AGR Ventil reinigen

BMW 3er E46

HI!

Kann mir einer von euch Profis mal in groben Zügen erklären, wie so die Reinigung des oben genannten Ventils bei meinem 320d (136PS) von statten geht?

Hab in der SuFu leiden nöscht gefunden.

Grüße
Boaster

159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von igor22


hey leute,ist es normal das im leerlauf die abgasregelung ständig auf und zumacht???hab grad den schlauch vom llk abgezogen,motor war ca auf 75° C , und das AGR machte ständig auf und zu. ist das bei euch auch so.woran liegt das

Bei mir ist es genau so.

nachdem ich letzt mal wieder leistungsverlust hatte das sich eigentlich so bemerktbar machte wie bei einem defekten LMM war ich jetzt gestern wieder mal bei bmw..nach längerem hin und her meinen die zu glauben das die "Drällklappen" (oder wie auch immer man des schreibt) im ansaugkrümmer vielleicht nicht mehr so freigängig sind..das könnte ja dann natürlich auch durch die verkorksung kommen oder??wenn ich seh wie bei manchen das AGRV aussieht kann ich mir net vorstellen das es im ansaugkrümmer viel besser aussieht...so jetzt meine frage.kann ich das selbe machen.das heißt krümmer runter und mal reinigen?is net so einfach da man da ja denk ich mal wirklich schlecht rein kommt mit irgendwas oder???

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


nachdem ich letzt mal wieder leistungsverlust hatte das sich eigentlich so bemerktbar machte wie bei einem defekten LMM war ich jetzt gestern wieder mal bei bmw..nach längerem hin und her meinen die zu glauben das die "Drällklappen" (oder wie auch immer man des schreibt) im ansaugkrümmer vielleicht nicht mehr so freigängig sind..das könnte ja dann natürlich auch durch die verkorksung kommen oder??wenn ich seh wie bei manchen das AGRV aussieht kann ich mir net vorstellen das es im ansaugkrümmer viel besser aussieht...so jetzt meine frage.kann ich das selbe machen.das heißt krümmer runter und mal reinigen?is net so einfach da man da ja denk ich mal wirklich schlecht rein kommt mit irgendwas oder???

einige bauen diese drallklappen gerne ganz aus, weil sie schon öfter zu kapitalen motorschäden geführt haben (klappe riss ab und lag stückchenweise im zylinder)

gruss

ja und was passiert wenn man die weg macht???kann ja net so gut sein oder???wo genau sitzen die im krümmer??kommt man da gut ran??am besten wäre wenn man das ganze ding mal reinigen würde aber denk das is unmöglich oder???

Ähnliche Themen

ich weiss nicht ob die drallklappen elektronisch überwacht sind.jedenfall ist das agr beim fl 320d so.hatte ich neulich fehlermeldung bekommen weil ich den schlauch vom agr abgezogen hab und eine schraube in schlauch reingedreht hab.1 tag wars ok,dann kam die fehlermeldung

also meiner is EURO3..also müsste es unterdruckgesteuert sein...nur die euro4 motoren haben die elektronische steuerung soviel ich weiß...würd jetzt aber noch gern wissen was es für auswirkungen hat wenn man die raus baut und ob es irgendwie möglich is den kompletten krümmer zu reinigen da es ja innen schwer zugänglich ist

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


also meiner is EURO3..also müsste es unterdruckgesteuert sein...nur die euro4 motoren haben die elektronische steuerung soviel ich weiß...würd jetzt aber noch gern wissen was es für auswirkungen hat wenn man die raus baut und ob es irgendwie möglich is den kompletten krümmer zu reinigen da es ja innen schwer zugänglich ist

meine ansaugbrücke hatte ich schon unten,ist eine fummelarbeit aber es geht.wenn du sie 1x runtergenommen hast hast du sie das nächste mal in 30 min unten.

Zitat:

Original geschrieben von igor22



Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


also meiner is EURO3..also müsste es unterdruckgesteuert sein...nur die euro4 motoren haben die elektronische steuerung soviel ich weiß...würd jetzt aber noch gern wissen was es für auswirkungen hat wenn man die raus baut und ob es irgendwie möglich is den kompletten krümmer zu reinigen da es ja innen schwer zugänglich ist
meine ansaugbrücke hatte ich schon unten,ist eine fummelarbeit aber es geht.wenn du sie 1x runtergenommen hast hast du sie das nächste mal in 30 min unten.

ja es ging jetzt net darum ob ich das teil runter bekomm (hatte ich auch schonmal)...es ging darum ob ich das teil von innen überhaupt sauber bekomm und wie es aussieht mit den drallklappen??weil einer gemeint hat man kann sie ausbauen..

mit kaltreiniger gehts perfect

hmm dann muss ich mir des mal besorgen..werd jetzt glaub ich mal nur das ventil sauber machen und den krümmer dann vielleicht am we oder so...fürs erste tuts ja auch bremsenreiniger gell???hab da noch was von dem foliatec bremssattellack-set 🙂

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


hmm dann muss ich mir des mal besorgen..werd jetzt glaub ich mal nur das ventil sauber machen und den krümmer dann vielleicht am we oder so...fürs erste tuts ja auch bremsenreiniger gell???hab da noch was von dem foliatec bremssattellack-set 🙂

bremsenreiniger und ne alte zahnbürste sollteste parat haben, sonst kommste ned ganz drumrum und an den hartnäckigen schmutz direkt am ventil ran 😉 der bremsenreiniger löst nicht ganz alles ohne bisel schrubben.

bei mir steht das jetzt auch wieder an nach weiteren 55.000km und 1 jahr

gruss

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


also meiner is EURO3..also müsste es unterdruckgesteuert sein...nur die euro4 motoren haben die elektronische steuerung soviel ich weiß...würd jetzt aber noch gern wissen was es für auswirkungen hat wenn man die raus baut und ob es irgendwie möglich is den kompletten krümmer zu reinigen da es ja innen schwer zugänglich ist

EURO4 habe ich, und ich sage nochmals, dass der auch unterdruckgesteuert ist! Es kann natürlich sein, dass der Unterdrück selbst elektrisch erzeugt werden kann, dazu kann ich leider nicht viel sagen. Aber ich kann kein Grund für diesen Aufwand vorstellen.

Die Motorleuchte kann im Prinzip von einem Stickoxiden (NOx) Sensor (Lambdasonde?) über das Steuergerät aktiviert, oder?

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


hmm dann muss ich mir des mal besorgen..werd jetzt glaub ich mal nur das ventil sauber machen und den krümmer dann vielleicht am we oder so...fürs erste tuts ja auch bremsenreiniger gell???hab da noch was von dem foliatec bremssattellack-set 🙂
bremsenreiniger und ne alte zahnbürste sollteste parat haben, sonst kommste ned ganz drumrum und an den hartnäckigen schmutz direkt am ventil ran 😉 der bremsenreiniger löst nicht ganz alles ohne bisel schrubben.

bei mir steht das jetzt auch wieder an nach weiteren 55.000km und 1 jahr

gruss

jo hat ganz gut geklappt...war garnet so zugesetzt wie ich vermutet hab..hätte ne reinigung eigentlich garnet unbedingt nötig gehabt.aber naja wenns schonmal draußen war 🙂

jetzt will ich nurnoch wissen was mit diesen drallklappen auf sich hat..weil da muss ich auf jeden fall mal ran und schaun was da abgeht 😕

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


bremsenreiniger und ne alte zahnbürste sollteste parat haben, sonst kommste ned ganz drumrum und an den hartnäckigen schmutz direkt am ventil ran 😉 der bremsenreiniger löst nicht ganz alles ohne bisel schrubben.

bei mir steht das jetzt auch wieder an nach weiteren 55.000km und 1 jahr

gruss

jo hat ganz gut geklappt...war garnet so zugesetzt wie ich vermutet hab..hätte ne reinigung eigentlich garnet unbedingt nötig gehabt.aber naja wenns schonmal draußen war 🙂

jetzt will ich nurnoch wissen was mit diesen drallklappen auf sich hat..weil da muss ich auf jeden fall mal ran und schaun was da abgeht 😕

Lies mal hier, auch schön bebildert

KLICK Drallklappen 330d

Gruss

ok danke..hab mir das jetzt alles mal durchgelesen..und sowie ich des jetzt verstanden hab bringt des nur vorteile wenn ich die drallklappen und das AGRV stilllege..richtig???mit dem agr hab ich verstanden aber welcher schlauch jetzt der richtige is um die drallklappen außer kraft zu setzen hab ich nicht verstanden..auf den bildern is auch nirgends was zu sehn 😕

und was ich mit dem machen soll weiß ich auch net...bei dem agr haben alle gemeint abknicken und kabelbinder drum machen..bei der brücke das selbe??? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen