Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Hallo, wie versprochen das Update: Ich hatte das Dynamogeräusch mit Laufleistung 113.000 km. Es stellte sich heraus, dass auch die Kupplung an der Verschleissgrenze war. Reparatturkosten 2.640 plus Kosten für Leihwagen.
Edit: Hatte beim ersten Beitrag 115.000 angegeben, richtig sind 113.000
Wie bitte, Kupplung durch bei 113'000 km? Also mein Astra hat mit 228'000 km immer noch die erste Kupplung und beim Kuppeln fühlt es sich nicht so an, als würde diese bald den Geist aufgeben.
Na, ich fürchte es war der großstädtische Vorbesitzer, der Gummi war am linken Pedalrand schon ganz abgewetzt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@rianlof schrieb am 13. März 2019 um 20:02:10 Uhr:
Na, ich fürchte es war der großstädtische Vorbesitzer, der Gummi war am linken Pedalrand schon ganz abgewetzt...
Und du bist dir ganz sicher, dass die angezeigte Kilometerleistung auch stimmt?
Klar, es gibt die "Auto an der Ampel mit der Kupplung halter", die Holzfüße, die ihre Kloben nicht vom Pedal bekommen, aber mindestens so schlimm, auch die Kilometerdreher.
Ja, schon... Lack, Klarglasscheinwerfer, Dokumente, Fahrersitzbezug, Blick in den Motorraum, alles machte einen völlig unauffälligen, eben dem angegebenen kM-Stand entsprechenden Eindruck... Aber klar, alles ist zu faken mit der entsprechenden kriminellen Energie...
Kann natürlich auch Pech sein und die Kupplung war ein Montagsteil. Aber bei 113'000 km ist schon krass.
Getriebereperatur bei 190.000km bei HAS in Winterberg. Die machen Top Arbeit. Aktuell 310.000km und muß noch weiterfahren :-)
Opel Astra H Caravan 1.3 cdti mit 146 tsd km. Erstes Getriebe und läuft tadellos. Abgesehen von n bisschen klappern in den unteren Gängen wenn er kalt ist kann ich absolut nichts ankreiden. Bin aber nicht alles selbst gefahren aber der Wagen ist nicht gut vom Vorbesitzer gepflegt worden.
Woran erkennt man das ein Astra ein M32 getriebe hat.?
Möchte mir einen Gebrauchten J zulegen.
Danke
Der 2l Diesel 165ps und der OPC haben das F40 6gang Getriebe. Alle anderen Motoren haben bei 6gang das M32 verbaut
Siehe die Motor Codes in den Abschnitten der jeweiligen Modelle, im Grunde alles sehr detailliert erfasst. Astra J ist sogar unterteilt usw.
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/m32.html
Zitat:
@rianlof schrieb am 7. März 2019 um 16:06:06 Uhr:
Hallo, wie versprochen das Update: Ich hatte das Dynamogeräusch mit Laufleistung 113.000 km. Es stellte sich heraus, dass auch die Kupplung an der Verschleissgrenze war. Reparatturkosten 2.640 plus Kosten für Leihwagen.Edit: Hatte beim ersten Beitrag 115.000 angegeben, richtig sind 113.000
Schön, dass er wieder läuft, ist aber ganz schön teuer. War am 07.02.2017 bei HAS in Winterberg, kann ich ebenfalls nur empfehlen. Hatte bei meinem Astra H A17DTJ auch das Dynamogeräusch. Hab's bei 135.000km machen lassen, obwohl es sich auch schon leicht bei 115.000km bemerkbar gemacht hatte.
Wechsel aller Lager, Wechsel des 5. Gang-Rades (da leicht defekt) und Wechsel der Kupplung, des Ausrücklagers und des ZMS für exakt 2000€, da mir die 3€ etwas erlassen wurden. 🙂
Hab alles gleich machen lassen für das Geld und bereue es bisher nicht, zumal man dann wenigstens weiß, dass das eigene Getriebe nach wie vor verbaut ist. Man weiß ja nicht, was einem da manchmal über eBay so angeboten wird.
Die reine Getriebereparatur (Ein- und Ausbau inbegriffen) hätten gerade mal bei etwas über 1000€ gelegen.
Denn das Kupplungsset ist für den 1.7 CDTI wohl nochmal um einiges teurer, als für den 1.9 CDTI und das ZMS ist auch nicht so günstig.