Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Ich hab es vor einigen Wochen auch vehement bestritten, leider habe ich es hier schwarz auf weiß auf einem offiziellen Audi Dokument welches ich nicht zeigen kann/darf 🙁
Vielleicht war der Competition ein ‚Testlauf‘ um zu sehen, ob Audi Geld mit einem großen Diesel verdient. Und im neuen Modell kommt der Competition als S6 Diesel. Ich vermute auch ganz stark, dass der Benziner nachgeschoben wird - analog zum BMW 550d/i
Zitat:
@antietz schrieb am 14. April 2018 um 11:57:53 Uhr:
Ich hab es vor einigen Wochen auch vehement bestritten, leider habe ich es hier schwarz auf weiß auf einem offiziellen Audi Dokument welches ich nicht zeigen kann/darf 🙁
Richtig, so ist es!
Plane auch die Nachfolge meines S6 4G 4.0 TFSI. Von einem S6 C8 mit Benzinmotor ist momentan keine Rede, die haben die selben Probleme wie beim SQ5. Die Motoren bringen noch nicht die erforderlichen neuen Grenzwerte. Beim SQ5 wurde daher auf Diesel gewechselt und der Benziner geht vom Markt.
Ebenso wurden mir die 354 PS bestätigt. Definitiv zu wenig - vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, aber 100 PS weniger als der aktuelle S6 ist für mich nichts, zumal ein V6 TDI in keinem Fall mit einem V8 Benziner zu vergleichen ist. Bei mir wird es wohl nach Jahrzehnten Audi fahren wieder mal ein BMW, ein G30 550xi. Traurig was die Marke aktuell macht. Einen 350 PS Diesel kann ich wie bisher als Competition im A6 anbieten, aber das ist doch nicht eines S-Modells würdig. Hatte mich ja bereits vom V8 gedanklich verabschiedet und wenigstens auf einen potenten V6 gehofft - war wohl nichts. So hält Audi keine Kunden.
Ähnliche Themen
Genau so denke ich auch. Ich würde auch vom V8 noch zum V6 wechseln bei gleicher Leistung aber niemals auf Diesel wechseln. Dann eher den 3.0V6 mit 340PS nehmen. Mal schauen nach einer Testfahrt...war auch schon bei BMW aber 550 gibt es nur als Limousine. Und das Interieur vom neuen Audi gefällt mir viel besser. Mal abwarten bis Ende des Jahres.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 14. April 2018 um 18:00:18 Uhr:
Richtig, so ist es!
Plane auch die Nachfolge meines S6 4G 4.0 TFSI. Von einem S6 C8 mit Benzinmotor ist momentan keine Rede, die haben die selben Probleme wie beim SQ5. Die Motoren bringen noch nicht die erforderlichen neuen Grenzwerte. Beim SQ5 wurde daher auf Diesel gewechselt und der Benziner geht vom Markt.
Ebenso wurden mir die 354 PS bestätigt. Definitiv zu wenig - vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, aber 100 PS weniger als der aktuelle S6 ist für mich nichts, zumal ein V6 TDI in keinem Fall mit einem V8 Benziner zu vergleichen ist. Bei mir wird es wohl nach Jahrzehnten Audi fahren wieder mal ein BMW, ein G30 550xi. Traurig was die Marke aktuell macht. Einen 350 PS Diesel kann ich wie bisher als Competition im A6 anbieten, aber das ist doch nicht eines S-Modells würdig. Hatte mich ja bereits vom V8 gedanklich verabschiedet und wenigstens auf einen potenten V6 gehofft - war wohl nichts. So hält Audi keine Kunden.
Dann mal viel Erfolg 😕
-> [url= http://www.bimmertoday.de/.../] http://www.bimmertoday.de/.../[/url]
Zitat:
@antietz schrieb am 14. April 2018 um 11:57:53 Uhr:
Ich hab es vor einigen Wochen auch vehement bestritten, leider habe ich es hier schwarz auf weiß auf einem offiziellen Audi Dokument welches ich nicht zeigen kann/darf 🙁
Was steht denn da genau drauf? Es wird einen Diesel mit 354 PS geben, und der wird als S6 Diesel laufen?
Oder steht da nur, daß ein Diesel mit 354 PS kommen wird, aber ohne Referenz zu S-Modellen?
Sollte das stimmen und es soll einen S6 Diesel mit nur 354 PS geben, dann kann ich die Modellpolitik von Audi auch nicht nachvollziehen.
Ich hoffe also, daß sich das ganze irgendwie als Mißverständnis herausstellt.
Also ich denke der S6 Diesel wird um einiges besser laufen als der jetzige Compi. Erstens weil er mit einem E-Verdichter laufen wird und ich denke auch am Drehmoment wird sich einiges tun.
Ich könnte mir vorstellen das der Karren mit dem aktuellen S6 bis 100/140 km/h gleich auf sein kann.
Was ich allerdings nicht verstehe warum man hier nicht den 4.0 TDI nimmt aus dem SQ7. Kann mir nur vorstellen das dieser dann den RS6 / S8 vorbehalten ist.
Ich bin gespannt auf die Zukunft. Ich mag den 3.0 Diesel und ich bin auch der Meinung das dieses Motörchen besser läuft als der Motor aus dem RS6. Klar hat der viel mehr Durchzug aber im allgemeinen gefällt mir der Diesel besser.
Kein 3.0 TDI kommt an den 4.0 TFSI ran, das ist wirklich reines Wunschdenken. Ohne das Böse zu meinen.
Der Vergleich mit dem RS6 ist wirklich wie Äpfel und Birnen.
Selbst der SQ7 hat gegen meinen alten S6 4G das Nachsehen. Ist ein schneller Diesel, aber spürbar weniger schnell als der V8 Benziner. Fahre beide Fahrzeuge und habe den regelmäßigen Vergleich.
Also der 3.0 TDI als BiTu/Competition ist nicht zu vergleichen mit S6/RS6.
Der SQ7 mit dem V8 du 2+1 Lader in den A6 und die Katastrophe wie damals beim V10 ist wieder da.
Extrem frontlastig, da der Motor ja VOR der Vorderachse sitzt. Das hat der Q7 nicht, da er eine andere Plattform (kein Frontantrieb) hat.
Hatte vor Jahren mal ein A4 B7 mit dem 204PS V6 TDI. War ein super Wagen, wenn man von einer A-Klasse kam. Danach das gleiche Fahrzeug mit dem unsäglichen 2Liter Pumpe Düse 170PS. Motorabstimmung waren der DPF-Pflicht geschuldet eine Katastrophe. Aber bei kurvigen Strecken fuhr sich der 2.0 flinker als der V6, der da immer schnell über die Vorderachse geschoben hat.
also wer so aussagen macht dass der 3.0 TDI vergleichbar ist mit dem V8 4.0 hat ihn noch nie gefahren! Hier gibt es nur ein Motor welcher noch besser geht, und das ist der gleiche Motor im RS6.
Ich denke abwarten und Tee drinken...
Da mein Händler ab seit Januar auch von einem Diesel gesprochen hat kann da schon was kommen...
aaaaaber...
Da USA und China nie einen S6 als Diese fahren würden wird da bestimmt noch was kommen...
Oder Audi bietet den RS6 dementsprechend günstiger an :-)
Alter wenn ich diese dämlichen Kommentare wieder lese. Bitte richtig lesen. Für mich persönlich, FÜR MICH, fährt sich ein 3,0 TDI im A6 einfach viel ausgeglichener. Wenn ich zb im RS6 Performance sitze und das Gas kurz antippe wirkt alles sehr aufgeregt und hektisch. Das war damals im RS5 noch viel schlimmer. Ich hörte schon von einigen Usern das der neue RS5 um einiges angenehmer und geschmeidiger fährt.
Ich bin bis auf RS3 und RS4 jedes S/RS Modell gefahren da mein Bruder jedes Jahr einen neuen davon vor der Tür stehen hat. Mir geht es hier wie im Beitrag zuvor schon geschrieben nicht darum wie die Beschleunigungswerte sind, weil hier ist mir klar das ein RS immer schneller sein wird. Finde einfach nur das mir die gesamte Laufkultur und das Verhalten eines 3.0TDI, besonders in Verbindung mit dem DSG besser gefällt. Ich freue mich zumindest nach den aufgeregten RS fahren wieder in mein Fahrzeug zu steigen und nicht dieses proportionale Überangebot an PS zu habe.
Ich fand auch das zB. der S8 Plus bei vollem durch treten, schwer in der Spur zu halten war.
Just my 2 cents.
Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Fahre ja einige S/RS-Modelle und bin der Meinung, diese sind wirklich nahezu narrensicher zu fahren. Beim RS6 gehe ich auf Comfort und er gleitet sanft und unaufgeregt dahin, immer mit dem Wissen, dass Leistung im Überfluss da ist, wenn ich sie brauche. Beim RS5 ist es genauso.