allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Das ist auf jeden Fall ein guter Tipp, ich bereue es tatsächlich ein klein wenig, mir das Auto sofort nach dem Modellwechsel gekauft zu haben und nicht auf ein Facelift gewartet zu haben. Typischer Anfängerfehler.

Dafür war er wahrscheinlich günstiger wie 3 Jahre später? Ist oftmals so das die Modelle teurer werden, beim FK8 war es meine ich auch so.

Den 11er hatte ich ein knappes Jahr und wieder verkauft, wo ich gemerkt habe, dass die Lenkung von der Mittellage aus klebrig war, wie hier schon im Forum erwähnt. Ich hatte Glück nicht zu viel Geld verloren zu haben, da ich vor der Preiserhöhung gekauft habe. Jetzt hatte ich gelesen, dass auch Rost an den Türen unter den Dichtungen nicht selten vorkommt. Mal schauen, was noch an Fehlern auffloppen werden beim 11er.

Da betroffene Modele sich alle noch in der Garantiezeit befinden - sind das keine wirklichen Probleme - ich weiß nicht ob sich beim TypeR mehr Mühe gegeben wird, aber ich hab bis auf den linken Außenspiegel der manchmal nicht an oder ausklappt keine Probleme - das Fahrzeug läuft wie ein Uhrwerk - wobei das mit dem Spiegel komischerweises dieses Jahr nur einmal vor kam bisher.

Ähnliche Themen

Heute hatte ich den Termin für A Service, B Service wurde 2 Monate vorgezogen, Scheppern in der Fahrertür (Beifahrertür seltener) und die Benzinpumpe (Fahrzeugrückruf) wurde getauscht.
Für den Wechsel der Benzinpumpe musste die Rückbank samt Lehne ausgebaut werden.
Andere Option wäre ein Ausbau der Hinterachse und des Tanks gewesen, laut Werkstätte.
Motoröl: Eni i Sint 5W30
Kilometerstand: 133663 km
Rechnungsbetrag: 314,80€

Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 13. November 2024 um 20:08:11 Uhr:


Leider musste ich wieder fest stellen das einige Werkstätten ihre Lizenz nicht verdient haben… nach 2x Spur einstellen und keiner Verbesserung im Fahrverhalten (Lenkrad stand auch noch etwas schief…) bin ich heute Weils mich so genervt hat ausgerechnet zu ATU und hab noch einmal vermessen lassen. Was soll ich sagen. Fehler gelöst und Auto fährt wieder wie eine 1+. Aber seht selbst am Protokoll. 🙂

Weil ich deine Beiträge zum Thema Achsvermessung hier gelesen hatte, habe ich in letzter Zeit mal darauf geachtet, wie sich mein Lenkrad verhält. Dabei ist mir aufgefallen, dass es beim Geradeausfahren eine winzige Nuance nach links zeigt. Ich habe dann beim letzten Inspektionstermin einen Honda Meister fragen können, ob er mal drauf schauen könnte, bei der Probefahrtrunde. Er meinte dann schon im Vorfeld, dass man bei so einer minimalen Fehlstellung nichts verändert, solange das Auto selbst schön geradeaus fährt. Achsvermessung und Spur einstellen, heißt nicht automatisch, dass es danach besser ist. Er hat es mir ausführlich erklärt, warum das so ist, was aber zu fachchinesisch für mich, ich habe es technisch nicht verstanden und kann es dir jetzt leider nicht wiedergeben. Nach der Inspektion meinte er, dass alles in Ordnung sei, da muss nichts vermessen und eingestellt werden.

Unser Wagen hatte seine Achsvermessung damals bei knapp 30.000km mit der Tieferlegung bekommen, bisher (aktuell 120.000km) ist dahingehend alles tiptop.

Mir macht es schon Angst, da jemanden ranzulassen in 1-2 Jahren, wenn er ein Gewindefahrwerk bekommen soll 🙁.

Hab auch von Honda nun einen Brief bekommen zum Tausch der Benzinpumpe.

Hab eine Limousine Baujahr 03/2018

Heute bin ich mit aktiviertem adaptiven Tempomat in eine Baustelle eingefahren. Der Wagen vor mir war ein Mercedes GLE mit Fahrradträger auf der Anhängerkupplung., mit 2 Fahrrädern. Tempomat war auf 140 km/h eingestellt. Gefahrene Geschwindigkeit war 80 km/h, bedingt durch den vorausfahrenden Wagen. Plötzlich heulte der Motor auf und der Civic fing an zu beschleunigen. Ein Blick auf die Tempomateinstellumg offenbarte mir, dass sich komischerweise kein Fahrzeug mehr vor mir befinden sollte. Habe den Tempomat sofort deaktiviert und dann wieder aktiviert. Ist 2mal kurz hintereinander passiert, das erste Mal überhaupt. Komisch 🤔

Ich hatte mehrmals schon, das mein 10er 1.5 Lima mit Handschaltung. völlig unnötig in die Bremsen ging.

Einmal hat der Notbremsassistent wohl einen Fußgänger, der auf einer Mittelinsel gewartet hat als Gefahr erkannt, einmal ein anderes Auto, das vor mir auf die Linksabbiegerspur wechselte und verzögert hat als Gefahr erkannt und voll gebremst. Auch der Gegenverkehr hat schonmal für einen Bremsmoment gereicht.

Jedesmal Glück gehabt, das keiner dicht hinter mir war.

Mir ist ähnliches auf einer Fahrt auf der Autobahn aufgefallen. Tempomat war auf 130 km/h eingestellt. Obwohl sich der Verkehr vor mir deutlich verlangsamte bremste mein Civic nicht ab. Habe selbst abgebremst aber vorher nicht geschaut, ob im Display ein vorausfahrendes Fahrzeug angezeigt wurde. War kurz verwundert, ist aber nicht wieder aufgefallen/aufgetreten. Habe erst mal an meiner Wahrnehmung gezweifelt, jetzt wo du den Fehler hier beschreibst (TT-Fun) muss ich wieder daran denken. War im März dieses Jahres passiert.

Solche Phantombremsungen sind schon ziemlich unschön, sowas hatte ich tatsächlich noch nie soweit ich mich erinnern kann.

Aber gelegentlich erscheint die Kollisions-Warnung blinkend im Tacho. Manchmal alleine und selten auch mit dem dazugehörigen Warnton (dieser dreifach Piepton). Passiert eher auf Landstraße, als auf der Autobahn.

Ein einziges Mal hat der Abstandstempomat den vor mir fahrenden Verkehr nicht erkannt. Das Auto vor mir verschwand im Schatten eines Tunnels und der Verkehr vor mir stockte und der Civic hält weiterhin drauf, als wäre alles frei.

Es gibt auch einen eigenen Thread zum Honda Sensing, da wurde auch schon das ein oder andere Erlebnis berichtet, so wie hier:

Zitat:
@stw500 schrieb am 13. März 2019 um 18:23:27 Uhr:
.....
Leider ist der Assi aber auch in Punkto bremsen trotz fehlender Gefahrensituation zuverlässig. Mittlerweile hatte ich sicher schon 10 Situationen (8 davon Stadt, teile mehrspurig, teils nicht, 2 Stadtautobahn, mindestens 3 mal war meine Frau dabei und hat sich deutlich erschreckt) in denen der Assi teilweise massiv gebremst hat, obgleich weder Auto noch Fußgänger o.ä. im Weg war. In keiner dieser Situationen konnte dies auf das Wetter zurückgeführt werden, es gibt leider auch keine nachstellbaren Gemeinsamkeiten, nur der Assi weiß, was ihn gestört hat. Zum Glück war nie jemand so dicht hinter mir, dass ein Unfall entstand. Der Händler konnte keine Fehler feststellen/auslesen, der Kunde wird allein gelassen. Aus diesem Grunde bin ich auch mit Assi immer mit dem Fuß in Bereitstellung über dem Gaspedal, da man durch leichtes Antippen die "Notbremsung" sofort deaktivieren kann.

Ich hatte zwar noch keine Phantombremsung, jedoch schon mehrfach Kollisionswarnungen, gerade bei manchen Brücken.

In Baustellen hab ich den Tempomaten eh meist nicht aktiviert.

In den USA wollen ein paar Leute gegen Honda vor Gericht ziehen wegen dem Problem mit dem Zylinderkopf:

https://www.carscoops.com/2025/07/drivers-say-hondas-turbo-engines-are-failing-early-and-the-company-knew/

Hier im Forum gab's noch gar keine Betroffenen mit Turboschaden oder Riss am Zylinderkopf beim 1.5 Turbo oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen