Sammelthread Haldex/Allrad Defekt (km Stand Ursache etc.)
Hallo Zusammen,
Ursprung ist dieses Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Die Problematik ist, dass es bei den A3 Allrad Fahrzeugen mit Haldex-Kupplung vermehrt zum durchdrehen der Vorderräder kommt, ganz ohne eine Fehlermeldung im System. In solchen Fällen liegt wahrscheinlich ein Defekt in der Allradeinheit (Haldex) vor, der Allrad funktioniert nicht mehr korrekt.
Um einen besseren Überblick über die Haldex-Defekte zu haben, mache ich diesen Zählthread auf.
Wenn ihr ein Problem mit der Haldex hattet, bzw. diese getauscht wurde, bitte tragt euch in die Liste nach folgendem Musterbeispiel ein:
Fahrzeug: Audi S3 Sportback
EZ: 06/2014
Fehler trat auf: 04/2017 bei 36.000km
Was wurde gemacht?: Haldextausch/Ölwechsel, etc.
Fehler wurde behoben: Ja / Nein
Kosten/Beteiligung: Garantie / XXXX€
Dies ist ein reiner Zählthread. Diskussionen hierzu bitte in diesem Thread führen. http://www.motor-talk.de/.../...an-den-vorderachse-durch-t5271737.html
Grüße
Feivel88
Beste Antwort im Thema
So, jetzt hat es mich auch erwischt:
Fahrzeug: Audi A3 Sportback 2.0 TDI 150 PS
EZ: 10/2014
Fehler trat auf: 11/2019 bei 78.000km
Was wurde gemacht?: Pumpe ausgebaut, Sieb gereinigt, neues Öl rein
Fehler wurde behoben: Ja
Kosten/Beteiligung: 83€ Materialkosten. Arbeiten selbst durchgeführt.
Allerdings hatte ich abweichend von der TPI einen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sinngemäß: „Mechanischer Fehler Haldexpumpe, keine Leistungsabnahme“
Das schwierigste war eigentlich nur den Stecker der Pumpe vom Steuergerät ab zu bekommen. Ansonsten alles ganz easy. Das Sieb, sowie der „Becher“ an der Kupplung, in dem die Pumpe steckt, waren total verschlonzt. Kein Wunder, dass da nichts mehr gegangen ist.
711 Antworten
Das Sieb sieht schon recht zu aus.
Mach die Grundeinstellung der Pumpe, damit sie auch wieder zu 100% läuft mit den Werten nach der Reinigung 😉
Hab jetzt mit VCDS mal probiert, grundeinstellung Pumpe und starten, die Pumpe läuft aber hört nimmer auf? Sollte die nicht nach ner zeit von alleine Aufhören? Habs nur mit Zündung an probiert, vllt muss der motor laufen?
Motor muss dabei laufen. Die geht paar mal an und aus und danach müsste stehen, dass die Grundeinstellung erfolgreich war.
Hallo zusammen.
Ich Berichte auch Mal wie sehr mir mein "quattro" oder viel mehr Frontantrieb auf die Nerven geht.
Zunächst Mal das Fahrzeug
- Audi A3 8v 2013er Vfl natürlich, 2.0 TDI 150 PS - gechipt auf 190, Quattro.
- 205k km
An und für sich muss ich sagen bin ich mega zufrieden mit dem Auto. Er würde von mir von Berlin nach Bayern importiert. Hat nicht die Spur von Rost (auch unten nicht, nicht Mal die achsteile), Abrieb , schlechten Motor Lauf oder sonstigen Problemen. Ein absolut zuverlässiges und schönes Auto.
Wäre da nicht das leidige Problem mit der gen. 5 haldex...
Was bis her gemacht / getauscht / überprüft wurde :
- Ausbau der alten (wohl noch originalen) haldex vorladerpumpe.
- Haldexölwechsel inkl spülung
- überprufung der Sicherung auf Steckplatz F44 im Innenraum
- Softwarestand durch einen Bekannten aus einem anderen Forum der meinte "gibt wohl was neueres aber muss man testen ob man mein stg. Auf diesen Softwarestand flashen kann.
- Stellgliedtest der Pumpe
- zurücksetzen der lernwerte via Bosch esi tronic
Schadensbild am Auto:
- Seit nun mehr April 2022 kein Allrad Eingriff mehr. Absolut nichts passiert bei Schlupf an der vorderen Achse, außer dass die esp Lampe blinkt.
Das Allrad arbeitet nicht. Kein Stück.
- seit dem Tausch der alten Pumpe hab ich einen Eintrag im haldex Steuergerät
"Fehler C 111307 Mechanischer Fehler"
- seit dem ersten Tag als ich das Auto besitze "surrt bzw mahlt" das Differential hinten. Mal lauter und Mal leiser. Aber immer hörbar bei leiser Musik.
- laut Messwerteblock von vcds bzw Bosch esi tronic hab ich 0,033v Spannung, 0,0 pwm.
- wenn ich einen Stellgliedtest durchführe wird die Pumpe Lauf vcds angesteuert und läuft auch so lange , bis ich selber auf abbrechen drücke.
Ich bin wirklich am Ende mittlerweile und überlege das Fahrzeug zu verkaufen, da für mich der Allrad sehr wichtig ist. Hat irgendjemand eine Idee ? Mfg Maxi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mxmln_quattro schrieb am 12. Dezember 2022 um 18:35:49 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich Berichte auch Mal wie sehr mir mein "quattro" oder viel mehr Frontantrieb auf die Nerven geht.
....
Mir fallen da spontan 2 dinge ein:
Beim reinigen der Pumpe und vorallem beim Einbau einer neuen muss man unbedingt die Pumpe neu anlernen.
Und welche Software hat dein Kollege aufgespielt ?.
Ich hatte seit dem reinigen der Pumpe bei Audi 06/2022 gefühlt kein Allrad mehr, erst als ich es dann im Oktober mit einem Launch-Control das ganze provoziert hab, hat er mir den Fehlercode C1113 07 (008) ausgespuckt. Damit bin ich dann zu Audi gegangen und die meinten, dass bei dem Fehlercode eine andere Software aufgespielt werden muss. Daraufhin wurde die Software von 7076 auf 7083 geändert.
Ich konnte seit dem kein Launch-Control machen da es die Witterung nicht hergibt. Allerdings fühlt sich das Auto jetzt beim anfahren und im unteren Drehzahlbereich deutlich agiler und dynamischer an. Zudem hatte ich die letzten Tagen bei Schnee und Eis keine probleme.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 13. Dezember 2022 um 10:29:56 Uhr:
Kann man Software-Stand 7056 auf 7083/7084 flashen?
Das wird dir warscheinlich nur Audi selber sagen können.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 13. Dezember 2022 um 10:29:56 Uhr:
Kann man Software-Stand 7056 auf 7083/7084 flashen?
Ja , er wird auf 7083 geflasht
Also heute liegt etwas Schnee und mein S3 dreht schon beim Anfahren durch und die gelbe Lampe blinkt.
Im Frühjahr hat man erst das Öl und das Sieb gewechselt und gereinigt, dann ist wohl auch die Haldex bei mir nun hinüber?
5,5 Jahre und 63.000km
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:06:13 Uhr:
Also heute liegt etwas Schnee und mein S3 dreht schon beim Anfahren durch und die gelbe Lampe blinkt.Im Frühjahr hat man erst das Öl und das Sieb gewechselt und gereinigt, dann ist wohl auch die Haldex bei mir nun hinüber?
5,5 Jahre und 63.000km
Scheint so, ich würde Mal die Checkliste abarbeiten:
1. Prüfen ob Fehlercode vorhanden sind
2. Haldex Service mit Pumpe reinigen (wurde ja schon gemacht)
3. Pumpe Kalibrieren
4. Software aktualisieren
5. Vorladepumpe tauschen
Kurzes Update -
Pumpe erneuert ; keine Veränderung
Sicherung geprüft ; keine Veränderung
Grade mein Auto beim freundlich geholt , Software Update durchgeführt auf aktuellen Stand.
Ab auf einen eisigen Parkplatz ; Allrad funktioniert / spaß haben !
Danke nochmal für die ganzen hilfreichen Tips !
Zitat:
@Mxmln_quattro schrieb am 15. Dezember 2022 um 14:28:31 Uhr:
Kurzes Update -
Pumpe erneuert ; keine Veränderung
Sicherung geprüft ; keine Veränderung
Grade mein Auto beim freundlich geholt , Software Update durchgeführt auf aktuellen Stand.
Ab auf einen eisigen Parkplatz ; Allrad funktioniert / spaß haben !
Danke nochmal für die ganzen hilfreichen Tips !
Super, mich würde mal Interessieren was die neue Software anders macht als die alte bzw. warum die Pumpe mit der alten Software irgentwann den Dienst verweigert.
Auf Schnee darf die gelbe Lampe also beim Beschleunigen definitiv nicht angehen?
Mein Serviceberater hat nämlich erstmal gemeint, dass es auch am Glatteis liegen kann.
Wir lesen trotzdem mal den Fehlerspe8cher aus, ich werde berichten.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:09:47 Uhr:
Auf Schnee darf die gelbe Lampe also beim Beschleunigen definitiv nicht angehen?
Mein Serviceberater hat nämlich erstmal gemeint, dass es auch am Glatteis liegen kann.
Wir lesen trotzdem mal den Fehlerspe8cher aus, ich werde berichten.
Muss nicht sein das etwas im Fehlerspeicher hinterlegt wird. Bei mir hat es erst 4 Monate nach den ersten symptomen mal nen Fehler abgelegt, der sich aber wieder von selbs gelöscht hat bevor ich beim Freundlichen war.
Und natürlich kann es auch am Glatteis liegen. Klar, wenn man 0 Traktion auf allen Rädern hat bring einem auch Allrad nicht viel.
Das beste was man machen kann ist du fährst auf einer verschneiten Strecke mit ordentlich Gas an, und eine zweite Person filmt den Wagen in Zeitlupe. Da wird man dann gut sehen ob es die Kraft nach hinten verteilt.