Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)
Hallo Zusammen,
Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.
Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.
Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:
Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€
Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Grüße
Feivel88
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt:
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.
Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.
711 Antworten
OBD11: Steuergeräte --> Allradelektronik --> Grundeinstellungen --> Pumpen-Motor --> Grundeinstellung
Dann lässt die Grundeinstellung laufen und kannst hören, wie die Pumpe anläuft 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:28:31 Uhr:
OBD11: Steuergeräte --> Allradelektronik --> Grundeinstellungen --> Pumpen-Motor --> GrundeinstellungDann lässt die Grundeinstellung laufen und kannst hören, wie die Pumpe anläuft 😉
Ok, danke. Das mache ich im Grunde nachdem ich die Pumpe eingebaut hab. Dadurch läuft die Pumpe an und kann danach nochmal Öl nachkippen.
Originalöl oder kann man das Vaico auch nehmen?
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
oder das Borg warner?
Bei uns derzeit Wintereinbruch. Habe vor einigen Wochen Haldexöl wechseln und verdrecktes Pumpensieb reinigen lassen.
Wenn ich auf kerzengeraden Strecken in der Ebene oder am Berg beschleunige bei Nässe/Schneematsch, dann alles gut. Fahre ich aber um eine Linkskurve bergauf aus dem Stand, dann dreht jedes Mal das linke Vorderrad durch und die ESC-Kontrollleuchte springt an.
Da man ja immer wieder liest, dass die Vorladepumpe nach der Reinigung hops geht: Ist dieses kurze Durchdrehen am Berg beim starken Einschlagen nach links normal oder bereits ein Hinweis auf einen Defekt?
Ähnliche Themen
Einfach Handwarm anziehen und gut ist, die müssen keine Kräfte aushalten 😉 ich habe die ohne nm angezogen, natürlich nicht wie ein Berserker sondern wie erwähnt Handwarm und die Sache ist geritzt.
Zitat:
@Boardi05 schrieb am 19. November 2022 um 17:18:05 Uhr:
Perfekt, danke, und die zwei von der Pumpe? Die bau ich auch aus und reinige mal den Sieb.
9,5 Nm +/- 0,5 Nm
Zitat:
@Corx schrieb am 19. November 2022 um 11:09:07 Uhr:
Bei uns derzeit Wintereinbruch. Habe vor einigen Wochen Haldexöl wechseln und verdrecktes Pumpensieb reinigen lassen.Wenn ich auf kerzengeraden Strecken in der Ebene oder am Berg beschleunige bei Nässe/Schneematsch, dann alles gut. Fahre ich aber um eine Linkskurve bergauf aus dem Stand, dann dreht jedes Mal das linke Vorderrad durch und die ESC-Kontrollleuchte springt an.
Da man ja immer wieder liest, dass die Vorladepumpe nach der Reinigung hops geht: Ist dieses kurze Durchdrehen am Berg beim starken Einschlagen nach links normal oder bereits ein Hinweis auf einen Defekt?
Das kurze Durchdrehen des linken Rads hat wirklich nichts mit dem Haldexantrieb zu tun, sonst würden schon auf gerade Strecke die Räder vorne durch drehen.
Alles gut soweit.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 19. November 2022 um 23:07:28 Uhr:
Das kurze Durchdrehen des linken Rads hat wirklich nichts mit dem Haldexantrieb zu tun, sonst würden schon auf gerade Strecke die Räder vorne durch drehen.
Alles gut soweit.
Bin davon ausgegangen, dass ein Quattro außer auf Eis nie druchdreht. Manchmal quietschen sogar die Reifen vorne, wenn ich mal stärker um eine Linkskurve bei Nässe aus dem Stand beschleunige. Hätte nicht gedacht, dass das bei einem Quattro drinnen ist. Da man ja immer wieder liest, dass eine verdreckte Vorladepumpe nach Reinigung nicht mehr richtig arbeitet, dachte ich, das sei bei meinem nun auch der Fall. Mir kommt es in solchen Situationen so vor, als arbeite der Quattro erst nach kurzer Verzögerung. So stark wie unser Frontler dreht der Wagen nie durch, aber für einen Quattro schon ganz ordentlich (halbe bis ganze Reifenumdrehung).
Hallo,
ich hab ja mal vor einer Weile berichtet, das mein Allrad seit dem letzten Haldexservice mit Reinigung im Juln nicht mehr funktioniert hat. Das Auto hat sich beim Anfahren und im unteren Drehzahlbereich zäh, zickig und unruhig angefühlt. Zudem sind mir beim Launch-Controll vorne die Räder extrem durchgedreht, den fehelrcode C11130 07 008 Mechanischer Fehler hat er mir aber erst ende Oktober ausgespuckt.
War mir sicher das die Vorladepumpe hinüber ist und wollte diese eigentlich tauschen, bin aber trozdem zu Audi gegangen, schließlich waren die da zuletzt dran. Laut dennen muss bei dem fehler Code eine neue Software aufgespielt werden, was ich heute machen ließ. Es wurde von 7076 auf 7083 geupdatet.
Launch-Controll hab ich noch nicht probiert, da die Straße grade nass sind, aber das Auto fühlt sich jetzt wieder deutlich agiler, ruhiger an und ruckelt auch nicht mehr beim Anfahren.
Ich hoffe, dass jetzt ruhe ist. Blöd das ich die Vorladepumpe+Öl bereits gekauft habe.
Hallo,
ich hab ja mal vor einer Weile berichtet, das mein Allrad seit dem letzten Haldexservice mit Reinigung im Juni nicht mehr funktioniert hat. Das Auto hat sich beim Anfahren und im unteren Drehzahlbereich zäh, zickig und unruhig angefühlt. Zudem sind mir beim Launch-Controll vorne die Räder extrem durchgedreht, den fehelrcode C11130 07 008 Mechanischer Fehler hat er mir aber erst ende Oktober ausgespuckt.
War mir sicher das die Vorladepumpe hinüber ist und wollte diese eigentlich tauschen, bin aber trozdem zu Audi gegangen, schließlich waren die da zuletzt dran. Laut dennen muss bei dem fehler Code eine neue Software aufgespielt werden, was ich heute machen ließ. Es wurde von 7076 auf 7083 geupdatet.
Launch-Controll hab ich noch nicht probiert, da die Straße grade nass sind, aber das Auto fühlt sich jetzt wieder deutlich agiler, ruhiger an und ruckelt auch nicht mehr beim Anfahren.
Ich hoffe, dass jetzt ruhe ist. Blöd das ich die Vorladepumpe+Öl bereits gekauft habe.
Der Stecker der Haldex hat mich n bissl Zeit gekostet aber ansonsten ging alles recht leicht. 45.000km S3, bissl Schmodder auf der oberseite, die andere Seite des Siebes war frei. Hab eigentlich alles so gmacht wie hier beschrieben, hab nur nach dem befüllen die Pumpe mit VCDS kurz laufen lassen und danach nochmal nachgefüllt.