Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Mar 15 14:30:16 CET 2023 |
ToledoDriver82
Dem ist so 😁
Wed Mar 15 14:33:45 CET 2023 |
PIPD black
Warum gratuliert denn niemand dem Swissbob zum Vögelchen auf der letzten Seite?😕😁
GLÜCKWUNSCH 🙂
Wed Mar 15 14:34:48 CET 2023 |
ToledoDriver82
Weil das wohl keiner mitbekommen hat 😁
Wed Mar 15 14:40:09 CET 2023 |
Swissbob
Dankeschön🙂
Wed Mar 15 15:09:30 CET 2023 |
VolkerIZ
Ätt Swissbob: Glückwunsch.
Bekannt ist: Auf Itzehoe sollen 2 Bomben gefallen sein, eine auf den Bahnhof und eine auf die Zementfabrik. Und die Munitionsfabrik war in Hohenlockstedt, bzw. ein großer Teil des Ortes war Munitionsfabrik, die Gegend heißt unter Eingeborenen heute noch "Muna". Im Ganzen haben die Rückstände in den Gemäuern in dern Jahrzehnten nach dem Krieg da aber mehr Schaden angerichtet als der Krieg als Solches.
Wed Mar 15 16:08:45 CET 2023 |
ToledoDriver82
Er mag ja wirklich nicht hübsch sein,aber irgendwie doch faszinierend,Bilder sind ja gut und schon,aber bewegt ist noch mal was ganz anderes 😁 https://www.youtube.com/watch?v=QFdhCZ517gU&t=611s wann kann man schon mal ein Flugzeugmotor fahren
Wed Mar 15 17:59:44 CET 2023 |
bronx.1965
Mahlzeit
Hatten wir in DW 2009 ein schönes Beispiel: 2 Straßen weiter wurde für ein neues Efh der Keller ausgeschachtet. Der "Findling" entpuppte sich als völlig verrottete 500 Kg Fliegerbombe, englisches Fabrikat.
Gottseidank hatte die einen mechanischen und keinen Säure-Zünder. Letztere seien wohl sehr schwierig zu entschärfen. So mußte vor Ort zum Glück nicht gesprengt werden. Das wäre nicht ohne Schäden an der umliegenden Bebauung abgegangen. Allen Schutzmaßnahmen zum Trotz. So damals die Aussage des KMRD.
Die Ursache der mehrfachen Bombardements war der Bücker Flugzeugbau, der seit Herbst 1935 seine neuen Produktionshallen in der Nachbargemeinde Rangsdorf errichtete. Direkt am damaligen Reichssportflughafen.
(Auf diesem landete übrigens die Maschine Stauffenbergs, aus Rastenburg kommend, nachdem gescheiterten Attentat am 20. Juli '44 auf den "GRÖFAZ".)
Bei Bücker wurden während des Krieges Baugruppen für die Ju-87, FW-190 und die Gleitbombe HS 293 von Henschel produziert.
Die Alliierten waren natürlich dem Werk sehr "zugetan" und so wurde es mehrfach Ziel von Angriffen englischer und amerikanischer Verbände. Wobei letztere überwiegend am Tage kamen. Da die Zieloptiken, wie Uwe schon schrieb, damals noch sehr "grob-motorisch" waren bekam auch die Umgebung ihren "Segen" ab. Was sind schon 3.000 m Zielabweichung bei einer Ziel-Markierung mittels Christbaum oder Leitstrahl-Akustik, besonders wenn letztere selber noch in den Kinderschuhen steckte. . .
Bis heute braucht man in den umliegenden Gemeinden erst ein Okay vom Gutachter vor dem Baubeginn.
Wed Mar 15 18:14:36 CET 2023 |
VolkerIZ
Hier sind ja auch Bomben gefallen und das weiß niemand besser als meine Ex-Nachbarin. Sie ist vermutlich die letzte, die wirklich dabei war, mit ca. 6 Jahren. Ihre beiden jüngeren Schwestern werden sich daran kaum noch erinnern können. Und von den Älteren lebt keiner mehr. Also dass die Bombe gezündet hat, ist klar. Danach waren hier die ersten 3 Häuser platt, außerdem der Bauernhof gegenüber, das Stellwerk Richtung Kiel und ein Teil der Bahnanlagen. Die Familie meiner Nachbarin hatte dabei noch am meisten Glück, das Erdgeschoss ist heute noch original wie auf den Postkarten aus der Kaiserzeit, nur dass das Haus vorher mal etwas höher war.
Wed Mar 15 18:19:35 CET 2023 |
Swissbob
Nur wenn irgendwo Ausserirdische eine neue Batterietechnologie mitbringen, und VW Sie sofort nutzen kann.
Ansonsten bin ich skeptisch. Mit den uns bekannten Technologien ist eine Batterie welche Elektroautos derart nach vorne bringt nicht machbar.
Wed Mar 15 18:20:22 CET 2023 |
Swissbob
Ich hänge es nicht an die grosse Glocke, ich bin halt Basler und kein Zürcher 😁
Wed Mar 15 18:26:51 CET 2023 |
ToledoDriver82
Halb so wild,noch scheint es immer jemand mitzubekommen😁
Wed Mar 15 18:33:03 CET 2023 |
bronx.1965
@Volker
Seltsamerweise haben trotz der schweren Schäden in der Flugzeugwerft die Wohnhäuser für die Angestellten, welche teils von Gropius und Sagebiel entworfen wurden, den Krieg überstanden.
Es sind ausnahmslos schöne Mehrfamilienhäuser. Hier mal 2 Beispiele:
KLICK
KLACK
Wed Mar 15 18:35:13 CET 2023 |
VolkerIZ
Bemerkenswerter Baustil, für die Zeit sehr modern. Da steckt doch sicher irgendein prominenter Architekt dahinter?
Wed Mar 15 18:37:10 CET 2023 |
ToledoDriver82
Cool...und dann hast du wieder Regionen,da blieb kein Stein auf dem anderen, egal ob Fabrik oder Wohnviertel
Wed Mar 15 18:40:49 CET 2023 |
VolkerIZ
Wie mein Grundstück vorher ausgesehen hat, konnte ich nie ermitteln. Meine Nachbarin hat mich 20 Jahre lang volldoziert, dass sie irgendwo alte Bilder hat (und auch noch das mit dem Spitz auf der Bank im Garten, das ich auch nie gesehen habe). Aber vor ein paar Wochen ist mir mal ihre Freundin über den Weg gelaufen, die wohnt am anderen Ende der Straße und hat sie gesucht, da sind wir mal so ins Gespräch gekommen und das ist wohl diejenige, die das größte Fotoarchiv aus dieser Gegend hat. Ich soll ihr aber mal etwas Zeit zum Suchen lassen. Mache ich dann mal.
Wed Mar 15 18:43:28 CET 2023 |
bronx.1965
Wie oben benannt:
Walter Gropius = Bauhausschule Dessau
Ernst Sagebiel = Flughafen Tempelhof
Wed Mar 15 18:50:54 CET 2023 |
VolkerIZ
Entschuldigung, leicht oberflächlich gelesen, weil ich mit der anderen Hand noch am Telefonieren war. Aber man sieht das irgendwie. frag mich jetzt nicht warum.
Wed Mar 15 18:55:09 CET 2023 |
bronx.1965
Jo, gerade bei Sagebiels Bauten finde ich das auch.
Neue Wache der Bücker-Werke:
Einst
Heute
Eines der wenigen Gebäude welchem die Sanierung noch bevor steht.
Wed Mar 15 18:57:09 CET 2023 |
ToledoDriver82
Das hat sich aber auch erstaunlich lange in Originalzustand gehalten
Wed Mar 15 18:58:53 CET 2023 |
bronx.1965
Zum Glück!
Wed Mar 15 19:00:01 CET 2023 |
ToledoDriver82
Kommt aber gerade bei solchen Gebäude nicht so oft vor...wenn nicht gar vorher abgerissen wird
Wed Mar 15 19:04:14 CET 2023 |
bronx.1965
Bis '94 waren die Russen da drin. Werft, Flughafen und Wohngebäude. Das ist wohl der Grund für den Erhalt gewesen.
Nach dem Abzug wurde alles erst einmal unter Denkmalschutz gestellt und ab Ende '99 mit der Sanierung begonnen.
Wed Mar 15 19:06:24 CET 2023 |
VolkerIZ
Hier wird ja auch gerade fleißig saniert. Was mich auch besonders freut. Noch vor ein paar Jahren war da unten Gastronomie drin und ein Getränkeladen und oben billige Wohnungen, da wohnte ein Freund von mir. War aber im Ganzen schon etwas verfallen. Alleine schon die Treppe, die hinter diesem Erker oben im Bogen über das untere Treppenhaus verläuft, ist ein Hinkucker vor dem Herrn. Ich habe da leider nie Bilder gemacht und jetzt kommt man wohl nicht mehr rein.
Wed Mar 15 19:09:22 CET 2023 |
bronx.1965
Schöner Baustil. Der Gesellschaftssaal wirkt geradezu sakral!
Wed Mar 15 19:13:42 CET 2023 |
VolkerIZ
Das war vielleicht auch der Grund dafür, dass das Gebäude zeitweise auch als Kirche genutzt wurde.
Wed Mar 15 19:23:21 CET 2023 |
PIPD black
Ich hab dann mal auf Maler- und Lackierer umgeschult…..
(81 mal aufgerufen)
Wed Mar 15 19:24:30 CET 2023 |
Swissbob
Neuer Ersatzwagen?
1L Ecoboost ?
Wed Mar 15 19:27:57 CET 2023 |
bronx.1965
Jo, würde passen.
Hiernoch ein Bild vom derzeitigen Zustand des ehem. Towers und seiner Nebengebäude. Das letzte unsanierte Ensemble. Jahrelanger Verfall, ungeklärte Besitzverhältnisse und unklare Vorstellungen zur künftigen Nutzung liessen enormen Verfall zu.
Nun soll es einen "Investor" geben der sanieren will. 😮
HinterlassenschaftenEingang zur 'technischen Bibliothek' der RussenRelativ gut erhalten.
Wed Mar 15 19:30:01 CET 2023 |
bronx.1965
@Matze
Watn los? 😕
Wed Mar 15 19:31:57 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ah,unter die Lieferanten gegangen😛
Wed Mar 15 19:35:16 CET 2023 |
Swissbob
Da merkt man den Unterschied zur Schweiz, mangels kriegen existieren in vielen Dörfern noch erstaunlich viele alte Häuser.
Teilweise sind die Häuser über 250 Jahre alt, so etwas zu renovieren ist schon faszinierend.
Wed Mar 15 19:36:04 CET 2023 |
ToledoDriver82
Finde ich auch , solche Baustellen mag ich sehr,wenn auch selten
Wed Mar 15 19:42:09 CET 2023 |
PIPD black
Nix. Einfach nur Service am Ränger. Leider war ich spät dran und der letzte Mohikaner am Standort wußte nicht, welcher Leihwagen für mich sein sollte und hat mir den Hundefänger hingestellt. Als ich dann vor Ort war, stand direkt und präsent ein Kuga vorm Eingang. Aber es war eben keiner mehr da und ich nahm, was mir geboten wurde. Hauptsache mobil. Aber ist schon ungewohnt mit geschlossenem Kasten und ohne Innenspiegel. Nix mit Rundumsicht. Und die Scheibe ist gefühlt 3 Meter weg.
Müßte eine 1.0er EcoHust sein. Nix Hybrid.
Wed Mar 15 19:52:04 CET 2023 |
VolkerIZ
Ätt Swissbob: So schlimm wie sich das mit den Kriegen aus der Entfernung anhört, war das in Deutschland für die Bausubstanz im Allgemeinen nicht. Der Modernisierungswahn hat hier in allen Zeiten mehr zerstört als die Kriege.
Und Altbauten gibt es auf dem Land hier auch noch reichlich. Ich weiß gar nicht, wie alt der Altbau in M. ist. Vielleicht auch schon über 200 Jahre. Aber viel Originales ist da nicht mehr zu erkennen.
Wed Mar 15 19:58:58 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ja,so ein geschlossener Kasten hat schon was 😛
Wed Mar 15 20:03:07 CET 2023 |
bronx.1965
Na besser so als nüscht! 😛
Wed Mar 15 20:23:11 CET 2023 |
PIPD black
Genau. Mir is das Wurscht. Ich bin da nicht wählerisch. Hoffentlich brauchen sie den Eimer nicht morgen gerade. War sogar noch ein Überzieher auf dem Sitz.
Wenn das mit grünen Idiotie so weiter geht, dürften bald sehr viele Altbauten fallen. Denn Sanierung macht bei jetzigen Auflagen schon kaum noch Sinn, zumindest aus ökonomischer Sicht. Jetzt möchte die EU Energielevel für Gebäude…..was fürn Murks.🙁
Wed Mar 15 20:26:32 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ist dann der wirtschaftliche Totalschaden...wie beim Auto wird dann noch mehr entschieden "lohnt oder ohne lohnt nicht"
Wed Mar 15 20:32:53 CET 2023 |
bronx.1965
Keine Idiotie hat einen Anspruch auf Ewigkeit. 😉 Abwarten.
Wed Mar 15 20:37:52 CET 2023 |
Swissbob
Timmermans, den könnte man auch mal endlich pensionieren.
Zuerst will er die Verbrenner verbieten, anschliessend das Nitrat in Holland begrenzen und damit 3000 Bauernhöfe stilllegen und nun alle Häuser Zwangsdämmen.
All diese Projekte tragen seine Handschrift.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"