Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Oct 31 21:10:40 CET 2020 |
VolkerIZ
Meine Mutter freut sich jedenfalls, dass sie an ihrem Geburtstag jetzt immer frei hat. Nur schade, dass es erst soweit gekommen ist, nachdem sie lange in Rente ist.
Ich bin immer noch vollgefressen. Gibt ja sonst keinen Besuch mehr, die Verwandtschaft hat sich kräftig ausgedünnt die letzten Jahre, jetzt müssen wir beide alles alleine futtern.
Und eben sind die Detailbilder vom Lada gekommen. Sieht gut aus. Motorrraumseitenwände wie aus dem Laden, ein Radlauf auch, andere Seite hat eine minimale Verdickung weit innen, da reicht Fett reindrücken. Überhaupt kein Vergleich mit dem Roten bei Kiesow, der hätte ein paar Tafeln Blech gebraucht.
Ätt Bronx: Was ist eigentlich aus dem roten Samara geworden?
Sat Oct 31 21:12:58 CET 2020 |
bronx.1965
Auf Eis gelegt. Der NIVA geht vor. Ich wollte mir doch nichts mehr hinstellen. 😛
Sat Oct 31 21:14:24 CET 2020 |
VolkerIZ
Das mit dem Niva habe ich jetzt nicht so richtig gepeilt. Du hast mal Bilder eingestellt von einem Niva in typischer Scheunenfund-Optik, aber das hatte ich so verstanden, als ob das ein Organspender für den Niva von Deiner Tante ist, der da schon immer rumsteht?
Sat Oct 31 21:20:38 CET 2020 |
bronx.1965
So sieht es aus. Tantchen hatte sich ja den Langen geholt und ihr alter ist ein Pflegefall und braucht etwas Zuwendung.
Den Schlachter gibts schon länger, gab es mal geschenkt von einem Bauern, Nähe Lassan. Also nicht weit weg am Achterwasser. Sowas nimmt man natürlich mit. 😉
Kommendes Jahr versuche ich mal, das Puzzle zusammen zu fügen. Etwas Schweißerei ist auch vonnöten. Aber nur Kleinigkeiten. . .
Sat Oct 31 21:23:30 CET 2020 |
VolkerIZ
Richtig, das mit dem neuen Niva von Deiner Tante schrubst Du bereits, war mir nur neu, dass Ihr den alten behalten habt. Sonst würde das mit dem Teilespender wohl auch keinen Sinn machen. Für einen Langen mit Euro 6 passt da vermutlich nicht so viel, dass es sich lohnt, den noch länger aufzubewahren. Dann mal viel Erfolg, also doch noch ein neues Projekt, noch einen mehr muss dann nicht sein.
Irgendwann nach Corona Lada-Treffen in M.? 😁
Sat Oct 31 21:24:45 CET 2020 |
bronx.1965
Das klingt nach einem Plan. 😎😁
Für den Alten hätte sie eh nix mehr bekommen und Platz zum Wegstellen gibts genug. . .
Was ich übrigens vor längerer Zeit schon bekommen habe sind die Schiebefenster für die Seitenscheiben. Sehr schön an heißen Sommertagen. KLICK.
Suchen tue ich noch die vorderen Dreieck-Schwenkfenster der alten Version. Die müssen rein. 😎
Sat Oct 31 21:40:23 CET 2020 |
ToledoDriver82
Beim Treffen wäre ich dabei, wenn auch ohne Lada 😁
Nicht schlecht, das mit den Fenstern
Sat Oct 31 21:50:52 CET 2020 |
bronx.1965
Ich stieß da durch Zufall drauf. Wir waren mal tanken in Bansin und da stand einer mit diesen Fenstern herum. Den hatte ich angequatscht.
Sat Oct 31 21:58:10 CET 2020 |
ToledoDriver82
Die sind noch auf die altmodische Variante montiert oder, also nicht geklebt
Sat Oct 31 22:01:22 CET 2020 |
bronx.1965
Ja, nicht geklebt. Du kannst sie 'klassisch' tauschen. 😎
Selbst die alten Einreiber für vorn kannst du noch beziehen.
KLICK:
Sat Oct 31 22:03:07 CET 2020 |
ToledoDriver82
Dann ist ein Wechsel ja "schnell" gemacht
Sat Oct 31 22:05:45 CET 2020 |
VolkerIZ
Wenn das dasselbe Patent wie beim T3 ist, das war ca. eine Std. Arbeit. War natürlich wieder keiner da, der mit anfassen konnte. Zur Sicherheit im hohen Gras geparkt, falls doch mal eine Scheibe runterfällt, war aber nicht nötig.
Sat Oct 31 22:07:29 CET 2020 |
bronx.1965
Halbe Stunde pro Seite. Mehr rechne ich nicht. Die Seitenscheiben zeigen auch keine Blasen unter dem Gummi. Schon mal gut.
@Volker
Campingtisch daneben, großen Wäschekorb drauf, altes Daunenbett hinein. Dann gehts. 😉
Sat Oct 31 22:09:55 CET 2020 |
VolkerIZ
Ist Dir eigentlich mal aufgefallen, dass beim Twingo nur die Frontscheibe geklebt ist? Der Rest ist auch noch ganz klassisch mit Gummi eingezogen und die Seitenscheiben gehen völlig entspannt raus, mit einem stumpfen Schraubenzieher. Bei VW habe ich immer die Einbaulösung in umgekehrt verwendet, Band rein, einmal rum, bis die Dichtung entspannt ist, dann ging es, die sitzen wesentlich fester.
Sat Oct 31 22:11:34 CET 2020 |
bronx.1965
Jo, ist mir aufgefallen. War zum Zeitpunkt der Entwicklung sicher noch 'Stand der Technik'. Aber, gut so, das macht solche Dinge einfacher.
Sat Oct 31 22:12:32 CET 2020 |
ToledoDriver82
In der Tat, ich hab ganz schön gekämpft die Scheiben beim GD raus zuschneiden
Sat Oct 31 22:14:26 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich habe in diesem Leben noch nie eine geklebte Scheibe heil rausbekommen. Von daher ist das beim Twingo schon sehr gut gelöst. Der Ausbausatz taucht auch nicht viel, hat jedenfalls an der Frontscheibe vom grünen Organspender-Twingo versagt. Da bin ich mit dem Kuttermesser weiter gekommen, außer dass es ständig abgebrochen ist und am Ende war die Scheibe auch hinüber.
Sat Oct 31 22:17:03 CET 2020 |
bronx.1965
Auf Sowas könnte ich ja auch noch abfahren. 😁 KLICK:
Ich fürchte nur, man bekommt es nicht eingetragen. Hinten jedenfalls, wegen dem Kennzeichen. . .
Sat Oct 31 22:17:42 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der Schneiddraht den ich gekauft habe, hat gut funktioniert, macht aber trotzdem richtig Arbeit
Sat Oct 31 22:18:19 CET 2020 |
VolkerIZ
Wie schnell hast Du denn vor, rückwärts zu fahren? 😁 Oder sind bei Euch die Kühe so schnell, dass sie einem hinten rein rennen?
Sat Oct 31 22:22:47 CET 2020 |
bronx.1965
😁😁😁
Ich finde das einfach absurd genial. 😛
Sat Oct 31 22:24:17 CET 2020 |
VolkerIZ
Genau. Beides. Haben sicher die Russen erfunden, nachdem sie größere Mengen Grinsekekse in billigen Wodka getunkt haben. 😁
Sat Oct 31 22:27:05 CET 2020 |
bronx.1965
Möglich. 😛
Sat Oct 31 22:42:14 CET 2020 |
bronx.1965
Ich bin dann mal weg für heute. 02:30 Aufstehen merke ich denn doch schon. 😮 Gute Nacht!
Sat Oct 31 22:43:01 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht.
Und an den Rest auch. Ich gehe dann auch mal Bett.
Sat Oct 31 23:42:19 CET 2020 |
motorina
Zusätzliches, ungestempeltes Kennzeichen unten an der Stoßstange löst zumindest das Kennzeichenproblem - ähnlich wie bei den Fahrrdträgern, die auf AHK gesetzt werden.
MMM, dieser beige Audi F103 (letzte Serie, wegen der hinten umlaufenden Zierleiste) hat die Radkappen des 100 Coupé S drauf ... verwirrt mich leicht, da der F104 größere Felgen hat (14" statt 13" beim F103).
Edit:
Hab´s jetzt noch einmal vergrößert angeschaut ... sind 13"-Felgen, und wie es scheint Imitate (leichte Unterschiede zu den Coupé-Radkappen).
Edit 2:
Heute etwas faul gewesen ... nicht viel in der Halle weiter gemacht ... aber jetzt haben wir wenigstens abends wieder ordentliches Licht (haben den heute bereit stehenden Hubsteiger gleich auch für uns genutzt und die verbrannten Leuchtstäbe ausgewechselt 🙄).
(271 mal aufgerufen)
Sun Nov 01 04:33:21 CET 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Nov 01 05:08:49 CET 2020 |
bronx.1965
Moin...
@motorina
definiere "faul".
Man muß auch mal 'alle fünfe gerade sein lassen'.(können) 😉
Sun Nov 01 10:35:51 CET 2020 |
MrMinuteMan
Man merkt, dass der Astra H jetzt in dieses Kiesplatzalter kommt. Drei Stück auf ein mal, sogar ein Vorfacelift dabei. Aber die riesen Lücken dort sind neu, eventuell die gleichen Nachschubprobleme wie bei den Verwertern.
(280 mal aufgerufen)
(280 mal aufgerufen)
Sun Nov 01 10:49:26 CET 2020 |
bronx.1965
Irgendwann kommt doch jede Karre mal 'dahin'. Wie alt sind die ältesten Astra H jetzt?
Sun Nov 01 10:52:02 CET 2020 |
MrMinuteMan
Herausgekommen 2004, also 16 Jahre mittlerweile! Die Jüngsten sind jetzt, abzüglich der Modelle die für Osteuropa weiter gebaut wurden, 10 Jahre wie meiner. Man merkt, nicht nur man selber wird älter 😛
Ansonsten ist hier wirklich schönes Wetter, Herbst aus dem Lehrbuch quasi.
Sun Nov 01 11:01:26 CET 2020 |
bronx.1965
16 Jahre, damit ists bestens erklärt. Da sind die meisten ja dann bereits dritt- und viertehand-Fahrzeuge.
Herbst ist hier auch in voller Pracht.
(274 mal aufgerufen)
Sun Nov 01 11:09:25 CET 2020 |
Badland
Der Astra H Steilheck steht aber schon länger bei den Kiesplatz Händlern. Die Caravans sind beliebter und gehen selbst als Endverbrauchskarre noch an irgendeinen Häuslebauer oder Handwerker als Transporter. Der schwarze Zafira ist ein Facelift und der graue ist glaube ich ein Vorfacelift.
Sun Nov 01 11:11:47 CET 2020 |
MrMinuteMan
Hier ist auch ein Begängnis auf den Gehwegen. Normalerweise ist alles menschenleer wenn ich meine Runde dreh bis auf zwei Leute mit Hund. Heute hat ich quasi laufend Gegenverkehr und das quer durch die gesamte Bevölkerung. Familien, Rentnergruppen, einsame alte Damen, Jogger etc.
Im Straßenverkehr wird sich der H aber noch lange halten. Sogar den G siehst du hier noch öffter. Nur der F ist jetzt wirklich final am versickern.
Sun Nov 01 11:16:23 CET 2020 |
PIPD black
Moinsen
Ich hab mir gerade mal alle Akkus und Ladegeräte gegriffen und mach die mal voll. Im Winter werden die meist nicht genutzt und können auf dem Dachboden mit dem Werkzeug überwintern.
Das Ladegerät für das Mopedakku meldet „kaputt“. Das wäre ärgerlich. Stand nur den Sommer über in der Garage. Dass die so empfindlich sind, hätte ich nicht gedacht.
Sun Nov 01 11:18:47 CET 2020 |
Badland
Vom Astra G hat wir 2 Autos, das waren Vattern erste Fahrschulwagen mit Klimaanlage, von den Zafira A und B fuhren bei uns inkl. meinem ca. 5 Stück.
Sun Nov 01 11:23:20 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der F geht aufs H zu, die guten sind oder kommen jetzt in gute Hände, die schlechten werden noch runter geritten. Beim G ist noch so, man bekommt viel billigen Müll, kann aber auch noch gute für einen annehmbaren Preis finden, aber, die ersten H sind ebenfalls günstig zu haben, wenn man auch da wirklich genau hinschauen sollte. Ein FL H gerade als Kombi ist dagegen wohl immer noch ein guter Gebrauchter.
Mein Bruder sucht ja Ersatz für den Clio und am liebsten wäre ihm ein G, seiner Frau gefällt aber eher mein F 😁
Sun Nov 01 11:38:31 CET 2020 |
MrMinuteMan
Dann bleibt er in der Familie, du kannst weiter ein Auge drauf haben und gleichzeitig was neues holen wie den Mazda 323 Stufe von neulich 😛
Wöllt ich hier jeden Astra fotografieren der unterwegs ist, ich käm zu nix anderen mehr. Es sind einfach zu viele und wesentlich mehr als vom Golf unterwegs.
Sun Nov 01 11:40:10 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wäre beim F nicht das Problem mit dem Motor, wäre er schon weg und ein 323 da 😉 wobei meine Frau den Astra gerade an jetzt sehr gern fährt,zwecks der Ausstattung
Sun Nov 01 12:23:55 CET 2020 |
MrMinuteMan
Wobei er in der Familie bleibt und somit alles unter Kontrolle. Wenn du an fremde verkaufst, weißte nie wer das ist und was der dir für einen Strick dreht, auch wenn du ihm alles bis ins letzte Detail erklärt hast 😉
Auf dem Weg von mir zum Strand übrigens 11 Astras gesehen! Fast alles H oder K, nur ein J und dafür zwei Astra H Cabrio, wo ich vorher seit Wochen keine gesehen hab.
Anbei für Bronx. Abmontieren ging nur gerade nicht 😛
(268 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"