AGR Ventil reinigen

BMW 3er E46

HI!

Kann mir einer von euch Profis mal in groben Zügen erklären, wie so die Reinigung des oben genannten Ventils bei meinem 320d (136PS) von statten geht?

Hab in der SuFu leiden nöscht gefunden.

Grüße
Boaster

159 Antworten

das mit schlauch abziehen ist nicht so einfach.meine ist bj 02.2004 uns ist euro 3,beim schlauch abziehen kam bei mir ein fehler!

Zitat:

Original geschrieben von igor22


das mit schlauch abziehen ist nicht so einfach.meine ist bj 02.2004 uns ist euro 3,beim schlauch abziehen kam bei mir ein fehler!

bei agr oder wegen drallklappen???wenn die meldung kommt,dann gleich nachm starten oder??probier des dann auch gleich mal aus was passiert (agr)

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986



Zitat:

Original geschrieben von igor22


das mit schlauch abziehen ist nicht so einfach.meine ist bj 02.2004 uns ist euro 3,beim schlauch abziehen kam bei mir ein fehler!
bei agr oder wegen drallklappen???wenn die meldung kommt,dann gleich nachm starten oder??probier des dann auch gleich mal aus was passiert (agr)

Hallo zusammen!

Folgende Fragen sind noch nicht für mich geklärt.

1)Kommt eine Fehlermeldung wenn ich das Ventil Deaktiviere ?
2)Was muss ich bei meinem 320d Facelift alles abbauen bzw. wie komm ich am schnellsten zu dem Ventil? Fotos?
3)Wie kann man es stilllegen?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von proder



Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


bei agr oder wegen drallklappen???wenn die meldung kommt,dann gleich nachm starten oder??probier des dann auch gleich mal aus was passiert (agr)

Hallo zusammen!
Folgende Fragen sind noch nicht für mich geklärt.

1)Kommt eine Fehlermeldung wenn ich das Ventil Deaktiviere ?
2)Was muss ich bei meinem 320d Facelift alles abbauen bzw. wie komm ich am schnellsten zu dem Ventil? Fotos?
3)Wie kann man es stilllegen?

Gruss

1.) Schwer zu sagen..Musst du ausprobiern

2.) Musst eigentlich nur die Motorabdeckung abschrauben und dann siehst du es schon...auf dem bild

HIER

is ja jetzt oben rechts die schraube mit einem roten kreis makiert..das ganze teil da wo die schrauben sind is das AGR Ventil..rechts an der seite ist so ein rundes teil..sieht man auch gut auf dem foto..da geht hinten ein kleiner schlauch rein..glaub blau/schwarz

3.) Schlauch abziehn/umknicken/kabelbinder dran....fertig!!!

Ähnliche Themen

muss aber sagen wir haben das vorhin beim kumpel ausprobiert (330d-M57-184PS-Bj.2000) und man merkte eigentlich garnix..auch net das des ding weniger gequalmt hat..also wirklich NULL unterschied feststellbar..kumpel hat sich eingebildet das die karre lauter is..was ich aber nich fand...kann des sein??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986



Zitat:

Original geschrieben von proder


Hallo zusammen!
Folgende Fragen sind noch nicht für mich geklärt.

1)Kommt eine Fehlermeldung wenn ich das Ventil Deaktiviere ?
2)Was muss ich bei meinem 320d Facelift alles abbauen bzw. wie komm ich am schnellsten zu dem Ventil? Fotos?
3)Wie kann man es stilllegen?

Gruss

1.) Schwer zu sagen..Musst du ausprobiern
2.) Musst eigentlich nur die Motorabdeckung abschrauben und dann siehst du es schon...auf dem bild HIER is ja jetzt oben rechts die schraube mit einem roten kreis makiert..das ganze teil da wo die schrauben sind is das AGR Ventil..rechts an der seite ist so ein rundes teil..sieht man auch gut auf dem foto..da geht hinten ein kleiner schlauch rein..glaub blau/schwarz
3.) Schlauch abziehn/umknicken/kabelbinder dran....fertig!!!

Tolle Anleitung Danke dir! (Genau sowas hab ich gemeint)

Geht die Fehlermeldung im BC wieder weg wenn ich den Kabelbinder entferne?

Hi!

Könnte mal jemand schreiben, was für Werkzeug man für Aus-/Einbau des AGR braucht. Ich habe nämlich nach einem Umzug nicht alles spontan griffbereit und müsste mal nachschauen, was ohne große Suchaktion geht...

Ciao
Chris

brauchst eigentlich nur nen imbus schlüssel und ein schlitzschrauberzieher bzw eine nuss...kann dir jetzt aber net sagen welche größe von beidem =)

Hi!

Gerade die Größe wäre natürlich interessant...
Kommt man an die Inbusschrauben mit einem Inbus-Bit (da hätte ich diverse Größen im schnellen Zugriff) aus einem kleinen Knarrenkasten oder braucht man da auf jeden Fall wegen tief liegender Schrauben einen "richtigen" Inbus-Schlüssel?

Ciao
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris30


Hi!

Gerade die Größe wäre natürlich interessant...
Kommt man an die Inbusschrauben mit einem Inbus-Bit (da hätte ich diverse Größen im schnellen Zugriff) aus einem kleinen Knarrenkasten oder braucht man da auf jeden Fall wegen tief liegender Schrauben einen "richtigen" Inbus-Schlüssel?

Ciao
Chris

Hallo Chris,

mein AGR hab ich "nur" mit einem kleinen Knarrenkasten demontieren können.
Was ich noch benutzt habe, war die flexible Verlängerung "braucht man nicht unbedingt" die im Kasten beiliegt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chris30


Hi!

Gerade die Größe wäre natürlich interessant...
Kommt man an die Inbusschrauben mit einem Inbus-Bit (da hätte ich diverse Größen im schnellen Zugriff) aus einem kleinen Knarrenkasten oder braucht man da auf jeden Fall wegen tief liegender Schrauben einen "richtigen" Inbus-Schlüssel?

Ciao
Chris

ja damit kommst du auf jeden fall zurecht...wenn du ne verlängerung hast kommste da gut ran..die untere is halt so ein bissle ne fummelei aber kriegst du schon hin 🙂

ich meine, es war ein 6 oder 7er imbus. werd meins auch bald wieder rausfriemeln. das mache ich jetzt alle 50-60tkm. die "welle" habe ich damals auch verwendet, war bequemer, hatte keine all zu langen imbus schlüssel.

gruss

wie sahen eure ventile bei welchem km stand den so aus???

mich hats nämlich echt gewundert wie sauber meines war nach 150tkm 😕

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986


wie sahen eure ventile bei welchem km stand den so aus???

mich hats nämlich echt gewundert wie sauber meines war nach 150tkm 😕

verdreckt bei 135.000km. so 2-3mm ölschlacke. vermutlich aber jetzt weniger, da ich seit dem kauf bei 104.000km 90% BAB brause. der vorbesitzer war eher ein kurzstreckenhirsch.

macht das wirkich soooo viel aus mit den BAB fahrten??weil mein vorbesitzer is auf jeden fall verdammt viel autobahn gefahrn..fast ausschließlich!!!und bei mir war nicht mal 1mm drinne und auch kaum ölig..war eigentlich ziemlich trocken alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen