Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290525)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Oct 30 18:32:40 CET 2020 |
MrMinuteMan
Und hier noch mal ein paar fröhliche Familienfotos der Caravan Astra bzw Kadett 😉
(347 mal aufgerufen)
(347 mal aufgerufen)
(347 mal aufgerufen)
Fri Oct 30 18:36:51 CET 2020 |
VolkerIZ
Was ist denn das auf Bild 2? Commodore KTW?
Fri Oct 30 18:37:30 CET 2020 |
MrMinuteMan
Lassen wir mal das alte Gerümpel für einen Moment und konzentrieren uns auf das 21. Jahrhundert 😛
Fri Oct 30 19:06:34 CET 2020 |
ToledoDriver82
Bild 1...schon erstaunlich die Entwicklung wenn man die mal alle nebeneinander sieht...Kante Motorhaube und steile Front geht über in gerade, weiter in schräg nach hinten, über leicht rum gezogene Scheinwerfer, noch weiter rum gezogene Scheinwerfer, fetter Wal 😛 bis zum Stand heute.
Der H sagt mir äußerlich auch noch zu, innen nur das FL, aber der Tacho ohne Kühlwassertemperaturanzeige geht gar nicht 😛 da würde ich dann eher zum Vectra C FL greifen. Den K hab ich mir ja schon aus der Nähe angeschaut weil eine Freundin von uns einen fährt. Die Optik innen und außen geht, aber die Sicht nach hinten ist schrecklich und da dachte ich die C Säule von Kadett und Astra ist fett,außerdem hat man das mit den Motoren noch nicht hinbekommen, die Auswahl ist dürftig, gerade mit Automatik.
Fri Oct 30 19:09:23 CET 2020 |
Badland
Ich finde den Astra G nur als Kompakten schön, die Rückleuchten vom Caravan erinnern mich so an den Trabbi.
Fri Oct 30 19:11:01 CET 2020 |
VolkerIZ
Den Versuch, die Kühlwasseranzeige wegzulassen, gab es immer wieder. Schon beim Golf 1 in der einfachsten Ausführung und der Twingo hat auch keine. Was mich etwas verwundert, weil der eigentlich für seine Größe eine ziemlich komplette Ausstattung hat, es gibt ja auch nur eine Ausstattung + Sondermodelle + Extras. Da muss ich auch noch mal bei. So ein Teil besorgen, Plan machen, wo das zerstörungsfrei einzubauen geht und dann bei der nächsten Inspektion einbauen lassen.
Fri Oct 30 19:17:20 CET 2020 |
MrMinuteMan
Deswegen hat man bezüglich der Kühlwasseranzeige beim K auch gleich übertrieben und der hat nicht nur die Kühlanzeige, sondern soweit ich es sehe sogar eine für die Batteriespannung 😰 Kühlwassertemperatur kann man sich beim H übrigens auch anzeigen lassen, es gibt da so ein geheimes Untermenü im Bordcomputer.
Anbei noch mal zwei Familienbilder 😉
F, G und H sind für mich vom Design her einfach Arbeitstiere, wobei der H durch den entsprechenden Chromeeinsatz noch etwas schick hat. Man merkt aber klar, dass hier vor allem der Arbeitseinsatz im Vordergrund stand. Der J fällt wie gesagt aus der Reihe und der K ist fast schon wieder zu schön für ein simples Massen-Arbeitsauto 😉
(330 mal aufgerufen)
(330 mal aufgerufen)
Fri Oct 30 19:18:40 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der Omega sticht sie alle 😁
Im Dokker gibts ja auch keine Anzeige für Kühlwasser,nicht mal ne Lampe wenn er warm ist...einzig eine Warnlampe wenn er zu heiß ist 🙄🙄🙄
Fri Oct 30 19:19:44 CET 2020 |
VolkerIZ
Batteriedingsanzeige ist edel. Hat fast jeder Hersteller irgendwo im Angebot, wurde aber fast nie mitbestellt und wenn, dann nur als Bestandteil von irgendeiner seltenen Sportausführung, die kaum stattfindet. So diese Teile mit 7 Rundinstrumenten, wo nach ein paar JAhren die Tachoeinheit das wertvollste Teil ist.
Fri Oct 30 19:20:54 CET 2020 |
MrMinuteMan
Das mit dem Omega war jetzt auch wieder irgendwie klar 😛 Wobei der auf dem Bild wirklich gut ausgestattet ist mit Nebelscheinwerfern und Scheinwerferreinigungsanlage. Und was mir noch auffällt, der andere Astra H ist ein Vorfacelift. Das sieht man fast gar nicht mehr 😰
(331 mal aufgerufen)
Fri Oct 30 19:21:28 CET 2020 |
ToledoDriver82
Bei Mazda ist man ja auch wieder zur Anzeige für Kühlwasser zurück,allerdings wie bei VW so ein digitales Teil,angepasst für "Verbraucheridioten"
Fri Oct 30 19:42:55 CET 2020 |
bronx.1965
Da gibts Abhilfe auf einfachste Art, Toledo. 😉
Fri Oct 30 19:46:18 CET 2020 |
ToledoDriver82
Jo,Rene kenn ich 😉 eben deswegen bin ich auf seinen Kanal gestoßen und als ich in Leipzig die Baustelle hatte,war das gleich um die Ecke von seinem Laden 😁
Fri Oct 30 19:47:37 CET 2020 |
bronx.1965
Dann ists ja gut. Ich verfolgte seine Reiseberichte an das Nordkapp mit dem Duster. So kam ich auf seine Seite. 😉
Fri Oct 30 19:48:15 CET 2020 |
MrMinuteMan
Hörte ich es doch gleich raus, dass da wieder was sächsisches am Start ist 😎
Fri Oct 30 19:51:09 CET 2020 |
ToledoDriver82
Die Idee mit seinem Fahrradwohnwagen ist auch nicht schlecht und wie weit die damit fahren. Sein aktuelles Projekt,das Häuschen ist aber so...naja...da hat er ein paar Fehler drin die ihm später mal noch einholen können....aber er selber sagt ja,er lernt immer dazu und wenn was schief läuft,man wird es sehen ob es klappt oder nicht.
Er hat im übrigen auch so ein Lichtbalken am Auto...also zwei...und die sind eingetragen,darüber hatte er sogar auch Videos gemacht.
Fri Oct 30 19:54:12 CET 2020 |
bronx.1965
Ich merke schon, ich muß da mal wieder hinein schauen. Ist schon etwas länger her. 😉
Fri Oct 30 19:59:09 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich hab ihn abonniert 😁 über einiges kann man nur mit dem Kopf schütteln 😉 aber er hat auch ein paar gute Ideen und was er sich in den Kopf setzt,zieht er auch durch....wie auch immer 😁
Den Anfang mit seinem leben im Dokker,fand ich aber echt interessant,gerade mit seinen Lösungen in diesem doch recht kleinen Fahrzeug,fahr ja selber ein.
Fri Oct 30 20:03:52 CET 2020 |
bronx.1965
@Toledo
Bei 0,46. . ., da ko***n doch die "Premiums" ab, oder? 😁
Nee, im Ernst, den 'hunderttausender Beitrag fand ich sehr gut gemacht. . . 🙂
Fri Oct 30 20:05:34 CET 2020 |
ToledoDriver82
Jo 😁 und unser Express hat die ja auch und das ist ja praktisch nur das "billige" Arbeitstier 😁
Fri Oct 30 20:06:20 CET 2020 |
MrMinuteMan
Glaub den Kanal werd ich mir mal auf Wiedervorlage für nüchterne Zeiten legen. Gibt leider nicht so viele, die mal offen und ehrlich darüber sprechen wie gut auch ein günstiges Auto sein kann. Viele verlieren sich dann lieber in Haptik und Optik anstatt zuzugeben, dass sie überteuerten Schrott mit Klavierlack gekauft haben 😉
Fri Oct 30 20:08:41 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wie gesagt,einige Videos muss man weglassen,gerade wo es um Abstimmungen und aktuelle Probleme geht,da verliert er sich gern mal drin 😉 aber seine Handwerklichen Ideen haben was....auch seine Lösungswege,selbst wenn sie mal in einer Sackgasse enden.
Fri Oct 30 20:12:03 CET 2020 |
bronx.1965
Ich weiß. 😁
@Rakete
Ist empfehlenswert, der Kanal. 😉
Fri Oct 30 20:14:30 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ist mal was für zwischendurch 😉
Fri Oct 30 20:16:41 CET 2020 |
MrMinuteMan
Gibt in jedem Kanal solche Videos, die etwas übertrieben sind, aber es ist halt Youtube. Niemand zwingt einen irgendwas zu gucken und man kann sortieren und spulen 😉 Und für Zwischendurch, gerade so nach 8 Stunden Büro lass ich mich gerne von sowas berieseln. Leichte Unterhaltung die aber auch nicht komplett stumpf ist und irgendwas sinnvolles nimmt man immer mit.
Fri Oct 30 20:20:04 CET 2020 |
ToledoDriver82
Auf den Punkt gebracht 😉 wobei ich ja mehr das technische im Blick habe und letztens bei seinen Fensterblechen und Dach schon mich arg zurück halten musste 😁
Fri Oct 30 20:22:20 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ist wie mit den Autodoktoren. Vieles was eigentlich nicht nötig ist, aber man lernt doch dabei als Fachfremder und nimmt Ideen mit. Immer noch besser als irgend eine dünne Soap oder ein PC-Spiel, was einen absolut nicht weiter bringt.
Fri Oct 30 20:27:06 CET 2020 |
ToledoDriver82
Die zwei find ich ganz lustig und einige Lösungen haben mir auch schon geholfen. Klar, Werbung ist dabei, einiges ist etwas überspitzt, aber einiges find ich schon interessant, das selbe bei Redhead Zylinderkopftechnik...mal davon abgesehen das immer wieder auftauchende Problem bestimmter Motoren 😁 aber die haben ja auch alte Motoren und ich finde es toll wie so ein alter Motor wieder fit gemacht wird, der Kopf den ich da hab, muss ja auch irgendwann mal zum Profi
So fürs Hobby ist auch "Meister frickel" nicht schlecht und wenn es um einen weiteren Fahrzeugausbau geht wo sich wirklich einer auch über Details und praktischen Nutzwert ein Kopf macht dann "JoinMyProject"
Fri Oct 30 20:31:01 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Redhead Zylinderkopftechnik"
Hast du die also auch schon gefunden 😁 Die Jungs sind so etwa der Gegenpol zu den Autodoktoren. Man merkt wie sie versuchen ruhig zu bleiben, aber die "wer verbricht so einen Murks und warum kaufen das noch Leute?"-Meinung springt denen immer wieder aus dem Gesicht 😁
Besonders bei gewissen Motoren eines gewissen Konzerns aus einem gewissen Bundesland welches von einer Autobahn dominiert wird die auch als "Warschauer Allee" bezeichnet wird. Hust. 😉 😁
Fri Oct 30 20:33:12 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ne tolle Truppe und wie gesagt, interessante Projekte dabei, neulich sogar ein alter 7er.
Durch die vielen Tage daheim wegen schlechten Wetter, hab ich so einige Favoriten 😉 "Broken Silvia" wegen dem Skyline oder "Ronald Finger" wegen dem Zeug was er so bastelt, aber eigentlich wegen dem Fiero, "CarRanger" hat ein paar tolle Fahrzeuge im Test gehabt, dort find ich ja die Vielfalt genial weil auch ältere Fahrzeuge mit dran sind
Fri Oct 30 20:35:26 CET 2020 |
MrMinuteMan
Es gibt da einen Channel aus Bochum, der ist auch sehr sympathisch. Der hat auch solche Sachen wie Renault 11 und Fiesta MK2 dabei, ich komm nur gerade nicht drauf wie der heißt. Garage irgend eine Nummer?
Kann man sich auch mal geben
Fri Oct 30 20:48:57 CET 2020 |
Badland
Ich kenne nur Halle 77 aka 5 Zylinder Marco und hat seine Bude in Dortmund. Der handelt auch mit Niedrigpreis Gebrauchtwagen und betreibt nebenbei nen kleines Museum.
Fri Oct 30 20:51:22 CET 2020 |
MrMinuteMan
Dann meinen Badland und ich den selben
Fri Oct 30 20:54:00 CET 2020 |
Badland
Genau der.
Das ist auch nen Buddy von JP Krämer aka JP Performance.
Fri Oct 30 20:58:55 CET 2020 |
ToledoDriver82
Jo, bei dem hab ich auch schon mal rein geschaut...ist mir aber des öfteren zu "hektisch" und JP kann ich gar nicht ab, da hab ich zwei drei mal rein geschaut...bin ich komplett raus, ist für mich ohne Mehrwert 😉
Fri Oct 30 20:58:57 CET 2020 |
MrMinuteMan
Stimmt, er sagte irgendwo mal was in die Richtung. Mir war der aber vor allem aufgefallen, weil der ernsthaft einen Mk2 in mehreren Videos vorstellt. Das ist quasi einmalig in dieser Qualität und Art soweit ich weiß.
JP komm ich auch nicht mit, sind mir zu viele Kirmesfahrzeuge. Alle Channels bekomm ich auch nicht verfolgt, es fehlt schlichtweg die Zeit. Aber das Gute kann man sich schon mal hier und da geben 😉
Fri Oct 30 21:02:43 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich hab einige wenige, ein paar durch Empfehlungen, so richtig zum schauen komme ich aber meist erst in der Winterzeit oder wie dieses Jahr, wo ich 9 Wochen krank daheim war.
Fri Oct 30 21:03:31 CET 2020 |
MrMinuteMan
Immerhin sammelt sich bis dahin was an 😛
Fri Oct 30 21:06:00 CET 2020 |
ToledoDriver82
Kommt immer drauf an, bei einigen bleib ich dran, da findet sich immer mal die Zeit...meist sind die Videos ja nicht länger wie 30 Minuten, die finden sich immer mal
Fri Oct 30 21:06:19 CET 2020 |
Badland
Marco Degenhardt wie er richtig heißt, ist weniger vom Kevinismus betroffen als JP. Dadurch, dass ich in Dortmund arbeite kenne ich die halt als Lokalgröße.
Halle77 und sein Channel hat auch ne andere Zielgruppe, als JP mit seiner Tuning und YouTube Marketing Maschine.
Dieser Stavros aus den "Biete Rostlaube, suche Traumauto" Show mit der Panakotta, gehört auch zum Dunstkreis.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"