allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1993 Antworten
Hallo zusammen ich habe ein kleines Problem auf meinem usb sind ein paar Videos aber die werden nicht angezeigt, hat das mit der Datei zu tun? Wenn ja welche Datei muss ich conventieren
Danke im Voraus
Zitat:
@Deniz2424 schrieb am 11. Januar 2020 um 11:37:39 Uhr:
Hallo zusammen ich habe ein kleines Problem auf meinem usb sind ein paar Videos aber die werden nicht angezeigt, hat das mit der Datei zu tun? Wenn ja welche Datei muss ich conventieren
Danke im Voraus
Was für ein Dateisystem hat dein USB Stick NTFS oder FAT32 ? die meisten Systeme können kein NTFS - formatiere dein Stick in FAT32 und schmeiß die Videos drauf, versuchs dann nochmal.
Zur Wiedergabe meine ich das AVI Dateien funktionieren und MP4 nicht MPEG4 muss mal ausprobieren.
Super Danke
Bei mir ging heute das Beifahrerfenster nicht mehr hoch, nachdem ich es abgesenkt habe.
Zwei mal kam ein kurzes Zucken, erst beim dritten mal ging es im Schneckentempo hoch (hat bestimmt 10 Sekunden gedauert).
Mal schauen wie es heute bei höheren Temperaturen ist. Könnte es sein, dass der Motor da nach 2 Jahren schon kaputt ist??
Ähnliche Themen
Haste mal Silikonöl auf die Schienen bzw. Gummis?
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. Januar 2020 um 10:49:42 Uhr:
Haste mal Silikonöl auf die Schienen bzw. Gummis?
Nein, habe ich nicht. Klang aber auch nicht so, als würde es irgendwo haken/hängen..
mmh ma beobachten, Garantie haste ja noch?
Jo, bis November. Habe voraussichtlich im Mai die dritte Inspektion, da werde ich das mit ein paar anderen Sachen ansprechen.
Zitat:
@HondaGuy schrieb am 16. Januar 2020 um 07:19:52 Uhr:
Bei mir ging heute das Beifahrerfenster nicht mehr hoch, nachdem ich es abgesenkt habe.Zwei mal kam ein kurzes Zucken, erst beim dritten mal ging es im Schneckentempo hoch (hat bestimmt 10 Sekunden gedauert).
Mal schauen wie es heute bei höheren Temperaturen ist. Könnte es sein, dass der Motor da nach 2 Jahren schon kaputt ist??
bei war das auch, brauch nur schmierung
Bei mir knackt seit neuestem der Sitz so komisch so ca auf Höhe der Lordosenstütze ab und an jedoch auch aus Richtung Sitzfläche oder Schulterbereich. Am meisten merke ich es beim Rückwärts einparken. Ist sehr skurril... werde ich demnächst ansprechen.
Hallo,
jetzt bei Kilometerstand 700 fängt meine Bremse kurz vorm Stillstand bei leichter Bremsung an zu quietschen.
Regensensor ab und zu überfordert bei leichtem Regen,ist dann auf Dauerbetrieb.
Rückfahrkamera scheint irgendwie Feuchtigkeit zu ziehen,ist teilweise milchiges Bild.
@berndfri
Das mit dem quietschenden Bremsen kurz vor dem Stillstand habe ich auch hin und wieder.
Meiner wird leider nicht täglich gefahren und hat immer wieder längerere Standzeiten, ich habe das bisher einfach immer darauf geschoben. 🙁
Das Problem mit dem Dauerpiepsen vom Parksensor bei Regen scheint ein bekanntes Problem und dafür gibt es wohl einen Austauschplan bei Honda (Grill wird getauscht soweit ich weiß). Hier der Thread nur zum Parksensor:
https://www.motor-talk.de/.../...sensor-vorne-spinnt-t6196742.html?...
Das mit dem milchigen Bild der Rückfahrkamera scheint bei der niedrigen Auflösung leider normal zu sein.
Bei der Kamera hilft es mit einem feuchten Finger drüber zu wischen, das wirkt Wunder.
Zitat:
@stw500 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:12:19 Uhr:
Bei der Kamera hilft es mit einem feuchten Finger drüber zu wischen, das wirkt Wunder.
Gute Idee,
nützt aber nix wenn es im Gehäuse feucht ist
Leute ich hab endlich das Knacksen im Dachhimmel behoben. Macht mal das Schiebedach auf, kniet auf den Sitz und guckt zwischen Schiebedachrahmen und Himmel. Der ist mei mir nur mit Klettklebeband festgemacht, wo sich der Kleber gelöst hat. Bei einer Bodenwelle oder einer Verwindung des Wagens, hat der Kleber wieder kurz Kontakt, dann löst er sich wieder und das ist das Knistern. Ich habe mir bei Obi Schaumstoff mit einer klebenden Seite besorgt, habe diesen in 2-3cm lange Schnippsel geschnitten und dann auf die alten, nicht klebenden Kontakte geklebt.( bissl Gefummel aber geht easy.) Jeweils 2 an der Seite und 3 hinten. Jetzt wird jede Bewegung des Himmels gedämpft. Vorne der Himmel ist mit so grünen Klipps festgemacht, welche sich dauernd lösen. Das klappert auch. Einfach Schiebedach auf und dann eine Schaumstoffwurst zwischen Himmel und Schiebedachrahmen klemmen. ABSOLUTE RUHE. Im Sommer und vor Allem im Winter, klappert ja das Panoramadach gerne mal. Das liegt an der schlechten Materialauswahl. Das ist der Dichtungsgummi, der gegen das Metall vom Schiebedach rubbelt und dann quietscht. Ich habe die Gummis einfach mit "Koch Chemie Nano Magic Plast Care" eingeschmiert und der Wagen ist endlich so leise und Comfortabel, wie es sich für den Preis gehört, ich bin Happy!