80km/h gehen die dann mehr oder weniger auf Null und bleiben dann dort bis man wieder zwischen 18 und 80 km/h fährt . Blöd ist es eben daß ich viel Autobahn fahre zwischen 80 und 100 km/h. Das sieht dann in der Anzeige ziemlich blöd aus wenn der untere Balken auf Null ist.
Wenn es bei dir wieder geht, habe ich ja Hoffnung.
Vielleicht liegts auch nur am Wetter obwohl es schon mal kälter war und Schnee gabs gestern früh bei uns auch kaum und das Auto war nicht zugeschneit.
Mein Hondahändler hat mir gesagt, daß das eine Funktion von Garmin ist. Mehr konnte er mir auch nicht sagen.
Ich weiß eh nicht wie die Werte zustande kommen oder ob es dafür irgendwelche Sensoren gibt, die evtl. einen Schaden haben. Vermutlich eher nicht. Vor allem der Bremswert errechnet sich wohl aus unbekannten Größen. Jedenfalls hat der nichts mit der Bremse zu tun. Der ist kurz nach dem Losfahren und der ersten Kreuzung wenn es gut läuft knapp über 80. Dann habe ich frühs noch 2 Kreuzungen, wo ich evtl. leicht bremsen muß wenn was kommt, dann auf die Autobahn und knapp 30 km entspannt bei 80-100 km/h. Zwischenzeitlich sinkt der Bremswert um 4-5 Punkte auf der Autobahn ohne daß ich auf der Strecke je das Bremspedal berührt hätte.
Aber störender ist eben der Langzeitbalken unten und der Wert in der Mitte, daß der auf Null sinkt.
Ich schreibe mal Honda direkt an aber wahrscheinlich gibts da auch nur als Antwort: "Bitte wenden Sie sich an Ihren Hondapartner"
Den Neustart mit dem Audioknopf lange gedrückt halten, hatte leider auch nicht geholfen. Ob ich die Werte auf Standard zurücksetze in den Systemeinstellungen, muß ich mir noch überlegen.
@CMR555
Ja die Funktion ist tatsächlich von Garmin, die gibt's auch in den mobilen Navis (Garmin Nüvi etc.), die man früher an der Scheibe hängen hatte. Ich finde das System auch etwas zu streng beim beschleunigen und vor allem beim bremsem. Es wäre natürlich cool wenn es mit den Daten aus dem Auto zusammenarbeiten würde. Wenn man dein Problem googlet, findet man auch Leute die hatten dasselbe Problem auf einer Garmin-Hilfsseite schon vor 13 Jahren, von Garmin gab's aber keine Hilfestellung oder Tipps.
Witzigerweise stimmt der Verbrauchsrechner aber mit meinem Realverbrauch überein, hätte auf die letzte Tankfüllung gerechnet einen Verbrauch von 7,62 Liter / 100 Km
Ich habe ein altes GARMIN Navi (Nüvi-Serie). Um die dort vorhandene Funktion 'ecoRoute HD' nutzen zu können, habe ich mir damals einen Dongle von GARMIN (ecoRoute HD Adapter) gekauft und an die OBDII angeschlossen.
Über Bluetooth (nach vorherigem Anlernen und Konfigurieren) sind dann die Telemetrie-Werte an das Navi übermittelt worden, z.B. Einspritzwerte für die Verbrauchsanzeigen, Batterie-Spannung und sogar Fehlercodes (mein hauptsächliches Anliegen).
Mittlerweile gibt des hierzu die Garmin App für ecoRoute, welche mit dem Dongle kommunizieren kann.
Werde mal meinen Honda Dongle entfernen und zur Probe den alten Dongle einsetzen und die Werte abgleichen ( z.B. Laderuckwerte, usw.) . Leider wird keine Öltemp übermittelt.
Auch dauert es sehr lange, bis die Bluetooth-Verbindung steht.
Vielleicht hat die jetzige Garmin-App ebenfalls Zugriff auf die Telemetrie-Daten der Motorsteuerung..