RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Mein Desay 187B hat BT C300. Ist das gut oder schlecht? Über die C300 finde ich irgendwie keine Infos.

Asset.HEIC.jpg

Je höher die Nummer, um so "aktueller" die Bluetooth Treiber.
Die meisten Geräte haben C180
Mit der C210 ist es dann möglich unterschiedliche Lautstärken einzustellen, Musik, Anrufe, Navi, etc.
Mit der C300 wird es sehr wahrscheinlich weitere Verbesserungen geben.

Dein RCD330 ist auch ein Desay Gerät und kein Updatebares NoName Gerät

Hab mich jetzt hier mal durch einige Seiten durch gelesen und dann mein alten RNS300 gegen ein NoName RCD330 getauscht.
Android Auto ist der Hammer!
Ich weiß gar nicht, warum ich solange gewartet habe.

Hardware: 541
Software: 5314
BT C180

Läuft bis jetzt wunderbar!

FAQ aktualisiert, Geräteübersicht jetzt als Tabelle in der Hoffnung, das es übersichtlicher ist,
Kapitel Smartphone und Kopplung überarbeitet.

Wer Fehler oder Unstimmigkeiten findet oder weitere Infos hat, sage bitte Bescheid.

Ähnliche Themen

Hallo, hab heute mein 330 bekommen, und gleich eingebaut. Läuft soweit auch gut, hab aber Probleme mit der RFK (normale zum Nachrüsten) hatte bei dem Radio auch einen Adapter zu Cinch dabei gehabt. Das problem ist wenn ich jetzt in Rückwärtsgang gehe, bekomme ich nur nen schwarzes Bild. Hab die Kamera auch mal direkt an die Batterie angeschlossen, Cinchkabel gewechselt und auch schon ne andere Cam ausprobiert. Nix hat sich geändert. Bin schon am verzweifeln. Hoffe mir kann wer helfen.

Zitat:

@McKay1980 schrieb am 13. Oktober 2018 um 14:50:48 Uhr:


Hallo, hab heute mein 330 bekommen, und gleich eingebaut. Läuft soweit auch gut, hab aber Probleme mit der RFK (normale zum Nachrüsten) hatte bei dem Radio auch einen Adapter zu Cinch dabei gehabt. Das problem ist wenn ich jetzt in Rückwärtsgang gehe, bekomme ich nur nen schwarzes Bild. Hab die Kamera auch mal direkt an die Batterie angeschlossen, Cinchkabel gewechselt und auch schon ne andere Cam ausprobiert. Nix hat sich geändert. Bin schon am verzweifeln. Hoffe mir kann wer helfen.

Wenn Masse und Plus von der 12V Batterie genommen wurden, ist wahrscheinlich der Cinch-Adapter (blaue Stecker) falsch reingesteckt.

Aber den kann mal doch nur in eine „Vorrichtung“ stecken, da wo der Blaue Stecker vorher auch drin war.

Aber das direkt an der Batterie ist ja eh keine Lösung, wo genau muß ich die Kamera denn anschließen?
An dem Rückscheinwerfer hab ich 4 braune Kabel mit der Nummerierung 1-4.
Alle haben Strom, nur Nr 3 geht aus wenn der Rückfahrscheinwerfer an ist. Also genau andersrum wie sich ein „Laie“ das vorstellt.

RFL habe ich auch genommen. Viele nehmen aber Zündungsplus vom Heckwischer (ist kein getaktetes Plus und somit flackerfreies Bild)

Ich denke der AV-Stecker ist nicht korrekt angeschlossen. Probiere es mit Plus und Minus von der Batterie aus. Der blaue Stecker ist wie auf dem Bild gesteckt?

Während der Verriegelung des Quadlock den blauen Stecker reindrücken.

Heckscheibenwischer haben wir keinen (Passat CC)

Über die Braunen Kabel vom Scheinwerfer hatte ich es mit Stromdieben probiert, da hat die Kamera aber kein Strom bekommen, deswegen der Test direkt über die Batterie, da sie ja eh hinten ist war das rech einfach.

Asset.JPG

Müsste ja dafür den anderen Blauen rausnehmen, wofür sind denn die Kabel die dadrin sind da??

Bild 1.jpg

Bei deinem originalen Radio steht doch drauf, was es ist. Ich vermute ein RCD oder RNS X10 wirst du drin gehabt haben, deswegen hab ich die Pinbelegung mal angehangen.

Quadlock-rcd310

Für die Kamera kannst du auch an die 12V-Steckdose im Kofferraum, wenn vorhanden, ran gehen.

War ein RNS510 drin vorher.
Laut der Skitze, würde ja der Adapter jetzt bei Clock in und Data Out drin stecken!?

Das RCD330 hat eine andere Pinbelegung, siehe FAQ

Deine Antwort
Ähnliche Themen