Verbrauch von 1.8 TSI / 1.4 TSI / 2.0 TSI Vergleich

VW Passat B8

Da hier ja in gefühlt, jedem 2. Thread der Verbrauch kleinlichst verglichen wird und ich noch keinen Thread dazu gefunden habe, der nur darum geht, hier mal ein kleiner Anfang.

Fahre den B8 Variant CL mit dem 1.8er 180PS Handschalter.

bei 80Km/h : 4,5L
bei 100Km/h: 5,5L
sind ja so die Standardgeschwindigkeiten auf unseren Landstrassen in Deutschland.
Höhere Geschwindigkeiten werde ich mal nachtragen.
Und der Durchschnitt Heute lag bei 6,9L mit einigen Durchbeschleunigungen bis 5000-6000Umin.,die ich dann wieder bis auf die Normalgeschwindigkeit ausrollen lassen hab.

Img-20180710-213430
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da ist ein Gas und Dieselmotor in der Leistung des E-Motors günstiger.

Den GTE kauft man sich auch nicht, weil man Geld sparen will - allein der Anschaffungspreis macht das zunichte und auch das ungute Gefühl, wenn der Akku nach 8 Jahren aus der Garantie ist.
Der GTE kommt für diejenigen in Frage, die mit "reinem Gewissen" in die Innenstadt fahren wollen (da kann man jetzt drüber diskutieren, ob der Strom dafür aus der Steckdose sauber ist oder überhaupt die Herstellung der Akkus das nicht schon ins Gegenteil dreht), oder weil man in einer "Problemzone" wohnt oder weil man ganz einfach das lautlose Gleiten eines Stromers im Alltag auf Kurzstrecken genießen will.

Im Kosten-Nutzen-Vergleich wird man selten am 2.0 TDI mit 150 PS oder auch am 1.6 TDI vorbeikommen, der von jedem Umweltfreund mit 5 Litern /100 km und darunter bewegt werden kann, der in der Anschaffung einem momentan hinterhergeschmissen wird, auf den aber die Politik und die Weltverbesserer mit dem Finger zeigen und ihn ausbuhen.................

114 weitere Antworten
114 Antworten

Die 2 liter tfsi kann man, wenn man möchte echt sparsam fahren, wie man sieht. Aber normal sind 7 Liter ohne Mühe zu erreichen, der Verkehr lässt eh selten eine zügige Fahrweise zu.
Bei dem 1.4 TFSI Passat variant mit 150 PS hätte ich bei der Fahrweise ca. 1 Liter weniger gehabt.
Im Sommer, bei höheren Temperaturen und keinem Regen, wären beide grob nochmal 0,5 Liter sparsamer.

IMG_2020-02-10_11-12-01.jpeg

Eben, so hoch muss man den guten 2l TSI nicht loben. Im Vergleich kann es der EA211 noch besser.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Februar 2020 um 13:29:04 Uhr:


Eben, so hoch muss man den guten 2l TSI nicht loben. Im Vergleich kann es der EA211 noch besser.

Danke, dann sind wir uns ja überraschenderweise doch einig. Das hörte sich im GTE-Thread ganz anders an.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 10. Februar 2020 um 19:14:05 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. Februar 2020 um 13:29:04 Uhr:


Eben, so hoch muss man den guten 2l TSI nicht loben. Im Vergleich kann es der EA211 noch besser.

Danke, dann sind wir uns ja überraschenderweise doch einig. Das hörte sich im GTE-Thread ganz anders an.

Da sind wir uns ja auch nicht einig.

Ähnliche Themen

Komisch, denn es ging genau um meine Aussage, das der EA211 im GTE effizienter ist, als ein EA888 im GTI/R.
Aber ist gut. Ich habe ganz sicher keinen Spaß daran, dass wieder aufzuwärmen.

Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 9. November 2018 um 08:35:37 Uhr:


Kam auf 1200km mit nem Schnitt von 6,14L/100km.
Per Hand ausgerechnet... deckte sich aber mit dem BC.

Hat der Benziner einen größeren Tank? Mit meinem TDI erreiche diese Reichweiten nämlich nur, wenn der Verbrauch bei um die 5,3l bleibt. Der hat einen 66l Tank.

Ich fahr einen 1.8TSI und habe das letzte Mal 71l getankt. Angezeigt wurden mir noch 65km Restreichweite.

Zitat:

@GustavGungstol schrieb am 11. Februar 2020 um 17:17:05 Uhr:



Zitat:

@Stoepsel79 schrieb am 9. November 2018 um 08:35:37 Uhr:


Kam auf 1200km mit nem Schnitt von 6,14L/100km.
Per Hand ausgerechnet... deckte sich aber mit dem BC.

Hat der Benziner einen größeren Tank? Mit meinem TDI erreiche diese Reichweiten nämlich nur, wenn der Verbrauch bei um die 5,3l bleibt. Der hat einen 66l Tank.

Nein, der Benziner hat auch 66l. Bei meinem sind auch schon über 70l reingegangen wobei meine Tank Anzeige sehr genau ist. Restreichweite bei über 70l nachtanken gleich 0km.

Nach einem Jahr und runf 22 T KM ist für mich der 1,5 tsi die genau richtige Wahl. Sehr laufruhig und macht einfach Spass zu fahren.
Verbrauch bei Tempo 100 auf der Autobahn in den NL 5,5 Liter. Sonst im Schnitt mit Stadt, Autobahn und Landstrasse über ein Jahr gerechnet 7,1 Liter.

Grüße
Frank

Bin jetzt mit meinem 1.8TSI Hamdschalter im Langzeitverbrauch bei 6,5Langekommen.
Nein,ich schleiche nicht??
Komme manchmal knapp 1200Km mit einer Tankfüllung.

Grüße

Edit: 50000Km stehen aktuell auf der Uhr

Zitat:

@Zladi79 schrieb am 15. Mai 2019 um 19:16:03 Uhr:


2.0 TSI 190 PS, eine Woche im Eco-Modus 5 Tage ins Geschäft durch Stuttgart und 2 mal Ausflug zum Feldberg...
Bei dem Verbrach brauchst kein Diesel

Laut Foto (BC) 2470 Kilometer bei durchschnittlich 5,5l? Wie groß ist denn Dein Tank?

Zitat:

@Jaenne schrieb am 23. Mai 2021 um 19:54:47 Uhr:



Zitat:

@Zladi79 schrieb am 15. Mai 2019 um 19:16:03 Uhr:


2.0 TSI 190 PS, eine Woche im Eco-Modus 5 Tage ins Geschäft durch Stuttgart und 2 mal Ausflug zum Feldberg...
Bei dem Verbrach brauchst kein Diesel

Laut Foto (BC) 2470 Kilometer bei durchschnittlich 5,5l? Wie groß ist denn Dein Tank?

Na das kann man doch wohl selber ausrechen: mindesten 140 Liter.

Ich habe das Foto nicht gesehen, aber es gibt doch 3 bc, ab Start, ab Tanken und Langzeit.
Bei Langzeit kann doch durchaus der ein oder andere Tankstopp dazwischen gewesen sein.

Wobei Langzeit sich irgendwann wieder von alleine zurückstellt. Aber 2-3000 kommen da immer zusammen.

Auf dem Foto ist "Ab Tanken" zu sehen, deshalb meine Verwunderung. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen