Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
Moin, Jop 335 ist bei mir eingetragen als Höhe. 225 ist auch noch Fahrbar, steht er auch perfekt in wie fern er bei maximaler Beladung schleift o.ä. kann ich nicht sagen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 11. Mai 2020 um 00:50:47 Uhr:
Zitat:
@schraube29 schrieb am 16. April 2020 um 09:00:24 Uhr:
Danke!
Er ist ca. 55mm tiefer als Serie ohne Sportfahrwerk. Abstand Achsmitte/ Kotflügel = 330mm.
Heckumbau dauert ca. 1- 1,25 Std. ohne Hebebühne.
Kannst auch hier nachlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...f-facelift-moeglich-t6504395.html?...Moin.
VA und HA je 330 mm? Wollte nur fragen ob das so überhaupt fahrbar ist... Bin gerade an der Höhe einstellen und leicht unsicher wie hoch ich den drehe.
Ist fahrbar, aber vorsicht beim Abbiegen auf Absätze/ Kanten oder tiefe Bodenwellen.
Bei mir hatte es einmal an der Schraube geschliffen die das Radhaus vorne oben fixiert (an der Fahrerseite in ca. 14 Uhr). Die kann man problemlos rausdrehen, die Radhausschale sitzt auch ohne fest.
Ich habe das Problem, das ich die HA nicht hoch genug bekomme. Das Gewinde ist jetzt rechts ausgedreht und ich bin bei 328 mm 🙂
Links geht noch höher, aber rechts ist vorbei. Na toll 😁
Ähnliche Themen
Was hast du denn für ein Fahrwerk drin?
Einen Denkfehler hast du nicht? Beim KW ist es ja so, das wenn du bei der Vorderachse den Auflagering nach unten drehst kommt man tiefer. Hinten ist es genau umgekehrt.
Wenn es so aussieht ist man fast ganz unten.
Zitat:
@steel234 schrieb am 12. Mai 2020 um 22:24:49 Uhr:
Ich habe das Problem, das ich die HA nicht hoch genug bekomme. Das Gewinde ist jetzt rechts ausgedreht und ich bin bei 328 mm 🙂Links geht noch höher, aber rechts ist vorbei. Na toll 😁
wie kann das den unterschiedlich sein? HA ist doch symetrisch oder?
Nein nein, das ist bestimmt mein 30stes Fahrwerk in meinen eigenen Autos, von anderen abgesehen 😁
Ist ein H&R. Hab jetzt gegoogelt, da steht sogar als Warnhinweis "Bedenken Sie dass das Fahrwerk sehr tief ist".
Mit biegen und Brechen und eigentlich schon über die Kante drehen (auf max. Tüv-zugelassene Höhe) komme ich jetzt auf 333 mm. Nun ja, es ist halt so wie es ist. 🙂
Wie gesagt, die HA ist das Problem, VA geht noch gute 3 cm hoch und 2 runter.
Nun ja, es ist so wie es ist - hab nur das Problem dass ich aus meiner Garage nicht rauskomme 🙂
Sorry für OT 🙂
Auch ja, Felgen - Motec Aventus MCT 11, 8,5x20 ET 35.
Hatte letzes Jahr die Spurlpatten, VA 12,5, HA 15 mm pro Rad. Nicht so gut.... Also ich sehe als MAximum 10er pro Rad, auf der Nordschleife hat die VA deutlich geschliffen.
Gut, ich mein das hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber nur aus Interesse, warum hast du das H&R low gekauft? Ein normales hätte doch ewig gereicht?
--> Mein Tip, ruf bei H&R an, lass dir für die HA die Federn des "normalen" FW schicken und dann kannst du es richtig einstellen. DIe alten Federn kannst dann bei ebay verkaufen (ev mustt du VA & HA wechseln, wegen der nummern, oder H&R bescheinigt dir, es geht vorne so und hinten so, was eigentlich möglich sein soillt)
das erklärt aber immer noch nicht, warum re & li unterschiedlich sind.....
Bei meinem alten S4 Avant hatte ich auch mit der Normalen GewindeFW Version von HR (nicht low bzw gepfeffert) echte Probleme eine akzeptable und im Alltag fahrbare Höhe zu erreichen.
HR hat mir nichts getauscht. Man hat mich auf die im Gutachten aufgeführte Federlänge verwiesen und wollte nur bei einer Abweichung Kulanz anbieten. Das war aber nicht der Fall und trotzdem war ich direkt nach dem Einbau an der obersten Einstellung.
Nach ca 80tkm hatten sich die Federn dann gut 1cm gesetzt (weil Avant mit häufiger Zuladung) und es musste ein zusätzlicher 10mm dicker Kunststoffring als Unterlage für die HA angefertigt werden. Die VA war nie ein Thema.
Im S5 ist daher jetzt ein KW verbaut.
@John-Do hast du wirklich so viel "anschalgpuffer / Federwegsbegrenzer" an der HA drin? Ist das normal oder hast du zusätzliche verbaut? zumindest wirkt das auf dem Bild so, als ob du schon beim normalen einfedern dann auf den dinger aufsitzt..... das sind doch gerade mal 3-4 cm was da der Stoßdämpfer in dem bild einfedern kann und da ist gerade kein FZG Gewicht drauf...
Um es klarzustellen, ich rede nicht von Kulanz, wer ein tiefes FW kauft, kann sich nicht beschweren dass es zu tief ist, aber die Lösung wäre ev an der HA einfach andere Federn von H&R zu kaufen und dann das mit dem Gutachten oder Bescheinigung zu klären (vorher natürlich)
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 13. Mai 2020 um 11:33:26 Uhr:
@John-Do hast du wirklich so viel "anschalgpuffer / Federwegsbegrenzer" an der HA drin? Ist das normal oder hast du zusätzliche verbaut? zumindest wirkt das auf dem Bild so, als ob du schon beim normalen einfedern dann auf den dinger aufsitzt.....
Gut erkannt, ist beim Einbau aber gleich wieder behoben worden. Da sind keine Begrenzer vorhanden.
Ich habe kein "tiefes" Fahrwerk gekauft... Ist normale Version von H&R Monotube Gewinde, nur bei manchen Händlern hängt eben dieser Hinweis drin. Von der Nummer ist es mein Fahrwerk.
Irgendeine Kulanz kann ich glaube ich nicht erwarten, der Kauf ist schon ewig her. Ich werde wohl Gummipuffer vom Schlechtwegepaket verbauen, sowas gab es doch sicher mal, die sind idR gute 2 cm dicker.
Warum nur rechts, gute Frage. Die Kiste ist vollgetankt und der Garagenboden sicher nicht ganz gerade, aber ich komme ja derzeit nicht aus der Garage raus. Mist 😁
Aber eine Abweichung links zu rechts von über 10 mm kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
@steel234 Sei mir nicht böse, aber da stimmt was nicht. Also ich habe bisher immer das FW auf beiden seiten gleich eingestellt und auch der abstand war dann immer gleich (Radnabenmitte zu Kotflügelunterkante). Wenn es am Tank etc liegen würde, wäre dein Auto im Serienzusatnd ja auch auf einer seite tiefer, oweil die bauen sicher keine zwei unterschiedlichen Federn oder Dämpfer ein wegen dem Tank.
Du Hast definitiv ein tiefes Fahrwerk gekauft, deshalb auch der Hinweis beim Verkäufer. Ob jetzt alle H&R so tief sind, kann ich nicht beurteilen --> Allerdings hatte ich es anhand dieser Info nicht gekauft, dann lieber ein KW oder ST. Egal jetzt ist schon so....
Die Idee mit den Gummis halte ich ehrlich gesagt für mehr als schlecht, man klemmt doch nicht irgendwas rein oder legt was unter? das ist doch Murks! Hast du bei H&R angefragt, ob es andere Federn gibt? Normal bieten das mitlerweile alle an, Sonderkonfigurationen bei Fahrwerken,.....
@steel234, Hast du auch H&R 28756-4 Coilovers?
Ich habe auch das probleme das es hinten zu tief ist.
@golfgtitdi
meine Erfahrungen mit dem HR Monotube sind genau so. Wir haben das nicht zum ersten Mal festgestellt und daher die Finger von HR gelassen.
@steel234
Das mit dem Schlechtwegekeilen kannst bedenkenlos machen. Ist der einfachste Weg. Andernfalls wäre nur der Weg zu HR wegen härteren/längeren Ersatzfedern, die du dann ggf per Einzelabnahme eintragen könntest.