allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Zitat:

@dasak1 schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:17:23 Uhr:



Zitat:

@Entium666 schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:12:49 Uhr:


Auch voll , hat er mir schon bei 2000km ab und zu angezeigt denke das ein Sensor defekt ist .
Lt Honda ist es nicht schlimm und ich kann ohne Bedenken weiter fahren trotzdem ist es nervig !!

Ich vermute einen Zusammenhang mit der Ölverdünnung durch Benzin. Lt. Honda Kanada erscheint die Warnung Ölstand auch bei Füllmengen über Maximum, die durch die Ölverdünnung hervorgerufen werden kann.

Also, das mit der Ölverdünnung tritt ja nur bei kalten Temperaturen und kurzstrecke auf, wenn du aber auf der Autobahn unterwegs bist dann dreht dein motor für gewöhnlich über 3000u/min bei normalen Geschwindigkeiten.
Heißt dein motor ist warm genug und selbst wenn etwas Benzin im öl war, zu diesem Zeitpunkt, fängt es an zu sieden und dein Öl ist wieder nur Öl. (Nachtrag: Natürlich bleibt immer eine Restfraktion Benzin im Öl, da ein Motor nicht über 200 Grad Celsius kommt. Weitestgehend werden aber fast alle Kohlenwasserstoffe raus destilliert)

Denke auch eher das es an defekten Sensoren liegt. Mit Sensoren hat ja honda eh Probleme.. Regensensor, Einparksensor.. einige Leute haben ja schon berichtet.

Das ist aber dann ein 10er spezifisches Problem, die 9er haben weder Regensensor- noch Parksensorprobleme. GPS-Fix klappt dort auch da GPS-Antenne auf dem Dach. Entweder hat man beim 10er gespart oder es liegt an Software oder Einbauposition.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:45:26 Uhr:


Das ist aber dann ein 10er spezifisches Problem, die 9er haben weder Regensensor- noch Parksensorprobleme. GPS-Fix klappt dort auch da GPS-Antenne auf dem Dach. Entweder hat man beim 10er gespart oder es liegt an Software oder Einbauposition.

Ja, das weis ich, schreibe das aber nicht jedes mal dazu. Ist ja ein 10 Thread, also gibt es hier auch nur 10er Probleme.

Zitat:

@Dorniman schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:32:33 Uhr:



Zitat:

@dasak1 schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:17:23 Uhr:


Ich vermute einen Zusammenhang mit der Ölverdünnung durch Benzin. Lt. Honda Kanada erscheint die Warnung Ölstand auch bei Füllmengen über Maximum, die durch die Ölverdünnung hervorgerufen werden kann.

Also, das mit der Ölverdünnung tritt ja nur bei kalten Temperaturen und kurzstrecke auf, wenn du aber auf der Autobahn unterwegs bist dann dreht dein motor für gewöhnlich über 3000u/min bei normalen Geschwindigkeiten.
Heißt dein motor ist warm genug und selbst wenn etwas Benzin im öl war, zu diesem Zeitpunkt, fängt es an zu sieden und dein Öl ist wieder nur Öl. (Nachtrag: Natürlich bleibt immer eine Restfraktion Benzin im Öl, da ein Motor nicht über 200 Grad Celsius kommt. Weitestgehend werden aber fast alle Kohlenwasserstoffe raus destilliert)

Denke auch eher das es an defekten Sensoren liegt. Mit Sensoren hat ja honda eh Probleme.. Regensensor, Einparksensor.. einige Leute haben ja schon berichtet.

Ja davon kann ich auch ein Lied singen mit Park und Regensensor

Ähnliche Themen

Regensensor ist eine Katastrophe. Reklamiert. HH: "In der Waschanlage ging er gleich an". Ich: "Das war mir auch klar". V.a. bei Nieselregen nicht nachvollziehbar, was er macht.

Parksensor vorne links hat bei mir ganz am Anfang einfach losgepiepst. Seitdem zum Glück Ruhe.

Dafür hat der Abstandsradar/tempomat in letzter Zeit Aussetzer und quittiert unvermittelt den Dienst, mal mit, mal ohne Warnmeldung.

Knarzen an diversen Stellen. Armaturenbrett zum Glück ganz ganz selten.

zum Thema klappern:

wenn es vom amaturenbrett rattert, dann achtet mal auf das handschuhfach.

drückt mal dagegen, am besten, wo der öffnergriff sitzt. das ist bei mir der
Störenfried im kalten zustand.

Zitat:

@gostafon schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:56:11 Uhr:


Regensensor ist eine Katastrophe. Reklamiert. HH: "In der Waschanlage ging er gleich an". Ich: "Das war mir auch klar". V.a. bei Nieselregen nicht nachvollziehbar, was er macht.

Parksensor vorne links hat bei mir ganz am Anfang einfach losgepiepst. Seitdem zum Glück Ruhe.

Dafür hat der Abstandsradar/tempomat in letzter Zeit Aussetzer und quittiert unvermittelt den Dienst, mal mit, mal ohne Warnmeldung.

Knarzen an diversen Stellen. Armaturenbrett zum Glück ganz ganz selten.

zu den Sensoren sind bei euch die Front und das Heck sauber? Wenn da irgendwas drauf hängt sei es ein kleines Blatt, Salz von der Straße oder sonst irgend ein Umweltschmutz piepst er los.

Thema Tempomat und Abstandstempomat, dieser fällt aus wenn die Front verdreckt ist, hatte ich bei meiner Probefahrt nachdem die Autobahn gesalzt wurde. Front sauber gemacht und lief wieder einwandfrei.

Die Empfindlichkeit des Regensensors lässt sich justieren.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 30. Dezember 2018 um 22:28:57 Uhr:


zum Thema klappern:

wenn es vom amaturenbrett rattert, dann achtet mal auf das handschuhfach.

drückt mal dagegen, am besten, wo der öffnergriff sitzt. das ist bei mir der
Störenfried im kalten zustand.

Am Handschuhfach liegt es bei mir nicht hab es auch links über der Lüftung . Vermute das von der Lift führung etwas lose seien könnte

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 30. Dezember 2018 um 22:38:53 Uhr:



Zitat:

@gostafon schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:56:11 Uhr:


Regensensor ist eine Katastrophe. Reklamiert. HH: "In der Waschanlage ging er gleich an". Ich: "Das war mir auch klar". V.a. bei Nieselregen nicht nachvollziehbar, was er macht.

Parksensor vorne links hat bei mir ganz am Anfang einfach losgepiepst. Seitdem zum Glück Ruhe.

Dafür hat der Abstandsradar/tempomat in letzter Zeit Aussetzer und quittiert unvermittelt den Dienst, mal mit, mal ohne Warnmeldung.

Knarzen an diversen Stellen. Armaturenbrett zum Glück ganz ganz selten.

zu den Sensoren sind bei euch die Front und das Heck sauber? Wenn da irgendwas drauf hängt sei es ein kleines Blatt, Salz von der Straße oder sonst irgend ein Umweltschmutz piepst er los.

Thema Tempomat und Abstandstempomat, dieser fällt aus wenn die Front verdreckt ist, hatte ich bei meiner Probefahrt nachdem die Autobahn gesalzt wurde. Front sauber gemacht und lief wieder einwandfrei.

Die Empfindlichkeit des Regensensors lässt sich justieren.

Front und Heck ist sauber es piepst trotzdem beim Regen und habe schon von 2 Leuten erfahren das es auch nach dem waschen piepst, dazu kommt das Honda dieses Problem einräumt zumindest in Düsseldorf und sagt das es ein Problem zwecks Einbau kühler ist und das Wasser beim ablaufen in die Sensoren läuft , frag mich nicht in wie weit das zusammen passt so war die Aussage von Honda .

Regensensor bringt die Einstellung von der Empfindlichkeit nichts egal ob Winter zwecks Salz oder Sommer sobald es regnet bzw nur nieselt wischt der Wischer wie verrückt obwohl Sensor auf niedrig steht wenn es dann stärker regnet wischt er kaum noch obwohl Einstellung geblieben ist . Mal so mal so es gibt auch seltene Momente wo es funktioniert aber das ist bei 1 vom 10 versuchen !

Sitzen die Dichtringe denn wenigstens ordentlich? Hab einen bei mir auf Garantie wechseln lassen. Habt ihr zudem mal den Grill gecheckt? Bei ca. 20% der FK Reihe steht der 1-2mm ab, weil die Klips-Nasen konstruktionsbedingt dann doch mal den ganzen Krams nicht so stramm halten - wurde bei mir dann gewechselt u zusätzlich geklebt.

H
J

Für die Sensoren wird es bald ein Rückruf geben angeblich wird der Grill getauscht..

Zitat:

@7897civic1.5-18 schrieb am 10. Januar 2019 um 20:05:35 Uhr:


Für die Sensoren wird es bald ein Rückruf geben angeblich wird der Grill getauscht..

Wenn es soweit ist , muss man das vorher beim HH gemeldet haben oder wird man angeschrieben von Honda Deutschland?

Normal wird man beim einem Rückruf immer angeschrieben..

Zitat:

@7897civic1.5-18 schrieb am 10. Januar 2019 um 20:13:37 Uhr:


Normal wird man beim einem Rückruf immer angeschrieben..

Dann bin ich ja mal gespannt .

Zitat:

@7897civic1.5-18 schrieb am 10. Januar 2019 um 20:05:35 Uhr:


Für die Sensoren wird es bald ein Rückruf geben angeblich wird der Grill getauscht..

danke für die Info.

bisher fällt es mir nur bei Regen auf, dass da die Sensoren oft angehen.
mache die dann aber aus und wenn ich sie brauche wieder an. damit kann ich derzeit gut leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen