allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Darum habe ich mir schon welche in Rauchglas montiert

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG

Geht das einfach zu montieren?

Hat mein Hondahändler gratis gemacht, 2 Min. Arbeit.

Schaut gut aus die Anschaffung werde ich auch mal überdenken

Ähnliche Themen

Zitat:

@sevenofflori schrieb am 7. April 2019 um 16:20:22 Uhr:


Beim 10 FK7 12/17 geht das Licht aus wenn ich es auf off stelle. Fahre ich aber im Dunkeln wieder an, geht es automatisch an

Aber nur wenn die Parkbremse angezogen ist ? Während der Fahrt kann ich im Dunkeln solange auf off drehen wie es geht , bleibt an .

Zitat:

@Andersson81 schrieb am 7. April 2019 um 21:01:23 Uhr:



Zitat:

@sevenofflori schrieb am 7. April 2019 um 16:20:22 Uhr:


Beim 10 FK7 12/17 geht das Licht aus wenn ich es auf off stelle. Fahre ich aber im Dunkeln wieder an, geht es automatisch an

Aber nur wenn die Parkbremse angezogen ist ? Während der Fahrt kann ich im Dunkeln solange auf off drehen wie es geht , bleibt an .

Macht ja eigentlich auch Sinn, wüsste nicht warum ich im Dunkeln ohne Licht fahren sollte. Auch das mit den kurzen Tunneln kann ich nicht nachvollziehen. Im normalen stört das ja keinen und den LED Leuchten ist das auch egal wenn sie mal kurz an und aus gehen. Ich sehe diese Thematik hier eigentlich nicht als "allgemeines Problem". 😉

Ein Beispiel ist wenn ich zum Kumpel in die Hofeinfahrt fahre, dann leuchte ich voll ins Wohnzimmer. Also mach ich das Licht, bei laufendem Motor (Winter, kalt usw.) aus und wenn er eine Minute später kommt, steigt er ein, ich machs wieder an und fahr raus.

Mit dem 10er müsste ich entweder den Motor ausmachen um das Licht aus zu bekommen oder ich würde einfach volle Kanne ins Wohnzimmer leuchten. Ich verstehe nicht dass man den Fahrer nicht mal mehr die simpelsten Dinge entscheiden lässt. 🙄

Das ist wie wenn ich ausnahmsweise mal Start / Stop aktiviere weil ich weiß dass diese spezielle Ampel zwei Minuten lang rot ist. Und dann schaltet der Depp nicht ab weil ihm irgendwas nicht passt. Also mach ich die ganze Karre aus und zwei Minuten später per Knopfdruck wieder an. 😮 Da denk ich mir dann auch immer "Wieso tut der Scheiß jetzt nicht wenn er es ausnahmsweise mal soll?". Aber den Mist kann man wenigstens abschalten. Einfache Funktionen erzwungen aktiviert zu haben ist aber Bullshit. Selbst ESP kann ich ausschalten wenn ich möchte, wieso nicht das verfluchte Licht beim X? 😁

Zitat:

@Entium666 schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:16:20 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Hay, kenne die klappergeräusche nur zu gut, ich habe mittlerweile das komplette Auto innen zerlegt und wieder zusammengebaut. Denn jedesmal wenn eines weg ist hört man wo anderes ein leiseres.

Zu Punkt 4(anbei am Foto) an dieser Stelle wenn du mit dem Finger an klopfst merkst du das der Kunstoff zum Blech minimal spiel hat. Hier hilft einfacher Klebestreifen mit dünnen Schaumstoff. Dieser Fehler ist leicht zu beheben.

Zu Punkt 3 ist schon schwieriger und nur mit Erfahrung lösbar da das komplette Cockpit zerlegt werden muss um zu den Lüftungskanälen zu kommen :-/

Def43e1b-4379-4150-b599-0572518e002f

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 8. April 2019 um 00:13:19 Uhr:


Ein Beispiel ist wenn ich zum Kumpel in die Hofeinfahrt fahre, dann leuchte ich voll ins Wohnzimmer. Also mach ich das Licht, bei laufendem Motor (Winter, kalt usw.) aus und wenn er eine Minute später kommt, steigt er ein, ich machs wieder an und fahr raus.

Mit dem 10er müsste ich entweder den Motor ausmachen um das Licht aus zu bekommen oder ich würde einfach volle Kanne ins Wohnzimmer leuchten. Ich verstehe nicht dass man den Fahrer nicht mal mehr die simpelsten Dinge entscheiden lässt. 🙄

Das ist wie wenn ich ausnahmsweise mal Start / Stop aktiviere weil ich weiß dass diese spezielle Ampel zwei Minuten lang rot ist. Und dann schaltet der Depp nicht ab weil ihm irgendwas nicht passt. Also mach ich die ganze Karre aus und zwei Minuten später per Knopfdruck wieder an. 😮 Da denk ich mir dann auch immer "Wieso tut der Scheiß jetzt nicht wenn er es ausnahmsweise mal soll?". Aber den Mist kann man wenigstens abschalten. Einfache Funktionen erzwungen aktiviert zu haben ist aber Bullshit. Selbst ESP kann ich ausschalten wenn ich möchte, wieso nicht das verfluchte Licht beim X? 😁

Ins Schlafzimmer leuchten wäre viell mal spannender :-P

Ja wunderte mich aber auch - erstes Mal fiel es mir auf, als ich in der Werkstatt mal war, um die PDC Sensoren neu zu kallibrieren nach dem Wechsel - der R ist ja dann stets auf Zündung an usw - d.h. während dieser Arbeiten ist dann immer Festbeleuchtung u es kann vorkommen, dass er 20min da mit Zündung an u Licht steht. Die Belastung auf die Batterie soll dann aber mitnichten so groß sein, wie bei Halogen, oder?

Also wenn der auf ZÜNDUNG oder der MOTOR an ist und die PARKBREMSE angezogen ist kann man komplett das Ablendlicht inklusive Tagfahrtlich ausschalten .

Ja das ist auch so ein Beispiel, man steht, wieso auch immer (z.B. wenn ich im Civic ne neue Softwareversion einspiele) mit Zündung an 30 Minuten rum und das blöde Licht lässt sich nicht ausschalten. 🙄

Ich denke 55 Watt werden die LED-Scheinwerfer nicht ziehen. Die Helligkeit liegt aber ca. auf Xenon-Niveau so dass man bei der aktuellen LED-Technik trotzdem von ca. 30 bis 40 Watt ausgehen kann. Da ist die Batterie natürlich nicht in einer Stunde leer aber optimal ist es trotzdem nicht. Glaub ich würde mir einen Licht-Killswitch einbauen irgendwo. 😁

Ja , lol

Wie ist das eigentlich im Winter wenn die LED Scheinwerfer vereist sind , dann mit einen Eisspray ran um die Eisschicht zu lösen ? Die LED's strahlen ja keine Wärme aus so das diese die Eisschicht wie bei Halogen lösen können

Da man im Winter immer Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage hat, habe ich damit kein Problem.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 8. April 2019 um 07:31:19 Uhr:


Ja das ist auch so ein Beispiel, man steht, wieso auch immer (z.B. wenn ich im Civic ne neue Softwareversion einspiele) mit Zündung an 30 Minuten rum und das blöde Licht lässt sich nicht ausschalten. 🙄

Ich denke 55 Watt werden die LED-Scheinwerfer nicht ziehen. Die Helligkeit liegt aber ca. auf Xenon-Niveau so dass man bei der aktuellen LED-Technik trotzdem von ca. 30 bis 40 Watt ausgehen kann. Da ist die Batterie natürlich nicht in einer Stunde leer aber optimal ist es trotzdem nicht. Glaub ich würde mir einen Licht-Killswitch einbauen irgendwo. 😁

In diesem Fall, wenn du stehst und Parkbremse drin hast, kannst du das Licht immer ausschalten, nur bei der Fahrt geht es wieder an.

Die Positionsleuchten kann man auch manuell betätigen und aus dem AUTO Programm raus gehen. Dann blendest du auch nicht mehr in das Wohnzimmer. 🙂

In welche Einstellungsebende ist die Einstellung Positionslicht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen