Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

Zitat:

@steel234 schrieb am 6. Mai 2019 um 22:31:05 Uhr:


Ihr mit eurem Dynamogeräusch.

Gemerkt bei 205000 km
Abgewrackt bei 285000 km.

Fertig 😁

Wenn man abwracken will, okay. Ich möchte meinen aber noch sehr lange fahren, allein weil er nicht so unnötig viel scheiß verbaut hat. Ist schon genug, aber nicht so viel wie in heutigen Autos. Außerdem kann man noch einiges selber machen. Gerade Problemkinder wie ZME oder AGR sind an dem Isuzu-Motor in wenigen Minuten ohne viel Aufwand oder Hebebühne gewechselt, oder auch ausgebaut und gereinigt. Und auch die 110PS machen viel Spaß, vom Durchzug und vor allem vom Verbrauch. 4,5-5,5 l/100km sind für 1,5t Leergewicht top und dabei halte ich nicht den Verkehr auf. 🙂

in 3-4 Jahren kann viel passieren. ich wollte nur damit aufzeigen, dass bei diesem dynamogeräusch keine Panik notwendig ist. Bist du sicher, dass du das Auto inb4 Jahren noch fährst?

Klar, ich bin ja auch noch 20.000km damit rumgefahren, ohne dass es hörbar großartig auffälliger geworden wäre. Kann aber auch plötzlich einen Schlag tun und dann ist definitiv mehr kaputt, man weiß es nie.
Und ja, da bin ich mir sicher. Ich mag das Auto sehr. Wenn du auf den Diesel"skandal" anspielst, muss man natürlich schauen, wie sie versuchen wollen die vielen Leute zu enteignen. So schnell passiert da aber, denke ich, nichts, dafür ist Deutschland zu liberal. Ansonsten Top Auto, in welches ich immer wieder gern einsteige und losfahre.

Zitat:

@steel234 schrieb am 6. Mai 2019 um 22:31:05 Uhr:


Abgewrackt bei 285000 km.

Der gude Audowagen, noch nicht mal richtig eingefahren. 😁

Aber heut früh selber 'nen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten 🙁, Glühkerze kaputt und das schon nach 365Tkm. 😁

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Ich würde einen Kulanzantrag stellen!

Zitat:

@Leon596 schrieb am 7. Mai 2019 um 09:00:42 Uhr:


Ich würde einen Kulanzantrag stellen!

Sollte ich mal machen als Retourkutsche daß sie den bei einem 3 Jährigen Auto wegen Rost abgelehnt haben (Schrauben unter der Chromleiste so festgeknallt daß der Lack geplatzt ist).

Erstausrüsterqualität ist halt auch nicht mehr das was sie mal war. 😁

Gruß Metalhead

So langsam komme ich auch in den Langläufer-Bereich. 237'000 km und weiterhin keine Getriebeprobleme sowie erste Kupplung. Dafür musste ich beim letzten Service tief in die Tasche greifen. Alle 4 Bremsen erneuern (Beläge und Scheiben), Zahnriemen, Wapu... hat mich alles in allem Fr. 3'500.- gekostet. Aber das war es mir Wert, der Wagen läuft schliesslich zuverlässig und mach nach wie vor Spass.

Na ja, eure Garagen haben halt auch "leicht" erhöhte Preise 🙂

Irgendwas ist immer.

Letzten 3 Monate 13.000km dazu
Jetzt gut 270tkm

Phase1 400-430NM

Zitat:

@steel234 schrieb am 7. Juli 2019 um 18:09:44 Uhr:


Na ja, eure Garagen haben halt auch "leicht" erhöhte Preise 🙂

Irgendwas ist immer.

Ja, verglichen mit Deutschland oder Österreich sind die Preise in der Schweiz natürlich höher. Allerdings ist die Liste an Arbeiten, welche durchgeführt wurden, doch ziemlich lang. Und da der Wagen demnächst zur Motorfahrzeugkontrolle fällig ist, hat es durchaus Sinn ergeben, sämtliche notwendigen Unterhaltsarbeiten im Rahmen des Services durchführen zu lassen, statt in einigen Wochen wieder zur Werkstatt fahren zu müssen.

On Topic: 275.400km aktuell.
___

Kann mir jemand von euch sagen, ob man den Deckel des Differentialgehäuses bei eingebautem Getriebe tauschen kann? Oder bekommt man den Deckel nicht raus?
Getriebe steckt im Zafira B, könnte mir aber vorstellen, dass das vom Platzverhältnis ziemlich stark dem Astra H entspricht.

Die Ablassschraube wurde vermutlich vor 3 Jahren zu fest angezogen, zumindest ist das Gehäuse an der Ablassschraube durch die Spannung gerissen mit mittlerweile zu starkem Ölverlust der auch vom Umweltaspekt nicht mehr vertretbar ist. Hab schon einen halben Liter nachfüllen müssen und das ist nicht okay.

Ich könnte für 20€ an einen anderen Deckel kommen und wenn der Tausch möglich ist stellt sich die Frage nach anderen Lösungen wie kleben oder schweißen (wobei beides nicht einfach ist und auch erstmal halten muss...) ja nicht mehr.

Ich möchte unbedingt vermeiden, dass ich den Deckel löse und am Ende ein nicht mehr fahrbereits Auto auf dem Hof stehen zu haben was am Ende noch abgeschleppt werden muss.

Vielleicht weiß auch @Ecotec_dbilas was dazu falls er zufällig drüber stolpert.

Verbrauch2
Gruissan4

Hätte eine weit günstigere Alternative zu bieten, sofern sich der Deckel nicht tauschen lässt...
Heißt ´Kaltmetall´, ist ein 2-Komponentenkunststoff.
Lässt sich feilen und auch sonst spanend bearbeiten.
Habe damit in der Vergangenheit 2 x gute Erfahrungen gesammelt.
1 x Zu Hause alten Heizkörper abdichten
1 x Kühlwasserrohr am Motor abgedichtet

Viel Erfolg!

Zitat:

@Leon596 schrieb am 16. Oktober 2019 um 19:56:39 Uhr:


On Topic: 275.400km aktuell.
___

Kann mir jemand von euch sagen, ob man den Deckel des Differentialgehäuses bei eingebautem Getriebe tauschen kann? Oder bekommt man den Deckel nicht raus?
Getriebe steckt im Zafira B, könnte mir aber vorstellen, dass das vom Platzverhältnis ziemlich stark dem Astra H entspricht.

Die Ablassschraube wurde vermutlich vor 3 Jahren zu fest angezogen, zumindest ist das Gehäuse an der Ablassschraube durch die Spannung gerissen mit mittlerweile zu starkem Ölverlust der auch vom Umweltaspekt nicht mehr vertretbar ist. Hab schon einen halben Liter nachfüllen müssen und das ist nicht okay.

Ich könnte für 20€ an einen anderen Deckel kommen und wenn der Tausch möglich ist stellt sich die Frage nach anderen Lösungen wie kleben oder schweißen (wobei beides nicht einfach ist und auch erstmal halten muss...) ja nicht mehr.

Ich möchte unbedingt vermeiden, dass ich den Deckel löse und am Ende ein nicht mehr fahrbereits Auto auf dem Hof stehen zu haben was am Ende noch abgeschleppt werden muss.

Vielleicht weiß auch @Ecotec_dbilas was dazu falls er zufällig drüber stolpert.

70.000 km, seit heute defekt :-(

fahre 'nen Signum Bj2008 mit M32. Habe den Wagen mit 98tsd km gekauft.
Bei 78tsd km wurde das Getriebe mit Kupplung getauscht. Super dacht' ich mir eine Sorge weniger. Bei 105tsd war die HD-Pumpe hinüber und nun hat er 125tsd runter und ich habe laute Schaltgeräusche vom 4-5 und 6-5.
HAS ist allerdings knapp 4 Std entfernt aber wohl die einzige alternative. Möchte den Wagen noch ein paar Jahre fahren.

HAS kann ich nur empfehlen. Mir ist so bei 120.000km das Dynamogeräusch aufgefallen, wer aber auch schon vorher da, wenn ich mich recht erinnere.
Bin dann zu HAS. Hatte auch gut 2-3h Anreisezeit, hab es aber nicht bereut. Frühs abgegeben, ein Tag in Winterberg aufgehalten und abends gegen 16:30 Uhr Auto wieder abgeholt. Nun bin ich bei 185.000km und habe nach wie vor keine Probleme.
Nur Getriebe wechseln bringt halt nichts, wenn die Vorspannungen der Lager nicht korrekt eingestellt wurden, obwohl Schaltgeräusche meines Wissens nach nicht die gängigen M32-Probleme sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen