Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290526)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Dec 26 21:50:28 CET 2020 |
VolkerIZ
Das hier müsst Ihr Euch mal reintun.
Ich hatte eigentlich was ganz anderes gesucht (Kennt noch jemand die Geschichte vom Striegel-DKW? Ich bekomme das nicht mehr zusammen), aber hier ist endlich mal ein Bild von dem Tempo-Dreirad mit Opel Kapitän-Karosse und außerdem noch dasselbe in klein, den kannte ich noch gar nicht, Framo mit Käfer-Häuschen.
Sat Dec 26 21:52:41 CET 2020 |
motorina
Doppelt hält besser, bronx. Auch du wirst älter ... und irgendwann auch etwas vergesslich, auch wenn du mich damit nicht mehr einholen kannst. 😉
BE, auch dir noch nachträglich ein angenehmes Weihnachsfest ... und Borbet-Felgen haben was 🙂!
... und Lada bin ich im Stadtverkehr ohne Servo gefahren (ich galube, der hatte sogar Automatik?)
... das Einparken war die Hölle (mein Audi 60L hatte zwar auch keine Servo, gefühlt aber im Gegensatz zum Lada schon 🙄).
Sat Dec 26 22:00:01 CET 2020 |
bronx.1965
Die Lada-Lenkung galt immer schon als vergleichsweise schwergängig. Ich erinnere mich, meine Mom fuhr den Lada, welchen meine Eltern Mitte der 70er besaßen, überhaupt nicht gern!
Ein 353er hatte auch keine SL, war aber bedeutend leichtgängiger zu handhaben. . .
Sat Dec 26 22:01:27 CET 2020 |
motorina
Striegel-DKW?😕 Hilf mir mal auf die Sprünge, Volker.
Sat Dec 26 22:03:45 CET 2020 |
VolkerIZ
Das war ein kleines Coupe, vermutlich irgendwann in den 50ern aus den Resten eines Vorkriegs-DKWs entstanden. Der wurde immer mal wieder irgendwo fotografiert und geisterte jahrelang durch die Zeitschriften, u.a. auch mal in den 80ern unter "Leser helfen Lesern" in der Oldtimer-Markt. Der Erbauer soll ein Herr Striegel gewesen sein. Irgendwo habe ich auch mal die volle Geschichte gelesen und es kann auch sein, dass der noch irgendwo existiert. Bin noch am Suchen.
Auch nett. Der Hans, ein Eigenbau auf VW-Basis. Da hast Du ja was losgetreten, ich finde immer noch nicht das, was ich suche, aber dafür viel mehr.
Sat Dec 26 22:08:51 CET 2020 |
motorina
Ich?😕 Unschuldig wie ein Lamm! Ihr solltet doch weiter über Lada fachsimpeln...😉.
Zum Striegel habe ich nur dieses Foto hier gefunden ... potthässlich! 🙁
Sat Dec 26 22:11:00 CET 2020 |
VolkerIZ
Jo, danke. Das isser. Unter "Striegel DKW" finde ich immer nur irgendwelche Landmaschinen. Normal wird Flickr aber immer gerne bei der Bildersuche mit angezeigt und bei "DKW Eigenbau" bin ich schon durch ein paar Seiten durch. Da kommt noch was...
Eigenbau of the Month: Zu viel um alles einzeln zu kommentieren.
Sat Dec 26 22:11:45 CET 2020 |
British_Engineering
Schön schwer ist das Lenken ohne Servo auch in der Urversion des Renault Trafic. Solch einen habe ich vor ca. 20 Jahren mal als Leihfahrzeug für einen Umzug gehabt. Bei meiner alten Wohnung im Kreis Soltau-Fallingsbostel war der Hof ziemlich eng und ich musste auf dem Hof noch rückwärts um eine Ecke rumfahren, um den Trafic bequem aus der Terassentüre der Wohnung beladen zu können. Auch unterwegs war jede Kurve und jedes Abbiegen ein "Erlebnis".
Sat Dec 26 22:12:50 CET 2020 |
motorina
Bei DuckDuckGo findest du diesen Link, Volker, nicht aber beim Gockel (den ich eigentlich so gut wie nie nutze 🙄).
... und dein "Hans" hat ´nen Buckel wie ein 600er Fiat!
Sat Dec 26 22:14:51 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich benutze eigentlich nur Startpage, damit bin ich aber noch nicht fertig. Danach dann Ecosia und EnteEnteGeh wäre Plan C gewesen. Und wenn ich geklaute Texte von den Chabos suche, auch gerne mal Metager, die findet auch PDF-Dateien aus wissenschaftlichen Texten. Bringt hier aber nicht viel.
Oehler-VW.
Sat Dec 26 22:16:43 CET 2020 |
motorina
Alllllmääächt na, was fährt denn da in Serbien rum?
... und das nächste Bild (DKW) hat Ähnlichkeiten mit einem DKW Monza!
BE, ich hatte Anfang der 90er einen Ducato ohne Servo; das war bei der Paketauslieferung in der Stadt in engen Parklücken auch immer ein Gewaltakt...😠
Sat Dec 26 22:19:38 CET 2020 |
VolkerIZ
Der 206D mit nicht wirklich gut abgeschmierter (und wohl auch nicht mehr wirklich abschmierbarer) Achse und endweichen Diagonalreifen, die auch mit vollem Druck nicht mehr rund wurden, war nicht die reine Freude beim Einparken, aber der war einfach fertig. Sonst habe ich eine Servo noch nie vermisst. Wenn der DüDo sich schwer lenken lässt, muss ich mal wieder Reifen nachpümpulieren, ab 4 Bar aufwärts ist alles gut. 4,5 soll er haben.
Der ist ja knuffelig. Aber teuer.
Mal was "Modernes" aus der Zeit, als man es eigentlich nicht mehr nötig hatte, sich sein Auto selber zu bauen.
Sat Dec 26 22:22:02 CET 2020 |
bronx.1965
" Kinder, Kinder, ich kann euch sagen,
das war alles andere als ein Volkswagen.
Die Mondfähre war zusammen gesetzt
aus Skoda, Wartburg und Eigenbau
und machte beim Fahren mächtigen Radau. "
😁😁😁
@motorina ehem. Kennzeichen des Bezirks Suhl der DDR. Es gab 2 Buchstaben dafür: "O" oder "S". 😉
Sat Dec 26 22:22:24 CET 2020 |
motorina
Der Oehler-VW ist für einen VW designtechnisch gelungen - nur die Wartburg-Rückleuchten sollte man da gegen schönere austauschen. 🙄
Sat Dec 26 22:23:45 CET 2020 |
VolkerIZ
Dachte ich auch. Da merkt man den Vollprofi. Da sind aber einige dabei, die sind sehr sauber gemacht, das hätten auch Serienprodukte sein können. Aber auch andere, wie der handgeschnitze VW-Bus.
Sat Dec 26 22:25:22 CET 2020 |
motorina
bronx, ich sprach da den gelben Flitzer a la Smart Roadster in "Eigenbau of the month" an.
BG für Belgrad...
Sat Dec 26 22:28:24 CET 2020 |
VolkerIZ
Mal was Regionales: Loopi-Goggo. Der ist mir zum ersten Mal Anfang der 90er in Kellinghusen begegnet. Die Goggo-Technik habe ich natürlich erkannt, den Rest konnte ich nicht deuten. Da war er noch rot.
Sat Dec 26 22:28:48 CET 2020 |
bronx.1965
Ähnlich dem hier. Der ist ja relativ bekannt.
@motorina hatte ich übersehen. 😉
Sat Dec 26 22:33:28 CET 2020 |
motorina
Mir ist dein Sport-Coupé nicht bekannt, bronx. 🙄
Schöne Linienführung 🙂 ... und oberhalb der Gürtellinie mit Borgward verwandt...
Die Wartburg-Rückleuchten fallen in dieser Perspektive nicht auf, wenn man nicht darauf hingewiesen wird...🙄.
Sat Dec 26 22:33:56 CET 2020 |
VolkerIZ
Den Neumann-VW finde ich im Vergleich zum Oehler schon etwas unproportioniert, aber auch sehr sauber gemacht.
und was kann man an Eigenbauten kaufen? Z.B. einen Opel-Trecker mit Vorkriegsteilen und ziemlich harmonischer Form, dafür dass da PKW-Teile verwurstet wurden, die nie dafür gedacht waren. Gefällt mir. Aber was ist ein 1h65-Motor? Wenn man daran eine Fronthydraulik antüdeln könnte, würde ich den fast interessant finden. Schön klein, lustige Form und hat nicht jeder.
Da fällt mir gerade ein: Ich habe immer noch keine Rechnung für den Versand vom Lada. Brauchen die jetzt eine Mahnung?
Sat Dec 26 22:37:27 CET 2020 |
bronx.1965
Darauf kam es mir an. Über Geschmack kann man streiten aber die handwerkliche Güte finde ich bestechend!
Sat Dec 26 22:39:31 CET 2020 |
motorina
Gerade dieses Ungewöhnliche gefällt mir beim Neumann - nur das Nummernschild finde ich unproportional und nicht passend zu der sonst gelungenen Linienführung. Für die damalige Zeit ein schickes Auto!
Sat Dec 26 22:44:57 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich bin immer wieder beeindruckt, was man so aus ein paar Blechtafeln machen kann. Gerade wenn man selber da schon Erfahrungen hat, wie schwer sich so ein Stück Blech in 3D bearbeiten lässt und wenn es nur ein Stück Radlauf werden soll und die bauen ganze Karosserien mal eben in der Garage ohne Blechpressen usw.
Sat Dec 26 22:46:38 CET 2020 |
bronx.1965
Absolute Zustimmung!
Wie unschwer zu erkennen ist wirken die heutigen Kennzeichen eher deplaziert!
Die damaligen Formate waren bestimmend.
Heute wirkt das, wie geschrieben, eher fehl am Platz!
An der Front des Fahrzeuges sah das auch sicher mit "alten" Kennzeichen stimmiger aus.
Sat Dec 26 22:50:08 CET 2020 |
VolkerIZ
Zur Abwechslung mal ein amerikanischer Serien-PKW.
Sat Dec 26 22:50:47 CET 2020 |
bronx.1965
Ähnliche Kunst, auch von Neumann. Nicht minder gelungen wie ich finde. Man beachte die Ausstellfenster sowie die bereits "richtig" angeschlagenen Türen. . .
Sat Dec 26 22:52:04 CET 2020 |
bronx.1965
Und damit bin ich dann auch weg für heute. Gute Nacht in die Runde!😮
Sat Dec 26 22:53:03 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht.
Der sieht auch gut aus. Auch VW-Technik?
Sat Dec 26 22:56:59 CET 2020 |
motorina
Der Neumann sieht von hinten ja noch besser aus als von der Seite! 🙂
... und der zweite erinnert mich vorne an DKW, Kotflügel hinten an Opel Olympia, Heckklappe an Porsche, und das Heckfenster an die 30er Jahre - gelungen, richtig.
Jetzt muss ich mir noch Volkers Ami ansehen (obwohl ich die ja jeden Tag sehe, wenn ich in der Halle bin...🙄.
Sat Dec 26 22:58:10 CET 2020 |
VolkerIZ
Echt jetzt? Ich warte...
😁
Sat Dec 26 23:07:00 CET 2020 |
bronx.1965
Kübel-Chassis, Typ 82. Und nun bin ich weg. -,-
Sat Dec 26 23:08:23 CET 2020 |
VolkerIZ
Alles klar. Ich warte dann mal weiter auf Motorina. Oder ist der schon wieder in der Halle und fährt mit dem Eshelman Kreise um die anderen Eshelmänner? 😁
Sat Dec 26 23:16:29 CET 2020 |
motorina
Ne, ne, Volker, ich hatte gerade die Bilder von meiner Nachbarhalle gesucht ... ... und finde nichts😠!
Da ist vor 6 Wochen ein junger Kerl eingezogen, der alte Amis (aus den 50ern) stehen hat.
Ich finde momentan nicht, wo ich die in meinem zurückliegenden Stress🙄 abgelegt habe ... oder habe ich die aus Versehen gelöscht?😕
Macht nichts ... liefere ich nach ... einer hat sogar eine Lichtautomatik (serienmäßig!). Gab´s also alles schon im letzten Jahrtausend!
... und "dein" Ami ist ja kleiner als "dein" Donald Duck Verschnitt aus IZ! 😁
Sat Dec 26 23:18:01 CET 2020 |
VolkerIZ
Hätte mich jetzt auch gewundert, wenn solche Teile bei Dir in der Halle rumstehen würden. Obwohl es eine Erklärung sein könnte, warum Du einen kleineren Abschleppwagen brauchst. Beim 814 fallen die kleinen Dinger immer zwischen den Rampen durch und gehen verloren. 😁
Sat Dec 26 23:19:14 CET 2020 |
British_Engineering
Eshelman - ich weiß gar nicht, ob ich den Namen oder das Fahrzeug bizarrer finde. 🙂
Okay, ich mache mich mal auf in Richtung Bett und sage "gute Nacht allerseits".
Sat Dec 26 23:22:32 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt BE: Gute Nacht.
Die haben ja eigentlich eher Gartengeräte gebaut, die PKW-Produktion hat sich wohl nur durch das Baukastensystem gelohnt, und der Trecker hat die gleiche Fresse. Die Jungs hatten nicht nur lustige Ideen, sondern auch Humor.
Sat Dec 26 23:32:47 CET 2020 |
motorina
Volker, ich habe jetzt noch einmal zwei Festplatten auf die Schnelle durchgesehen - ohne Erfolg.
Darfst dich auf nächste Woche freuen...😉...
So, ich wollte nur mal kurz reinschauen ... und dann bin ich wieder hier hängen geblieben. 😰
Immer dasselbe mit mir: Ich kann´s nicht lassen und klimpere da munter auf die Tasten rum...😎😉.
Das muss sich nächste Woche wieder ändern! Wenn ich die Amischlitten reingesetzt habe, dann werde ich mal wieder mt-Abstinenz üben...🙄
Sat Dec 26 23:35:22 CET 2020 |
VolkerIZ
Von mir aus kannst Du hier gerne weitermachen. Aber vor morgen lese ich nichts mehr. Ich gehe jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Sun Dec 27 00:01:58 CET 2020 |
motorina
Hier, Volker, ... nur eine kleine Kostprobe! Den Rest (u.a. auch PickUps) habe ich noch nicht gefunden...🙁
Mehr dann nächste Woche...🙄
... und jetzt kann ich in Ruhe schlafen und hier zumachen...😉
(282 mal aufgerufen)
(282 mal aufgerufen)
(282 mal aufgerufen)
Sun Dec 27 07:42:40 CET 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt Motorina: Das sind genau die Kult-Klassiker bzw. einige davon, die einem sofort einfallen, wenn man an Amis der 50er und 60er denkt. Ein paar fehlen natürlich noch, vor allem der Eshelman.
Ist das eine private Sammlung oder ein Händler?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"