Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
hier der Link zum Beitrag. Also doch kein Diesel S6.
Ich habe den S6 Diesel schwarz auf weiß gesehen :-)
Vermutlich kommen diese parallel bzw. nacheinander
Ähnliche Themen
Zitat:
@microtron schrieb am 27. April 2018 um 21:15:13 Uhr:
Ich habe den S6 Diesel schwarz auf weiß gesehen :-)
Vermutlich kommen diese parallel bzw. nacheinander
Das macht auch Sinn und wäre logisch. Wie es halt auch BMW und Andere machen. "Nur" Diesel ist jedenfalls unlogisch und global nicht darstellbar.
Zitat:
@microtron schrieb am 27. April 2018 um 21:15:13 Uhr:
Ich habe den S6 Diesel schwarz auf weiß gesehen :-)
Vermutlich kommen diese parallel bzw. nacheinander
Oder der Benziner wird nur außerhalb von Europa angeboten, wie seinerzeit der SQ5 TFSI (8R).
Ich denke den Compi wird es nicht mehr geben. Dafür S6 als Diesel Version. Preislich war der Compi ja eh schon fast auf S6 Niveau.
Also zwischen S6 und Competition waren beim 4G noch 10K Differenz. Wenn Audi meint den BiTu nur noch als teure S-Variante anbieten zu müssen, was garantiert mit einen entsprechenden Aufschlag bepreist wird, dann bin ich da definitiv raus. Da hat die Konkurenz als M dann doch 400PS als Topversion und zwischendrin immerhin 340 als "zivile" Variante.
Aber wir werden sehen ....
@LJ_Skinny
So sehe ich das auch.
So wird aber - wahrscheinlich - der Plan sein. Audi hat halt "nur" einen BiTDI in der 3-Liter Klasse und keinen Quad-Turbo. Wahrscheinlich wird man elektrifizieren und damit ~350 PS erzielen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass der normale "Nicht Competition" BiTDI mit rund 320 PS bleibt.
Darüber halt dann S6 Benziner mit ~467 PS und der RS6 >600 PS V8.
Es gab doch 2015 einen RS5 TDI mit Dreiliter-Diesel mit 385 PS und 750 Nm.
Der hatte 2 Turbo und einen E-Verdichter!
Das wäre ja eine Option! Der M50d hat ja auch 60 PS weniger wie der M50i.
Das wäre doch eine gute Option die bei vielen Dienstwagenfahrern eine gute Option ist. Sind ja auch einige BiTu und Comp. unterwegs!
Zitat:
@jesgolo schrieb am 14. Mai 2018 um 13:13:15 Uhr:
vorab nur als Diesel V8 tdi 354 PS 750 NM , Benziner noch nicht in Planung
Du meinst sicherlich V6 TDI...