allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Zitat:

@Locorella schrieb am 29. Juli 2024 um 13:40:57 Uhr:


Die Japaner bauen sehr gute und zuverlässige Benzinmotoren. Manchmal bekommt man dann aber den Eindruck, sie vergessen das Auto drumherum in genauso hoher Achtsamkeit zu planen. Kein Gespür für Geräuschdämmung, Klapperanfälligkeit, durch jedes Honda Modell die Sache mit der Klima usw.

Das Motorgeräusch halte ich für normal. Diesel eben. Ölpumpe muss schnell Druck aufbauen. Deswegen steigt kurzzeitig die Motorlast. Oder wegen der Klima. Mal testen mit zuvor deaktivierter Klima.

Heulen ab 1700-1800 Umdrehungen klingt stark nach Turbo. Ich habe den Diesel im Civic nie gefahren. Aber der kann im guten Normalzustand in einer einfachen Kompaktklasse schon fröhlich vor sich hinpfeifen. Tipp: Schick eine WhatsApp Memo an dich selber mit der "Einrastfunktion". Dann haste eine Audiodatei im Speicher und kannst die hochladen.

115.000km mit den ersten Bremsen ist sportlich. Deutet auf vorrausschauenden Fahrstil des Vorbesitzers hin. Aber die sind damit sicherlich am oberen Ende ihres Lebens.

Bei Quietschen in den Kurven würde ich bei den Radlagern beginnen.

Klima war tatsächlich nie an. Nutze die eher selten, da ich den frischen Fahrtwind mehr mag.

Das mit der Whatsapp Sprachmemo probier ich mal aus, sobald der Wagen wieder da ist. Wenn der Mechaniker nichts gefunden hat, dann wird denke ich aber wirklich nix sein.

Die Bremsen müsste ich also eventuell doch mal neu machen lassen oder? Ist natürlich dann ne ordentliche Investition, aber ich möchte den Wagen auch eigentlich bis zum bitteren Ende fahren. Eventuell sind ja 300.000 damit noch machbar, wäre echt froh, wenn das klappt!

Das mit dem Reinigen/Freibrennen war reine Spekulation. Fährst du viel Kurzstrecken? Vielleicht dreht er auch hoch, weil die Batterie schwach ist und die geladen wird...

Also ich fahre bisher eigentlich nur längere Strecken. Bin jetzt in 1 Woche 1000 Kilometer gefahren. War sehr viel in Brandenburg unterwegs und auch Autobahn. Stadt habe ich bisher gemieden, außer unsere Stadtautobahn in Berlin.

Checken die nicht bei der Honda Inspektion den Batteriezustand bzw kann man sowas nicht auslesen?

Zitat:

@Locorella schrieb am 29. Juli 2024 um 13:40:57 Uhr:


115.000km mit den ersten Bremsen ist sportlich. Deutet auf vorrausschauenden Fahrstil des Vorbesitzers hin. Aber die sind damit sicherlich am oberen Ende ihres Lebens.

Sein Auto hat gerade eine frische HU bekommen, wenn die Bremsen am Ende ihres Lebens wären, hatte es keine TÜV Plakette bekommen. Selbst wenn der Zustand nicht mehr gut wäre, würde auf dem HU Bericht sowas wie "Zustand Bremsen beachten".

Auf CivicX wechselt gefühlt niemand so früh die Bremsen wie wir hier, nur die sportlichen Fahrer unter 100.000 (wohlgemerkt Meilen, nicht Kilometer 🙂

Ähnliche Themen

Viele 1.6 Dtec Diesel haben dieses Geräusch. Hab noch nie gehört dass etwas kaputt gegangen wäre. Heute mach ich einen Öl Wechsel mit orig. Öl Filter. Danach berichte ich mal ob es weg ist.

Danke für die Info! Dann hoffe ich, dass es wirklich einfach normal ist und ich nur überreagiere…

Falls die viel Zeit und Langweile hast, kannst du mal in diesen Threads zum Diesel lesen. Dort geht's auch um das Thema Regenerationsfahrt und freibrennen. Vielleicht berichtet dort ja jemand von ähnlichen Symptomen:

https://www.motor-talk.de/forum/obd2-fuer-dpf-t7032263.html

https://www.motor-talk.de/.../...c-1-6-ditec-erfahrungen-t6366537.html

Zitat:

@Thimgad schrieb am 29. Juli 2024 um 01:57:58 Uhr:


Hey, ich habe jetzt seit Donnerstag dem 18.7. einen Civic X 2018 1.6 i DTEC Schrägheck Executive mit 115.000 gelaufen. Leider sind mir auch einige Probleme aufgefallen, auf die ich bei der Probefahrt dummerweise nicht geachtet habe, da es tatsächlich auch mein allererstes Auto ist…

Gekauft bei Honda Center Leipzig, 1 Vorbesitzer, komplett Scheckheftgepflegt bei Honda Leipzig. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie für 340 Euro dazugekauft. 15 Komponenten. Angeblich auch Honda approved Gebrauchtwagen aber davon hab ich iwie nicht viel mitbekommen, dass der komplett durchgecheckt wurde bei den ganzen Problemen…

1. Problem:

Motor rattert beim Starten nach 2-3 Sekunden plötzlich richtig laut und wird dann aber auch nach 1 Sekunde sofort wieder leise. Mittlerweile auch im warmen Zustand, echt gruseliges Geräusch - am Ölfilter kann es eig nicht liegen, weil meiner Meinung nach ein Original Ölfilter bei einer Honda Inspektion verbaut werden sollte, aber was weiß ich… leider keine Ahnung wo ich das nachschauen kann.
Ansonsten während der Fahrt dann kein Rattergeräusch.

2. Problem:
Parksensor vorne bei Regen piept ununterbrochen, erst wenn der Regen aufhört und ich mit nem Tuch trockenwische funktioniert er wieder einwandfrei. Leider bei der Probefahrt nicht aufgefallen weil das Wetter schön war, echt blöd..

3. Problem:
Beim Gagsgeben ab 1700-1800 Umdrehungen kommt so ein echt lautes Heulen aus dem Motorraum. Könnte der Turbo sein eventuell? Kenn ich von anderen Autos so aber eigentlich nicht also auch relativ beängstigend…

4. Problem:
Interior, Lautsprecher vorne rechts oder die Amatur vorne rechts knarzt extrem bei mittlerer Musiklautstärke oder huckligen Straßen, sehr sehr nervig. Drücken hat da auch gar nix gebracht. Händler meint müsste ich selber bezahlen, da nicht in Gebrauchtwagengarantie. Echt nervig….

5. Problem:
Beim Abbiegen quietschen die Achsen oder die Bremsen? Also es quietscht und man hört das echt sehr… der Wagen stand 1 Jahr beim Händler rum, könnte vielleicht daran liegen? Bei der Probefahrt aber eigentlich auch nicht aufgefallen, deswegen komisch..

6. Problem:
Trotz Internetverbindung mit Handyhotspot kann ich keine Updates oder Apps herunterladen. Da steht nur „Bitte versuchen Sie es erneut.“ keine Ahnung was man da machen soll..

Eigentlich hab ich mir extra nen Honda geholt, weil ich ein Zuverlässiges erstes Auto haben wollte. Und ich finde für 17.000 Euro kann man eigentlich auch ein vernünftiges Fahrzeug erwarten, aber wurde bisher leider echt enttäuscht.

Also habe nun einen Rückruf von der Werkstatt erhalten.
1. Problem: Der Motor rattert sehr wahrscheinlich aufgrund der Hydrostößel und der langen Standzeit. Dies wird jetzt nochmal überprüft und bei Bedarf getauscht.

2. Problem: Der Grill wird auf Garantie gewechselt. Bekanntes Problem.

3. Problem:
Keine Auskunft, scheint normal zu sein.

4. Problem: Das knartzen konnte der Mechaniker nicht wahrnehmen. Ich soll ihm das nochmal zeigen. Meist bei Techno deutlich wahrzunehmen aufgrund vom Bass.

5. Problem: Es sind nicht die Achsen… Es sind die vorderen Bremsen. Die sind schon so mies durchgerostet und müssen dringend getauscht werden. Da Verschleißteil natürlich nicht auf Garantie. Das wird glaube ich ne teure Angelegenheit. Werde ich wahrscheinlich in ner freien Werkstatt machen. Hoffentlich hat das dann aber keinen Einfluss auf Garantie. Ich meine es sind ja nur die Bremsen, da wird ja nix am Motor gemacht… also eigentlich sollte das in Ordnung sein.

6. Problem: Es wird sich Honda Hack gekauft.

Zitat:

@Thimgad schrieb am 30. Juli 2024 um 14:04:17 Uhr:


5. Problem: Es sind nicht die Achsen… Es sind die vorderen Bremsen. Die sind schon so mies durchgerostet und müssen dringend getauscht werden. Da Verschleißteil natürlich nicht auf Garantie. Das wird glaube ich ne teure Angelegenheit. Werde ich wahrscheinlich in ner freien Werkstatt machen.

Aber du hast das Auto noch erst seit ein paar Tagen mit frischer HU bekommen, steht denn nichts von dem schlechten Zustand der Bremsen im HU Bericht?

Ich kann sagen, was ich im Forum gelesen habe und hier gibt's Berichte, dass vier neue Bremsscheiben und Beläge, also vorne und hinten etwa 800-950 Euro bei Honda kosten.
Eine freie Werkstatt auf jeden Fall etwas billiger sein, aber auch nicht um Welten. Aber keine Ahnung wie da die Preise in und um Berlin sind.

Vielleicht kannst du nach einem Telefonat mit dem Händler in Leipzig einen kleinen Beitrag zu den neuen Bremsen aushandeln. Spielst auf unschuldiger Neuling... mensch neues Auto gekauft mit frischer HU... muss trotzdem neue Bremsen kaufen... 😉

Bremsen fürn 1.6 i-DTEC orignal Honda 2 scheiben plus Beläge 275 Euro zurzeit - Einbau 119 Euro Stundensatz sollte nicht über 500 Euro kosten.

Hab nochmal in der Werkstatt angerufen. Die Bremsen an sich sind funktionstüchtig. Man soll sie wohl noch freibremsen können. Allerdings kann es sein, dass es wohl doch auch schon zu viel Rost ist. Falls freibremsen nicht hilft, dann müssten sie gewechselt werden. Leipzig wird da auch nix machen. Die meinten solange die funktionstüchtig sind ist es kein Garantiefall. Und das Quietschen ist halt ein akustisches Problem, aber darum müsste ich mich selber kümmern.

Naja ich werde es mit dem Freibremsen mal probieren, aber wenn es wirklich nichts bringt, dann einfach so lassen und versuchen nicht zu beachten, auch wenn es schon ein bisschen nervt. Mal schauen was morgen noch zum Knartzen der Amatur/Lautsprecher gesagt wird. Da meinte Leipzig aber auch schon, dass das nicht in def Garantie enthalten ist und ich das selber zahlen müsste. Schon echt ärgerlich alles. Wenigstens ist mit dem Motor alles in Ordnung und allgemein das Fahrzeug keine Vollkatastrophe. Eher die Kleinigkeiten sind ärgerlich, vor allem bei dem Preis.

Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 16. Juli 2024 um 17:46:31 Uhr:


Moin zusammen. Ich hab gestern bei meinem die 120.000km Inspektion selber gemacht und dabei erschreckend festgestellt das vorne der Hilfsrahmen unter dem Plastikschutz ganz schön rostet. Daraufhin bin ich bei Honda vorstellig geworden. Die haben das dann fotografiert und Garantie eingereicht. Mal sehen ob die sich davon was annehmen. Wir haben den Rost jetzt erstmal schön abgebürstet und alles eingewachst bis wir Gewissheit haben. Das Auto sieht sonst noch top aus von unten aber an der besagten Stelle würde ich jedem raten mal nachzusehen.

So noch einmal eine Rückmeldung zum Thema Rost. Honda übernimmt die Hälfte. Heißt der komplette Hilfsrahmen vorne kommt neu und wird dann auch direkt eingewachst damit sowas nicht wieder kommt. Der 2 Meister war heute auch wieder da und kannte die Probleme. Er meinte er wollte zwischen Plastikschutz und Rahmen eine Scheibe machen oder so damit etwas mehr Luft da ist und der Dreck oder das Wasser weg kann. Die schlechte Nachricht ist das die Hälfte 700€ heißt… ich werd’s aber wohl machen weil ich das Auto noch lange fahren will…

Das ist simpler Pressstahl, welcher nur unzureichend lackiert ist - an Deiner Stelle hätte ich das selbst entrostet. Der Rost selbst geht meist von den schrottig versiegelten Schweissnähten aus (haben nahezu alle Hersteller).

Die 700 Euro hätte man sich sparen können...

Schau Dir mal Videos zum Thema Hohlraum-/Unterbodenschutz an, das erste, was dort gemacht wird:

Unterbodenverkleidung abmontieren, reinigen, Schweissnähte der Hilfsrahmen und der Hinterachse aufnadeln und ordentlich lackieren + versiegeln

Würde mir an Deiner Stelle auch mal den Rest des Unterbodens und vor allem (!) die Dachnähte unter den schwarzen Dachleisten angucken.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Der Rest von unten sieht top aus. Nur da vorne sammelt sich wohl Feuchtigkeit… Ich hab jetzt mein ok gegeben und das neue Teil wird dann halt auch direkt dick eingewachst. Die machen andere kritische Stellen dann auch direkt mit. Schade eigentlich. Ich ja kein 15 Jahre alter Mazda oder so… dann könnte ich es noch verstehen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen