allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1998 Antworten
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 9. Juli 2022 um 22:54:35 Uhr:
die wichtigste frage ist aber, was macht der ölstand? hast du ihn gecheckt?
Na klar das war das erste was ich nach der Meldung gemacht habe. Genau bei Maximum. Also alles im grünen Bereich. War gerade noch 100km mit dem Auto unterwegs da war auch keine Meldung. Ich hab keine Ahnung was er da für den Moment für ein Problem hatte. 😁
Eventuell mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ansonsten würde ich selbst auf einen Blindalarm tippen.
Zitat:
@Floppy1284 schrieb am 9. Juli 2022 um 19:58:43 Uhr:
N’Abend zusammen. Ich war heute unterwegs mit meinem Civic und auf der Heimfahrt ging die Warnleuchte Ölstand niedrig an. Hab das ganze dann kontrolliert aber alles passte. Nach dem Neustart kam die Fehlermeldung auch nicht wieder. Hatte das schon mal jemand?
So mal ein Update dazu. Nachdem ich das bei meinem Händler angesprochen hatte, habe ich direkt heute einen Termin für ein Softwareupdate bekommen. Um 14 Uhr gehts los 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
beim Bremsen bei höherem Tempo vibrieren die Bremsen meines 1.5er unterdessen relativ stark. Fahrleistung knapp 40T km. Im Winter war das Fahrzeug einige Zeit im Freien gestanden und die Scheiben hatten starken Rost angesetzt. Keine Ahnung, ob es daher kommt. Seither bin ich aber nicht wenig gefahren und eine "Garagen-Garantie" kann ich meinem Civic nicht geben.
Kennt jemand das Problem beim Civic X auch?
Ist bei meiner Limousine nicht so, habe auch 40tkm drauf mit den ersten Scheiben.
Es kann natürlich sein, dass die hin sind, wenn die Bremsen dicken Flugrost haben.
Normalerweise dürften aber z.b. 2 Monate im Winter außen parken kein Problem sein. Viele Autos bei den Autohändlern stehen meist locker 1-3 Monate, erst Recht im Winter, herum.
Und da kauft man eigentlich keine verzogene Scheiben mit.
Haben die schon vorher ein Anzeichen gegeben, dass die so stark vibrieren?
Zitat:
@gostafon schrieb am 20. Juli 2022 um 11:44:46 Uhr:
Hallo,beim Bremsen bei höherem Tempo vibrieren die Bremsen meines 1.5er unterdessen relativ stark. Fahrleistung knapp 40T km. Im Winter war das Fahrzeug einige Zeit im Freien gestanden und die Scheiben hatten starken Rost angesetzt. Keine Ahnung, ob es daher kommt. Seither bin ich aber nicht wenig gefahren und eine "Garagen-Garantie" kann ich meinem Civic nicht geben.
Kennt jemand das Problem beim Civic X auch?
Sowas kommt eher davon, dass die Scheiben zu lange Kontakt zu den Belägen hatten, also heiss geworden sind. Viele Talfahrten mit aktivem Bremsen könnten sowas auslösen. Wenn man dann noch mit heißen Bremsen z.B. durch Pfützen fährt, könnten die Scheiben schlagartig teilweise abgekühlt werden und sich verziehen.
Bei mir wurden bei 60tkm die vorderen Beläge gewechselt, die Scheiben sind noch die ersten.
Ich kenne das mit den Vibrationen beim bremsen von meinem Vorgänger (VW). Bei meinem Civic ist aber noch alles gut, obwohl er ebenfalls ganzjährig draußen steht.
Bremsen sind noch original (Limousine / BJ 2017 / 65.000 Km)
Folgende Ursachen:
Fading: wenn man häufiger aus höheren Geschwindigkeiten hintereinander stark abbremst (z.B. stark beschleunigt, bei 200 km/h starke Bremsung bis ca. 50 km/h, dann sofort wieder Vollgas und gleiche Bremsung aus hoher Geschwindigkeit) oder starke Belastung der Bremse über längerem Zeitraum hinweg (lange Bergabfahrt)
Bremsscheiben zeigen Hotspots: an den Stellen wurden die Scheiben zu heiß (Verzug)
Bremsscheiben verzogen: durch Bremsungen sehr heiß geworden, dann starke Kühlung von außen (große Pfützen / Kärcher beim säubern - also viel Wasser auf die noch heißen Scheiben)
Unwucht der Felgen
Fahrwerksprobleme: Radschrauben gelockert
Aus dem Urlaub zurück:
Im Urlaub ging die Lambdasonde bei 65000km kaputt und die hintere Bremse schliff während der Fahrt, die war komplett runter und wurde, ebenso wie die vordere Bremse, komplett erneuert.
Zitat:
@blackEA0 schrieb am 29. Juli 2022 um 10:14:25 Uhr:
10/2020 hatte ich den Honda schon mit Garantie beim Händler deswegen (und wegen des scheppernden Subwoofers auf der Hutablage bei der Limo)
Wie war das mit dem scheppern genau und weißt du was Honda dann verbessert hat. Meiner ist leider aus der Garantie aber der Subwoofer scheppert auch schon oft ab Lautstärkenstufe 10/11
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. Juli 2022 um 14:29:15 Uhr:
Zitat:
@blackEA0 schrieb am 29. Juli 2022 um 10:14:25 Uhr:
10/2020 hatte ich den Honda schon mit Garantie beim Händler deswegen (und wegen des scheppernden Subwoofers auf der Hutablage bei der Limo)Wie war das mit dem scheppern genau und weißt du was Honda dann verbessert hat. Meiner ist leider aus der Garantie aber der Subwoofer scheppert auch schon oft ab Lautstärkenstufe 10/11
Bei mir war es auch schon ganz leise zu hören, ein wirklich anstrengendes Vibrieren und scheppern. Laut Händler war der Subwoofer defekt, die haben ihn gegen einen anderen ausgetauscht und dann war auch erstmal Ruhe - allerdings nur für ca. eine Woche. Also grundsätzlich verbessert hat Honda da meines Wissens nichts, die haben anscheinend nur den Sub getauscht... Es war mir, als der Fehler wieder kam, ehrlich gesagt zu blöd mich deswegen zu ärgern und habe den Sub ganz runtergedreht und die anderen Lautsprecher etwas nach oben im Bassbereich. So geht es und ist erträglich und scheppert nicht mehr so wahrnehmbar. Da ich in der Verwandschaft einen sehr fähigken KFZ-Meister habe, war der Plan dass er sich das anschaut und versucht, das ordentlich zu dämmen - dazu ist es aber leider bislang noch nicht gekommen.
Aber das werde ich auch noch ansprechen, wenn ich wegen der defekten Klimaanlage beim Händler bin.
10 Tage Auto stehen gelassen (war im Urlaub), heute losgefahren, Klima angemacht und das typische Säuseln, was nach einigen Sekunden eigentlich weg gehen sollte, blieb und keine Kühlleistung.
Also wahrscheinlich Kondensator durch...
Habe mit unserem Meister gesprochen vom AH - ganz großes Thema der Kondensator beim Civic 10 - hinfahren fixen lassen wird alles geregelt sagte er!