Einparksensor Vorne spinnt
Sobald es anfängt zu regnen, kommt immer mal wieder die Meldung "nahes Objekt vorhanden" und dazu der Pfeifton, das nervt.
106 Antworten
In letzter Zeit, bei Regen, funktionierten die vorderen Parksensoren auch nicht mehr so richtig (immer wieder mal ein Dauerton). Es wird nun auch der Grill gewechselt....
Also bei Nässe hilft der Grillwechsel definitiv nicht. Aber ich hatte das Problem ja auch bei trockenem Wetter und da ist es nicht mehr aufgetaucht!
Der Grillwechsel hilft nur bei Nässe, wie schon mal gesagt, wenn der Fehler bei trockenem Wetter auftaucht liegt ein anderer Fehler vor, hat nichts mit dem zu tun über das wir hier reden.
Grill wurde getauscht - piepsen ist weg (bisher). Top!
Ebenso wurden beide (!) Sonnenblenden gewechselt, da sich bei beiden die Halterung gelöst hat (in den 1,5 Jahren habe ich die Sonnenblenden vielleicht maximal 100 mal benutzt. Zusammengenommen!).
Jetzt ist alles fest, aber sowas ist echt traurig für Honda. Bei meinem Accord wäre sowas nicht vorstellbar gewesen.
Zitat:
@HondaGuy schrieb am 31. Mai 2019 um 12:36:07 Uhr:
Grill wurde getauscht - piepsen ist weg (bisher). Top!Ebenso wurden beide (!) Sonnenblenden gewechselt, da sich bei beiden die Halterung gelöst hat (in den 1,5 Jahren habe ich die Sonnenblenden vielleicht maximal 100 mal benutzt. Zusammengenommen!).
Jetzt ist alles fest, aber sowas ist echt traurig für Honda. Bei meinem Accord wäre sowas nicht vorstellbar gewesen.
Nur mal zum Vergleich: um die Sonnenblende 100x zu bedienen bräuchte ich wohl 10 Jahre oder länger - das ist ein Bauteil, es würde mir nichts auffallen wenn es fehlt.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 31. Mai 2019 um 12:44:52 Uhr:
Zitat:
@HondaGuy schrieb am 31. Mai 2019 um 12:36:07 Uhr:
Grill wurde getauscht - piepsen ist weg (bisher). Top!Ebenso wurden beide (!) Sonnenblenden gewechselt, da sich bei beiden die Halterung gelöst hat (in den 1,5 Jahren habe ich die Sonnenblenden vielleicht maximal 100 mal benutzt. Zusammengenommen!).
Jetzt ist alles fest, aber sowas ist echt traurig für Honda. Bei meinem Accord wäre sowas nicht vorstellbar gewesen.
Nur mal zum Vergleich: um die Sonnenblende 100x zu bedienen bräuchte ich wohl 10 Jahre oder länger - das ist ein Bauteil, es würde mir nichts auffallen wenn es fehlt.
Naja als jemand, der jeden Morgen um halb 6 bereits auf der Straße ist und vor allem in den Sommermonaten der Morgensonne ausgesetzt ist, benutze ich beim Blenden halt die Sonnenblende. Da sind in 1,5 Jahren locker 50 mal drin. Und nach meinem Gefühl nutze ich die Sonnenblende auch nur ziemlich selten, eben wenn es blendet. Ist jetzt nicht so, als würde ich das Ding jeden Tag 5 mal benutzen. Daher finde ich diesen extrem schnellen "Verschleiß" schon bedenklich.
Wenn man das Auto natürlich nur für die paar Minuten zum nächsten Supermarkt oder mal eine Autobahnfahrt braucht ist klar, dass das Ding nie bewegt wird. Als Berufspendler allerdings schon.
Ich war gestern bei meinem Honda-Händler.
Dort hieß es, dass es ein Rundschreiben gibt und der Grill getauscht wird. Ich habe einen Termin für Mitte Juli.
Also scheint der Austausch nicht beendet zu sein. Jedem, dem das gesagt wird, rate ich einfach einmal zu einem anderen Händler zu fahren.
Der Grund für den Defekt bei Regen wurde mir ebenfalls erklärt. Der Grill ragt ein paar mm zu weit nach vorne, sodass das ablaufende Wasser vor die Sensoren tropft, was wiederum zum Auslösen der Abstandshalter führt.
Mein Grill wurde schon gewechselt, aber das Problem tritt immer noch auf. Nicht mehr ganz so massiv wie vorher, aber es ist noch da. Ich habe gestern bei meinem Händler noch einmal nachgefragt, da ja einige sich weigern zu wechseln. Er sagte dazu, das es in System eine Meldung dazu gibt und jeder HH darauf zugreifen kann. Eine offizielle Rückrufaktion gab es noch nicht, da es zu Anfang trotz neuer Produktion immer noch Materialprobleme gab. Wenn HH NICHT wechseln will, soll man direkt Honda Deutschland kontaktieren und das dort melden.
In meinem Fall schreibt er einen Bericht und schickt diesen dann wieder bei Honda ein um eine Lösung zu finden.
Eine offizielle Rückrufaktion wird es dafür auch nicht geben würde ich meinen.
Vorgestern wurde der Grill, wegen der Fehlfunktion der Sensoren bei Regen, gewechselt. Auf die Frage ob es hilft, sagte der Mechaniker, auf jeden Fall, er hat schon mehrere gewechselt. Es sind auf jeden Fall eine Menge Clips und Schrauben zu entfernen. Alle 3 schwarzen Kunststoffblenden die den Motorraum einrahmen Vorne die Gummilippe auf der ganzen Breite. Die Stoßstange wurde auf einen Werkstattwagen abgelegt (fuhr vorher mit der Hebebühne genau in Position). Einer hält das Teil, das nur noch an den Schläuchen der Scheinwerferreinigungsanlage hängt, damit es nicht kippt. Beim Auspacken des Grills dann etwas Verwunderung. Bei der Limo dürfte die Lieferung etwas anders aussehen (kompletter Grill). In diesem Fall wurde der Chromteil des alten Grills (Prestige, Hatch) auf den neuen eingeschnappt (vorsicht nur keine wegbrechenden Plastikteile!) und geschraubt. Mal sehen ob es geholfen hat...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Juni 2019 um 14:53:19 Uhr:
Eine offizielle Rückrufaktion wird es dafür auch nicht geben würde ich meinen.
Warum auch, es sind ja nicht alle Fahrzeuge betroffen!
Zu Anfang sollte es eigentlich eine Rückrufaktion werden und mein HH hatte auch schon die ersten Kunden angeschrieben. Honda ruderte dann aber auf einmal zurück weil es bei der Neuproduktion Materialprobleme gab. Bei mir ist es besser geworden, aber eben noch nicht weg. Mein HH hat bis dato ungefähr 10 Grills gewechselt mit mäßigem Erfolg. Bei einigen ist das Problem weg, bei anderen nicht und einige haben resigniert und den Sensor ausgeschaltet.
Ich kann nicht sagen ob der komplette Grill oder nur Teile davon getauscht wurden, ich fahre einen Type R.
@Hondatester Ich drücke Dir die Daumen, das der Fehler bei Dir nun behoben ist. Ich warte auf eine neue Lösung 🙁
Mein Verständnis von einem Rückruf: der Hersteller lässt sich für die Betroffenen Fahrzeuge über die VIN die derzeitigen Halter benennen. Diese werden dann amtlich angeschrieben. „Der Händler schreibt Kunden an“ ist kein Rückruf, bestenfalls eine Serviceaktion. Für einen Rückruf ist der Grill der zum Auslösen der Parkpiepser führt zu wenig von Belang - davon geht nämlich keine Gefahr für Verkehrssicherheit oder Umwelt aus. Und nur dafür wird das Geld nicht ausgegeben. Die Kosten für die Abfragen beim KBA sind nämlich nicht unerheblich.
Ich muss sagen wenn ich nicht hier im Forum von dem Problem mit den Sensoren und dem Grillwechsel gelesen hätte, hätte ich gar nichts unternommen. Bei mir tritt das Problem nur bei Regen auf. Gut der Dauerton beim Wegfahren ist mit der Zeit schon unangenehm. Es würde schon ein Ausschalten der Sensoren reichen. Beim vorherigen Fahrzeug kam bei Regen immer die Meldung dass die Sensoren nicht funktionieren. Da gab es dann eine Taste zum Ausschalten der Sensoren... Gut, mal sehen was der Grillwechsel bewirkt hat, ein zweites Mal werde ich den Grill nicht mehr wechseln lassen wegen der Sensoren...
Ich hatte auch erst bei zwei PKW's diese Parksensoren. Also sind meine Erfahrungswerte eher überschaubar. Keine Ahnung ob diese Sensoren bei Regen überhaupt einwandfrei funktionieren. Durch die sportliche, eher tiefe Sitzposition sind die Parksensoren nicht unwichtig....