Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
@SQ5-313 Bin da ganz deiner Meinung. Will meinen S6 gar nicht missen, man kann mit ihm sehr flott aber auch schön chillig fahren.
Genau, das ist das schöne an dem Fahrzeug! Er kann beides nahezu perfekt, genau deswegen ist er auch das optimale Alltagsfahrzeuge finde ich.
Dem kann ich mich nur anschließen. Hatte noch kein Auto, was so gut beide Welten miteinander kombiniert und erfahren lässt. Bin begeistert wie am ersten Tag!
Kann ich auch bestätigen.
Vor meinem Cayenne hatte ich einen S6 (Bj 2013) und bin parallel dazu auch den RS6 Perform. gefahren.
Beide Autos lassen sich in "Comfort" absolut geschmeidig und gechillt fahren.
Kein Vergleich zu einem aggressiven Sportwagen.
Auch ein E63s den ich erst neulich gefahren bin, lässt sich zu 100% alltagstauglich bewegen.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 15. April 2018 um 12:42:15 Uhr:
Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Fahre ja einige S/RS-Modelle und bin der Meinung, diese sind wirklich nahezu narrensicher zu fahren. Beim RS6 gehe ich auf Comfort und er gleitet sanft und unaufgeregt dahin, immer mit dem Wissen, dass Leistung im Überfluss da ist, wenn ich sie brauche. Beim RS5 ist es genauso.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 14. April 2018 um 18:00:18 Uhr:
Zitat:
@antietz schrieb am 14. April 2018 um 11:57:53 Uhr:
Ich hab es vor einigen Wochen auch vehement bestritten, leider habe ich es hier schwarz auf weiß auf einem offiziellen Audi Dokument welches ich nicht zeigen kann/darf 🙁Richtig, so ist es!
Plane auch die Nachfolge meines S6 4G 4.0 TFSI. Von einem S6 C8 mit Benzinmotor ist momentan keine Rede, die haben die selben Probleme wie beim SQ5. Die Motoren bringen noch nicht die erforderlichen neuen Grenzwerte. Beim SQ5 wurde daher auf Diesel gewechselt und der Benziner geht vom Markt.
Ebenso wurden mir die 354 PS bestätigt. Definitiv zu wenig - vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, aber 100 PS weniger als der aktuelle S6 ist für mich nichts, zumal ein V6 TDI in keinem Fall mit einem V8 Benziner zu vergleichen ist. Bei mir wird es wohl nach Jahrzehnten Audi fahren wieder mal ein BMW, ein G30 550xi. Traurig was die Marke aktuell macht. Einen 350 PS Diesel kann ich wie bisher als Competition im A6 anbieten, aber das ist doch nicht eines S-Modells würdig. Hatte mich ja bereits vom V8 gedanklich verabschiedet und wenigstens auf einen potenten V6 gehofft - war wohl nichts. So hält Audi keine Kunden.
Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit so sein wie schon spekuliert, der S6 Benziner (2,9l V6 aus dem RS4/5) steht aktuell in Sachen Stückzahlen und Abgaswerten einfach nicht zur Verfügung. Völliges Chaos bei Audi.
Deswegen kommt zunächst der S6 als TDI, analog wie BMW es macht (M550i/d). Mit Sicherheit wei der S6 Benziner noch kommen, aber das kann noch einige Zeit dauern.
Das man mit dem S6 TDI um 350 PS allerdings gegen KEINEN Konkurrenten einen Stich sieht dürfte klar sein, der M550d hat deutlich mehr Leistung (und Lader), der M550i sowieso, und auch der E43AMG dürfte Kreise um einen 350 PS S6 TDI fahren, vom wahrscheilichen E53AMG nicht zu reden (435 PS plus E-Booster).
Zitat:
@pmarquis schrieb am 15. April 2018 um 07:19:56 Uhr:
also wer so aussagen macht dass der 3.0 TDI vergleichbar ist mit dem V8 4.0 hat ihn noch nie gefahren! Hier gibt es nur ein Motor welcher noch besser geht, und das ist der gleiche Motor im RS6.Ich denke abwarten und Tee drinken...
Da mein Händler ab seit Januar auch von einem Diesel gesprochen hat kann da schon was kommen...aaaaaber...
Da USA und China nie einen S6 als Diese fahren würden wird da bestimmt noch was kommen...Oder Audi bietet den RS6 dementsprechend günstiger an :-)
So ist es. Das kann nur eine Lösung für Europa sein. Es gibt mit Sicherheit aktuell technische Probleme die das verursachen, anders kann es nicht sein.
Mittlefristig ist ein V6 mit 350 PS für einen S6 keine Alternative, da in jeder Hinsicht unterlegen, zumahl man auch im Dieselbereich gegen BMW keinen Stich sieht.
Der V8 TDI - wenn er überhaupt passt - Querdynamisch einen Katastrophe im A6 und würde Audi völlig lächerlich machen.
Ich sehe große technische Baustellen aktuell bei Audi, hoffe aber, dass diese sich auflösen, denn an sich ist der A6 sehr gelungen und bietet enormes Potential.
@SQ5-313
den 550i kannst Du aber aktuell auch nicht neu bestellen, außer du findest noch einen Händler der eine offene Quote hat, aber das halte ich für fast unmöglich. Produktion wird zum 1 Juni ausgesetzt für unbestimmte Zeit wegen Umstellung auf die neue Abgsasnorm (man sagte mir frühestens Anfang 2019 kommt der 550i wieder zurück). Wenn man V8 fahren will gibt es als Neuwagen aktuell relativ wenig Optionen wenn man nicht RS,AMG oder M fahren will. Da bleiben fast nur Amis übrig...
Hätte einen gefunden, der aktuell im Showroom steht und abgesehen von der AHK auch meine Wunschkonfiguration hat. Werde allerdings das Modell erst noch mal ausführlich testen.
Von der anderen Seite betrachtet finde ich es genauso kurios. Wenn ich einen V6 Diesel mit 300PS plus haben möchte, könnte ich das früher in der Vertreterversion ordern oder dann sogar als Competion (was ja eher eine Ausstattungsvariante war). Jetzt muss ich einen S6 nehmen? Sehr merkwürdige Konstellation. Bei BMV gibt es immerhin die Stufe 540D dazwischen.
Für manche Leute als S6 zu wenig und für die anderen die nur den Motor ohne den Optischen Klimbim haben wollen zu viel S6... Audi geht da schon einen eigensinnigen Weg
Nun wartet doch erst mal ab. Bis jetzt ist der A6 noch garnet draußen, da werden Mutmaßungen angestellt.
Offiziell ist noch nichts veröffentlicht worden.
Das mit dem Schreiben klingt ja schon sehr konkret. Wenn der V6 schon ab 260KW ein S6 ist und der Einführungsdiesel 210KW hat, dann bleibt da nicht viel Luft für einen weiteren Diesel bzw würde den Abstand zum S6 TDI verwässern.
Scheint wohl mit den Motoren und den neuem Abgasnormen einiges durcheinanderzukommen.
habe heute erfahren dass der RS4 auch nicht mehr bestellbar sein soll wegen Abgaswerten!?
Info beruht aber auf Hörensagen...
Irgendwas scheint bei Audi momentan nicht rund zu laufen...
Die Info habe ich auch bekommen.
Werde mir den RS4 trotzdem mal übers Wochenende geben lassen, vielleicht macht er etwas mehr Spaß als der RS5 ... es fehlen wirklich die Alternativen zum S6 4G
ich habe heute ein paar rs6 performance auf autoscout angeschaut...vielleicht bleibe ich nochmals 4 Jahre auf dem jetzigen Modell...
Der RS6 ist bei mir eigentlich das Sommerauto, überlege aber auch ihn jetzt ganzjährig zu fahren und dann in ein paar Jahren auf den neuen RS umzusteigen. Bei dem hätte ich vor allem noch volle Neuwagengarantie.