• Online: 2.162

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290525)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7264
  • 7264

Sun Dec 27 09:11:15 CET 2020    |    ToledoDriver82

Morgen

Sun Dec 27 09:51:32 CET 2020    |    VolkerIZ

Ich begebe mich dann mal raus in das widrige Wetter. Aber lange werde ich es in M. wohl nicht aushalten. Puscheltiere abfüttern und nachsehen, ob das Zelt noch da ist. Im Notfall könnte ich das vordere Ende immer noch am Lada antüdeln, wenn die Tonne voll Bauschutt nicht reicht. Hinten hängt ja der Volvo dran. Langfristig ist die Befestigung an angemeldeten Fahrzeugen natürlich nicht die Lösung, dann könnte man die nur bei Windstille bewegen.

Sun Dec 27 09:56:45 CET 2020    |    ToledoDriver82

Ich überlege noch ob ich bei dem Wetter raus gehe oder mich lieber aufs gemütliche Sofa lege 😁

Sun Dec 27 10:24:45 CET 2020    |    PIPD black

Ich hab mich die letzten Tage immer fürs Sofa entschieden.
Seit gestern bläst hier der Wind auch wieder stärker.

Moinsen

Sun Dec 27 10:28:10 CET 2020    |    ToledoDriver82

War auch immer nur kurz draußen, bei knapp unter Null Grad und Wind ist es nicht wirklich angenehm draußen...in paar Tagen muss ich wieder raus, da hab ich keine Wahl, dann lieber jetzt noch bissel drin bleiben

Sun Dec 27 11:56:48 CET 2020    |    VolkerIZ

Wieder da. Eben noch kurz vor Elmshorn gewesen und 2 Vitrinen geholt, heute ist Umstapeln der Modellsammlung angesagt.
Das Zelt ist noch da. Der Wind pustet vorne rein und hinten raus. So könnte das gut gehen.

Sun Dec 27 12:25:03 CET 2020    |    motorina

Ostwind, eisig, frostig ... da wollte gestern die uralte Batterie im B4 nicht mehr (ich hatte ihren Tod schon im August erwaret 🙄).

Volker, das ist ein "Verrückter"😉 trotz seines jugendlichen Alters steht er komplett auf solche alten Kisten - mit Leib+Seele. Hat seine Leidenschaft zu seinem Beruf gemacht. Sind teilweise Kundenautos zur Reparatur/Restaurierung, teilweise seine eigenen (wie z.B. der Continental). Ich werde mmer wieder mal ein paar Fotos machen, wenn es dich/euch interessiert...

Anderes Thema:
Wintertauglichkeit von Vorkriegsfahrzeugen ... ein Artikel in unserer Club-Nachrichten ... u.a. ein Katalyt-Ofen, damit man über Nacht nicht das Kühlwasser ablassen musste.😰

Sun Dec 27 12:46:29 CET 2020    |    PIPD black

Sind das die Dinger, die man unter den Motorblock stellte?

Batterietausch stand hier im Sommer nach dem Urlaub an. Der Fiesta wollte einfach nicht mehr. Nach 8 Jahren Fritte.

Sun Dec 27 13:01:31 CET 2020    |    motorina

Mit meinem technischen Unverständnis blicke ich noch nicht so ganz durch, PIPD black. 🙄
Man stellt das Ding in den Motorraum, richtig; aber über die Funktionsweise bin ich mir noch nicht so richtig sicher.

Ich fasse mal aus dem Artikel gekürzt zusammen:
Werbespruch: "Die Sonne im Winter";
Hersteller: OEM Oscar Epperlein Metallwarenfabrik, Magdeburg;
Betriebsstoff: gereinigtes Leichtbenzin (was soll man darunter verstehen?😕);
Funktion: rauch- und flammfreie Verbrennung mittels Glühpolster mit Platinnetz (da habe ich eine Vorstellung 🙄 über die Art)[/size;
max. Dauer: pro Einsatz max. 24 Stdn.

Sun Dec 27 13:02:37 CET 2020    |    VolkerIZ

Ätt Motorina: Du weißt doch, schöne bunte Bilder nehmen wir hier immer gerne.
Und was spricht dagegen, bei Vorkriegsfahrzeugen handelsüblichen Frostschutz zu verwenden? Verträgt der sich nicht mit den alten Materialien?
Hier sieht man sehr schön die Durchwindung des Zeltes. Bisher funzt das.


Sun Dec 27 13:07:00 CET 2020    |    motorina

Da war man - laut dem Artikel - äuserst skeptisch, ob das dem Auto gut tut; deshalb haben die "alten Hasen" lieber die Prozedur des Wasserablassens bevorzugt.

Zum damaligen Frostschutz steht hier ein Hinweis, dass der "Tankwart ... Dixol von Henkel empfohlen" hat; Begründung: "Das verdunstet nicht so schnell wie die alkoholhaltigen Mischungen."

Sun Dec 27 13:09:42 CET 2020    |    VolkerIZ

Da waren die wohl mit der Dichtungstechnik noch nicht so weit. Grundsätzlich halte ich aber bestimmte Vorkriegsautos mit ausgereifter Technik und guter Teileversorgung für alltagstauglich und wegen der weniger verschachtelten Karosserien vielleicht sogar für Wintertauglicher als z.B. einen Strich-8 oder einen Golf 1. Konkret denke ich da z.B. an den Ford A oder den Mercedes 170.

Sun Dec 27 13:09:48 CET 2020    |    MrMinuteMan

Im Endeffekt ist das Konstrukt einfach eine mit Benzin betriebene Heizung ohne offenes Feuer, damit nicht einer denkt die Karre brennt oder sie wirklich abfackelt. Die Heizung hält das Kühlwasser über dem Gefrierpunkt und somit friert nix ein.

Sun Dec 27 13:13:41 CET 2020    |    motorina

Der Mediziner mit technischen Erläuterungen! 😁😉
Grüße nach DD!

Sun Dec 27 13:13:53 CET 2020    |    VolkerIZ

Heute heißt sowas Standheizung mit Kühlwasservorwärmung. Die läuft aber nicht den ganzen Winter durch, um Frostschutz zu vermeiden, sondern nur kurz vor dem Starten, um den Motor zu schonen und damit man sofort die Heizung aufdrehen kann und nicht immer die ersten km mit zugefrorenen Scheiben und kalten Fingern fährt. Steht bei mir auch noch auf der Wunschliste. Mit alles und mit Scharf, also mit Zeitschaltuhr, Zweitbatterie und Trennrelais. Und weil in den Volvo keine normale 2. PKW-Batterie mehr reinpasst (die Idee stammt aus dem Wohnmobilbereich, da ist unter dem 2. Vordersitz immer Platzreserve, die hat ein PKW natürlich nicht), soll sich meine Werkstatt mal wieder mit einer meiner wüsten theoretischen Ideen erheitern und selbige verwirklichen, nämlich das Ganze mal mit einer Motorradbatterie ausprobieren. Warum sollte das nicht gehen? Aber da rechne ich mal im Ganzen mit ca. 2000 Euro und die habe ich auch nicht mal eben so in der Tasche, sonst wäre das lange fertig.

Sun Dec 27 13:17:12 CET 2020    |    MrMinuteMan

Jeder braucht einen Nebenjob und ich habs ja eh mit dem technischem 😛

Gruß zurück in die Frankenmetropole. Tucher Rotbier ist hier fast alle, aber war auch sehr bekömmlich 😉


Sun Dec 27 13:19:48 CET 2020    |    motorina

Hauptsache, es hat geschmeckt und ist dir gut bekommen...😉

Hier überschlagen sich schon wieder die Beiträge 😰, dass ich nicht hinterher komme...🙄

Nachtrag zum Frostschutz:
Das hieß damals nicht "Frostschutz" (man schützt ja schließlich nicht den Frost, sondern das Wasser vor Frost! 😉), sondern folgerichtig "Kühlwassergefrierschutz"!

Sun Dec 27 13:23:16 CET 2020    |    VolkerIZ

Früher haben wir uns immer über derartige überkorrekte Endlosbegriffe erheitert, da kam sowas eigentlich nur aus der DDR. Aber hat schon seine Berechtigung, Beispiel: Insektenschutz. Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, wo man sich nur vor den Insekten geschützt hat. Heute müssen die schon vor uns geschützt werden, man muss das also auch begrifflich unterscheiden. Und wenn das so weiter klimawandelt, dann wird der Frost auch bald unter Naturschutz gestellt.

Sun Dec 27 13:24:48 CET 2020    |    motorina

Volker, das mit deiner Vorwärmung ist bei den alten C-Klassen eingebaut. Da gibt´s extra einen Schalter dafür in der Mittelkonsole. Ist zwar nicht genau das, was du willst, aber...
... und eine Standheizung ist noch in meinem stillstehenden C220Diesel (nachträglich) eingebaut... aber die wird dir vermutlich nicht weiterhelfen...🙄

Edit:
Volker, ich wusste, dass ich da bei dir mit den begrifflichen Unterscheidungen auf fruchtbaren Boden😉 stoße...😉🙂

Sun Dec 27 13:30:33 CET 2020    |    motorina

Und weil wir gerade beim Frostschutz waren hier noch ein Zubehörteil aus den 30er Jahren:
die Nordland-Frostschutzscheibe.
PIPD black wird noch diese Plastikdinger kennen, die man mangels Heckscheibenheizung innen an der Heckscheibe aufbrachte, damit sie im Winter nicht beschlagen konnte (gab es auch mit Heizdrähten; so etwas hatte mein Vater im DKW F89).
So ähnlich waren auch diese Frostschutzscheiben in den 30ern für die Windschutzscheibe.

Edit:
Man darf nicht vergessen, dass die Autos ja keine Heizung hatten; selbst in den 50ern war bei manchen Fahrzeugen eine Heizung noch aufpreispflichtig!

Sun Dec 27 13:34:07 CET 2020    |    PIPD black

Nee du, das kenne ich nicht.
Ich kenne nur diese Treppengebilde aus Kunststoff, die man von außen an den Heckscheiben anbrachte.

Wir haben beschlage Scheiben immer mit nem Tuch freirubbeln müssen. Das Tuch ging im Trabbi reihum.

Sun Dec 27 13:36:45 CET 2020    |    motorina

Du enttäuscht mich, PIPD black.🙄
Ich hatte solche Dinger auch in Trabis gesehen, von daher meine Vermutung...

Edit:
"Deine" Katzentreppen waren ja wichtige Teile für Manta B 😉;
gab´s aber auch häufig für die 02er von BMW...

Sun Dec 27 13:38:09 CET 2020    |    PIPD black

Ja, sorry für diese Enttäuschung. Irgendwann gab’s mal so ein Antibeschlagtuch in nem Westpaket, dass äußerst zufriedenstellend seine Aufgabe Jahre lang erfüllte.

Sun Dec 27 13:38:40 CET 2020    |    VolkerIZ

Ätt Motorina: Wenn wir hier im Ostblock wären, würde ich sofort zusagen, aber allgemein gilt: Man kann viel mehr machen, als man bei uns eingetragen bekommt. Eine Diesel-Standheizung auf Benzin umzubauen (oder einen kleinen Diesel-Tank im Kofferraum nachzurüsten) ist technisch sicher möglich, aber die Idee würde mir Meister M. bestimmt schon ausreden, ohne das überhaupt mit dem Prüfer zu besprechen. 😁

Sun Dec 27 13:40:38 CET 2020    |    PIPD black

Als wir noch keine Garage hatten, wurde in der kalten Zeit sogar eine Elektroheizung in den Trabbi gestellt. Dazu mußte dieser im Hinterhof in der Nähe des Kellerfensters positioniert werden. Und da es im Keller keine Steckdosen aber Licht gab, wurde da von der Beleuchtung etwas abgezweigt......

Sun Dec 27 13:41:20 CET 2020    |    motorina

Man muss sich nur zu helfen wissen...😉

Sun Dec 27 14:02:04 CET 2020    |    motorina

Ach ja, ganz vergessen in der Hektik...🙄😉:
Wenn jemand noch nicht sein Auto winterfest gemacht hat (es wird ja kommende Woche kälter!), hier eine Anleitung...😉

Edit: Wenn das Video nicht gleich aufgeht, bitte etwas warten; bei mir dauert das Laden bei mt manchmal bis zu ´ne halbe Minute...🙁🙄


Sun Dec 27 14:04:15 CET 2020    |    MrMinuteMan

Zum Thema sprachliche Feinheiten und wörtlich nehmen 😛


Sun Dec 27 14:07:14 CET 2020    |    motorina

Und wo kann man diesen Umrüstsatz kaufen?😕
Montage so leicht wie bei Schneeketten?😕😎😉

Sun Dec 27 14:12:12 CET 2020    |    MrMinuteMan

Sun Dec 27 17:24:43 CET 2020    |    ToledoDriver82

Hier gibt's heute Pizza 😁


Sun Dec 27 17:50:32 CET 2020    |    Badland

Ananas Pizza?

Sun Dec 27 17:51:15 CET 2020    |    ToledoDriver82

Ohne

Sun Dec 27 17:59:36 CET 2020    |    PIPD black

Hier gibts gleich HotDogs.😛
Auch ohne Annanass.

Sun Dec 27 18:00:06 CET 2020    |    Badland

Da fiel mir dieses Video ein 😁

https://www.youtube.com/watch?v=jBUCFkWQ42c

Sun Dec 27 18:01:03 CET 2020    |    ToledoDriver82

Thunfisch und Ananas waren heute nicht erwünscht 😁

Sun Dec 27 18:12:47 CET 2020    |    VolkerIZ

Mir fällt dazu auch ein Video ein:
https://www.youtube.com/watch?v=Jq8Dm4zW4ZA

Sun Dec 27 18:51:52 CET 2020    |    bronx.1965

Guen Abend,

Zitat:

Und weil wir gerade beim Frostschutz waren hier noch ein Zubehörteil aus den 30er Jahren:
die Nordland-Frostschutzscheibe.
PIPD black wird noch diese Plastikdinger kennen, die man mangels Heckscheibenheizung innen an der Heckscheibe aufbrachte, damit sie im Winter nicht beschlagen konnte (gab es auch mit Heizdrähten; so etwas hatte mein Vater im DKW F89).
So ähnlich waren auch diese Frostschutzscheiben in den 30ern für die Windschutzscheibe.

Diese Dinger kenne ich auch noch. In den 70ern in vielen Trabanten zu sehen gewesen.
Diese Heiz-Scheiben für die Frontscheiben sind auf zahlreichen (Winter-)Bildern von meinem Großvater, Ende der 30er, deutlich erkennbar. Hier am Beispiel eines Opel Blitz. Fahrzeugheizungen waren zu der Zeit ja so gut wie nicht verbreitet, einzig Horch und Adler boten optional Fahrzeugheizungen an. Zu dieser Zeit fuhr man im Winter weit weniger als es heute üblich ist. Meist wurden die KfZ über den Winter eingemottet. Das ganze Procedere mit der Kühlflüssigkeit (Glykol war gerade erst erfunden) und deren Verträglichkeit mit den damaligen Dichtungen, etc. war zu umständlich. Oft mußte das Kühlwasser über Nacht abgelassen werden oder ein Katalyt-Ofen sollte für Plusgrade sorgen.
Frühe Glykolverbindungen hatten zudem die unangenehme Eigenschaft, im Betrieb zu verdampfen da die heute üblichen Chemikalien zum Binden fehlten.

Sun Dec 27 18:54:39 CET 2020    |    VolkerIZ

In der Nachkriegszeit kamen dann einige Hersteller auf die Idee, die Heizung als obligatorisches Extra anzubieten. Ich weiß jetzt nicht genau, ab wann die überhaupt Vorschrift war, aber in der Praxis waren die gar nicht in der Lage, ein Auto ohne Heizung zu bauen, also hat man die paar Mark mehr wirklich von jedem Kunden kassiert.

Sun Dec 27 19:05:44 CET 2020    |    bronx.1965

Es gibt heute noch Fahrzeuge die gänzlich ohne Innenraumheizung auskommen. Selbst erlebt in Thailand. Toyota Camry, Rechtslenker als Mietwagen, produziert in Australien für den subtropischen Markt. Da ist das Feld am Drehregler komplett blau. Du kannst nur regeln - viel oder wenig Luftdurchsatz. Gebläse gibts natürlich. 😉

  • 1
  • nächste
  • von 7264
  • 7264

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • mrniemand75
  • Fabrice_1
  • golf777
  • Xaroc
  • V8-Junkie