VW Passat B8 2.0 TDI Variant 4MOTION Test
19.04.2015 02:22 | Bericht erstellt von G4-Quattro
Testfahrzeug | VW Passat B8 2.0 TDI Variant 4MOTION |
---|---|
Leistung | 240 PS / 177 Kw |
Hubraum | 1968 |
HSN | 0603 |
TSN | BQU |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 580 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 4/2015 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | ein Wochenende |
Einleitung
Weil bis jetzt sich nur wenige die Mühe gemacht haben den B8 mal selbst im Test zu beschreiben starte ich jetzt mal. Meine ersten Eindrücke nach den ersten 500 km: Der 240PS BiTu mit 4motion und DCC entspricht voll meinen Erwartungen, auch wenn ich mich mit der Bedienung gegenüber dem A6 4G etwas umstellen muss. Wer gerne mehr über meine Eindrücke erfahren will: einfach meinem Blog folgen Edit am 16.04.2016 |
Karosserie
Ich bin 183 und fahre gewohnheitsbedingt immer mit sehr weit nach hinten gestellter Sitzposition. Was mich heute wirklich verwundert hat ist die Übersichtlichkeit. Wir haben hier auf der A7 seit letzter Woche eine sehr enge (auf 60km/h begrenzte) Baustelle. Die Qualität und die Verarbeitung sind wirklich sehr schön. Apropos Kofferraum: |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Übersichtliches Fahrzeug (auch in engen Baustellen)
- + Große Sitzverstellmöglichkeit
- + Alles ist sehr sauber verarbeitet (bis auf die Gummi-Länge an der oberen Chromleiste)
- + Der Kofferraum des Variant ist einfach einzigartig
- + Platz auf der Rückbank wie in einer
Antrieb
Verbrauch und Motorleistung muss ich noch detaillierter prüfen wenn er mal 5000 km runter hat, aber ich bin über die Elastizität im 7. Gang wirklich sehr erstaunt. Werde nach der Prüfung hier noch mehr berichten. Edit am 16.04.2016 Fazit: Viele Turbolatoren ersetzen keine Zylinder und Hubraum. Selbst im Spritverbrauch sind sie schlechter. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr elastischer 7. Gang wenn man das Getriebe auf manuell gestellt hat.
Fahrdynamik
Der Wendekreis ist bei diesem Radstand absolut normal. Mit der Progressiv-Lenkung braucht man nur ca. 2,5 Umdrehungen von ganz links nach ganz rechts und mit der über das Fahrprofil einstellbaren elektrischen Lenkung ist das individuell anpassbar. Für jeden so wie es ihm gefällt. Zusammenfassend: Edit am 16.04.2016 Bremsen: Was ich im Bereich Fahrdynamik auch beanstanden muss ist der unterschiedliche Reifenverschleiß zwischen vorne und hinten. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Im Fahrprofil anpassbare Progressivlenkung
- + Super Kurvernverhalten der 4motion
Komfort
Ohne DCC würde ich mir keinen Passat kaufen. Ich habe ja den Vergleich mit dem 150 PS Standardfahrwerk und dem DCC im BiTu. Hier jetzt die Konfiguration: (ich habe die "Must have" blau gekennzeichnet) Apropos Smartphone Anbindung: Edit am 16.04.2016 Ferner fehlt mir die Online Verkehrsfluss-Anzeige im Active Info Display. Ebenso der Stauassistent! Es muss doch nicht sein, dass man den Active Line Assist nach 8s deaktiviert und das ACC nach 3s nicht mehr alleine anfährt, wenn der Verkehrsfluss unter 20km/h ist. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr gut einstellbare Federung (DCC)
- + Sehr intuitive Bedienung wenn man die Struktur verstanden hat
- + Sehr gute Temperturverteilung (vorne und hinten)
- - Innengeräusche könnten noch leiser sein beim Dämmglas
Emotion
Ob Sportlich und / oder komfortabel: Jeder kann es so einstellen wie er das Auto haben möchte. Edit am 16.04.2016 |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sieht sehr chic aus
- + Das Image von VW ist sicher nicht schlecht, aber kein Status-Symbol
Gesamtfazit zum Test
Der neue Passat B8 ist ein Fahrzeug in einer eigenen Klasse. Er positioniert sich zwischen der Mittelklasse und der oberen Mittelklasse.
Die Entscheidung Preis/Leistung wird er immer für sich entscheiden.
Markenprestige und Markenemotionen mal ganz außen vor zu lassen, das fällt vielen sehr schwer.
Zum Schluss noch das Thema Fahrlicht:
Leider konnte ich bis jetzt keine "Low-Leds" oder sogar Halogen testen, aber das Licht der "High Leds" ist schon wirklich super.
Der Mehrpreis (wenn man nicht das Assistenz-Packet Plus" nimmt) ist auf jeden Fall jeden €-Cent wert schon im Sinne der zusätzlichen Sicherheit.
Ich bin aber der Meinung, dass man beim B8 für sein Geld wirklich sehr viel und ein sehr schönen Auto mit allen derzeitig möglichen Sicherheitsfunktionen bekommt.
Edit am 16.04.2016
In Summe merkt man schon den Preisunterschied zum ca. 15 T€ teureren A6. Werde in den nächsten Wochen mal den neuen A6 ausprobieren der mit ein paar wenigen extras weniger (Standheizung, El. Sitzverstellung) genau soviel kostet aber einen 218PS V6 hat.
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen und das noch mit niedrigerem Verbrauch.
Downsizing ade!
Sun Apr 26 01:43:07 CEST 2015 |
rohrdesigner
mich würde mal die farbe des innenraumes nach 4-5 jahren interessieren 😁
sieht zwar neu wirklich schön aus, aber ob das nach Jahren noch so ist bezweifel ich...
Tue Apr 28 19:11:36 CEST 2015 |
G4-Quattro
Hallo,
werde das Auto wohl nur 3 Jahr im Leasing fahren aber dann wohl aus dem Leasing für meine Frau übernehmen. Ihr A6 4F ist dann schon 13 Jahre alt und braucht dann bei 250.000 km wohl einen Ersatz.
Ich hatte in meinem E39 auch helles Leder und dies war nach 16 Jahren mit ausreichend Pflege wirklich noch super schön. Gute Pflege ist alles.
LG
Fri Jun 05 17:57:00 CEST 2015 |
Reifenfüller12651
Wie ist Dein Urteil im Vergleich zum 4G ?
Schwanke zwischen einem richtig gut ausgestatteten Ultra, einem sehr gut ausgestatteten B8 oder einem seriennahem 3.0tdi (Budget 58.000) Wobei der 3.0 schwierig wird seit ich bei der Probefahrt des Ultra in den Genuss des ACC kam ;-) Vermisst Du etwas am B8 im Vergleich zum 4G ?
P.S. bei mir sinds auch grad 10 Jahre im A6, derzeit noch im 4F mit dem grandiosen AAS
Sat Jun 06 21:40:18 CEST 2015 |
G4-Quattro
Hallo,
Vermissen tue ich nichts. Alles funktioniert wie im 4G.
Das ACC bremst im Sport Mode auch wirklich sportlich an den Vordermann.
Das AAS hat meine Frau noch in meinem alten 4F Dienstwagen. Das vermisse ich immer noch ein wenig. Im 4G hatte ich aus Budgetgründen nur das Standardfahrwerk und das ist wirklich schlechter als DDC. Das DDC im B8 ist aber unverzichtbar. Das Standardfahrwerk im B8 hatte ich 7 Wochen im 150 PS B8 und das ist derart unkomfortabel (sportlich) dass ich damit keine 700 km am Stück fahren möchte.
Wenn B8, dann nur mit DDC und nur im Comfort Mode.
Aber Ultra hat keinen Allrad, auf den ich niemals verzichten würde.
Wenn noch Fragen, einfach melden.
LG
Wed Jun 17 17:51:56 CEST 2015 |
OilDeCologne4711
Meine Frage: was ist das für ne coole Handyhalterung und woher kriegt man die? 😉
Thu Jun 18 20:37:06 CEST 2015 |
G4-Quattro
Hallo,
das ist eine Brodit Handyhalterung. Kann man online bestellen.
Mann braucht dann nur noch den richtigen Ladeadapter für das Mobiltelefon.
Die gibt es aber auch im selben Shop.
LG
Tue Sep 08 10:22:14 CEST 2015 |
DienstwagenHerbst
Ich habe eine Frage zur Breite. Ich habe neulich im B8 und kurz danach im A6 gesessen. Der Mitteltunnel im B8 erscheint mit wesentlich schmaler. Wenn der A6 aber nur 3 mm breiter ist, wo ist der Platz dann hin? Sind die Sitze breiter? Das kam mir aber auch nicht so vor. Und Überhaupt, ist Dir der Mitteltunnel im B8 wegen der schmaleren Ablagen (und kürzer ist er ja auch noch) nicht zu klein? Danke!
Tue Dec 29 13:41:56 CET 2015 |
Turboschlumpf25688
Toller Bericht. Deckt sich mit meinen Erfahrungen seit ein paar Wochen mit dem B8. Ich bin auch ein "AUDI Wechsler" und sehr Zufrieden mit meiner Entscheidung. Das wird Konzernintern noch einige Diskussionen geben.
Wed Mar 16 15:25:30 CET 2016 |
Folki
Hi,
gibt's Neuigkeiten nach knapp einem Jahr? Wertigkeit und Haltbarkeit immernoch vergleichbar mit Audi?
Stehe nun auch vor der Entscheidung A6 oder Passat. Passat wäre, wie du auch schon sagtest, klar der Preis-Leistungs-Sieger. Bei Audi schwingen halt bei mir gerade noch etwas mehr Emotionen mit - sieht Außen und Innen meiner Meinung nach besser aus und man ist gefühlt in einem wertigerem Auto. Gut, bedeuted für mich halt auch ein paar Euronen mehr. Dumm auch, dass mich die 18 Zoll Felgen aus unserer CO2 Regelung kegeln würden beim B8. Leider hört man gerade wieder nichts Gutes über die Lenkung beim 4G - das Problem hatte ich bei meinem A5 auch bzw. wurde nie so 100%ig gelöst.
Gruß aus HD.