allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Das quietschen und knallen / klappern ist völlig normal, zumindest bei den ersten originalen Honda-Belägen. Im Sommer ohne Salz und Siff haben die Beläge etwas Spiel im Sattel und beim Vorwärts / Rückwärts Bremsen bewegen sie sich auf den jeweiligen radialen Sattelträger-Anschlag mit einem kurzen Knall und beim bremsen kurz vor dem Stillstand schwingen sie im Sattel was das Quietschen verursacht.

Im Winter, wenn Schnee und Salz liegt, sind die Geräusche komplett weg weil dann mehr Dreck und Matsch in den Ritzen zwischen Belagträgerplatte und Sattel steckt was dessen Bewegung im Sattel verhindert.

Sobald man in die Waschstraße / Waschbox fährt und die Felgen reinigt, wäscht man auch den Dreck an den Rändern der Bremsbelagträgerplatten im Sattel wieder raus, da fängt es dann wieder an. Aber das ist schon ok, lieber so als dass der Belag im Sattel festbackt weil er zu wenig Spiel hat.

Meine Ende letzten Jahres neu montierten TRW Bremsbeläge (bei 45 tkm waren die Originalbeläge runter) klapperten und quietschten von Anfang an nicht, hoffentlich backen sie jetzt im Winter nicht fest. 😁 Wer also Ruhe haben will, einfach mal Nicht-Honda Beläge verbauen. Bei einem Bekannten (auch 9er FK2 FL) hat das ebenfalls geholfen.

Bei Honda würde ich sowieso keine Beläge kaufen, heute bei der Jahresinspektion wollten sie mir die hinteren als "fast runter" verkaufen obwohl die noch 5 bis 8 mm haben (der Honda hatte ja gerade erst seine erste HU überhaupt) und für 85 Euro PLUS MwSt. + Einbau neue verbauen. Die bekomm ich über meinen Kumpel bei Würth sicher auch günstiger, analog zu den TRW Belägen vorn (Honda wollte für die vorderen Beläge schon 110 Euro, ohne Einbau). Muss nicht sein und auch innerhalb der Garantie gibt es keinen Zwang Dinge wie die Bremsanlage bei Honda erneuern zu lassen.

.
.
.

Zitat:

@Dobi83 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:57:42 Uhr:



Zitat:

@Tete86 schrieb am 11. Dezember 2019 um 00:20:10 Uhr:


Machen wir, wird Anfang kommenden Monats gezeigt.
Hoffentlich kein großer Eingriff, VW/Seat lassen da gern mal das Dach neu lackieren.

Hallo Tete86,

Gibt was Neues bezüglich dieser Sache? Würde dies schon von deinem Händler geprüft, eventuell behoben?
Ich fahre einen Civic 1.0 Elegance Baujahr 2018 und habe das gleiche Problem. Mein Händler sagte hier in Ungarn, daß wir damit noch abwarten sollen, vielleicht kommt eine Rückrufaktion von Honda.

Vielen Dank für deine Antwort im vorab!

Aktuell noch keine Neuigkeiten, letzten Freitag wurden Bilder gemacht und diese zu Honda geschickt,
auch mit dem Verweis, dass einige Civics das Problem haben. Und dass die neuen eine dickere Dichtnaht in dem Bereich haben.
Honda weiß also von dem Problem.

Meine Risse sind von mir selbst damals vorläufig mit Klarlack versiegelt worden, keine Lust auf Rost.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 30. Januar 2020 um 23:09:17 Uhr:



Zitat:

@Dobi83 schrieb am 28. Januar 2020 um 15:57:42 Uhr:


Hallo Tete86,

Gibt was Neues bezüglich dieser Sache? Würde dies schon von deinem Händler geprüft, eventuell behoben?
Ich fahre einen Civic 1.0 Elegance Baujahr 2018 und habe das gleiche Problem. Mein Händler sagte hier in Ungarn, daß wir damit noch abwarten sollen, vielleicht kommt eine Rückrufaktion von Honda.

Vielen Dank für deine Antwort im vorab!

Aktuell noch keine Neuigkeiten, letzten Freitag wurden Bilder gemacht und diese zu Honda geschickt,
auch mit dem Verweis, dass einige Civics das Problem haben. Und dass die neuen eine dickere Dichtnaht in dem Bereich haben.
Honda weiß also von dem Problem.

Meine Risse sind von mir selbst damals vorläufig mit Klarlack versiegelt worden, keine Lust auf Rost.

Vielen Dank! Bin gespannt was drauf Honda reagiert.
Bitte mir Bescheid geben, falls es eine Antwort von Honda gibt.

Mach ich.

Ähnliche Themen

@DominikKrotofilski
Wann werden denn Lüfter und Schlauch deiner Klimaanlage gewechselt?
Du hörst wahrscheinlich auch dieses typische Rasseln oder?
https://youtu.be/Y-lBefcSLvM

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 1. Februar 2020 um 15:46:21 Uhr:


@DominikKrotofilski
Wann werden denn Lüfter und Schlauch deiner Klimaanlage gewechselt?
Du hörst wahrscheinlich auch dieses typische Rasseln oder?
https://youtu.be/Y-lBefcSLvM

Genau. Das hatte ich letztes Jahr reklamiert. Die beiden Sachen werden am 17.02 getauscht.

Hat denn keiner das Problem das der Fahrersitz auf Höhe der Lordosenstütze ab und an komisch knackt bzw. es einen sehr leichten „Knall“ in den Rücken gibt ?

Nope, ist mir unbekannt

Mein Sitz (Rückenlehne) hat gequietscht.
Ich weiß nicht wie es beim Stoffsitz ist, aber bei Leder kannst du hinten via zwei Reißverschlüssen die komplette Mechanik ansehen.
Was ich im übrigen super finde.

So, heute wurde nun der Grill bezüglich der Probleme mit den vorderen Parksensoren getauscht, laut Werkstatt ist der Grill nun aus einem anderen, dünneren Material und die Positionen der Parksensoren wurde leicht verändert.

Überraschenderweise gabe es im Hinblick auf das Standortproblem des Navis ein Systemupdate vom Honda Connect. Das Update wurde von Honda am 19.02.2020 freigegeben.

Bin ich ja mal gespannt, ob es was bringt...

Als Leihwagen habe ich diesmal einen Civic 1.5er bekommen, leckt mich am Arxxx, der Unterschied zum 1.0er ist echt heftig, ich hätte meinen gerne sofort eingetauscht ;-)

Ich war auch nach der Probefahrt angetan von dem Wagen und habe den 1,0 er gar nicht mehr probiert. Und direkt nach der Probefahrt den Kaufvertrag unterschrieben...

Hatte damals auch die Probefahrt mit dem 1.5er, und ne Woche später den gefahrenen Vorführer mit ~800km auf der Uhr gekauft.

Ja, der 1,5 ist ein tolles Auto. Ich wollte ihn auch erst nicht, aber nachdem mein Händler und Mann auf mich eingeredet haben, bin ich froh, mich für den 1,5 entschieden zu haben.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 19. Februar 2020 um 14:50:18 Uhr:


Mein Sitz (Rückenlehne) hat gequietscht.
Ich weiß nicht wie es beim Stoffsitz ist, aber bei Leder kannst du hinten via zwei Reißverschlüssen die komplette Mechanik ansehen.
Was ich im übrigen super finde.

War bei mir damals auch. Dachte ich sitze auf einer Quietscheente. Es war aber nur die Anschnall Schnalle bissl locker. Schraube angezogen und alles war super

Es ging hier ja schonmal um die quietschenden Bremsen auf den letzten Metern vorm Stillstand.

Haben das eigebtlich auch die Vielfahrer unter euch oder betrifft das eher diejenigen die nicht täglich fahren, so wie mich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen