1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Alle Infos zum S6

Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden ;)
Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4867 Antworten

Guten Morgen zusammen ,
bei mir steht Anfang nächstes Frühjahr ein Fahrzeugwechsel an. Bisher hatte ich ein Mercedes E53 2020 und war/bin sehr zufrieden. Da leider Mercedes mom keine günstige Leasing/Finanz Angebote hat bin ich auf den S6 gekommen. Was meint ihr ist dieser noch für die nächsten 3 Jahre Up to Date oder mein ihr eher was anderes? Welche Ausstattung ist beim S6 Pflicht? Hinterachslenkung?
Gruß Michi

Ich habe nun den dritten S6 mit Dynamik- und Allradlenkung sowie Sportdifferenzial und AAS, nachdem ich in den drei Vorgänger-BTDI das auch hatte.
Mehr braucht man nicht und ggü. einem Modell ohne diese Optionen, ist es ein anderes Auto - das merke ich bei jeder flotteren Fahrt.

@Michi75
Wenn die Zufriedenheit mit dem E53 in erster Linie auf dem Antrieb (Motor, Getriebe) beruht, wirst du mit dem S6 eher nicht glücklich werden. Das Gleiche gilt für die Assistenzsysteme.

Puhh, den E53 mit dem S6 Diesel zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen. Die Souveränität von Motor und Getriebe hat der S6 definitiv nicht. Zudem sind die Assistenzsysteme im Mercedes wesentlich besser. Als Beispiel im „ACC-Modus“ (weiss nicht wie das bei MB heisst) braucht man nur zu blinken und der Mercedes setzt selbständig zum Überholvorgang an, etc.
Editha: wie auch Melosine schon sagte.

Der S6 ist ein Mega Auto, gerade was der Motor im Verhältnis Leistung und Verbrauch hergibt.

Danke für eure Rückmeldung

Ich empfehle den Vergleichstest der auto motor und sport, die kürzlich den S6 mit dem E450d verglichen hat und dabei ein sehr differenziertes Bild abgegeben hat. Ich war überrascht, wie gut der S6, der am Ende nur knapp verliert, da abschneidet. Übrigens: In der Antriebswertung herrscht zwischen beiden Gleichstand!
LG, Jochen

Ich möchte jetzt die Qualität des S6 nicht schmälern, aber die Motorpresse Stuttgart hängt seit mindestens 20 Jahren am Tropf des VW-Konzerns, ist sozusagen der verlängerte Marketing-Arm.
Da durfte auch schon ein Passat gegen eine E-Klasse gewinnen, oder ein Golf-Cabrio gegen ein E-Cabrio.
Eine Passage aus einem Vergleichstest zwischen Audi A5 Cabrio und Opel Cascada:

Zitat: „Der Cascada schlägt sich wacker, aber der Audi hat doch einiges mehr zu bieten, wie zum Beispiel ein kaum langsameres Verdeck oder einen nur unwesentlich höheren Verbrauch“

Damals hagelte es Leserbriefe ohne Ende, eine Stellungnahme gab es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen