- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Verbrauch von 1.8 TSI / 1.4 TSI / 2.0 TSI Vergleich
Verbrauch von 1.8 TSI / 1.4 TSI / 2.0 TSI Vergleich
Da hier ja in gefühlt, jedem 2. Thread der Verbrauch kleinlichst verglichen wird und ich noch keinen Thread dazu gefunden habe, der nur darum geht, hier mal ein kleiner Anfang.
Fahre den B8 Variant CL mit dem 1.8er 180PS Handschalter.
bei 80Km/h : 4,5L
bei 100Km/h: 5,5L
sind ja so die Standardgeschwindigkeiten auf unseren Landstrassen in Deutschland.
Höhere Geschwindigkeiten werde ich mal nachtragen.
Und der Durchschnitt Heute lag bei 6,9L mit einigen Durchbeschleunigungen bis 5000-6000Umin.,die ich dann wieder bis auf die Normalgeschwindigkeit ausrollen lassen hab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Da ist ein Gas und Dieselmotor in der Leistung des E-Motors günstiger.
Den GTE kauft man sich auch nicht, weil man Geld sparen will - allein der Anschaffungspreis macht das zunichte und auch das ungute Gefühl, wenn der Akku nach 8 Jahren aus der Garantie ist.
Der GTE kommt für diejenigen in Frage, die mit "reinem Gewissen" in die Innenstadt fahren wollen (da kann man jetzt drüber diskutieren, ob der Strom dafür aus der Steckdose sauber ist oder überhaupt die Herstellung der Akkus das nicht schon ins Gegenteil dreht), oder weil man in einer "Problemzone" wohnt oder weil man ganz einfach das lautlose Gleiten eines Stromers im Alltag auf Kurzstrecken genießen will.
Im Kosten-Nutzen-Vergleich wird man selten am 2.0 TDI mit 150 PS oder auch am 1.6 TDI vorbeikommen, der von jedem Umweltfreund mit 5 Litern /100 km und darunter bewegt werden kann, der in der Anschaffung einem momentan hinterhergeschmissen wird, auf den aber die Politik und die Weltverbesserer mit dem Finger zeigen und ihn ausbuhen.................
Ähnliche Themen
114 Antworten
Der Verbrauch von unserem Audi A1 tfsi 35 1,5 150 PS.
Der Wagen läuft seit über 2 Jahren fast nur Kurzstrecke. 2-3 mal im Jahr nutzen wir in genau deshalb auch für Langstrecke.
Dann liegt der Verbrauch um die 4,5 Liter.
Wir sind sehr zufrieden und haben mit dem Kauf alles richtig gemacht.
Top Auto und damals zu einem Mega Preis gekauft, ist jetzt ca. 6 Tausend mehr wert als damals.
Bisher null Defekte
Falsches Forum. Du bist hier bei Passat statt A1.
Upps... Lach, stimmt.
Sorry, sieh es als Vergleich...
Danke für den Hinweis
Meine Frau fährt einen Variant mit dem 1.4TSI ACT als 4motion (sehr seltene Kombination) fast ausschließlich Kurzstrecke (ambulante Physiotherapie) und hat jetzt über 10000km einen errechneten Verbrauch von 8,58 l/100km. Für die Größe des Fahrzeugs, das Zusatzgewicht durch den Allrad und fast nur Kurzstrecke finde ich das noch ok. Mit Mühe bekomme ich ihn auf Langstrecke mal auf 6,5l. Wir hatten mal übergangsweise den selben Motor ohne Allrad, der ging bei gleicher Fahrweise eher in Richtung 5l. Was der Allradantrieb gerade bei dem kleinen Motor frisst, finde ich da schon erstaunlich.
Ich mag das Auto trotzdem.
Ohne Allrad habe ich im Winter 7,5L , im Sommer gerne auch mal unter 7. Viel Landstraße mit 7-15km Entfernung
Zitat:
@Bastian1909 schrieb am 5. November 2021 um 17:48:32 Uhr:
Hab heute meinen neuen Passat 2.0 l mit 190
PS vom Händler abgeholt. Muss schon sagen, die 190 PS reichen absolut aus, der hat richtig power. Die 300 KM mit 7,5 Liter gefahren.
Update nach 4 Monaten bei mir. Komme mit meinen TSI 2.0 L mit 190 PS auf ziemlich genau 8 Liter. Sind aber hauptsächlich Kurzstrecken gefahren worden.
1.4 TSI ACT 4motion mit 1350kg WoWa hinten dran im norddeutschen Flachland...auf der Hintour waren es sogar 14l/100km.
In 3 Wochen geht's dann ca. 2000km bis nach Montenegro, da werden wir dann wohl bei 15l landen :-D
P.S. wer Staubkörner findet, darf sie behalten ;-)
Im Langzeitverbrauch liegt unser Passat Variant 2.0 TSI 220PS DSG bei 8,2l. Auf der Autobahn bei konstant 120 km/h und vorrauschauendem Fahren kommt man auf 6,5 l im Schnitt. Natürlich ohne Anhänger. Wenn man die hervorragenden Fahrleistungen auskostet gehen auch schon mal gute 10 Liter durch die Einspritzanlage.
Moin Gemeinde,
nach nun knapp 5 Jahren und etwas über 100K Kilometern, überwiegend Landstrasse und relativ gesitteter Fahrweise, bin ich nun bei einem Schnitt von 6,2L/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 54km/h gelandet.
Für diesen großen Wagen mit dieser (völlig hinreichenden) Leistung von 180PS, finde ich so einen Verbrauch schon erstaunlich wenig.
Bis Heute auch keinerlei Defekte gehabt. ??
Ergo, Alles richtig gemacht. ??