Verbrauch von 1.8 TSI / 1.4 TSI / 2.0 TSI Vergleich

VW Passat B8

Da hier ja in gefühlt, jedem 2. Thread der Verbrauch kleinlichst verglichen wird und ich noch keinen Thread dazu gefunden habe, der nur darum geht, hier mal ein kleiner Anfang.

Fahre den B8 Variant CL mit dem 1.8er 180PS Handschalter.

bei 80Km/h : 4,5L
bei 100Km/h: 5,5L
sind ja so die Standardgeschwindigkeiten auf unseren Landstrassen in Deutschland.
Höhere Geschwindigkeiten werde ich mal nachtragen.
Und der Durchschnitt Heute lag bei 6,9L mit einigen Durchbeschleunigungen bis 5000-6000Umin.,die ich dann wieder bis auf die Normalgeschwindigkeit ausrollen lassen hab.

Img-20180710-213430
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da ist ein Gas und Dieselmotor in der Leistung des E-Motors günstiger.

Den GTE kauft man sich auch nicht, weil man Geld sparen will - allein der Anschaffungspreis macht das zunichte und auch das ungute Gefühl, wenn der Akku nach 8 Jahren aus der Garantie ist.
Der GTE kommt für diejenigen in Frage, die mit "reinem Gewissen" in die Innenstadt fahren wollen (da kann man jetzt drüber diskutieren, ob der Strom dafür aus der Steckdose sauber ist oder überhaupt die Herstellung der Akkus das nicht schon ins Gegenteil dreht), oder weil man in einer "Problemzone" wohnt oder weil man ganz einfach das lautlose Gleiten eines Stromers im Alltag auf Kurzstrecken genießen will.

Im Kosten-Nutzen-Vergleich wird man selten am 2.0 TDI mit 150 PS oder auch am 1.6 TDI vorbeikommen, der von jedem Umweltfreund mit 5 Litern /100 km und darunter bewegt werden kann, der in der Anschaffung einem momentan hinterhergeschmissen wird, auf den aber die Politik und die Weltverbesserer mit dem Finger zeigen und ihn ausbuhen.................

114 weitere Antworten
114 Antworten

In ein paar Wochen werde ich auch Besitzer eines Passat 2.0l TSI mit 190 PS sein. Mich würde schon interessieren was man so im Schnitt verbraucht. Im Moment gehe ich mal so von ca. 8l kombiniert aus. Vielleicht gibt es hier ja welche die mir schon mal mehr sagen können? 🙂

Zitat:

@Bastian1909 schrieb am 25. Mai 2021 um 16:46:45 Uhr:


In ein paar Wochen werde ich auch Besitzer eines Passat 2.0l TSI mit 190 PS sein. Mich würde schon interessieren was man so im Schnitt verbraucht. Im Moment gehe ich mal so von ca. 8l kombiniert aus. Vielleicht gibt es hier ja welche die mir schon mal mehr sagen können? 🙂

Da kaum einer hier deinen Fahrprofil, die Topographie und deinen Fahrstil kennt, was erwartest du dann für eine Antwort ?
Aber ich behaupte mal: So zwischen 6 und 12 Liter auf 100 Kilometer.

Zitat:

@takaratak schrieb am 25. Mai 2021 um 20:29:39 Uhr:



Zitat:

@Bastian1909 schrieb am 25. Mai 2021 um 16:46:45 Uhr:


In ein paar Wochen werde ich auch Besitzer eines Passat 2.0l TSI mit 190 PS sein. Mich würde schon interessieren was man so im Schnitt verbraucht. Im Moment gehe ich mal so von ca. 8l kombiniert aus. Vielleicht gibt es hier ja welche die mir schon mal mehr sagen können? 🙂

Da kaum einer hier deinen Fahrprofil, die Topographie und deinen Fahrstil kennt, was erwartest du dann für eine Antwort ?
Aber ich behaupte mal: So zwischen 6 und 12 Liter auf 100 Kilometer.

Naja, wenn ich jetzt schreibe das ich zu 90 Prozent auf der Landstraße unterwegs bin und dabei normal schnell unterwegs bin, wird mir jetzt auch keiner genaue Daten nennen können 😉
Viel mehr interessieren mich Erfahrungsberichte von Leuten die diesen Motor täglich bewegen.

Ich fahre ihn als Firmenwagen. Landstraße normal würde ich auf 7 l/100 km tippen. Meine Verbräuche schwanken zwischen 5,5 - 18,7 l/100 km.
Die Spreizung ist je nach Fahrweise recht hoch…

Ähnliche Themen

Zitat:

@matt1982 schrieb am 26. Mai 2021 um 05:18:53 Uhr:


Ich fahre ihn als Firmenwagen. Landstraße normal würde ich auf 7 l/100 km tippen. Meine Verbräuche schwanken zwischen 5,5 - 18,7 l/100 km.
Die Spreizung ist je nach Fahrweise recht hoch…

Bist du mit dem Motor zufrieden?

Ja der Motor ist gut. Mehr als ausreichend. Hätte ich ihn mir bestellt, hätte ich Allrad genommen. Feucht und aus dem Stand schnell einfädeln ist manchmal schwierig.

Mir gefällt noch das lange Ausdrehen bei Vollgas durch die Automatik. Auf der Autobahn und beim Überholen sehr angenehm. Kein Schalten zwischendurch…

Zitat:

@matt1982 schrieb am 26. Mai 2021 um 12:51:21 Uhr:


Mir gefällt noch das lange Ausdrehen bei Vollgas durch die Automatik. Auf der Autobahn und beim Überholen sehr angenehm. Kein Schalten zwischendurch…

Ich muss immer schmunzeln, wenn ein Ölverbrennerfahrer der Meinung ist, dass ein Benziner "hektisch ist", "der Motor gequält wird", "die Drehzahlen mussen ungesundsein" und was man sonst noch so an Quatsch liest, wenn man in Bereiche vordringt, wo ein Diesel sein physikalisches Drehzahlende schon lange errreicht hat.

Zitat:

Naja, wenn ich jetzt schreibe das ich zu 90 Prozent auf der Landstraße unterwegs bin und dabei normal schnell unterwegs bin, wird mir jetzt auch keiner genaue Daten nennen können 😉
Viel mehr interessieren mich Erfahrungsberichte von Leuten die diesen Motor täglich bewegen.

Auch ich fahre ihn als Firmenwagen.
Angenehmes über-die-Dörfer schaukeln mit der Automatik, ähnlich wie ein 150PS Diesel.
Bei Bedarf auf der Autobahn bei 100 den 4. Gang manuell rein und ab geht die Post ohne Schalten bis knapp 200, da lässt man viele Diesel-Kollegen deutlich stehen. Insgesamt eine andere Liga auf der Autobahn als der 150PS Diesel, und sogar recht flott wenn man ihn manuell oder auf "S" Modus über 3500 Umdrehung hält.
Mit diesem Mischmasch an Fahrweise (KEINE Testfahrten hinter dem LKW, sondern echtes Autofahren) ergibt sich ein Langzeitwert von ca. 7-7,5l bei mir. Kurzstrecken eher 7.8, Mix aus deutscher (180) und Österreichischer/Schweizer Autobahn (130/120) sinds eher 7.0l. Lange Überlandfahrten auch 6.5l möglich.

Und wie der Vorredner schon sagte: Ausm Stand bei nassen Verhältnissen wären entweder die 235er Reifen oder Allrad recht

Vielen Dank euch beiden für die Antworten. Allrad hab ich nicht, dafür aber die 19 Zoll Verona Felgen. 7-7.5 Liter Verbrauch hören sich ja super an.

Zitat:

@Bastian1909 schrieb am 25. Mai 2021 um 16:46:45 Uhr:


In ein paar Wochen werde ich auch Besitzer eines Passat 2.0l TSI mit 190 PS sein. Mich würde schon interessieren was man so im Schnitt verbraucht. Im Moment gehe ich mal so von ca. 8l kombiniert aus. Vielleicht gibt es hier ja welche die mir schon mal mehr sagen können? 🙂

Habe einen Jahreswagen von 11/2019 letztes Jahr geholt - DSG ohne Quattro. Bin sehr zufrieden. Gute Laufkultur, ausreichend starker Motor, Top-Verbräuche. Langzeitverbrauch: 7.4 l / 100km im FIS. Allerdings zeigt das FIS, VW-typisch, 0.4 l / 100km zu wenig an - also 7.8 l / 100km verbraucht er tatsächlich.
(Fahrprofil: viel Überland und Kurzstrecke, bis dato nahezu keine Autobahn)

In letzter Zeit bewusst sparsam gefahren, da kommt der Wagen meist auf 6.4 - 6.8 l / 100km Realverbrauch mit 2 Erwachsenen + 2 Kindern an Bord und einer 215ner-Bereifung (also recht schmale Reifen) - dabei 85% Überland. Anfangs habe ich ihn wenig geschont und bin wegen HomeOffice viel Kurzstrecke gefahren, daher könnte ich mir vorstellen, dass der Langzeitverbrauch auf ~7.2l / 100km fällt.
Der Vorgänger-Passat mit 235-Reifen, 1.8 TSI mit 160 PS, verbrauchte in 6 Jahren im Schnitt 8.8 l / 100km bei sehr ähnlicher Fahrweise, also ein Liter mehr bei 30 PS weniger. Allerdings fühlt der Handschalter sich fast spritziger an, v. a. im Antritt. Der 2.0 TSI Miller-Motor in Kombination mit dem DSG reagiert immer etwas verzögert, bei spontanem Gasgeben.

Wichtig ist es, die Realverbräuche im Forum abzufragen, nicht die FIS-Verbräuche. VW schummelt bei seinen Angaben im FIS immer massiv. Hatte bei VW bisher immer -0.4 bis -0.6 l /100km Abweichung vom Normalverbrauch und lasse die Abweichung dann via Codierer beheben. Werde ich demnächst wieder machen lassen.

1.4 TSI 125 PS. Und ich war selbst überrascht, wie gut und sparsam der Passat Variant mit diesem Motor fährt!
Die Fahrt hier ging über Landstraße, ein Stück Autobahn und durch mehrere Ortschaften.
Vollgetankt habe ich immer und problemlos eine Reichweite von 1.050-1.100km. Das empfinde ich als sehr anständig.

20210501

Kann ich genau so bestätigen.
Mit vollen (kleinen) Tank meist über 1.000 km, wenn nicht all zu viel Kurzstrecke (bei mir 10km) dabei sind. Sonst - und vor allem im Winter- 900 bis 950 km. Ich habe eine Langzeitdurchschnitt von 6,1 Liter. Da sieht man dann auch, dass der Bordcomputer recht genau geht.

Hab heute meinen neuen Passat 2.0 l mit 190
PS vom Händler abgeholt. Muss schon sagen, die 190 PS reichen absolut aus, der hat richtig power. Die 300 KM mit 7,5 Liter gefahren.

Weil er dank 2l einen guten und hohen Drehmoment Verlauf hat, entsprechend früh liegen die 190ps an, sind meine ich ab ~4250umdrehungen.
Für den Alltag definitiv mehr als ausreichend.

1,4 tsi 150PS meist Kurzstrecke und kaum Autobahn. 6,6 Liter
Ich bin zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen